D1S Philips Ultra Blue Xenon 6000K
hat schon jemand die neuen d1s ultra blue xenon 6000k verbaut?
angeblich mercedes und opel benutzen die schon längere zeit.
wie ist die erfahrung mit den brennern?
fotos wären nicht schlecht 🙂
19 Antworten
Genauso besch.... oder schlimmer.
Beim E90 LCI kommt zu den Brennern nur über Radhaus ... also am besten mit Hebebühne und Raddemontage.
Wie sieht es eigentlich mit dem Alterungsverhalten der Brenner aus ?
Bei Halogen ist ja bekannt das die Lichtleistung mit der Zeit nachlässt. Wie ist das bei Xenon? Weist dort die Kurve auch nach unten? Heute ist auf der Autobahn neben mir ein E91 LCI aufgefahren und gegen meinen VFL war dort ein deutlicher Unterschied bei der Ausleuchtung zu sehen. Die Lichttemperatur lasse ich jetzt mal aussen vor. Heller war es vor dem anderen Wagen allemal. Mich kann das Xenon im (meinen) E90 auch nicht überzeugen. Hat vielleicht nach 6 Jahren auch einfach die Leistung nachgelassen. Deswegen meine Frage.
Greetz
Tim
Hm,
es ist ja eine Gasentladungslampe bei dem das Licht durch ein Gasplasma, welches leuchtet (sollte klar sein) erzeugt wird. Halogen hingegen erzeugt Licht durch starkes Erhitzen/ Glühen eines Wolframwedels...welcher einem gewissen Verschleiß unterliegt. Von der Logik her würde ich sagen, dass die Lichtleistung kaum beim Xenon nachlässt. Wie die zugemischten Salze allerdings die Lichtleistung und Dauer beeinflussen vermag ich nicht zu sagen.
Beste Grüße
mirage
Rein subjektiv haben die Xenons in meinem alten E46 während ihrer 185TKM (auch am Tag immer mit Xenon) nicht nachgelassen. War dort auch zufrieden mit dem Licht.
Im E91 (momentan 70TKM) sind sie so schlecht geblieben wie am ersten Tag.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mirage113 schrieb am 21. Oktober 2010 um 21:06:20 Uhr:
Hm,es ist ja eine Gasentladungslampe bei dem das Licht durch ein Gasplasma, welches leuchtet (sollte klar sein) erzeugt wird. Halogen hingegen erzeugt Licht durch starkes Erhitzen/ Glühen eines Wolframwedels...welcher einem gewissen Verschleiß unterliegt. Von der Logik her würde ich sagen, dass die Lichtleistung kaum beim Xenon nachlässt. Wie die zugemischten Salze allerdings die Lichtleistung und Dauer beeinflussen vermag ich nicht zu sagen.
Beste Grüße
mirage
Stimmt leider so nicht:
- Die mittlere Lebensdauer einer Xenonlampe beträgt 2000 Stunden im Vergleich zu einer H7-Halogenlampe mit 450 Stunden.
- Die Lichtstärke nimmt mit steigender Betriebsdauer (Alterung) stärker als bei einer Halogenlampe ab, die Leuchtkraft ist dann jedoch noch immer doppelt so hoch wie die einer Halogenlampe. Im Detail: Während sich die Lichtstärke bei Glühlampen am Lebensdauerende (nach ca. 450 Stunden bei einer H7) auf etwa 80 % Leuchtkraft reduziert (bei einer H7 von etwa 30 auf 24 Mcd/m²), fällt sie bei Xenonbrennern nach ca. 2000 Stunden auf ca. 50 Mcd/m ab.
²
(Ztat aus Wikipedia)