Da geht mir der Hut! Vergleich V70 in Auto-B*** 48

Volvo S60 1 (R)

Hallo Volvoisti,

Hat jemand die Auto-B***48 schon gelesen? V70 gegen Passat und Opel. Trotz größtem/flexibelsten Laderaum, niedrigstem Verbrauch, bester Elastizität, guter Bremswirkung
und Super-Sicherheitspaket steht er als letzter in Test!
"schwerfälliges Fahrverhalten" wird ihm vorgeworfen, obwohl er mit Abstand die beste Elastizität hat und in der Beschleunigung nur zehntelchen hinter den Konkurenten liegt.
Leisestes Innengeräusch...

Das morgendliche Startverhalten des Opel wird mit einem Fischkutter verglichen, aber auf die Bewertung hat dies scheinbar keinen Einfluss.
die Bremswirkung gegenüber dem Passat ist immernoch fast 1m besser.

Warum dann letzter?

Grüsse Miketdi

Beste Antwort im Thema

Hej Jungs!

Auch ich habe mich über diesen Test wahnsinnig aufgeregt! Was mich am meisten ärgert, ist der Test an sich. V70 gegen Vectra und Passat? Der V70 spielt in einer anderen Liga! Der schon erwähnte frühere Test gegen Audi und BMWeh hat schon eher gepasst. Wann kommt der Test gegen die E-Klasse?! Mit der kann es unser V70 allemal aufnehmen, sehen wir davon ab, dass (ohne ß ! - Mr. One promille) er ein Stückchen länger ist.

Was soll auch eine VW-Werkszeitung schreiben? Seht Euch doch andere Tests in anderen Fahrzeugklassen an. Der Sieger ist immer VW! Offensichtlich ist das falscher Lokalpatriotismus eines norddeutschen Verlages für einen norddeutschen Autobauer, Objektivität bleibt auf der Strecke. Ich werde mir überlegen, diese Zeitschrift überhaupt noch zu kaufen. Veralbern kann ich mich alleine!

Aber wir sollten uns nicht zu sehr über diesen Test ärgern, bei VW und Opel fällt kein Wort dazu. War gerade mal "spionieren". Die haben ganz andere Sorgen 😁

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cap666


bei volvo übrigens immer noch bei 120 tkm!

Hatte Jürgen nicht neulich hier geschrieben, daß es beim D5 sogar 160 Tkm sind?

Das wäre ja dann mehr als die doppelte Laufleistung bis zum Wechsel gegenüber VAG.

Gruß, dixi

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Volvo hat den 6. Gang nicht, könnte ihn aber gut vertragen, ich stimme zu. Die Qualität und Geschmeidigkeit des VW-Getriebes wird aber deutlich zu hoch eingeschätzt. Ich kenne die Passat-Getriebe. Bei VW haben die Getriebe die Eigenart, in 5% aller Gangwechsel weich und samtig zu funktionieren, die restlichen 95% schalten sie sich hart, kratzig und stellenweise extrem bockig. Der 1. Gang geht oftmals gar nicht im ersten Anlauf rein. Erinnert mich oft ein bißchen an die V40-Schaltung aus dem ersten Baujahr.

Es sind insbesondere die Motorkritik und der Grundtenor, wie mit diesem Fahrzeug umgegangen wird, bzw. als wie groß und extrem der Unterschied zwischen Passat und V70 bezeichnet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Volvo hat den 6. Gang nicht, könnte ihn aber gut vertragen, ich stimme zu. Die Qualität und Geschmeidigkeit des VW-Getriebes wird aber deutlich zu hoch eingeschätzt. Ich kenne die Passat-Getriebe. Bei VW haben die Getriebe die Eigenart, in 5% aller Gangwechsel weich und samtig zu funktionieren, die restlichen 95% schalten sie sich hart, kratzig und stellenweise extrem bockig. Der 1. Gang geht oftmals gar nicht im ersten Anlauf rein. Erinnert mich oft ein bißchen an die V40-Schaltung aus dem ersten Baujahr.

Es sind insbesondere die Motorkritik und der Grundtenor, wie mit diesem Fahrzeug umgegangen wird, bzw. als wie groß und extrem der Unterschied zwischen Passat und V70 bezeichnet wird.

Hi,

so jetzt aber - gleich nochmal ! Lest bitte meinen Kommentar aufmerksam ! Grundtenor der AutoBild ist gegen Volvo, der Motor wird ungerecht beurteilt, objektiv sollte zumindest der VAG-TDi keine Channce haben. Ist doch meine Reden !

Passat-Getriebe: stimmt so auf keinen Fall. Habe schon 4 verschiedene Passat gefahren, u. a. auch den 4-Motion mit neuem 6-Gang-Getriebe. Alle funktionierten einwandfrei. Fahre selber den Passat und einer der Punkte, wo man wirklich nicht meckern kann, ist das Getriebe. Funzt seit mehr als 100000 km prima im kalten wie warmen Zustand, kein neues Getriebeöl nötig, kein Verschleiss, ebenso verschleissfrei die Kupplung und das trotz Chip-Tuning !

Man sollte auch mal was Gutes bei der Konkurrenz sehen (können).

Karsten

Hej Jungs!

Auch ich habe mich über diesen Test wahnsinnig aufgeregt! Was mich am meisten ärgert, ist der Test an sich. V70 gegen Vectra und Passat? Der V70 spielt in einer anderen Liga! Der schon erwähnte frühere Test gegen Audi und BMWeh hat schon eher gepasst. Wann kommt der Test gegen die E-Klasse?! Mit der kann es unser V70 allemal aufnehmen, sehen wir davon ab, dass (ohne ß ! - Mr. One promille) er ein Stückchen länger ist.

Was soll auch eine VW-Werkszeitung schreiben? Seht Euch doch andere Tests in anderen Fahrzeugklassen an. Der Sieger ist immer VW! Offensichtlich ist das falscher Lokalpatriotismus eines norddeutschen Verlages für einen norddeutschen Autobauer, Objektivität bleibt auf der Strecke. Ich werde mir überlegen, diese Zeitschrift überhaupt noch zu kaufen. Veralbern kann ich mich alleine!

Aber wir sollten uns nicht zu sehr über diesen Test ärgern, bei VW und Opel fällt kein Wort dazu. War gerade mal "spionieren". Die haben ganz andere Sorgen 😁

Ähnliche Themen

Hej, ich noch mal.

Ach - hätte ich fast vergessen! Wenn kein VW zur Stelle ist, gewinnt eben ein Skoda gegen einen Volvo S80, weil VW-Konzern! Siehe vergangene Tests. Ist doch der Witz an sich!!

@Karsten:

Ich habe deine Kommentare aufmerksam durchgelesen und hättest du es ebenso mit meinen getan, müsste ich jetzt nicht mehr antworten.

Ich wiederhole chronologisch:

In deinem ersten Beitrag sagst du, der Test wäre eine Mischung aus objektiven Tatsachen und punktemäßig überbewerteten Nachteilen.
"Motoreigenschaften, Getriebe, ... - alles besser bei der Konkurrenz? Mit Sicherheit nicht."

In meiner ersten Äußerung habe ich mich überhaupt nicht zu den Punkten geäußert, in denen AutoBild recht hat, die gaben mir ja auch schließlich keinen Anlass zur Kritik, auch wenn Punkte dabei waren, bei denen der V70 schlechter abschneidet.

Danach zitiertest du meinen Beitrag und brachtest 5 negative Punkte des V70 an.

4 Davon habe ich ohne konkreten Widerspruch stehen gelassen, mit der Bemerkung, dass die meisten Leute hier (schließt mich ein) kein Problem damit haben, diese Mängel zuzugeben. Den Punkt mit den Getrieben habe ich mir jedoch auch nicht ausgedacht oder vollkommen unbegründet aus den Fingern gesogen, sondern das ist meine Erfahrung mit VW. Offensichtlich hast du bessere Erfahrungen gemacht. Somit bleibt zumindest die Erkenntnis, dass es große Streuung in der Getriebefertigung gibt, so dass die Beurteilung von "einwandfrei" bis "großer Schwachpunkt" reicht.

Deiner Aufforderung, auch das Gute bei der Konkurrenz sehen zu können, habe ich bisher immer entsprochen. Es kommt jedoch darauf an, was man selbst in Erfahrungen als gut und positiv erlebt hat.

In diesem Sinne einen schönen Abend und ein Hoffen auf weniger Missverständnisse.

das auto-test NIE UND NIMMER objektiv sind, hatten wir ja schon oft genug. ueblicherweise nerve ich euch an dieser stelle mit dem wunderbaren artikel eines geschassten auto-journalisten, der dem leser mal einen kleinen blick hinter die kulissen gestattet. in anderen berufsfeldern wuerde man das, was da offenbar abgeht, als skandaloes bezeichnen.

aber dieser vergleichstest scheint ja schon vom ansatz her eine echte frechheit zu sein. wie schneidet der passat denn dann erst gegen die aktuelle e-klasse oder den 5er ab???

es ist halt einfach, sich auf einen hersteller einzuschiessen, der ohnehin mit enormen umsatzeinbussen zu kaempfen hat. kein wunder, dass der shooting-star v70 sich hierzulande immer schlechter verkauft. aber so ist die welt: hart und ungerecht. bin selbst jedenfalls immernoch hoch zufrieden mit dem v70 d5 - unabhaengig von allen vergleichstests und individualismus-allueren. aber das bessere setzt sich halt nicht immer durch. oder, bill und george?

Zitat:

Original geschrieben von murcs


... immernoch hoch zufrieden mit dem v70 d5 - unabhaengig von allen vergleichstests und individualismus-allueren. aber das bessere setzt sich halt nicht immer durch. oder, bill und george?

...wie recht Du doch hast! Guter Vergleich... ;-)

Viele Grüße, Frank

ich meinte natuerlich clinton und michael =;^)))))

Also, als jemand der nach ausgiebigen Recherchen von einem Passat PD 6 Gang auf einen V70 5D umsteigt, glaube ich ein Wörtchen mitreden zu können:
Der V70 hat viel mehr Platz vorne, der Rücksitzraum ist gleich, der Kofferraum ist auch gleich groß.
Der Motor ist viel kultivierter, ich finde auch , dass nach 110.000 km das VW Getriebe viel knochige ist. Außerdem geht der Volvo viel besser von der Kupplung.
6 Gänge sind meiner Ansicht nach im D5 überflüssig, der hat doch eh genug Drehmoment in einem ausreichend breiten Drehzahlbereich.
Fahrverhalten: das ist doch ein Witz. So eine weiche Eierkiste wie den Passat hatte ich noch nie. Sogar der Vorgänger war straffer.
Woher kommt eigentlich dieser exorbitante Wendekreis? Im Prospekt stehen genauso 11,5 m wie beim Passat. Ich habe den Vorführwagen in jener Sackgasse umgedreht, wo ich wohne, und habe keinen Unterschied zum Passat feststellen können. Liegt das den montierten Reifen? Meiner hatte ganz normale 215/55 R16. Kann vielleicht sein, dass bei breiteren Reifen Anschlagbegrenzer zur Anwendung kommen?
Ein zum Vergleich gefahrerner A6 2,5 TDI lief unkultivierter als der D5. Der V6TDI rasselt im Leerlauf und langsamer Fahrt wie ein alter Lastwagen.
Der VW ist ziemlich anfällig, und die Wartungskosten exorbitant. Zahnriemen, LMM, Elektonik, Druckschläuche etc.
Der Volvo ist doch schon obere Mittelklasse, während Opel und VW sind doch Vertreterschüsseln. Wenn ich bei einem Geschäftsmeeting eingeladen bin, und dann die Leute in ihre Autos steigen, komme ich mir mit dem Passat Variant immer wie Aschenputtel vor, egal was unter der Haube ist. Man darf das nicht unterschätzen, genauso wie ein Mercedes zu protzig wirken kann, muss man aufpassen, dass man von den Geschäftspartnern nicht belächelt wird. Ich finde ein Volvo ist da goldrichtig.
Wenn man sich auch die höchst tendezielle Gebrauchtwagenbewertung des S80 anschaut, kommt zum Schluss die AutoBild möchte ihr Mütchen an Volvo kühlen, vielleicht inserieren sie nicht genug. Der Widerspruch zu vorigen Testberichten ist wirklich eklatant. Ich habe nicht zuletzt wegen des alten Vergleiches gegen BMW und MB den Wagen genommen. Da ist was oberfaul!

Zitat:

Original geschrieben von cap666


HALT - die 50 tkm sind nur zu erreichen wenn man das sehr teure longliveöl nimmt. und dann wird noch immer die fahrweise miteinbezogen. wenn als die oben genannte vmax ausgenützt wird kannst du schnell auf UNTER 20 tkm liegen. trotz longliveöl! (siehe audi/vw forum) und bitte berücksichtige das inzwischen auf 75 tkm gedrückte intervall des zahnriemenwechsel. bei volvo übrigens immer noch bei 120 tkm!
das mit dem wendekreis ist so richtig. und das es keine 6 gangbox gibt. naja, hatten wir schon oft. ist ein kritikpunkt.
zur lenkung kann ich nur sagen - ich mag sie so! aber das ist genau so subjektiv wie viele beurteilungen des testers.

ahja, auch ich mag meinen exoten - obwohl ich nicht immer zufrieden bin.

Halt! Seit wann den nur mehr 75tkm? Ist mir neu.

Öl: das ist die größte Kundenverschaukelei, die ich je erlebt habe! Da wird so ein Art Wasser; 0W, wenn ich das schon höre; eingefüllt, in der Hoffnung, dass das Zeug genug Dreck aufnimmt ohne wie Teer zu sein. Kein Mensch der sein Auto liebt füllt so einen Dreck ein, und mutet dem armen Motor 50tkm ohne Ölwechsel zu. Wo ist bei einem 0W-30 die Hochtemperaturbeständigkeit? Da gehe ich doch lieber alle 20tkm zum Ölwechel in die Werkstätte. O nein, das ist für mich kein Argument, obwohl ich Vielfahrer bin. Gerade dann ist es nicht schlecht, wenn ein Kompetenter (und hoffentlich Sorgfältiger) einmal einen Blick auf den Wagen wirft.

Zitat:

Original geschrieben von Ineut


(...)
Woher kommt eigentlich dieser exorbitante Wendekreis? Im Prospekt stehen genauso 11,5 m wie beim Passat. Ich habe den Vorführwagen in jener Sackgasse umgedreht, wo ich wohne, und habe keinen Unterschied zum Passat feststellen können. Liegt das den montierten Reifen? Meiner hatte ganz normale 215/55 R16. Kann vielleicht sein, dass bei breiteren Reifen Anschlagbegrenzer zur Anwendung kommen?
(...)
Da ist was oberfaul!

In der Tat gibt es bei breiteren Reifen andere Anschlagbegrenzer, so dass der Wendekreis grösser wird (bislang kommt mit 225/45/17 der andere Begrenzer)

Wer AB-Vergleichstests mit VW-Beteiligung ernst nimmt, sorry, der hat selber schuld. Problem ist nur, dass viele Leute das Geschreibsel ernst nehmen.

Plötzlich lässt sich der V70 schlecht bedienen! Wi kommt so etwas her?

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Ineut


Halt! Seit wann den nur mehr 75tkm? Ist mir neu.

Öl: das ist die größte Kundenverschaukelei, die ich je erlebt habe! Da wird so ein Art Wasser; 0W, wenn ich das schon höre; eingefüllt, in der Hoffnung, dass das Zeug genug Dreck aufnimmt ohne wie Teer zu sein. Kein Mensch der sein Auto liebt füllt so einen Dreck ein, und mutet dem armen Motor 50tkm ohne Ölwechsel zu. Wo ist bei einem 0W-30 die Hochtemperaturbeständigkeit? Da gehe ich doch lieber alle 20tkm zum Ölwechel in die Werkstätte. O nein, das ist für mich kein Argument, obwohl ich Vielfahrer bin. Gerade dann ist es nicht schlecht, wenn ein Kompetenter (und hoffentlich Sorgfältiger) einmal einen Blick auf den Wagen wirft.

Hallo,

bei VW/Audi ab Mj. 04 Zahnriemmenwechsel nach 120 TKm, egal welcher Dieselmotor.
Na also, geht doch ! !

Grüsse Karsten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


In der Tat gibt es bei breiteren Reifen andere Anschlagbegrenzer, so dass der Wendekreis grösser wird (bislang kommt mit 225/45/17 der andere Begrenzer)

Jürgen

Sorry Jürgen,

laut diversen Aussagen von Forums- Teilnehmern braucht 17"-Bereifung noch keinen Lenkeinschlagsbegrenzer, erst ab 18" !

Greetz Karsten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Plötzlich lässt sich der V70 schlecht bedienen! Wi kommt so etwas her?

Jürgen

wahrscheinlich hat volvo extra für den test die bedienelemente verlegt..... 😉

ach leute, regt euch doch nicht über diese bestochenen schmierfinken auf.

greetz

vvb

Deine Antwort
Ähnliche Themen