D5 - Biodiesel
Wie veträgt sich der D5 mit Biodiesel?
Gibt es hierfür eine Freigabe?
Gibt es evtl. sogar eine Freigabe für Rapsöldiesel.
Für die "alten Modelle" bis 2001 war die Freigabe da.
www.biodiesel.de
Hat jemand Erfahrungen mit dem "Frittenfett" ;-)
11 Antworten
No Way?
Meine Werkstatt und Volvo customer care raten heftigst von Selbstversuchen ab.
Das Aggregat scheint den Lösungsmitteleigenschaften nicht gewachsen zu sein.
Das ist zwar verwunderlich, da VW für alle Diesel eine Verträglichkeit zusagt, aber es scheint nunmal so zu sein.
Und so groß ist der Preisunterschied dann auch nicht.
Hallo,
es gibt offensichtlich drei wesentliche Gründe die gegen Biodiesel sprechen:
1. Es führt zu einem erhöhten Verbrauch
2. Die Leitungen, Dichtungen und sonstige Teile werden ggf. angegriffen
3. Es hat eine lösungsmittelartige Wirkung (führt offensichtlich zu höheren Wechselintervallen des Dieselfilters
Biodiesel
Guten Abend zusammen!
Nachdem einige Unstimmigkeiten bezüglich der Verträglichkeit von Raps-Methylesther/Biodiesel bestehen, möchte ich Euch hier über die genaue Sachlage informieren.
Es werden zur Zeit verschiedene Alternativen zum Dieselkraftstoff angeboten. Bekanntester und verbreitetster Biodiesel ist der Rapsöl-Methylesther (RME), wobei dieser und auch alle anderen Kraftstoffe, die aus Pflanzenöl hergestellt werden, nicht in der Lage sind, die Eigenschaften der derzeitigen Mineralölkraftstoffe zu erfüllen. Daher ist aus technischer Sicht immer wieder Vorsicht geboten. Es gibt zwar eine Vorab-Norm DIN 51606, jedoch beinhaltet diese lediglich die Grenzwerte für Dichte, Flamm- und Gefrierpunkt. Die Definitionen von Kaltstart, Kalt- und Heißschmierverhalten fehlen komplett. Falls sich ein Kraftstoffanbieter an diese Vorab-Norm hält, ist zumindest eine Frostsicherheit bis ca. minus 22°C gewährleistet. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Motor in der gleichen Qualität startet und sein gewohntes Laufverhalten aufweist. Die Zulieferindustrie beklagt weiterhin die geringe Oxidationsstabilität, d.h. dass Korrosion, Verschlammung, Bakterienwachstum, verstopfte Filter und Düsen etc. zu Schäden führen kann.
Volvo hat sich dennoch entschieden, einige Modelle für die Verwendung von Biodiesel freizugeben.
Fz-Typ Motortyp
---------------------------------------------------------
64x D4192T2 nicht zugelassen
64x D4192T3/T4 max. 5% einer Tankfüllung
85x Motorcode 72 nur mit Nachrüstsatz
87x Motorcode 72 874 ab Fg. Nr. 498287
875 ab Fg. Nr. 449405
184 Motorcode 72 ab Mj 99
285 Motorcode 72 ab Mj 00
184 Motorcode 79 nicht zugelassen
285 Motorcode 79 „ „
384 Motorcode 79 „ „
(Motorcode 72 = TDI 140 PS
Motorcode 79 = D5 163 PS)
In den meisten Fällen ist man sich nicht der Tatsache bewusst, dass man beim Betrieb mit Biodiesel bis zu 10% Leistungsverlust und 10% höherem Kraftstoffverbrauch rechnen muss. Somit ist auch der Preisvorteil von rund fünf cent nicht mehr als Argumentation darstellbar. Genau genommen müsste er weitaus günstiger angeboten werden können, denn er unterliegt weder dem Dollarkurs noch der Mineralölsteuer.
Noch Fragen? Greetings!
Michael
Jetzt mal meinen Senf dazu: Biodiesel ist die größte Umweltlüge aller Zeiten.
Das mit dem Verbrauch und der Leistung stimmt.
Wenn der Hersteller RME freigibt und die Pumpe verreckt, bleibst du meistens auf den Kosten sitzen, weil sie einfach behaupten, du hättest RME getankt, was nicht der Spezifikation entspricht. Die Beweislast liegt dann bei dir!
Ergo würde ich auf jeden Fall die Finger davonlassen!
mfg
Ähnliche Themen
Hi Leute,
meine Erfahrung mit Biodiesel:
Ich fahre seit dem 1. km ausschließlich Biodiesel.
Und das täglich etwas über 360 km (Fahrt zur Arbeit und zurück). Beim Kauf meines V40 (Anfang 2002 - Neuwagen) wurde mir Seitens der Werkstatt/Händler die Unbedenklichkeit von Biodiesel bestätigt. Bestätigen kann ich den Leistungsverlust und den Mehrverbrauch von ca. 10% !
Allerdings macht sich das bei meinen Touren (90% Autobahn) nicht besonders bemerkbar - 200km/h sind locker zu schaffen, nur darüber hinaus wird es eng :-(
Allerdings - der Preis des Biodiesels (RME) liegt hier bei uns bei ca. 66 ct. / Loter, und das ist deutlich billiger als normaler Diesel. Und sonst - alles Bestens. vorallem - die Hände stinken nicht nach Diesel beim tanken ;-)
greetings:
Ingo
V70 D5
Hi Ingo!
Anscheinend bezieht sich Dein Kommentar auf die "Audi-Motoren" Das hilft uns beim D5 leider wenig 120KW/163PS.
BTW: Audi hat jetzt für einige der neueren Motoren auch einen Rückzieher gemacht und beiete Öko-Kits an.
CU
Bio
der Wald geht flöten,weil brasilien jetzt zig Milliarden Liter produzieren muss um die steigende Nachfrage durch geringe Preise zu erhöhen.
mono kultur Zuckerrohr Plantagen dieses Ausmasses anzubauen, nachdem ein grosser Teil des Regenwaldes weggemöllert wurden ( wer macht denn die Luft zum
atmen ???? ) ist geschichtlich nachweisbar eine enorme Ausnutzung und Verschmutzung der Umwelt.
...das was der Umwelt an Schäden durch die Gewinnung von Biokraftstoffen zu gefügt wird, wird nicht durch geringere Co2 Belastung wieder gut gemacht.
"Erst wenn der Mensch in Not gerät , fängt er wirklich an zu denken" MAB 02.03.87
Zitat:
Original geschrieben von Superbowser
der Wald geht flöten,weil brasilien jetzt zig Milliarden Liter produzieren muss um die steigende Nachfrage durch geringe Preise zu erhöhen.
mono kultur Zuckerrohr Plantagen dieses Ausmasses anzubauen, nachdem ein grosser Teil des Regenwaldes weggemöllert wurden ( wer macht denn die Luft zum
atmen ???? ) ist geschichtlich nachweisbar eine enorme Ausnutzung und Verschmutzung der Umwelt....das was der Umwelt an Schäden durch die Gewinnung von Biokraftstoffen zu gefügt wird, wird nicht durch geringere Co2 Belastung wieder gut gemacht.
"Erst wenn der Mensch in Not gerät , fängt er wirklich an zu denken" MAB 02.03.87
wer ps braucht,damit sein PKW auch zum Arbeiten und ziehen von schweren 'Trailern beruflich nutzen muss, dem sei es gegönnt be
quem zu fahren, bitteschön. alle anderen gasgeber werden es eh nie weiter schaffen als bis zur nächsten ampel zu denken.
Denkt dran Jungs, die Audi Motoren sind Pumpe Düse Motoren, die sowas vertragen und die D5 sind Common Rail Diesel.
Für Common Rail Diesel gibt es keine Freigabe für den Biodiesel und so (D5).
Das Problem ist aber bei fast allen Herstellern so.
Die TDIs kannst auch mit Sonnenblumenöl fahren und so, wie aber gesagt ein anderes System und darum no way für Biodiesel beim D5!
hallo
Zitat:
der Wald geht flöten,weil brasilien jetzt zig Milliarden Liter produzieren muss um die steigende Nachfrage durch geringe Preise zu erhöhen.
das mit dem regenwald ist schlimm...aber bitte nicht immer denken der regenwald auf der welt wurde wegem dem bioöl und biosprit gerodet...sondern wegen der unglaublichen holznachfrage!!!
gruss daniel