D5252T 2.5 TDI AEL - rauer Lauf, Vibrationen, nageln
Hallo, eine Frage an alle Volvo bzw. speziell Diesel-Experten :=)
Ich besitze einen V70 98er 2.5 TDI mit aktuell gut 380.000 Km, das Wagen ist erste Hand, durchgängig Scheckheft gepflegt, steht optisch da wie ein 5 jähriger und fährt sich auch fast so :=)
Allerdings fällt der gute Elch seit einigen Wochen durch einen recht rauen Motorlauf, spür - und hörbaren Vibrationen und einem satten Nageln auf.
Diese Symptome waren nicht auf einmal da, ich würde sagen, es hat sich nach verschlechtert, so dass es mir zunächst gar nicht aufgefallen ist.
Bzw. bei der hohen Laufleistung und dem Alter dachte ich, "das muss so" - zudem kann ich keine Vergleiche ziehen, wie sich andere 2.5 TDI AEL bei dieser Laufleistung anhören.
Gestern war der Wagen in der Werkstatt bei einem befreundeten KFZ-Meister, auch ihm ist der raue Lauf und die Vibrationen sofort aufgefallen und er meinte, es hört sich keinesfalls gesund an, und ein AEL mit der Laufleistung klingt normalerweise nicht so.
Möglicherweise könnte es an der Einspritzung liegen, also Düsen, Pumpe, schlechtes Spritzbild usw.
Fakt ist auf jeden Fall, der Motor springt immer tadellos an, zündet sofort, hat Leistung, einen nagelneuen Turbolader, immer frisches Öl und eine neue Vaku-Pumpe.
Bei kalten Motor ist der raue Lauf, die Vibrationen usw. stärker, wenn er richtig warm ist, wird es ein bisschen weniger.
Ich nutze den Wagen täglich, fahre viel Langstrecke (max. 120-130 Km/h) und hatte eigentlich vor, ihn bis 500.000 KM zu fahren - dachte mit dem 2.5er TDI sollte das kein Problem sein.
Habt ihr selbst Tipps oder Erfahrungen wie ich am besten vorgehen sollte ?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schweinepriester1
Ich habe beim Gespräch schon gemerkt, dass der Meister nicht wirklich Interesse hat mir zu helfen, bzw. etwas zu machen -
Grundton: es ist halt ein altes Auto, und der Motor läuft, was willst du überhaupt hier ?!
Das kenn ich zu gut von meinem Bosch-Dienst hier.
Ich habe denen mal meine Lichtmaschine (nicht die ausm Elch, sondern aus nem Nissan 100NX gebracht). Die hat nicht mehr getan. Batterie war mehrfach leer.
Die Jungs haben sie überprüft, und gesagt, sie finden nix. Die wäre in Ordnung. Batterie geladen, gefahren, und wieder stehen geblieben. Abschleppen, Lichtmaschine nochmal raus, Zugfahren, zum anderen befreundeten Schrauber... der hat sie einmal kurz gemessen. Die Kohlen waren fertig. War aber offensichtlich.
Bei meinem Vater haben die Jungs vom Bosch-Dienst ein Radio eingebaut. Sauteures Blaupunkt Teil. Jedesmal wenn ich gefahren bin, hab ich die Drehzahl im Radio gehört (Störsignal). Hingefahren, und den Jungs das erklärt. Die haben dann gesucht, und beschlossen, dass alles OK ist und sie nichts machen können....
Internet geguckt, Entstörfilter rein, Rauschen weg. Aufwand 10min.
Seitdem meide ich den Bosch Dienst wie die Pest.
Guten Abend,
Wo finde ich denn deinen Schrauber im Rhein Main Gebiet,
Komme aus der Nähe von Mainz und ich fänd es toll, eine gute Werkstatt zu finden. Viele Grüße
Zitat:
@Charly-India schrieb am 9. Juni 2014 um 09:21:58 Uhr:
Hallo,wo kommst du denn her?
Wenn du willst, kann ich hier im Rhein-Main-Gebiet einen Termin bei meiner Fricklerwerkstatt machen,
der hat zwar keinen Glaspalast, aber der Meister hört wenigstens diesbezüglich auf mich😁
Ist aber echt kein Hexenwerk mit dem Boschtester, der so aussieht, wie ein dickes Tablet...
Hat einen rauen Umgangston, aber er macht, wie ich will.....und nimmt nur schmale Münze.
Und neue Düsen würde ich auch erst mal hinten anstellen, bis die ESP richtig eingestellt ist.
Weitere Kohle kann man immer noch raushauen.
Greetz
@joschmz
Du solltest das mal so schreiben -->
@Charly-India
Guten Abend,
Wo finde ich denn deinen Schrauber im Rhein Main Gebiet,
Komme aus der Nähe von Mainz und ich fänd es toll, eine gute Werkstatt zu finden. Viele Grüße
;-)