D4 VEA (181PS) - 50.000km Lagebericht

Volvo S80 2 (AS)

Gestern hat mein Dickschiff die 50.000 Kilometer voll gemacht.

Meine Erfahrungen:

Ich LIEBE den VEA mit der 8 Gang GT. Hätte es vor noch 3 Jahren nicht zu träumen gewagt, dass ich ohne 5 Zylinder leben kann. Aber ganz ehrlich: ich würde nicht mehr tauschen wollen. Spritverbrauch von deutlich unter 6 Liter/100km ist die Regel. Durch die doppelte Aufladung, in jedem Drehzahlbereich stets genug Drehmoment. Völlig ruhige Laufkultur. Die GT schaltet stets sauber und akkurat (hat durchaus DSG Charakter). Kein nerviges Verschleifen der Gänge.
Die Polestar-Optimierung sorgt noch zusätzlich für den kleinen Extra - Kick.

Aufgetretene Defekte in 3 Jahren/50.000km:
1 x neue AGR Software (Garantie)
1 x neue Hauptbatterie (100% auf Kulanz)
2 x neue Scheibenwischer :-)
Demnächst sind die Bremsen an der HA fällig.

Ich habe bis jetzt keine Sekunde bereut, mir noch einen der letzten S80 geholt zu haben. In Wahrheit ein alter Wagen, aber dennoch liebe ich ihn.

Gestern Vormittag
Beste Antwort im Thema

Gestern hat mein Dickschiff die 50.000 Kilometer voll gemacht.

Meine Erfahrungen:

Ich LIEBE den VEA mit der 8 Gang GT. Hätte es vor noch 3 Jahren nicht zu träumen gewagt, dass ich ohne 5 Zylinder leben kann. Aber ganz ehrlich: ich würde nicht mehr tauschen wollen. Spritverbrauch von deutlich unter 6 Liter/100km ist die Regel. Durch die doppelte Aufladung, in jedem Drehzahlbereich stets genug Drehmoment. Völlig ruhige Laufkultur. Die GT schaltet stets sauber und akkurat (hat durchaus DSG Charakter). Kein nerviges Verschleifen der Gänge.
Die Polestar-Optimierung sorgt noch zusätzlich für den kleinen Extra - Kick.

Aufgetretene Defekte in 3 Jahren/50.000km:
1 x neue AGR Software (Garantie)
1 x neue Hauptbatterie (100% auf Kulanz)
2 x neue Scheibenwischer :-)
Demnächst sind die Bremsen an der HA fällig.

Ich habe bis jetzt keine Sekunde bereut, mir noch einen der letzten S80 geholt zu haben. In Wahrheit ein alter Wagen, aber dennoch liebe ich ihn.

Gestern Vormittag
35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Südschwede schrieb am 13. März 2019 um 21:44:46 Uhr:


AWD macht natürlich durch Mehrgewicht und erhöhte Reibung immer einen gewissen Mehrverbrauch aus. Fairerweise sollte man dann den Verbrauch Deines D4 VEA FWD mit einem 5-Zylinder FWD vergleichen. Natürlich beide mit Automatik. Dass das modernere Aggregat mit der Automatik mit 2 Gängen mehr spürbar weniger verbraucht als der alte Motor ist ja normal.

Ich für meinen Teil kann über den Verbrauch meines 2,4D nicht klagen (Spritmonitor 7,00 L.). Da ich bei Volvo bleiben möchte, werde auch ich sicher irgendwann beim 2,0 L.- Einheitsmotor landen. Der 4-Zylinder ist z.B. im neuen XC60 oder V90 unglaublich leise und kaum wahrnehmbar. Passt also für mich. Selbst im 2015er V70, den ich mal probegefahren habe, ist der schon sehr angenehm.

Natürlich vergleiche ich hier Äpfel mit Birnen. Ist aber nur das, was ich nun weniger tanken muss. War jetzt auch nicht als Vergleich gedacht, sondern mehr als Tatsache. 🙂

@Grifoncino Wir sind vom V60D3 mit 163PS und Geartronic auf den V60 D4 VEA mit 8G- Geartronic umgestiegen. Der Alte hatte im Sommer immer einen Verbrauch von 6.3, der Neue nimmt sich 5.7 Liter. Das sind also 0.6 Liter. Der VEA ist in allem besser als der 5 Zylinder.

0,6l ist ziemlich viel. Finde ich gut.
Das ist eine neue Motorengeneration, das glaube ich gerne und wäre auch schlimm, wenn es nicht so wäre.

Die Verbräuche der neuen Motoren hier kann ich bestätigen, fahre einen V60 D4 VEA mit 190 PS und Automatik, je nach Temperatur und Fahrtstrecke zwischen 5 und knapp 6 Liter bei Minusgraden & Standheizung morgens, nahezu nur Landstraße und geruhsame Autobahn, Strecken nahezu alle >25 km...
Da ich meinen erst seit September habe, denke ich mal, das im Sommer etwas über 5 Liter machbar sind...

Zum Vergleich: Ich habe zuvor einen Mercedes C220 CDI (W204) mit Automatik gefahren, der hat in etwa dasselbe gebraucht, tendenziell bei kaltem Wetter ein Hauch mehr... und dabei sehr viel mehr Lärm, der Mercedes-Diesel wird definitiv nicht umsonst deswegen öfter gerügt... in Sachen Leistung tun die beiden sich aber nicht viel..

Hab mit meinem nu gut 10.000 km gefahren, und bin soweit auch zufrieden.... angenehm ruhiges und entspanntes Fahren, bei Bedarf aber auch mehr wie flott satt, Automatik schaltet sanft... passt... :-)

Ähnliche Themen

7,68

Zitat:

@Grifoncino schrieb am 14. März 2019 um 15:31:17 Uhr:


0,6l ist ziemlich viel. Finde ich gut.
Das ist eine neue Motorengeneration, das glaube ich gerne und wäre auch schlimm, wenn es nicht so wäre.

Mein D5-5-Ender/GT hat sich über 50.000 gefahrene km genau 7,68 Liter genommen. Mein D4/VEA/GT nimmt sich nach 5.000 km jetzt genau 6,3 Liter. Incl. Einfahr-Phase und Winter. Da ist sicherlich noch ordentlich Luft nach oben. Ich denke, 1,8 Liter Einsparung ist realistisch betrachtet drin (bei gleichem Fahrprofil). Die Eco-Taste macht auf der Landstraße und auch auf der Autobahn ganz schön was aus, denn man "segelt" ohne Motorbremse oft kilometerweit.

VG

Verdeboreale

PS: komplett off-topic. Aber trotzdem interessant, was Ihr so verbraucht.

Kannst aber nicht D5 mit D4 VEA vergleichen.

Zitat:

@Pete77 schrieb am 14. März 2019 um 21:55:29 Uhr:


Kannst aber nicht D5 mit D4 VEA vergleichen.

Sollte/soll hier auch kein Motor,- bzw. Verbrauchsvergleichsthread (was für'n Wort...) werden!

Ich wollte mit meinem Bericht lediglich meine Erfahrungen mit meinem S80 mit euch teilen und dabei veranschaulichen, welcher Fortschritt innerhalb der gleichen Modellpalette durch die VEA/8 Gang GT-Kombi möglich ist und wie modern der -trotzdem in die Jahre gekommene- S80 dann plötzlich wieder wird.
Nicht mehr und nicht weniger
🙂

Zitat:

@Pete77 schrieb am 14. März 2019 um 21:55:29 Uhr:


Kannst aber nicht D5 mit D4 VEA vergleichen.

Doch kann ich. Weil sie in etwa die gleich Leistung (205 vs. 190 PS = rund 7% weniger Leistung - könnte auch Serienstreuung sein) und gleichen Fahrleistungen haben.

VG

Verdeboreale

Zitat:

@verdeboreale schrieb am 15. März 2019 um 21:50:51 Uhr:



Zitat:

@Pete77 schrieb am 14. März 2019 um 21:55:29 Uhr:


Kannst aber nicht D5 mit D4 VEA vergleichen.

Doch kann ich. Weil sie in etwa die gleich Leistung (205 vs. 190 PS = rund 7% weniger Leistung - könnte auch Serienstreuung sein) und gleichen Fahrleistungen haben.

VG

Verdeboreale

Komische Logik. Demnach könnte man auch einen BMW 525i von Anfang der 1990er (Sauger, Reihensechser, 192 PS) mit einem aktuellen 520i (Turbo 4 Zylinder Direkteinspritzer, 184 PS) miteinander vergleichen. Haben ja in etwa die gleiche Leistung. Und dann jubilieren (oder sich wundern), dass der heutige 520i sparsamer ist. 🙄

Ach komm man wird nochmal einen Vergleich machen dürfen was sich von der einen auf die nächste Motorgeneration getan hat.

Die Quintessenz ist, dass der neue in wohl allen Belangen besser ist. Insofern alles tutti.

Komische Logik. Demnach könnte man auch einen BMW 525i von Anfang der 1990er (Sauger, Reihensechser, 192 PS) mit einem aktuellen 520i (Turbo 4 Zylinder Direkteinspritzer, 184 PS) miteinander vergleichen. Haben ja in etwa die gleiche Leistung. Und dann jubilieren (oder sich wundern), dass der heutige 520i sparsamer ist. 🙄

Wir reden hier aber von einem Fahrzeug, an dem sich lediglich die Motor/Getriebe-Kombination geändert hat und ansonsten bis auf Kleinigkeiten alles identisch ist und nicht von komplett anderen Fahrzeugen oder Fahrzeugen einer anderen Modell-Generation.

Und von "jubilieren" oder "sich wundern" war schon gar keine Rede. Es ging einfach um Fakten/Erfahrungen. Ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder?

@Grifoncino:

Nein, in allen Belange besser würde ich jetzt nicht sagen. Der alte 5-Ender hat ein viel breiteres Drehzahlband, an dem das maximale Drehmoment anliegt. Zumindest wirkt das souveräner. Ob es auch in Zahlen so ist, kann ich leider nicht sagen.

VG

Verdeboreale

V70 Editon Sport D5 185/ Aisin 6G/FWD: 7,7 Liter
V70 Edition Black D4 181/ Aisin 8G/FWD: 7,1 Liter

Gleiche Fahrweise: Autobahn 110-150, Stadt 30-90, Landstraße 100. Wartung nur bei Volvo. So viel Ersparnis sehe ich da leider nicht. Evtl. Ist der neue mit 238Tkm noch nicht richtig eingefahren. Der alte war schon mit 300Tkm unterwegs ;-)

In welcher Stadt fährt man 90?

Edit: Magdeburg. Sorry. Nicht gesehen.

Zitat:

@Grifoncino schrieb am 20. März 2019 um 17:33:23 Uhr:


In welcher Stadt fährt man 90?

Edit: Magdeburg. Sorry. Nicht gesehen.

Stadtautobahn gibt es auch bei uns ;-)

Ich bin den V70 D5 (Schalter, 163 PS) in 13 Jahren Über 252.000 km im Sommer-/Winterwechsel mit unterschiedlichen Bereifungen im Schnitt handgemessen mit 6,6 Litern/100 km gefahren (Sommer 6,3/Winter 6,9). Laut BC war es etwas weniger.
Im V70 D4 (Linje Svart, 8-Gang-Geartronik) habe ich die ersten 6000 km laut Bordcomputer mit 7,1 Litern auf 100 Kilometern absolviert. Und der BC ist stets positiv gestimmt...

Ich hoffe auch noch auf den oben erwähnten Einfahreffekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen