D300 Mild Hybrid Reihensechszylinder Diesel - Erfahrungen

Land Rover Defender

Hallo ins Forum,

gibt es zu oben genanntem Dieselmotor aus der Ingenium-Reihe schon Erfahrungen hinsichtlich der Zuverlässigkeit? Die vorherige Evolutionsstufe ist ja durch zahlreiche Motorschäden negativ aufgefallen.

Vg

51 Antworten

Start-Stop hab ich auch gleich mal deaktiviert. Braucht kein Mensch!

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 8. November 2023 um 19:00:43 Uhr:


Start-Stop hab ich auch gleich mal deaktiviert. Braucht kein Mensch!

Darf ich fragen, wie ihr das gemacht habt... Ich schalte es manuell bei jeder Fahrt (natürlich!!) aus. Hatte es mir bei den Vorgänger-Wagen (Touareg & Q5) rauscodieren lassen. Geht das bei RR auch?

Ich habe StartStop in die Raute-Taste programmiert.

GapIID tool

quote]

@softail1972 schrieb am 8. November 2023 um 19:49:29 Uhr:

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 8. November 2023 um 19:00:43 Uhr:


Start-Stop hab ich auch gleich mal deaktiviert. Braucht kein Mensch!

Darf ich fragen, wie ihr das gemacht habt... Ich schalte es manuell bei jeder Fahrt (natürlich!!) aus. Hatte es mir bei den Vorgänger-Wagen (Touareg & Q5) rauscodieren lassen. Geht das bei RR auch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 8. November 2023 um 19:00:43 Uhr:


Start-Stop hab ich auch gleich mal deaktiviert. Braucht kein Mensch!

Schafft man doch sowieso nie eine Ampel-Phase mit, das ist der einzig merkwürdige Punkt. Egal welche Temperatur oder ob man Langstrecke gefahren ist, der bleibt keine 15 Sekunden aus. Aber ist für mich egal, habe ich jetzt sowieso immer aus.

Hier würde mich auch interessieren ob es mittlerweile erfahrene codierer gibt, welche das dauerhaft deaktivieren können, bzw einen Memory-Funktion drüber legen.

Zitat:

@softail1972 schrieb am 8. November 2023 um 19:49:29 Uhr:



Zitat:

@roccobarocco schrieb am 8. November 2023 um 19:00:43 Uhr:


Start-Stop hab ich auch gleich mal deaktiviert. Braucht kein Mensch!

Darf ich fragen, wie ihr das gemacht habt... Ich schalte es manuell bei jeder Fahrt (natürlich!!) aus. Hatte es mir bei den Vorgänger-Wagen (Touareg & Q5) rauscodieren lassen. Geht das bei RR auch?

Mit dem IDD Diagnose Tool von GAP.

Und wie kommst dann durch die HU mit Start/Stop dauerhaft deaktiviert?

Einfach wieder den Knopf drücken! Er merkt sich den letzten Stand.

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 30. März 2024 um 09:21:39 Uhr:


Und wie kommst dann durch die HU mit Start/Stop dauerhaft deaktiviert?

Ich kenne den Prüfer… :-) ne Spaß bei Seite, mir wäre nicht bewusst, das jemals der Status der Start-Stop-Auto. Als HU relevant angesehen wurde.

Bzw. Sollte die Funktion nicht relevant sein.

Doch ist relevant für den CO2 Ausstoss

Das wird bei der HU nicht kontrolliert. Ist Blödsinn.
Genau für CO2 würde dieser Blödsinn erfunden. So wie andere Sachen die den Motoren Schaden und im Endeffekt nich mehr CO2 verursachen. Ist aber ei anderes Thema

Bei der HU wird doch über OBD der Fehlerspeicher und das System geprüft..Dabei soll das nicht auffallen?

Nein, das fällt auf keinen Fall auf, und wenn den Knopf jemand drückt, dann wäre die Funktion ja gegeben.

Ich werde das mal eruieren!

Über den OBD werden grundsätzlich Felerspeicher und Motordaten etc. beim TÜV ausgelesen. Jedoch keine Programmierung der Steuergeräte, dazu müssten dem TÜV ja sämtliche Softwarestände der Steuergeräte vorliegen, um zu Wissen wo Abweichungen sind (sind ja nicht immer alles Steuergeräte auf dem neusten Stand) und das müsste die TÜV Software vergleichen können. Für alle Marken, erachte ich als unwahrscheinlich. Wenn dann fällt es dem TÜV Prüfer max. auf, wenn er mit dem Auto fährt (das isst aber auch von Prüfstation zu Prüfstation unterschiedlich).

Ob das jetzt rechtlich okay ist, Betriebserlaubnis etc. keine Ahnung. Das war aber auch nicht die Frage und ist auch OT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen