D3 Hauptkat Umrüstung Dringend Hilfe gesucht
Hallo Zusammen,
ich glaub den einen oder anderen nerv ich sicher mit dieser KAT Problematik die ich hab.
Ich habe mir für meinen Opel Astra FCC 1.8i 90Ps, einen Umrüst Hauptkatalysator bei Eba* ersteigert, da mein alter ich nenn es mal "Zerfallen" ist. Es hat gescheppert und nun is stille aber der Motor zieht ned mehr und wenn ich gegen den KAT schlag hoert man es rascheln / klappern.
Jetzt kommt das Problem was ich vorher nicht Absehen konnte 🙁
Und zwar, muss ich mir den Einbau des Kat´s von einer Werkstatt eintragen lassen, aber keine wird mir den Einbauen da ich diesen ja selbst gekauft habe und an sich würd ich mir gerne das Geld für den Einbau sparen und den KAT selber "MORGEN" einbauen.
Wie kann ich des nun am besten Lösen um hier die Steuerersparnis einzustreichen. Ich habe in einem Monat TÜV und ich hab a Angst das mir dieser dann auch Probleme macht wegen dem KAT und dem Selbsteinbau.
Ich brauch das Auto recht Dringend aus Beruflichen Gründen und bin schier am Verzweifeln.
Hatte halt nicht gewusst das dies extra Bestätigt werden muss das der KAT von einer Werkstatt eingebaut wurde.
Jemand ne Idee ?
Wäre für jede Hilfe sehr Dankbar....
Eine ABE war im Lieferumfang enthalten....
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nettersebo
Und wie soll ich das dann zusammenschrauben vom flexstueck und Kat ? Der Kat ist wie gesagt ein D2 umruestkat bzw. D3Hauptkat . Wenn ich diesen schweisse geht die Garantie drauf. Ist eben auch wieder das naechste Problem . Mir haette jemand fuer 50euro den lat raus und neuen reingeschweisst. Nur bei meinem glueck geht der nach 2 Monaten auch kaputt und dann Sitz ich auf nem schaden von 200 Euro ohne Garantie . Und ja , zurueckgeben koennte ich das hosenrohr wohl .
du wirst mit deinem astra nur auf E2 norm kommen und nicht auf die D3 😉
dazu brauchst du ein AGR und eine lärmmessung.
die D3 ist eine verbesserte E2 norm wobei es eine lärmreduzierung gibt und ein AGR, beides nicht möglich mit deinem motor.
warum sollte der kat nach 2 monaten kaputt gehen?
der motor hat ihn nicht zerstört und wenn ja gibt es auch keine garantie auf den neuen.
eher wurde der durch die zeit, vibrationen, usw... zerstört
Moin!
Mein C14NZ hat auch D3 (KLR), AGR Fehlanzeige.
Und der Meriva D4 OHNE AGR, dito Z16SE Motoren, da darf das AGR auch raus.
Er bekommt E2/D3 was eben in den Papieren zum Kat steht.
D3 Nachrüstkats sind mir auch schon über den Weg gelaufen, waren nur recht teuer.
Mfg Ulf
Ich denk auch das es die zeit bzw. Jahrzehnte gewesen sind die ihn zerstoert haben. ist doch alles Mist. Jetzt hab ich scho mitteltopf gezahlt bei eBay und des Hosenrohr (gebrauchte) liegt im auto . Naja bis kommenden Samstag muss ich die Problematik geloest haben :-) . Danke fuer deine Geduld :-)
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Mein C14NZ hat auch D3 (KLR), AGR Fehlanzeige.
Und der Meriva D4 OHNE AGR, dito Z16SE Motoren, da darf das AGR auch raus.
Er bekommt E2/D3 was eben in den Papieren zum Kat steht.
D3 Nachrüstkats sind mir auch schon über den Weg gelaufen, waren nur recht teuer.
Mfg Ulf
Habe fuer meinen 199€ Gezahlt . Was im prinzip geht da ich aufm schrott bei uns 110€ haette fuer nen normalen Kat zahlen muessen . Dann lieber 90€ drauflegen und umwelt und Steuer schonen / sparen :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Mein C14NZ hat auch D3 (KLR), AGR Fehlanzeige.
Und der Meriva D4 OHNE AGR, dito Z16SE Motoren, da darf das AGR auch raus.
Er bekommt E2/D3 was eben in den Papieren zum Kat steht.
D3 Nachrüstkats sind mir auch schon über den Weg gelaufen, waren nur recht teuer.
Mfg Ulf
wie offt habe ich schon geschrieben wenn vergleichen dann bitte auch richtig, das ist absolut nervend.
D4 gab es im astra -f niemals genauso wenig wie einen z motor.
im astra gab es im vfl eben nur die E2 beim 1,8l und über die wird er so leicht nicht kommen außer er rüßtet noch einen klr, usw... nach damit er sie erreicht.
nur mit dem kat wird er es warscheinlich nicht schaffen
http://wap.ebay.de/.../ViewItem.aspx?...
das ist halt mein neuer lat mit dem ich doch auch in der Steuer sinken muesste . Zahl bis jetzt 272€ im Jahr .
Sorry fuer den hick Hack . Im naechsten leben Kauf ich mir nen Rad :-).
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
wie offt habe ich schon geschrieben wenn vergleichen dann bitte auch richtig, das ist absolut nervend.Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Mein C14NZ hat auch D3 (KLR), AGR Fehlanzeige.
Und der Meriva D4 OHNE AGR, dito Z16SE Motoren, da darf das AGR auch raus.
Er bekommt E2/D3 was eben in den Papieren zum Kat steht.
D3 Nachrüstkats sind mir auch schon über den Weg gelaufen, waren nur recht teuer.
Mfg UlfD4 gab es im astra -f niemals genauso wenig wie einen z motor.
im astra gab es im vfl eben nur die E2 beim 1,8l und über die wird er so leicht nicht kommen außer er rüßtet noch einen klr, usw... nach damit er sie erreicht.
nur mit dem kat wird er es warscheinlich nicht schaffen
Bei dir ist aber für D3 nen AGR zwingend nötig und das ist und bleibt falsch!
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Bei dir ist aber für D3 nen AGR zwingend nötig und das ist und bleibt falsch!Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
wie offt habe ich schon geschrieben wenn vergleichen dann bitte auch richtig, das ist absolut nervend.
D4 gab es im astra -f niemals genauso wenig wie einen z motor.
im astra gab es im vfl eben nur die E2 beim 1,8l und über die wird er so leicht nicht kommen außer er rüßtet noch einen klr, usw... nach damit er sie erreicht.
nur mit dem kat wird er es warscheinlich nicht schaffen
Mfg Ulf
mich würde es wundern da die D3 eine erweiterung der E2 ist eben durch eine lämreduzierung, klr und agr.
mir sind die kats noch nicht untergekommen mit denen man auf einmal zb von E1 / E2 auf D3 kommen soll ohne noch was anderes mit nach zu rüßten.
ps: ein z motor ist ganz anderst aufgebaut und gesteuert wie ein c oder x motor, deshalb ist schon garkein vergleich möglich
Zitat:
Original geschrieben von nettersebo
http://wap.ebay.de/.../ViewItem.aspx?...das ist halt mein neuer lat mit dem ich doch auch in der Steuer sinken muesste . Zahl bis jetzt 272€ im Jahr .
Sorry fuer den hick Hack . Im naechsten leben Kauf ich mir nen Rad :-).
oder werde gleich ein lasten esel, dann weiß du wenigstens woher deine rücken probleme kommen 😁
Schaum wir mal :-) . Also bringt mir der Kat ohne einen kaltlaufregler keine Steuervorteile ?
Ich sag schon mal gute Nacht. Bald ist die Nacht rum .
Zitat:
Original geschrieben von nettersebo
Schaum wir mal :-) . Also bringt mir der Kat ohne einen kaltlaufregler keine Steuervorteile ?Ich sag schon mal gute Nacht. Bald ist die Nacht rum .
es würde mich wundern wenn es nur der kat könnte aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren wenn es wirklich geht.
mir sind die eben noch nicht bekannt
Moin!
Z Motoren und D4 ist übrigens das gleiche.
Siehe X und D3.
Die habe ich als Beispiel aufgeführt das ein AGR nicht nötig ist um deutlich bessere Abgasnormen zu erreichen,
auch wenn bei denen ursprünglich auch ein AGR vorgesehen war.
Also trenn dich von AGR und D3.
Lärm, wahrscheinlich eh schon leise genug. Im übetragenen Sinne, siehe dein D3 X16XEL als es noch gar kein D3 gab,
aber da hast dir ja auch ewig Zeit gelassen und Glück gehabt, daß das FA nachzahlt😁
D3 ist eben auch bei einigen C Motoren möglich.
Siehe eben Nachrüstkat, der ersetzt den normalen und den Minikat, nur der EVP lagen mal bei 600.- EUR und mehr.
Der ganze Nachrüstkram, egal was, nutzt einfach Gesetzeslücken/Prüfzyklen aus, egal ob es wirklich was bringt oder nicht.
Die Dieselprüfvorschriften sind übrigens noch weltfremder.
Mfg Ulf
P.S.Und das ein X16XEL und ein Z16XE ganz anders aufgebaut sind, über die Brücke geh ich nicht.
Der KLR, äh Sekundärluftgebläse, vom XEL ist weg und der Kat hängt am Krümmer, als grosse Änderung.
P.P.S:vollständiges Angebot