Da isser nun endlich mein Touri...Erste Eindrücke...
So, nun gehöre ich auch endlich zu den (überwiegend?) zufriedenen Touranfahrern!
Wollte euch kurz meine Eindrücke schildern vom Fahrzeug, der Übergabe usw.
Zuerst möchte ich mich aber bedanken bei den Mitgliedern dieses Forums die
mir immer artig meine Fragen beantwortet haben. War ’ne echte Hilfe.
Hier einige Dinge die mich auch immer während meiner langen Wartezeit interessiert haben:
1.) Lieferzeit:
Bestellt in der 25.KW, bestätigter Liefertermin 42.KW ! Dänemark Urlaub geplant in der
40.KW. Wusste gleich: Puhh, das wird knapp mit dem neuen Auto. Und tatsächlich mein Freundlicher sah keine Möglichkeit den Wagen früher zu bekommen. Kurz vor den
Ferien noch mal ein Anruf von mir : Der Wagen würde evtl. kommen, würde aber knapp werden. Dachte: Super klappt ja vielleicht doch noch. Wagen sollte 1 Tag vor Abfahrt beim Freundlichen angeliefert werden!
Leider hatte ich ein anderes unvorhergesehenes Problem. Unser Verkäufer hatte selber
14 Tage Ferien geplant und mir mitgeteilt das wir die Übergabe nach den Ferien in der 41.KW machen müssen. War echt ziemlich enttäuscht. Wer mir nun das Auto übergibt war mir so
was von egal, na ja. Freundlicherweise hat mein Chef, dem ich das alles erzählt hatte
(Firmenwagen), am Wochenende der 38.KW mal auf den Hof geschaut und traute seinen
Augen nicht: Mein Wagen stand da schon, 1 Tag vorher geliefert. Leider hatte der Verkäufer keinen Kollegen informiert oder den Fall übergeben bevor er in den Urlaub verschwunden war. Meine Unterstellung: Er hat genau gewusst wann der Wagen kommt nur keine Zeit mehr gehabt alles noch vor seinem Urlaub zu regeln. Seine Aussage der Wagen wäre unterwegs aber er wüsste nicht wann er kommt hab ich ihm eh nicht geglaubt.
So, dann die Kollegen frisch gemacht, neue Bereifung besorgt (Ganzjahresreifen) und siehe
da: Auto 3 Tage vorm Urlaub übergeben!
2.) Übergabe beim Freundlichen:
War kurz und schmerzlos. Hätte wohl nicht sagen sollen das ich immer schon VW und Audi
gefahren habe. Fahrzeug war optisch einwandfrei, keine Kratzer etc.
Dann stellte sich doch heraus das ich den Touran trotz etlicher Stunden in diesem Forum
noch nicht in allen Punkten kannte:
Ich hatte das RCD 500 mit 6-fach Wechsler bestellt, mache die Mittelarmlehne hoch und sehe (Puls!): Keinen CD-Wechsler !!!! Verkäufer irritiert, musste noch 2. Verkäufer holen der mir dann beruhigend erklärte das dieser im Radio integriert wäre, was ich natürlich in meinem Misstrauensanfall nicht sofort geglaubt habe (schäm).
2. Aufreger : Die Netztrennwand lag lose als Zubehörteil im Kofferraum! Dachte die wäre
wie in unserem Audi oder im Firmen-Passat in der Kofferraumabdeckung integriert. Falsch!
3. Aufreger: Kein Notrad. Nur Tyre Fit System oder wie das heißt. Hab ich bei Bestellung
leider vergessen.
4. (kleiner) Aufreger: Dachte der abblendbare Innenspiegel wäre defekt und läst sich nicht
ausschalten! (Wurde überhaupt nicht hell!) - aber (mcflyyy) der Touran hat ja eine verdunkelte Heckscheibe und deshalb ist es im Innenspiegel halt etwas dunkler. Hat ein paar Sekunden gedauert bis ich darauf gekommen bin...🙄
Dann habe ich die mittlerweile 2 Freundlichen noch mit diversen Fragen gelöchert und
bin zufrieden vom Hof gefahren. Allerdings mit leerem Tank (30 km auf Restanzeige) dafür
hatte ich ne Flasche Wein im Auto stehen. Auch sehr nett..
3.) Erste Fahreindrücke:
Auto gepackt und direkt damit nach DK gedüst. Sportfahrwerk und 225er Nardos
sind sehr gut, nicht so hart wie unser privater Avant S-Line (ist auch gut so). Auto läst
sich zackig durch die Kurven manövrieren ohne großartig zu kippeln.
2,0 L TDI sehr durchzugsstark (320 Nm) und macht wirklich Spaß. Verbrauch liegt nach 1700 km bei durchschnittlich (Stellung 2) 6,4 L Diesel / 100 km.
Autobahn und Landstraße in DK Verbrauch zwischen 5,4 u. 6,1 Litern. Ich bin übrigens
froh das ich einen Schaltwagen genommen habe, bedeutet für mich irgendwie mehr Fahrspaß. Bei der Probefahrt mit DSG kam ich mir vor wie im Taxi.
Ist halt nicht mein Fall...Geschmackssache.
4.) Bereifung:
Da mein Chef unbedingt Ganzjahresreifen haben wollte, konnte ich leider
keine Werksabholung in WOB machen. Die neuen Reifen mussten vor Ort beim
Händler gewechselt werden d.h. die Aufgezogenen wären dann gebraucht
gewesen nach Abholung. Ich bin glaube ich der einzige in Deutschland
der auf seinen 225er Nardos Ganzjahresreifen fährt. Jedenfalls habe ich hier
im Forum noch nichts davon gelesen. Habe jetzt Goodyear Eagle Vector+ 225/45 R17
drauf. Scheinen O.K. zu sein jedenfalls hat der Wagen in DK bei tiefen Pfützen
sehr gut die Spur gehalten. Denke aber die Ganzjahresreifen sind bessere Winter-
als Sommerreifen.
5.) Qualität und Verarbeitung der Materialien:
Die Sitze im Highline machen auf mich einen sehr robusten und bequemen Eindruck.
Das Kindertischchen hinterm Fahrersitz ist nach einer Woche Urlaub am
Meer leider schon total verkratzt. Sohnemann (2 Jahre) hat immer mit seinen noch leicht
sandigen Gummistiefeln draufgestanden und gescheuert.
Geklappert hat bisher noch nichts, außer den Becks-Flaschen in den „Schmuggelfächern“
vor den Rücksitzen.
Der Lack hat ebenfalls schon nen Kratzer (Ladekante, ist beim Auspacken des Kinderwagens passiert). Bin nach dem Urlaub schnell noch in Waschpark gefahren
und hab mich direkt ein bischen geärgert. Hatte die Waschbürste extra in die Hand genommen und gefühlt: war total neu und weich. Trotzdem: überall feine Kratzer im schwarzen Lack!!!
Ist das normal ?
6.) Sonstiges:
Habe noch ein bischen dezentes Feintuning vorgenommen mit der Touareg-Taschenlampe
und einem zusätzlichen Chromring am Lichtschalter (siehe Fotos).
Sehr schöne Details von ichwillautoteile.de.
Bin neulich mal wieder in unseren Audi eingestiegen und dachte direkt die Servolenkung
wäre defekt oder ein Reifen vorne wäre platt. Die Servolenkung im Touran ist dermaßen leichtgängig (trotz 225er Reifen) da frage ich mich schon ob die Lenkung im A4 in Ordnung ist.
Ach ja, nochwas: Das mit dem, für mich unangenehmen, Neuwagengeruch (separater Thread) hat sich auch als relativ harmlos herausgestellt: Der Touran riecht viel besser als der Passat seinerzeit. Habe trotzdem ein Kaffeepad in der Mittelkonsole liegen, duftet prima jetzt!
7.) erstes Fazit:
Wir sind bisher sehr zufrieden mit unserem sportlich-eleganten Familienbomber !!!
Ein tolles Reiseauto, meine Frau fährt ihn auch total gerne.
So, erstmal danke für eure Aufmerksamkeit, jetzt gibt es noch ein paar Fotos vom
dreckigen Touran (Bilder im Urlaub gemacht) aber im Alltag ist er ja auch nicht
ständig blitzeblank sauber.
Schöne Grüße, arminius74
16 Antworten
Wo ist denn da die Taschenlampe? Ansonsten tolles Auto, gefällt mir:-))))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von arminius74
Der Lack hat ebenfalls schon nen Kratzer (Ladekante, ist beim Auspacken des Kinderwagens passiert). Bin nach dem Urlaub schnell noch in Waschpark gefahren
und hab mich direkt ein bischen geärgert. Hatte die Waschbürste extra in die Hand genommen und gefühlt: war total neu und weich. Trotzdem: überall feine Kratzer im schwarzen Lack!!!
Ist das normal ?
Schöne Grüße, arminius74
Die feinen Kratzer die du siehst sind m.E. nicht im Lack, sondern in der Lackversiegelung.
Hoffe ich zumindest😁
Gruß
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von 204045
Wo ist denn da die Taschenlampe? Ansonsten tolles Auto, gefällt mir:-))))
Die ist schon da - genau auf dem Bild hinschauen 🙄 - habe ich auch - tolle Erfindung.
Gruß
pmandel
@spiritreceiver:
Hast sicherlich recht, die feinen Kratzer sind nicht tief im Lack sondern
in der Oberschicht also der Lackversiegelung. Hat mich halt erstaunt, das
man schon bei der allerersten Autowäsche feine Kratzern sieht.
Dann werden wohl noch mehr dazu kommen...
Schönen Gruß, arminius74
@pmandel: hast ja Recht mit Brille konnte selbst ich die Taschenlampe an Stelle des Zigarettenanzünder entdecken. MannMann, wenn ich Euch nicht hätte🙄
Was kostet denn so ein edles Teil und wo kann man es bestellen? Beim freundl. doch sicher überteuert oder?
@ arminius74:
Mit Lackversiegelung meine ich das Wachs oder was auch immer VW benutzt. Du mußt am Anfang in den ersten Wochen deinen Touri auch nicht wachsen, da die Lackversiegelung relativ lange hält. M.E. ist es diese "Wachsschicht" die du "verkratzt" hast, und nicht etwa der Klarlack.
Zumindest hoffe ich das noch immer für dich 😁
Nur damit wir nicht aneinander vorbei reden...
Gruß
Patrick
@spiritreceiver:
Ja, die Gefahr bestand durchaus 😁 - Ah, okay !
Bin ehrlich gesagt kein Lackexperte 🙂, aber wäre ja gut wenn diese feinen
Kratzer nur im Wachs wären. D.h. dann wenn ich das erste Mal in die autom. Waschanlage
meines Vertrauens fahre und die Wachsschicht runter ist sind die Kratzer evtl. weg?
Schönen Gruß, arminius74
Experte bin ich auch nicht, aber da die meisten Wachse sogar "Shampoofest" sind, wirst du auch mit einer einfachen Wäsche das Zeug nicht runter kriegen, es soll ja auch den Lack schützen und nicht beim ersten Regen runter gehen.
Ich denke, du wirst deinen Touran schon ein paar mal ordentlich waschen müssen, bis die Lackversiegelung runter ist.
Hallo !
Hatte ich irgendwo im Text erwähnt, glaube ich. Die Lampe ist
von ichwillautoteile.de und hat ca. 19 Euronen + Versand gekostet.
Gibt's natürlich auch beim 🙂 weiss aber nicht was sie da gekostet hätte.
Super Ding, man hat immer 'ne aufgeladene Lampe im Fahrzeug....
Schöne Grüsse, arminius74
Zitat:
Original geschrieben von arminius74
Die Lampe ist
von ichwillautoteile.de und hat ca. 19 Euronen + Versand gekostet.
Oder für 19,90 Euro bei jedem 😁 zu bekommen. Teilenummer = 7L6 947 175 A 01C
Gruß
Afralu