CX-3 erste Eindrücke
Hallo,
ich komme ja aus Österreich und bei uns ist dieses WE 12. % 13. Juni die große Mazda CX-3 Premiere.
Das Auto steht seit letzter Woche bei den Händlern und ich habs mir letzte Woche angesehen.
- das auto ist eher niedrig, fällt zwischen normalen mazda 3 kaum auf, weit entfernt von einem CX-5 oder einem Mokka. man setzt sich "gerade" rein also nicht runter aber auch nicht rauf!
- das auto ist eher klein, kleiner als ein mazda3, auch kein vergleich vom innenraumgefühl mit z.b. einem Meriva
- ausstattungslinien sind grundsätzlich ok, aber bei der top ausstattung gibt es nur weißes Leder🙂😕 und jetzt kommts keinen autom. abblendenden Innenspiegel! obwohl LED scheinwerfer, distronic und und und das wurde wohl vergessen oder sonstwas.
- es gibt kaum rabatt bei liste 28500(2tbeste ausstattung G150 AWD autom.) irgendwas mit 27100, auto ist sehr kontigentiert, der händler hat 3 vorführer mit denen muss er 1 jahr auskommen und es gibt bis ende des jahres 1400 autos für 120 händler in österreich
gefahren bin ich nicht da wenig zeit und ich wollte mit einem "eingefahrenen auto" fahren bezüglich realistischer verbrauch.
alles in allem hat mich der preis abgeschreckt, die größe und auch z.b. der spiegel.
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mir so die letzten Posts durchlese, muss ich jetzt auch einmal meinen Senf dazugeben. Es wird der Eindruck vermittelt, der CX-3 hat außer seinem tollen Design nicht viel zu bieten. Vielmehr nur für diejenigen zu gebrauchen, die eher anspruchslos sind bzw. nicht bereits deutsche Premiummarken gefahren sind.
Ich kann hier nur für mich sprechen. Aber ich komme beispielsweise von den deutschen Herstellern. Meine letzten drei Fahrzeuge waren Audi TT Roadster, BMW Z4 E89 und zuletzt BMW 3er F30 in der Luxury Line. Und nein, ich vermisse die deutschen Premium Hersteller nicht. Das die Japaner eine andere Ausstattungspolitik betreiben hinsichtlich Individualisierungsmöglichkeiten ist ja bekannt. Dennoch ist die Sports-Line des CX-3 so vollgepackt, dass ich nichts vermisse.
Natürlich gibt es auch Dinge, die ich vermisse und sich leicht von Mazda realisieren lassen würden (wie z. B. automatische Absperrfunktion nach dem Losfahren oder auch Automatikfunktion nicht nur für das Fahrerfenster). Aber das Gesamtpaket ist einfach so stimmig, das P/L-Verhältnis ein Traum (konfiguriert mal den neuen Audi Q2, der kostet locker 10.000 € mehr als der vergleichbare CX-3 in der Sports-Line und hat dann immer noch kein Allrad!) und das Design ein Traum, dass ich deswegen nie auf den Kauf verzichten würde.
Viele Grüße
Gordon
58 Antworten
Hallo @all,
mein Frau und ich haben gestern den CX3 Exclusive 120 PS FWD probegefahren. Meine Frau ist begeistert.
Im Rennen war auch noch der Suzuki Vitara Comfort+ 120 PS FWD. Sie fährt jetzt einen Swift Comfort 94 PS und das Autohaus vor Ort ist absolut spitze, daher auch als Vergleich der Vitara.
Der CX3 ist in der Haptik um Klassen besser.
Werden übernächsten Montag uns ein Angebot machen lassen auch für die Inzahlungnahme des Swift.
Es wird wohl der CX3 in rot.
Zitat:
@xtrailfahrer schrieb am 31. Juli 2016 um 08:52:12 Uhr:
Hallo @all,
mein Frau und ich haben gestern den CX3 Exclusive 120 PS FWD probegefahren. Meine Frau ist begeistert.
Im Rennen war auch noch der Suzuki Vitara Comfort+ 120 PS FWD. Sie fährt jetzt einen Swift Comfort 94 PS und das Autohaus vor Ort ist absolut spitze, daher auch als Vergleich der Vitara.
Der CX3 ist in der Haptik um Klassen besser.
Werden übernächsten Montag uns ein Angebot machen lassen auch für die Inzahlungnahme des Swift.
Es wird wohl der CX3 in rot.
Hallo
Ich denke deine Wahl ist gut. Auch wir sind seit ca 7 Wochen Besitzer eines CX 3 in Rubinrot (für mich die schönste Farbe) und sind in den 2500km die wir bisher fuhren absolut begeistert.
Der CX 3 in der Sportline Ausführung hat alles was man braucht (oder auch nicht) und man bekommt immer wieder positive Resonanz, von völlig fremden Leuten, denen das Auto auch sehr gut gefällt.
Ich denke, falls ihr ihn kauft, werdet genauso begeistert sein wie wir.
Im Großen und Ganzen ist der CX3 ein gelungenes Auto und für den Preis passt er auch. Was mich allerdings sehr abschreckt sind die fehlende Mittelarmlehne, die fehlenden vorderen Pipser und vor allem der Tacho. Diese Gründe sind für mich ausschlaggebend ihn nicht zu kaufen. Ansonsten würde er mir gut gefallen.
Kann ich nachvollziehen (als VW-Fahrer würdest du auch die Auto-Funktion der FH vermissen uvm.).
Die MAL lässt sich natürlich nachrüsten aber die Herstellerlösung (mit Bohren und Schrauben-Abdeckkappen) ist wirklich nicht Stand der Technik in dieser Fahrzeugklasse (in überhaupt gar keiner). Gleiches bei PDC vorne...
Dem tollen Design des CX-3 "trauere" ich zwar hinterher - aber sonst bereue ich es keineswegs, dass ich kurzfristig davon Abstand genommen habe.
Ähnliche Themen
Hallo
Jeder mag für sich entscheiden was er in einem Fahrzeug als Ausstattung braucht. Aber als Kaufhinderungsgrund die fehlende Mittelarmlehne bzw. den Parkpipser vorne anzugeben, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Die Mittelarmlehne habe ich auch vermisst, jetzt ist diese nachgerüstet und ich bin zufrieden. Die Parkpipser vorne brauche ich nicht. Die Sportline Ausführung hat alles was ich brauche, schon Serienmäßig
Was am Tacho fehlt möchte ich wissen. Gut das große Runde ist der Drehzahlmesser, aber die Geschwindigkeit kann ich in einem Feld im Drehzahlmesser ablesen, wenn das nicht reicht, noch zusätzlich im Head-up Display, ist für mich ebenfalls nicht nachvollziehbar
Ich mag auch lieber einen analogen Tacho und bei Sportsline hat man ja quase sowieso schon einen digitalen (ein Grund mehr, einen analogen im KI anzubieten - was soll ich mit 2 digitalen) aber dies wäre womöglich kein K.O.-Kriterium gewesen.
Du hast völlig recht - der Sportsline hat alles, was man "braucht" (vom Schiebedach abgesehen) - aber vieles leider nicht so "durchdacht" oder harmonisch integriert wie im CX-5 oder anderen, mir bekannten (dt.) Fahrzeugen. Einige Dinge davon sind zwar ab Werk im CX-3, wurden aber für den EU-Markt deaktiviert (Gründe konnte mir der Händler auch nicht nennen). Je nachdem, was man vorher gefahren ist, mag man aber nicht alles davon vermissen.
Die fehlende PDC vorne wäre jedoch für mich mittlerweile ein "No-Go"-Kriterium zumal andere Hersteller dies optional anbieten
Das Design des CX3 ist wirklich der Hammer, aber die Ausstattungsdefizite schrecken mich dann doch ab. Meine Frau hat sich den teuersten Mazda 2 gekauft (GTA) und nicht mal da war eine MAL drinnen. Die Nachbaulösung die eingebaut wurde schaut einfach nur billig aus und so was ist heutzutage nicht mehr zeitgemäß. Die PDC vorne müsste man nachrüsten lassen. Dazu wird beim neuen Auto die Stoßstange angebohrt und dann funktioniert sie auch nur über einen Ton und man sieht sie nicht im Display.
Ich mag keinen Tacho der nur in Zahlen angezeigt wird und wo der Drehzahlmesser das größte Instrument ist. Für mich ist der Tacho wichtiger, für Mazda anscheinend die Drehzahl.
Nebenbei fehlen eben noch weitere kleine Annehmlichkeiten die ich von anderen Autos gewohnt bin und wenn ich das alles runterrechne, ist der CX3 gar nicht mehr so billig wie er auf den ersten Blick erscheint.
Natürlich ist es ein schönes Auto geworden, aber für mich ist er Großteils nur ein Blender.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 3. August 2016 um 15:17:34 Uhr:
Das Design des CX3 ist wirklich der Hammer...
Der kpl. Post hätte 1:1 von mir stammen können... 😉
Ist wirklich schade... da stellt ein Hersteller tolle Designer ein und vergisst vieles andere. Die Innovationen der Japaner sind im CX-3 jedenfalls nicht zu erkennen (wenn die wenigstens mal "kopiert" hätten von der Konkurrenz).
Der CX 3 IST ein schönes Auto geworden, hat aber auch in meinen Augen ein paar Defizite, die bei mir nach wirklich intensiver Auseinandersetzung mit dem Auto ein "No" als Resultat erzeugt haben.
Die Mittelarmlehne, wie auch das PDC vorn wären noch verschmerzbar gewesen. Nicht aber die fehlende Lordosenstütze, die in meinen Augen sehr primitive Klimaautomatik, die für mich schlechten Sitze und der, mit Technikpaket, unterdurchschnittliche Kofferraum. Es gibt da noch mehr Sachen, aber die addieren sich dann einfach noch dazu und machten einen Kauf für mich undenkbar.
Wer schon immer Japaner gefahren ist, dem fehlen bestimmte Sachen nicht. Wie z.B. das fehlende Komfortschließen und andere. Wenn man das aber seit bestimmt 20 Jahren gewohnt ist, ist man schon erschrocken, das es noch Autos gibt, die bestimmte Sachen nicht haben.
Und das P/L Verhältnis ist in m.A. nur gut, wenn man beim 2WD bleibt und auch keine Automatik nimmt.
Wenn ich mir so die letzten Posts durchlese, muss ich jetzt auch einmal meinen Senf dazugeben. Es wird der Eindruck vermittelt, der CX-3 hat außer seinem tollen Design nicht viel zu bieten. Vielmehr nur für diejenigen zu gebrauchen, die eher anspruchslos sind bzw. nicht bereits deutsche Premiummarken gefahren sind.
Ich kann hier nur für mich sprechen. Aber ich komme beispielsweise von den deutschen Herstellern. Meine letzten drei Fahrzeuge waren Audi TT Roadster, BMW Z4 E89 und zuletzt BMW 3er F30 in der Luxury Line. Und nein, ich vermisse die deutschen Premium Hersteller nicht. Das die Japaner eine andere Ausstattungspolitik betreiben hinsichtlich Individualisierungsmöglichkeiten ist ja bekannt. Dennoch ist die Sports-Line des CX-3 so vollgepackt, dass ich nichts vermisse.
Natürlich gibt es auch Dinge, die ich vermisse und sich leicht von Mazda realisieren lassen würden (wie z. B. automatische Absperrfunktion nach dem Losfahren oder auch Automatikfunktion nicht nur für das Fahrerfenster). Aber das Gesamtpaket ist einfach so stimmig, das P/L-Verhältnis ein Traum (konfiguriert mal den neuen Audi Q2, der kostet locker 10.000 € mehr als der vergleichbare CX-3 in der Sports-Line und hat dann immer noch kein Allrad!) und das Design ein Traum, dass ich deswegen nie auf den Kauf verzichten würde.
Viele Grüße
Gordon
Hallo @C70_flash
Wenn Du genau lesen würdest, müsstest Du erkennen, das es so nicht geschrieben ist. Ich fahre nämlich kein Premiummodell, trotzdem bin ich vom CX 3 enttäuscht. Wem bestimmte Sachen nicht wichtig sind, für den ist es ein tolles Auto. Ich finde aber den Mazda 3 oder den CX 5 weitaus besser gemacht. In MEINEN AUGEN ist der CX 3 einfach schlecht durchdacht. Ich will hier nicht über das Auto rummeckern, das ist meine Meinung.
Zitat:
@C70_flash schrieb am 4. August 2016 um 09:51:39 Uhr:
Wenn ich mir so die letzten Posts durchlese, muss ich jetzt auch einmal meinen Senf dazugeben. Es wird der Eindruck vermittelt, der CX-3 hat außer seinem tollen Design nicht viel zu bieten. Vielmehr nur für diejenigen zu gebrauchen, die eher anspruchslos sind bzw. nicht bereits deutsche Premiummarken gefahren sind.Ich kann hier nur für mich sprechen. Aber ich komme beispielsweise von den deutschen Herstellern. Meine letzten drei Fahrzeuge waren Audi TT Roadster, BMW Z4 E89 und zuletzt BMW 3er F30 in der Luxury Line. Und nein, ich vermisse die deutschen Premium Hersteller nicht. Das die Japaner eine andere Ausstattungspolitik betreiben hinsichtlich Individualisierungsmöglichkeiten ist ja bekannt. Dennoch ist die Sports-Line des CX-3 so vollgepackt, dass ich nichts vermisse.
Natürlich gibt es auch Dinge, die ich vermisse und sich leicht von Mazda realisieren lassen würden (wie z. B. automatische Absperrfunktion nach dem Losfahren oder auch Automatikfunktion nicht nur für das Fahrerfenster). Aber das Gesamtpaket ist einfach so stimmig, das P/L-Verhältnis ein Traum (konfiguriert mal den neuen Audi Q2, der kostet locker 10.000 € mehr als der vergleichbare CX-3 in der Sports-Line und hat dann immer noch kein Allrad!) und das Design ein Traum, dass ich deswegen nie auf den Kauf verzichten würde.
Viele Grüße
Gordon
Hallo Gordon
Dem ist nicht mehr viel hinzu zufügen. Da unser Vorgänger auch ein Mazda 2 war, den wir 3 1/2 Jahre zur vollsten Zufriedenheit fuhren (kein einziger Defekt oder Mangel) war es klar der nächste wird wieder ein Mazda werden.
Wir schwanken immer, soll es wieder der Kleine (Mazda2) werden oder der CX 3 . Aber mehrere Probefahrten brachte dann Klarheit, es wurde der CX 3 in Sport- Line Ausführung.
Das Auto macht sehr viel Spass und ich fahre fast genauso gerne, wie mit dem Z4 E89 den wir noch haben.
Über den Anschaffungspreis hast ja du schon einiges geschrieben, dieser Aussage, kann ich nur voll zustimmen.
Gruß
Aljubo
Ich will den CX3 nicht schlecht reden und schon gar nicht Mazda. Wir haben selber 2 Mazdas. Der CX3 ist ein gelungenes Auto, aber ihm fehlen einige Dinge auf die ich nicht verzichten will, oder die mir nicht gefallen. Wenn jemand dies nicht braucht, ist es ein tolles Auto für ihn. Durch die fehlenden und für mich nicht passenden Extras passt für mich das P/L Verhältnis nicht.
Ich finde, C70_flash hat vollkommen recht 😁 - m.E. bietet der CX-3 außer dem Design nichts, was andere Hersteller der gleichen Klasse nicht auch können (eher noch weniger) und ich glaube in der Tat, dass primär diejenigen damit glücklich werden, die nicht "mehr" gewohnt sind. Der klassische Mazda-Kunde (auch Neukunde, ehem. Opel o.ä.) fährt seine Autos länger als bspw. bei BMW und ist eher mit den angebotenen Ausstattungsmerkmalen zu beeindrucken. Natürlich mag es Ausnahmen geben... 😛
Technisch gesehen ist der CX-3 in meinen Augen (ich arbeite in der Automotive-Branche) einfach nicht "Stand der Technik" obwohl er so jung ist. Und ich meine damit nicht die Quantität der Assistenz-Systeme sondern deren Umsetzung und Interaktion (ein Bus-System gibt es im CX-3 scheinbar nicht).
Wenn man das Design ausblendet, kann man auch den Mazda 2 nehmen sofern dort eine passende Motorisierung gefunden wird.
Dass das Thema "Rost" immer noch akut ist bei Mazda, ist hingegen ein Armutszeugnis und nachträgliche Konservierungen werden den Kunden von div. Autohäusern auch noch als "Extra" angeboten (kostenpflichtig oder als "Geschenk des Hauses"😉. 😰
Angenehme Kleinigkeiten, die (mir) den Auto-Spaßfaktor erhöhen, wie das Ausschalten des Radios erst beim Öffnen der Tür (nicht bei "Zündung aus"😉 gehören selbst bei einem Smart zum Standard. Was man sich bei CH/LH nur bei "Licht manuell" gedacht hat, kann auch keiner nachvollziehen. Und dass die LED-Abblendscheinwerfer gerade mal die Lichtausbeute guter Halogen-SW haben, ist auch nicht wirklich fortschrittlich (macht sich aber im Prospekt gut und passt zum modernen Design). Die Liste der CONTRAs wurde mir einfach zu lang, als dass ich langfristig damit hätte glücklich werden können.
Dass die AUTO-Funktion des F'hebers nur beim Fahrer funktioniert, scheint generell ein Fernost-Feature zu sein.
Die Reaktion von Mazda DE nach div. Anfragen (nicht von mir) und die teils fatal fehlerhaft übersetzte Bedienungsanleitung zeigt leider, wie wenig interessiert Mazda an den europäischen Kundenbedürfnissen ist oder glaubt jemand wirklich, dass die Deaktivierung der Auto-Lock-Funktion der Grund für steigende Verkaufszahlen in DE ist? 😉
Dass ein Audi Q2 sehr viel teurer ist bzw. sein wird, steht außer Frage - der ist auch eher ein Lifestyle-Auto, bei dem man das Markenimage mitzahlen muss. Ein nicht unerheblicher Teil davon kommt beim Weiterverkauf aber auch wieder rein, das sollte man berücksichtigen bei der Gesamtkostenbetrachtung.
Ein fairer Vergleich würde mit Peugeot, Nissan, Opel usw. erfolgen...
Ich gönne natürlich jedem CX3-Fahrer, dass er so lange wie möglich glücklich wird und ich freue mich auch sehr, mehr davon auf unseren Strassen zu sehen!
Aber ich bitte JEDEN Interessierten, sich möglichst nicht blenden zu lassen und Details in Ruhe (gar emotionslos) zu betrachten.
@WilliWahnsinn
Ich habe mein Kommentar nicht nur auf Deine Aussagen bezogen. Aber Dein folgendes Zitat
"Wer schon immer Japaner gefahren ist, dem fehlen bestimmte Sachen nicht. Wie z.B. das fehlende Komfortschließen und andere."
impliziert für mich schon, dass denjenigen, die andere Automarken gefahren sind, eben diese Dinge vermissen. Und ich, der zuletzt die deutschen Premiummarken gefahren ist, vermisse nichts, was mich vom Kauf des CX-3 abhalten würde bzw. abgehalten hätte.
@Aljubo
Schön, dass Du es auch so siehst.
Mit dem Spaß im Vergleich zum Z4 gebe ich Dir auch Recht. Ich habe den Z4 oben als Vorgängerfahrzeug bezeichnet, weil es nicht mehr mein Erstfahrzeug ist. Den fährt jetzt meine Frau bzw. bei gemeinsamen Fahrten ich und ich muss auch feststellen, dass der CX-3 im Vergleich auch einen riesigen Fahrspaß bietet. Natürlich ein anderer, da man einen Roadster schwer mit einem SUV und auch einen Vierzylinder schwer mit einem Sechszylinder vergleichen kann. Fakt ist aber, dass eben beide eine Menge Fahrspaß erzeugen.
Momentan überlegen wir auch, dass der Z4 durch den neuen Mazda MX5 RF in 2017 ersetzt wird und meine Frau dann CX-3 übernimmt und ich eben den MX5 RF. Auch hier ist das P/L-Verhältnis nach meinem Empfinden unschlagbar.
Viele Grüße
Gordon