Da immer wieder: Thermostat - Temp. Aufzeichnung m. Fotos

Mercedes E-Klasse W211

Thermostat – Kühlwassertemperatur korrekte Funktion, Thermostat fast neu.
Hier meine kleine Dokumentation über meine häufige Dorf, Überlandfahrt zur Kleinstadt und zurück. Ruhige Fahrweise.

Bilder zeigen eigentlich alles.

Dorf bis Kleinstadt 14 Km
Stadtfahrt- Post, fix einkaufen und Tanken. 14- 22 km
(Hab da auch die Motorhaube geöffnet. Der Dicke Schlauch vom Termostat zum Kühler: Am Kühler kalt- am Thermostat warm. Hat also noch nicht geöffnet)
Heimfahrt 22 – 36 Km

Gesamtstrecke 36 Km
Außentemp: - 4,5 Grad.
Verbrauch entsprechend hoch.

Temp. Anzeige nach 12 Km immer einen Strich über 80 grad. Selten genau 80.

Nach 6-7 Km schon 60 grad
Nach 11 km 80 grad

Bild-1-bei-5-km
Bild-2-bei-6km-60grad
Bild-3-bei-11km-80grad
+3
Beste Antwort im Thema

Zwischendurch hat er auch noch getankt

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von grunewaldturm



Zitat:

Original geschrieben von zoekie


freut mich, dass du auch wieder warm und verbrauchsarm unterwegs bist. was hat dich denn der spass gekostet, das interessiert mich noch viel mehr.....
Hi Zoekie,

aber mein nächsten Mal tauschen wir dann endlich 😉

Ich habe in der Werkstatt meines Vertrauens (dort stehen viele Autos in Hellelfenbein rum) für das Original-MB-Thermostat ("hast Du Glück, wir haben immer 1-2 am Lager"😉 mit Einbau 100 EUR bezahlt. Dafür hat es sogar noch ein paar Tropfen Servoöl gegeben, denn da war der Stand etwas zu niedrig (hoffentlich ist die Lenkung nicht undicht).
Für mich ist der Preis o.k., ich glaube gelesen zu haben, das das Thermostat bei MB so knapp 60 EUR kostet, und der Einbau hat knapp eine Stunde gedauert (ich war in der Zeit beim Bäcker), und die Kollegen nehmen immer 40 EUR/Stunde (schon seit Jahren), da passt das schon.
Gruß,
Grunewaldturm

Glückwunsch🙂 Der Preis ist fair.

Mal sehen wie lange die neuen halten.

Die meisten bekommen das garnicht mit.

Hi,
bei meinem 220 CDI habe ich auch das Thermostat tauschen lassen, da mir die Betriebstemperatur zu niedrig erschien. Jetzt verbraucht er mind. 0,5l/100km weniger... :-))
Hat die niedrige Betriebstemperatur aufgrund des defekten Thermostats eigentlich Auswirkungen auf die Standfestigkeit des Motors, DPF, o.ä.?

Es ist genau so, wie bei Dir. Bei einer normalen Körpertemperatur fühlst Du Dich wohl und kannst auch gute Leistungen erbringen. So geht es auch Deinem Motor. Man kann natürlich auch wissenschaftlich untersuchen, um wieviele Prozente einzelne Aggregate an Leistung verlieren und geschädigt werden bei 1Grad, 2 Grad, 5 Grad usw. unter Normaltemperatur.

Zitat:

Original geschrieben von alcatel_2007


Hat die niedrige Betriebstemperatur aufgrund des defekten Thermostats eigentlich Auswirkungen auf die Standfestigkeit des Motors, DPF, o.ä.?

Gut kann das auf keinen Fall sein, den Motor ständig unterkühlt zu fahren.

Ähnliche Themen

Hallo,

Fahre einen s211 220 cdi bj 2007.

Bei mir liegt die Temperatur eigentlich immer bei 80 Grad bzw. Nen Strich drunter.

Heißt das jetzt, dass ich mit nem defekten Thermostat fahre???

Über 80 Grad werden eigentlich nur bei hohem Autobahntempo erreicht...

Ich bin's seit fast 20 J. von Mercedes gewöhnt, daß die Normaltemperatur im Kombiinstrument so einen Tick über 80 °C oder neumodisch einen Strich darüber steht. Normaltemp. = nach 10 km gemütlicher Fahrt, keine 200 km Bleifuß ohne Speedlimit.

Ist die Messung der Temperatur des Kühlmittels mit dem Kombiinstrument die einzige mögliche?

ist jetzt die problematik das die betriebstemperatur nicht stimmt oder das es zu lange dauert bis sie erreicht wird?

Wo liegt eigentlich am E350 Vormopf der Thermostat?

Danke schonmal im voraus? Eine Kurzanleitung wäre auch nicht schlecht. 😉

Hallo liebe W211-Freunde!

Kurze frage an euch... habe vorige woche das Thermostat gewechselt - Moter wurde nicht warm genug.
Man merkt, dass das neue Thermostat was gebracht hat, dennoch brauche ich bis die Betriebstemp. erreicht ist ca 15-18km fahrt (tempomat 80-100km/h) ..(aja..ca 10 Grad temp. Aussen)

gibt es da vl noch was zu tauschen oder ist das normal?
(beim ML 270cdi gibts zb. noch so einen Niedertemp.kühler..Regeleinsatz oder wie das heisst, was oft auch noch gern dazu beiträgt den Motor zu kühlen..bzw. de aufwärmphase zu verlängern wenn das teil klemmt )

R6 320CDI mit 204 ps währe das betroffene Fzg. ;P

Danke!

Hallihallo, ich hab einen von Wahler eingebaut.

vorher immer um die 77° (mit Thermotronic Menü angezeigt) - jetzt verhält er sich exakt wie der vom TE.

festgenagelt bei 91-92° fertig. Alles andere ist Pfusch.

Danke für die Details (an den TE 😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen