D4 VEA Kostenlawine zum 6. Geburtstag
Ich darf meinem V70 - 8 Gang Automatik bei einem Kilometerstand von knapp unter 150.000km folgende Geschenke machen:
- AGR-Kühler neu nach Aufleuchten der orangen Warnleuchte
- Ventildeckel neu nach Öl im Ölwanne
- Zahnriemenwechsel samt Wasserpumpe aufgrund Kilometerstand
Die Themen sind im Zuge des Jahresservice aufgetaucht. Die Volvo-Werkstätte versucht in Kulanz über den Hersteller eine Kostenbeteiligung der beiden ersten Positionen zu erreichen.
Trotzdem rechne ich für mich mit Kosten von 2-3 TEUR 😮.
Ich habe diese Motor- Getriebekombination bisher als sprintstark, kostengünstig und auch komfortabel wahrgenommen. Der Aufwand für Jahresservices, zum Teil auch mit Ersatz von Verschließteilen z.B. Bremsen, lag meist im dreistelligen EUR-Bereich 😁. Es gab also keinen Grund, sich nach Alternativen umzusehen.
Was habe ich in den nächsten Jahren von Motor/Getriebe bei diesem KM-Stand kostenseitig noch zu erwarten?
Auf Basis eurer Rückmeldungen sehe ich für mich drei mögliche Wege:
- das Fahrzeug noch ein oder zwei Jahre behalten
- Wechsel auf einen neuen/jüngeren Volvo Diesel (Hybrid von Volvo liegt nicht in meinem Budgetrahmen)
- Wechsel auf anderen Hersteller mit Hybrid oder Elektroantrieb
Würde mich über eure Infos / Kommentare sehr freuen!
47 Antworten
Zitat:
@850ertdi schrieb am 13. April 2021 um 16:17:52 Uhr:
Ich weiß nicht, ob das für dich infrage kommt, aber ich hab bei meinem D4 VEA bei 230.000km den AGR-Kühler selber ausgebaut und gereinigt. Ist keine lustige Sache, weil unglaublich dreckig, aber alles in allem hab ich ne halbe Stunde für den Ausbau gebraucht, dann den Kühler einen Tag lang 3 mal mit Aceton geflutet und einwirken lassen. Das AGR-Ventil war in ein paar Minuten sauber, das war völlig problemlos. Einbau hat dann nochmal ca 20min gedauert und seitdem ist wieder Ruhe. Im Netz gibt's dazu eine super Videoanleitung.
Wie gesagt, der Kühler ist schon eine dreckige Angelegenheit, aber Hexenwerk ist es auch keins.
Vielleicht hilft's ja weiter ;-)
Servus, kannst Du mir bitte den Link zum Video sagen.
Vielen Dank
Thomas
Gab es zum Thema AGR / AGR-Kühler nicht einen Rückruf?
Ansonsten mal bei einer freien Werkstatt nachfragen.
Ein neues altes Auto ist nicht wirklich eine wirtschaftliche Entscheidung. Allerdings weiß man natürlich nie, was als nächstes kommt.
Letztendlich ist es deine Entscheidung.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 14. April 2021 um 08:18:16 Uhr:
Gab es zum Thema AGR / AGR-Kühler nicht einen Rückruf?
Ansonsten mal bei einer freien Werkstatt nachfragen.
Ein neues altes Auto ist nicht wirklich eine wirtschaftliche Entscheidung. Allerdings weiß man natürlich nie, was als nächstes kommt.
Letztendlich ist es deine Entscheidung.
Den Rückruf habe ich neulich erst zitiert...da geht es aber primär um den Krümmer, der Feuer fangen kann, wenn der Kühler dicht ist...Betraf alle Baureihen mit dem VEA-Engine-Design...ich meine auch sowohl Diesel als auch Otto....
Zitat:
@Tomyboy77 schrieb am 14. April 2021 um 07:59:54 Uhr:
Zitat:
@850ertdi schrieb am 13. April 2021 um 16:17:52 Uhr:
Ich weiß nicht, ob das für dich infrage kommt, aber ich hab bei meinem D4 VEA bei 230.000km den AGR-Kühler selber ausgebaut und gereinigt. Ist keine lustige Sache, weil unglaublich dreckig, aber alles in allem hab ich ne halbe Stunde für den Ausbau gebraucht, dann den Kühler einen Tag lang 3 mal mit Aceton geflutet und einwirken lassen. Das AGR-Ventil war in ein paar Minuten sauber, das war völlig problemlos. Einbau hat dann nochmal ca 20min gedauert und seitdem ist wieder Ruhe. Im Netz gibt's dazu eine super Videoanleitung.
Wie gesagt, der Kühler ist schon eine dreckige Angelegenheit, aber Hexenwerk ist es auch keins.
Vielleicht hilft's ja weiter ;-)Servus, kannst Du mir bitte den Link zum Video sagen.
Vielen Dank
Thomas
Selbstverständlich :-)
Ähnliche Themen
Stehe auch gerade vor der gleichen Entscheidung wie der TE:
Km-Stand: 160'000 / EZ 04.2015 / 5-Zyl. D3 150PS
Jahresservice im 06/2021 fällig
Aut. Getriebe Spülung
Zahnriemen
Bremsen V/H Scheiben/Beläge (ev., ist immer noch der 1. Satz ab Werk)
Mein Fz. sieht innen/aussen noch aus wie neu und unfallfrei.
Sommerreifen gerade 1 Jahr alt.
Rechne mit max. CHF 3'000.- auf der Werkstattrechung. (inkl. Bremsen)
War einige Wochen auf der Suche nach einem JW, auf Grund der Abmessungen wird Volvo XC40 bevorzugt. Muss sehr gut ausgestattet sein, max. 15Tkm, kein Weiss/Schwarz, Silber oder Osmiumgrau und T3/4-Motorisierung bevorzugt. Diese Eingrenzung macht es schwierig so ein Fz. zu finden. Es sind zwar viele XC40 ausgeschrieben, die Preise m.E. eher hoch und es ist aber nicht viel Bewegung zu verzeichnen durch Verkaufsabgänge...
Habe div. Fz. vor Ort besichtigt, u.a. gefielen mir 2 Ex. auf Bildern sehr, Ex. 1 hatte dann 2 heftige Schäden an der Türe HR, Ex. 2 im 01/2021 zugelassen aber ab Werk in der Woche 44/2019....
Des weiteren bräuchte ich für das Fz. WR auf Felgen, das Angebot bei Volvo ist ca. Fr. 2'400.-
Werde mich -Stand jetzt- für den Service/Zusatzleistungen entscheiden.
Und erspare mir die Diskussionen wegen "Diesel geht nicht" oder "zu viele KM".
Zitat:
@johhny_walker schrieb am 14. April 2021 um 08:20:08 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 14. April 2021 um 08:18:16 Uhr:
Gab es zum Thema AGR / AGR-Kühler nicht einen Rückruf?
Ansonsten mal bei einer freien Werkstatt nachfragen.
Ein neues altes Auto ist nicht wirklich eine wirtschaftliche Entscheidung. Allerdings weiß man natürlich nie, was als nächstes kommt.
Letztendlich ist es deine Entscheidung.Den Rückruf habe ich neulich erst zitiert...da geht es aber primär um den Krümmer, der Feuer fangen kann, wenn der Kühler dicht ist...Betraf alle Baureihen mit dem VEA-Engine-Design...ich meine auch sowohl Diesel als auch Otto....
Rückruf betraf keine Benziner.
Zitat:
@johhny_walker schrieb am 14. Apr. 2021 um 08:20:08 Uhr:
Den Rückruf habe ich neulich erst zitiert...da geht es aber primär um den Krümmer, der Feuer fangen kann, wenn der Kühler dicht ist...Betraf alle Baureihen mit dem VEA-Engine-Design...ich meine auch sowohl Diesel als auch Otto....
Ich meine, dass da auch was mit dem AGR war. An meinem damaligen D4 wurde das Ding mehrfach ausgetauscht, ein neuer AGR- Kühler verbaut und eine andere Software aufgespielt. Müsste so 2016/17 gewesen sein...?
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 14. April 2021 um 09:17:28 Uhr:
Zitat:
@johhny_walker schrieb am 14. Apr. 2021 um 08:20:08 Uhr:
Den Rückruf habe ich neulich erst zitiert...da geht es aber primär um den Krümmer, der Feuer fangen kann, wenn der Kühler dicht ist...Betraf alle Baureihen mit dem VEA-Engine-Design...ich meine auch sowohl Diesel als auch Otto....Ich meine, dass da auch was mit dem AGR war. An meinem damaligen D4 wurde das Ding mehrfach ausgetauscht, ein neuer AGR- Kühler verbaut und eine andere Software aufgespielt. Müsste so 2016/17 gewesen sein...?
2019
Zitat:
@johhny_walker schrieb am 14. April 2021 um 09:32:44 Uhr:
2019
Ich bin da auch bei @Haubenzug . 2017 gab es ein neues Komplett-AGR incl. Schlauchumbau und Software bei meinem VEA D4. 2020 dann noch einmal ein Softwareupgrade und den ominösen Endlüftungsschlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter. Das AGR-V müsste demnach auch bei 150TKm wieder neu + Riemen, Wasserpumpe ..... VDD wird eh jährlich getauscht, da jedoch bisher kostenneutral. Verdienen tut der Chinese an (m)einem VEA wenig bis gar nicht. :-)
Ansonsten geiler Motor, der mich locker mit einer Tankfüllung an die Cote D'azur bringt und auch bei 220 noch Luft nach oben hat.
Yep, die erwähnten Reparaturen sind bis auf das AGR nichts was man unbedingt dem VEA anlasten kann. Die VDD kann man auch woanders günstiger machen lassen, wichtiger ist aber imho der Nockenwellen Dichtring.
Das AGR kann man ebenfalls in der freien Reinigen lassen.
ZR sollte man in eigenem Interesse machen lassen....geht aber auch woanders wo der Stundensatz nicht bei 130+€ liegt,
Mein MY16 D4 VEA hat jetzt 200Tkm überschritten und sollte noch einiges halten....
Zitat:
@astra33 schrieb am 14. April 2021 um 08:25:56 Uhr:
Stehe auch gerade vor der gleichen Entscheidung wie der TE:Km-Stand: 160'000 / EZ 04.2015 / 5-Zyl. D3 150PS
....
Sorry, mal eine kurze Frage, so am Rande der Diskussion, von mir- gibt es den D3, 150 PS auch, als 5 Zylinder??? Ich dachte, es gibt den D3, 150 PS (- wie meinen auch!) nur, als 4 Zylinder...? 🙄
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 15. April 2021 um 07:32:56 Uhr:
Ja es gab einen 2 Liter 5 Zylinder als D3. Wobei der eigentlich 136 PS hatte...
Die 150 Ps hatte er aber nach meinem Wissen nur im V40 und ich glaube noch im V60.
Mein Nachbar fährt einen V40 D3 5 Zylinder mit 150 Ps. Ist halt der 163 Ps bzw. 136 Ps Motor.
Acha? Da habe ich wieder was gelernt! Und ich dachte, mein XC 60 mit 150 PS ist der einzige D3 mit 4 Zyl. ...
Nochmals danke für die Aufklärung und ich wünsche euch allen gute Fahrt – Liebe Grüße aus Hagen 😉
Kann man gut bei Wikipedia nachschauen.
D3 Fünfzylinder mit 150 Ps war wohl aber doch nur im V40.
Der D4 Fünfzylinder im V40 hatte sogar 177 Ps.