D3 für Xantia 2.0 16v

Citroën XM Y3

Hallo Leuts,

nach ehwiger sucherei und schwehrer Endscheidung
werde ich mir heue einen 2.0 16v Xantia von 97 kaufen!

Ich weiß es nicht aber ich gehe davon aus dass der Wagen
die D3 norm nicht schafft... daher frage ich mich jetzt welche
Teile geändert werden müßen und was sie kosten werden?

13 Antworten

Hi!

Ich fahre bereits einen Xantia 2.0 16V mit 132PS Bj. 09/1996. Dieser Wagen wurde schon auf D3 umgeschlüsselt, ich glaub nicht, daß Du da überhaupt was ändern mußt!

Gruß aus Oberursel

Jörg-Peter

ich hab grad erfahren das die Karre D3 ist... also echt spott
billich!

Ist der Wagen empfehlenswert? Mein Coisin schwöhrt auf
den Wagen und der ist seid 14 Jahren Citroen KFZi

Also ich kann kaum negatives sagen. Ich hab' die Activa-Version und der Wagen hat somit Vollausstattung. Es gibt eigentlich nur kleinere Kritikpunkte:

- sehr großer Wendekreis
- nicht das beste Licht (ist halt ein älterer Wagen)
- etwas hoher Verbrauch
- recht ungewöhliche Reifengröße

dem stehen aber auch diverse Vorteile gegenüber:

- günstiger Preis
- gute Schadstoffeingruppierung (D3)
- Vollausstattung (Klimaautomatik, ABS, Airbag etc.)
- sehr gute Heizung
- Activa-Fahrwerk
- sicheres Fahrzeug
- kein Rost (obwohl 9 Jahre alt)

Gruß

Jörg-Peter

ja ich hab den Wagen grad gekauft, und der is wie
geleckt... Vollausstattung bis auf Leder ALLES ...

hat 108 tkm drauf, neuer Zahnriemen und ist mit
1 Jahr Garantie ...

dafür ist ein Preis von 2850 € wohl nicht zu hoch!

Jetzt brauch ich aber noch n paar Fette Felgen... was mach
ich da? wie weiß ich welche passen und so?

Ähnliche Themen

Mit den Felgen ist das leider schwieriger, da ist für diesen Typ nur die Standardgröße (205/55 R15 oder für Winderreifen 185/65 R15) zulässig ist. Diese Auskunft habe ich direkt von Citroen erhalten!

Herzlichen Glükwunsch zum Xantia!

Ja, der Xantia müsste Euronorm 3 haben.

Zu den Felgen: Beim Citroen-Händler gibts ca. 5 verschiedene Alu-Felgen, darunter recht schöne. Kostenpunkt 500 Euro aufwärts (nur für die Felgen).
Schau mal bei www.wheelmachine.de, welche bei Dir draufgehen. Wegen Lochkreis und Einpresstiefe schaue ich heute abend mal.
(Lochkreis ist 4x108).
Bei Ebay gibt es öfters schöne und günstige Alufelgen zu ersteigern (wenn man Geduld hat). Meine haben 250 Euro incl. Reifen gekostet.

Ich fahre auch einen Xantia 2.0 16V (Break Baujahr 2000). Eine Supermaschine. Der Motor ist bullig, beim Verbrauch kann man mit unter 8 Litern hinkommen, über 10 Liter gehen aber auch.
Dafür bringts meiner auf Tacho 225 (Berg runter).
Einzigste Mängel sind der Wendekreis und die mittelmäßigen Sitze (die des Vorgängers BX waren sensationell gut). Und die Versicherung ist nicht superbillig.

Meiner hat 155 TKM drauf und fühlt sich an wie ein Neuwagen.
Auch Vollausstattung (bis auf Tempomat).
Für meine Begriffe ist der Xantia das Mittelklasse-Auto mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Und der zuverlässigste Citroen (zusammen mit dem Xsara).
Bei TÜV-Dekra schneidet er besser ab als sie deutsche Konkurrenz (ausser der C-Klasse) und bei einer Kundenzufriedenheitsumfrage 2003 war der Xantia das beste europäische Auto (hinter ein paar Japanern). Auf Platz 13 von 120 Autos.

Hat Deiner Hydractive oder Hydropneumatik? Normal müsste er Hydractive haben.

Gruß
Markus

Hier noch ein Bild eines Xantia-Piloten vom ACC. Mit sehr schönen Alu-Felgen. Zur Anregung 🙂

Was unter wheelmachine steht ist aber leider nicht immer zutreffend, ich würde lieber bei Citroen direkt anfragen (sonst erlischt die Betriebserlaubnis!).

Was hat er denn für eine Größe drauf? Welcher Typ von Xantia ist das? Der Turbo hat nämlich wieder andere Reifenformate!

Ist auch ein Activa, aber wohl ein X2. Motorisierung weiss ich nicht. X2-Felgen haben eine andere Einpresstiefe.

Das sind die Zender-Felgen, die es original bei Citroen zu kaufen gab. Mit 215er Reifen glaube ich.

Auf jeden Fall mal zu Citroen gehen, das Angebot dort angucken und die Daten abchecken. ET ist glaub ich 20 für X1, bin mir aber nicht 100% sicher.

Gruß
Markus

hab den Felgen Pro hier dierekt neben an ... der weiß
watt geht...!

nen BX hatte ich auch schon mal... der hat am ende 570.000 km
mit der 1.9 Diesel Maschiene.. aber die Fahrwekstechnik war
total schei... bei dem Ding, sonst opti.

hab die neue Karre grad abgeholt... is das normal das der sich
manchmal im Stand etwas bewegt vom Fahrwerk her mein ich?

Was meinst Du mit Fahrwerkstechnik?
Der Xantia hat auch die Hydropneumatik wie der BX. Nur noch etwas zuverlässiger.
Das Fahrwerk des BX war das beste, was man seinerzeit kaufen konnte. Der BX gewann jeden Test.

Hat Dein Xantia einen Schalter rechts neben dem Lenkrad, mit dem man das Fahrwerk von sanft auf sportlich schalten kann?
Dann hast Du 7 Federkugeln (inkl. Antisink) , ansonsten 5.
Der mit 5 ist etwas weicher, der mit 7 etwas sportlicher. Gut sind sie beide.

Das sich das Auto etwas bewegt, ist normal. Er sinkt auch mit Antisink etwas ein. Also mach Dir keine sorgen darüber. Die HP ist in der Regel sehr zuverlässig.

Prüfe mal
-wie oft der Druckspeicherregler im Leerlauf klack macht,
-wie lang das Auto braucht, um ganz hoch und ganz runter zu fahren
-welche Farbe das LHM hat (sieht man an dem Sichtfenster am LHM-Behälter)
-tote Federkugeln erkennt man, wenn er anfängt zu hoppeln.

Gruß
Markus

Jo, ich war grad bei meinem Cousine der wie gesagt
Citroen KFZti ist und wir haben die Karre komplett gecheckt...
er meint ich hätte da was feines Gekauft!

Dank Euch und weiter in einem Anderen Thread

Muss meinen leider abgeben.
2.0 16V Activa, keine Vollausstattun, keine Klima.
Ansonsten Activa light 🙂
Tüv und Au 11/2012
Momentan noch Sommerreifen drauf.
Kleine Dülle in der Motorhaube, meinte wohl einer er wäre stärker wie das Blech 🙁
Kaltstarter muss entweder erneuert werden oder mal nachgesehen.
Wenn er warm ist, alles OK. Geht ab wie Schmitz Katze. Wie meine Vorgänger schon geschrieben haben.
Habe leider keine Zeit mehr dafür. Habe nun Firmenwagen und gebe ihn daher ab.

VB
1350 Euro

Bei Fragen
Telefon 017650649147

die bessere und billigere alternative ist die xsara 2,0 16V mit 136 ps oder das coupe mit 167 ps
da kommen eure xantias nicht mit.in der versicherung viel billiger und die anschaffung auch.des weiteren ist die xsara moderner von der technik her.das einzige was fehlt ist die hydraulik.ich hab den xsara 1,6 16V mit 109 ps,der macht schon locker 210 km/h(golfschreck)
was die reifen/felgen angeht,da ist die xsara auch besser dran-da gehen ohne probleme 17" mit 205/40 reifen,sieht auf der relativ kleinen xsara toll aus.
also im großen und ganzen die bessere wahl.viel spaß

wolffi65

Deine Antwort
Ähnliche Themen