D: Bußgeld für Sommerreifen bei Schnee

Volvo

Im Zittauer Gebirge wirbelten heute morgen die ersten Flocken der Saison und das Bundesverkehrsministerium sorgt für einen Wirbel in den aktuellen Meldungen 😉 Stolpes Schlussakkord:

"Das Bundesverkehrsministerium will zum kommenden Mai neue Bußgelder einführen. Wer von der Polizei bei Winterwetter mit Sommerreifen erwischt wird, soll 20 Euro Strafe zahlen. Wer im Schnee liegen bleibt und den Verkehr behindert, für den werden sogar 40 Euro fällig. Allerdings ist eine generelle Winterreifenpflicht nicht in Planung. Insgesamt sei die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen ."

Die Gurke

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


eben nicht:

http://www.autobild.de/test/reifen/artikel.php?artikel_id=7208

wie gesagt: ich sage nicht, dass der sommerreifen dem winterreifen überlegen ist. das ist er bei schnee/eis mitnichten. aber umgekehrt ist es bei nässe und im trockenen. und im deutschland flachland ist nässe/trockenheit zu 95% anzutreffen. schneetage kann man an einer hand abzählen.

... oder doch...? 😉

Zitat:

Bei unseren Tests aber herrscht Eiszeit, das Thermometer erreicht, wie in unseren Breiten in der Winterzeit meist üblich, knapp die Fünf-Grad-Markierung. Und exakt ab dieser Temperatur sind Winterreifen wie der neue Conti TS 810 dem Sommersportler bei Nässe bereits überlegen.

aus dem gleichen Link

Gruß JJ - wer lange genug sucht, findet immer ein passendes Ergebnis🙁

Wenn die Bussen verteilt werden, wegen "nicht anpassen der Ausrüstung", dann kann sich so manch einer gleich n paar Euro auf die Seite legen, wegen der Beamtenbeleidigungen, wetten? Das gibt die grössten Diskussionen mit den Herren in grün.. 🙄

Gruss Kusi, der die WR ende Oktober immer drauf tut.

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


Gruß JJ - wer lange genug sucht, findet immer ein passendes Ergebnis🙁

genau

Zitat:

Moderne Winterreifen leisten eine ganze Menge, doch bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt sind ihnen die Sommerreifen in T und H (bis 190/210 km/h) auf nasser Piste deutlich überlegen.

😉 auch aus dem link

Als ich erstmals (schon paar Jahre her) Winterreifen drauf hatte, habe ich mit Erstaunen und Genugtuung festgestellt wie vorteilhaft die Dinger sein können. Ist schon ein erhebendes Gefühl, wenn Du im kleinen Gang locker an den Sommerreifennutzern, die sich mit durchdrehenden Rädern im Zeitlupentempo vor-/seitwärts bewegen, vorbeifahren kannst.
Über Kosten brauchen wir nicht reden, denn die heben sich auf. Sogar mit Komplettrad-Kauf. Sommerreifen werden ja rund ein halbes Jahr geschont.
Allerdings fürchte ich, dass ab sofort Bewegung in das Preisgefüge kommen wird, da die Hersteller und Montagefirmen Morgenluft wittern.
Übrigens gibt es Gegenden in Deutschland, in denen die Versicherung schon die Zeiträume für Winterreifennutzung festgelegt hat. Kein Versicherungsschutz bei Unfall in diesem Zeitraum wenn man Sommerreifen drauf hat, egal ob Schnee liegt oder nicht.
Winterreifenpflicht finde ich gut. Allerdings finde ich, dass die ganze Sache viel konkreter sein müsste, damit Beamtenwillkür keine Chance hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


Wenn die Bussen verteilt werden, wegen "nicht anpassen der Ausrüstung", dann kann sich so manch einer gleich n paar Euro auf die Seite legen, wegen der Beamtenbeleidigungen, wetten?

Ach wozu, die Strafe ist doch genauso lächerlich wie viele andere auch.

Rapace

Wenn ich nur schon "Sommerräder" und "Winter" zusammen höre, ärgere ich mich bereits. Jedes Jahr dassselbe Theater.

In der Schweiz ist das zum Glück kein Thema. Hier fährt im Winter jeder mit Winterreifen, auch wenn er nur im Flachland unterwegs ist.

Ich bin froh, dass hier im Forum die meisten Leute Winterräder haben; auf der Strasse sieht das ganz anders aus. Jeden Winter sehe ich bei uns Autos (vornehmlich mit D, NL oder I Kennzeichen), die bei uns den Verkehr behindern, weil sie an der ersten Steigung (Hügel, nicht Passstrasse) oder Parkhausausfahrt nicht mehr weiterkommen. Dann wird der ganze Verkehr blockiert, die Ketten ausgepackt (zum allerersten Mal) und versucht, diese mit der Anleitung im Schneematsch zu montieren, währenddem auf der Gegenfahrbahn (sofern vorhanden) hupend die anderen Autos vorbeifahren.

Dass Winterräder zu teuer sind, höre ich immer wieder, aber das ist für mich kein Argument. Für die Reifen selbst entstehen kaum Zusatzkosten, da man ja die Sommerreifen dafür weniger benutzt, somit verbleiben Felgen und Montage als einzige zusätzliche Kosten. Felgen kosten nicht die Welt, speziell Stahlfelgen an kleineren Fahrzeugen, und wer so aufs Geld achten muss/will, kann die Räder auch selbst wechseln.

Das Argument, man könne an den paar wenigen Tagen mit Schnee auf sein Auto verzichten, kann ich nicht ernst nehmen. Auch im Flachland kann es plötzlich schneien, wenn man bereits unterwegs ist, oder man muss plötzlich wirklich dringend irgendwohin, obwohl Schnee liegt. Dasselbe gilt natürlich nicht nur für Schnee, sondern auch für Regen bei tiefen Temperaturen.

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Sollte ein "Sommerreifenfahrer" im Winter liegen bleiben, einen Unfall verursachen oder andere behindern, so sehe ich darin einen gerechtfertigten Grund ein Bußgeld abzuverlangen. Denn nur hierbei ist eindeutig fetszustellen, dass sich das Fahrzeug in einem nicht an die Verkehrssituation angepassten Zustand befindet.

Da wir zum Glück keine totale und jederzeitige Überwachung aller Verkehrsteilnehmer haben, werden die meisten verursachten Behinderungen garnicht von der Polizei bemerkt. Ich finde es daher in Ordnung, wenn prinzipiell Bussen für Sommerreifen bei Schnee ausgestellt werden, denn es ist für micht einfach klar, dass man mit Sommerreifen auf Schnee immer andere Autofahrer behindert.

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Es ist immer so, dass jeder tun und lassen kann, was er möchte, es sei denn, er verursacht Schaden oder es gibt eine gesetzliche Vorschrift, die er mißachtet.

Dem kann ich ganz und garnicht zustimmen. Wer auf Schnee mit Sommerreifen fährt, gefährdet auf jeden Fall die anderen Verkehrsteilnehmer, auch wenn er keine gesetzliche Vorschrift missachtet. Und auch wenn er keinen Unfall verursacht, so behindert er doch spätestens an der ersten kleinen Steigung die Autofahrer hinter ihm.

Grüsse
Christoph

Hallo Cubs,

stimme Deinen Ausführungen voll und ganz zu - nur diese wohlbekannten Erfahrungen mündeten bislang nicht in eine konsequente Winterreifenpflicht.
Ohne diese Pflicht ist imho eine Erhebung von Bußgeld nicht in Ordnung. Buße ist angesagt, wenn ich gegen eine Regel verstoßen, oder jemand geschädigt habe. Nur die Tatsache, dass ich jemand schädigen könnte, reicht mir für eine Erhebung von Bußgeld nicht.
Mein Wagen schafft 195 kmh - auch im geschwindigkeitsregulierten Bereichen. Ich könnte in solchen Bereichen die Geschwindigkeit überschreiten und damit andere gefährden - auch bußgeldwürdig? Oder erst dann, wenn ich das Geschwindigkeitsverbot tatsächlich verletzt habe?

Grüße

bkpaul

Hallo Papa von Elchdoktor! 😉

Genau aus diesem Grund muß auch eine Regelung her! Die Bußen werden ja schon verteilt, wenn Fahrzeuge liegen bleiben und andere dabei behindern. - Nur gibt es zuwenig Polizeikräfte, die dann auch immer vor Ort sind. 🙁 Deshalb fände ich auch eine "Nutzungsdauervorschrift" für Winterreifen besser durchsetzbar: Jeder der nach Oktober mit Sommerreifen erwischt wird, zahlt!

Eine Regelung für Winterreifen würde imho genau die gleiche Begründung haben wie eine Geschwindigkeitsbeschränkung: Eine vorsorgliche Auflage, um Schäden am eigenen und fremden Verkehrsteilnehmerleben zu verhüten. Und das ist m.E. ein guter Grund!

Gruß JJ

Ich versteh auch nicht, warum man gerade bei diesen vergleichsweise harmlosen Themen (Abblendlicht am Tage gehört für mich auch dazu), in der Öffentlichkeit jedesmal so kontrovers diskutieren muss.

Meine Güte: Ich muss ja nicht unbedingt FÜR Winterreifen und FÜR Abblendlicht am Tage sein, aber warum, um alles in der Welt, kann man nur SO DAGEGEN sein, wie es einige Zeitgenossen sind. Da werden die fadenscheinigsten Argumente bemüht, dass es schon weh tut.

Aber wehe es rumst mal aus einen dieser Gründe: Dann ist der Katzenjammer da.

sehr gute regelung! ich unterstuetze auch tomi und rapace, der betrag ist viel zu gering. wenn man in norwegen betrunken liegen bleibt, bezahlt man ja schon zwischen €250 - €625 - ohne auto, wohlgemerkt. 😁 aber auch hier spass beiseite: viele behaupten, ein kleinwagen benøtige keine winterreifen, da diese mit frontantrieb und nur in gut gesalzenen stædten bewegt werden. solche und æhnliche feinheiten kann ein gesetz unmøglich "ordentlich" unterscheiden, fuehrt nur zu deutschem buerokratie-wahnsinn. daher ist die pflicht und die dazugehørende strafe prinzipiell richtig, meine ich. 🙂

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von cayos


Meine Güte: Ich muss ja nicht unbedingt FÜR Winterreifen und FÜR Abblendlicht am Tage sein, aber warum, um alles in der Welt, kann man nur SO DAGEGEN sein, wie es einige Zeitgenossen sind. Da werden die fadenscheinigsten Argumente bemüht, dass es schon weh tut.

Es geht nicht um für oder wieder, es geht darum ob man wirklich alles und jedes per GEsetz vorschreiben muß. NEin, nicht alles, aber alles wofür sich eine Lobby findet.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von oli


sehr gute regelung! ich unterstuetze auch tomi und rapace, der betrag ist viel zu gering.

Ich habe nicht dafür plädiert eine höhere Strafe auszusprechen. Meinetwegen kann man Leute bestrafen wenn sie wegen fehlender Ausrüstung andere behindern, einen Unfall bauen, aber nicht pauschal.

Rapace

mit nicht angepasster geschwindigkeit (langsamer), kann man wohl davon ausgehen, dass die sommerreifenfreunde auch sonst jemanden behindern. davon abgesehen sind sie eben eine grøssere gefahr... 😉 deinen kommentar zur høhe der strafe habe ich jedoch wohl falsch verstanden.

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von rapace


...

Rapace

warum eigentlich nicht ?

Sie werden doch auch "pauschal" bestraft, wenn sie keinen Sicherheitsgurt tragen.

Na ja, sagen die Experten, ich fahre ja auch seit xx Jahren unfallfrei ! Ich sage: Na und ?

Das Thema Zusatzkosten für WR ist hinreichend diskutiert - dennoch ist auch meine Meinung, dass hier zwar Kapital gebunden, aber keine echten Zusatzkosten entstehen.

Ich meine, wer nicht angemessen durch die Gegend fährt, gehört gemaßregelt - basta.

Ich habe keinen Bock wegen eines Pfennigfuchsers stundenlang auf der Autobahn oder sonstwo rumstehen zu müssen.
Leider habe ich mal einige Stunden auf der Autobahn wegen einiger dieser Kurzdenker verbringen müssen - das ist echt nicht spaßig.

Ich habe auch keine Lust, durch einen dieser Ignoranten in einen unnötigen bzw. vermeidbaren Unfall verwickelt zu werden.
Neben den materiellen Schäden entstehen leider sehr häufig auch körperliche Schäden.

Was soll das hier ?

saluti
elkman
meint, dass die Strafe mind. so hoch sein sollte wie ein Satz WR mit Felgen...

Sie werden doch auch "pauschal" bestraft, wenn sie keinen Sicherheitsgurt tragen.
** Eigentlich unsinnig. Sie riskieren ja nur die eigene Gesundheit.

Das Thema Zusatzkosten für WR ist hinreichend diskutiert - dennoch ist auch meine Meinung, dass hier zwar Kapital gebunden, aber keine echten Zusatzkosten entstehen.
** Tja, wenn ich ein paar Stunden weniger beim Kunden sein kann und 100km fahren muß um die reifen zu holen und wieder zu bunkern sind das eben Kosten. Du magst es "geringere Einnahmen" nennen, aber das Auto ist für mich Zweck um Geld zu verdienen, so wie eine PC. Und Kosten die durch den Kostenfaktor Auto verursacht werden sind eben Kosten.

Ich meine, wer nicht angemessen durch die Gegend fährt, gehört gemaßregelt - basta.
** Und ich habe keine Lust mich durch Leute die ihre meinung für die einzig richtige halten ohne die sachlage zu kennen "maßregeln", belehren oder beschimpfen zu lassen. Das Wort I******* verkneife ich mir hier.

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen