CX-3 erste Eindrücke
Hallo,
ich komme ja aus Österreich und bei uns ist dieses WE 12. % 13. Juni die große Mazda CX-3 Premiere.
Das Auto steht seit letzter Woche bei den Händlern und ich habs mir letzte Woche angesehen.
- das auto ist eher niedrig, fällt zwischen normalen mazda 3 kaum auf, weit entfernt von einem CX-5 oder einem Mokka. man setzt sich "gerade" rein also nicht runter aber auch nicht rauf!
- das auto ist eher klein, kleiner als ein mazda3, auch kein vergleich vom innenraumgefühl mit z.b. einem Meriva
- ausstattungslinien sind grundsätzlich ok, aber bei der top ausstattung gibt es nur weißes Leder🙂😕 und jetzt kommts keinen autom. abblendenden Innenspiegel! obwohl LED scheinwerfer, distronic und und und das wurde wohl vergessen oder sonstwas.
- es gibt kaum rabatt bei liste 28500(2tbeste ausstattung G150 AWD autom.) irgendwas mit 27100, auto ist sehr kontigentiert, der händler hat 3 vorführer mit denen muss er 1 jahr auskommen und es gibt bis ende des jahres 1400 autos für 120 händler in österreich
gefahren bin ich nicht da wenig zeit und ich wollte mit einem "eingefahrenen auto" fahren bezüglich realistischer verbrauch.
alles in allem hat mich der preis abgeschreckt, die größe und auch z.b. der spiegel.
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mir so die letzten Posts durchlese, muss ich jetzt auch einmal meinen Senf dazugeben. Es wird der Eindruck vermittelt, der CX-3 hat außer seinem tollen Design nicht viel zu bieten. Vielmehr nur für diejenigen zu gebrauchen, die eher anspruchslos sind bzw. nicht bereits deutsche Premiummarken gefahren sind.
Ich kann hier nur für mich sprechen. Aber ich komme beispielsweise von den deutschen Herstellern. Meine letzten drei Fahrzeuge waren Audi TT Roadster, BMW Z4 E89 und zuletzt BMW 3er F30 in der Luxury Line. Und nein, ich vermisse die deutschen Premium Hersteller nicht. Das die Japaner eine andere Ausstattungspolitik betreiben hinsichtlich Individualisierungsmöglichkeiten ist ja bekannt. Dennoch ist die Sports-Line des CX-3 so vollgepackt, dass ich nichts vermisse.
Natürlich gibt es auch Dinge, die ich vermisse und sich leicht von Mazda realisieren lassen würden (wie z. B. automatische Absperrfunktion nach dem Losfahren oder auch Automatikfunktion nicht nur für das Fahrerfenster). Aber das Gesamtpaket ist einfach so stimmig, das P/L-Verhältnis ein Traum (konfiguriert mal den neuen Audi Q2, der kostet locker 10.000 € mehr als der vergleichbare CX-3 in der Sports-Line und hat dann immer noch kein Allrad!) und das Design ein Traum, dass ich deswegen nie auf den Kauf verzichten würde.
Viele Grüße
Gordon
58 Antworten
Ich unterschreibe Deine Meinung ausdrücklich nicht. Dann bin ich wohl die Ausnahme, die Deine Regel bestätigt. Aber wie gesagt, natürlich darf jeder seine Meinung haben.
In meiner 26-jährigen Autofahrerlaufbahn und mittlerweile 15 verschiedenen Autos kann ich eines jedoch mit Sicherheit sagen. Das perfekte Auto gibt es nicht, auch nicht bei den Premiummarken. Es gibt immer Dinge, die stören oder fehlen. Also suche ich das für mich beste Gesamtpaket. Und das spiegelt sich vor allem darin wieder, wie zufrieden ich in ein Auto einsteige und mir das Fahren Spaß macht. Die Dinge, die ich von meinem BMW kenne und vermisse, sind auch nur Dinge, die beim direkten Umstieg negativ auffallen. Sie sind aber auch schnell wieder vergessen und dann zählt für mich eben nur die Freude, die ich mit dem Auto empfinde. Und schau mal da, das klappt mit einem CX-3 ganz hervorragend.
Viele Grüße
Gordon
@Bauks Ein bisschen sachlicher und vor allem lügenfrei (einige Dinge wie der Rost stimmen nicht) an die Sache zu gehen, würde nicht schaden.
Wenn man voreingenommen an die Sache geht wird das nichts.
Zitat:
@Golfinator schrieb am 4. August 2016 um 12:43:18 Uhr:
@Bauks Ein bisschen sachlicher und vor allem lügenfrei (einige Dinge wie der Rost stimmen nicht) an die Sache zu gehen, würde nicht schaden.Wenn man voreingenommen an die Sache geht wird das nichts.
Ich glaube, dass kann nach nur 1.5 Jahren keiner von uns bestätigen. Das die Händler aber meist pro-aktiv die zusätzliche Rostvorsorge anbieten (egal, ob kostenpflichtig oder kostenfrei), spricht doch für sich. 😉
Solche Problematiken am aktuellen Mazda 3 sind in meinem Bekanntenkreis auch nicht unbekannt, da fällt es einem schwer, nur daran zu glauben, dass es beim CX-3 anders sein sollte.
Ansonsten behaupte ich, dass ich nirgendwo eine "Lüge" niedergeschrieben habe, nehme aber gerne Stellung und bin auch bereit, Fehlaussagen zurückzunehmen (kann ja schonmal mißverständlich geschrieben od. verstanden sein).
Ich war absolut nicht voreingenommen bevor ich begonnen habe, mich für den CX-3 (ein jahr zuvor für den Mazda 3) zu interessieren. Ich empfand Mazda immer als sehr sympathische Marke (mehr konnte/wollte ich bis dahin nicht beurteilen).
Aber nach der (durchaus positiven) Probefahrt habe ich mich halt mit Details beschäftigt und je "tiefer" ich grub, desto mehr Dinge kamen zum Vorschein, die mich haben Abstand nehmen lassen.
In div. Foren liest man leider auch von Käufern, die den "Blind"-Kauf im Nachhinein bereuen weil ihnen div. Fauxpas' erst im Alltagsbetrieb auffallen - die konnten sich bei Bestellung leider noch nicht so mit Details beschäftigen wie ich es letztes Jahr konnte.
Zitat:
@C70_flash schrieb am 4. August 2016 um 12:25:10 Uhr:
... Das perfekte Auto gibt es nicht, auch nicht bei den Premiummarken. ...
Da stimme ich absolut zu (ebenfalls nach 26 Jahren Autofahren). Und gerade bei Premium-Marken ärgert es (mich) sehr, dass banale Dinge nicht verbessert, korrigiert od. logischer umgesetzt wurden (was ich bei einem weitaus preiswerteren Auto eher tolerieren würde).
Es gibt auch durchaus Dinge bei preiswerteren Fahrzeugen, die ich mir bei BMW, Audi &Co. wünschen würde weil sinnvoll u. innovativ (primär aber bei franz. Autos, in den 90ern kam sowas eher aus Japan). Die dt. Hersteller sind diesbzgl. sehr "träge", gar resistent.
Für Begeisterung (und Bereitschaft der Aufpreise) an Premium-Marken muss man irgendwie ein "Fabel" haben und Spaß an Haptik und Detailverarbeitung. Ein wenig Image-Treue gehört sicher auch dazu (obwohl ich dem VW-Konzern wegen des Abgas-Skandals und der Differenzierung zw. US- und EU-Kunden gerne den Rücken kehren würde).
Das ist vielleicht ähnlich wie bei Apple vs. Samsung - wirklich mehr kann ein Apple keinesfalls (eher weniger) aber bzgl. Verarbeitung und Langzeitfreude haben sie die Nase vorne (heute vielleicht nicht mehr so wie vor einigen Jahren).
Was soll jetzt hier auch schon wieder diese Korintenkackerei, was wieso und warum so gesagt wurde oder doch anders gemeint? Jeder hat ein anderes Empfinden, was sinnvoll ist und auf was man verzichten kann.
Ich kann @bauks jedenfalls zustimmen. Ich find an dem CX 3 außer dem Design vieles schlecht gemacht. Das ist aber meine Meinung. Das ist nach vielen Recherchen und einer ausgiebigen Probefahrt übers Wochenende einfach gewachsen. Ob man jetzt die fehlenden Sachen vermisst oder brauch, ist zweitrangig. Das die Klimaautomatik schlecht reguliert, ist ein Fakt, den auch viele zufriedene CX 3 Fahrer!!! bemängeln. Die Sitze sind auch nicht gelungen. Viele bemängeln, das diese sich immer wieder von allein in der Höhe verstellen, also " absacken ". Das LED Licht ist nicht der Brüller, auch das habe ich gemerkt, leider. Und jetzt rede ich nicht vom Vergleich mit einem Premiumhersteller. Das Xenonlicht am 4,5 Jahre alten Opel meiner Frau ist um Längen besser. Punkt. Ich bin jetzt hier raus.
Ähnliche Themen
Hallo
Kleines Resümee vom CX 3 Sport Line (120 PS Schalter) nach 3 Monate und 4500km. Die nagativen Sachen zuerst. Klimaanlage brachte keine ausreichende Leistung, Ursache zu wenig Kältemittel im System - behoben! Das war es aber dann schon.
Jetzt die positiven Erfahrungen. Das Fahrzeug lässt sich sehr angenehm und schaltfaul fahren, der Verbrauch bleibt dabei erfreulich niedrig ( 6 - 6,3 Ltr kaum Stadtverkehr) Was mich etwas nervt, ist die Start -Stop Autom. die man zwar deaktivieren kann, aber nach jedem Neustart, ist diese wieder im Betrieb. Die Ausstattung ist in der Sport Line Ausführung sehr üppig, aber man muss sich im Laufe der Zeit erst zurechtfinden was hier alles geboten wird, bzw. wie die Einstellungen abgerufen oder Verändert werden. (mittlerweile kein Problem mehr) Was mir auch noch aufgefallen ist, an der Rückfahrkamera bilden sich bei einer Regenfahrt Wassertropfen, die dann das Kamerabild etwas verzerren.
Die Sportsitze bieten ordentlichen Seitenhalt und sind auch für längere Strecken gut geeignet Ein Ölverbrauch ist bis jetzt nicht feststellbar
Was ich gleich beim Neufahrzeug machte, den werkseitigen Korossionschutz, noch verbessert.
Also ist erste Kurzbilanz, fällt trotz einiger Sachen die verbesser werden könnten, sehr positiv aus. Ich würde das Fz so wieder kaufen
Schönen guten Tag,
ich komme eigentlich aus dem Golf 7 Forum, mein Vater kauft sich jedoch einen neuen CX-3 und hat mich gebeten ihn bei der Konfiguration zu unterstützen.
Da ich jedoch nicht so viel Ahnung habe und mich bei Mazda nicht so gut auskenne wie bei VW, möchte ich mir gerne etwas mehr Infos von euch verschaffen.
Es soll der 120 PS Benziner mit Automatik in Ausführung Sports-Line werden. Diese bietet ja eigentlich alles, was das Herz begehrt.
- Fehlt da noch etwas, was man unbedingt dazu bestellen sollte?
Ich habe mal LED Innenraumbeleuchtung und Mittelarmlehne ins Auge gefasst.
- Lohnen sich die LED Leuchten, sind sie wesentlich heller als die normale Variante?
- Die Mittelarmlehne wird nicht ab Werk sondern über den Händler geknaubt mit sichtbaren Schrauben eingebaut und passt nicht stimmig zum Gesamteindruck, habe ich das richtig gelesen?
Hat mal jemand ein Bild davon? Kann man sie wenigstens verschieben, nach hinten und vorne und komplett nach oben klappen wie etwa beim Golf?
- Wie Fußmatten sind auch keine dabei, muss man also auch separat mitbestellen, ist das richtig?
- Was passiert beim Umschalten des Modus Normal und Sport beim Skyactiv-Drive Automatikgetriebe, was ändert sich da genau, nur die Motorcharakteristik, läuft er dann hochtouriger und schaltet später hoch oder ändert sich auch die Dämpfereinstellung, Fahrwerk wird härter?
- Kann man das Head-up Display auch komplett ausschalten falls einen das nervt?
- Es gibt werkseitig nur 16 oder 18 Zoll Felgen, wenn ich jedoch 17 Zoll Zubehörfelgen kaufen möchte, was wäre die richtige Reifengröße hierfür? Steht 17" auch nicht in den COC Papieren?
- Wie verhält sich generell der Komfortunterschied zwischen 16" und 18" Felgen. Mein Vater ist "nur" Exclusive-Line mit 16" gefahren und fand den Komfort des Fahrwerks recht angenehm. Wird er mit den 18" Rädern der Sports-Line Ausführung deutlich straffer oder merkt man da kaum einen Unterschied und die Fahrwerksfederung schluckt Unebenheiten gleich gut?
- Wie sieht es finanziell aus, bis Ende Juni gibt´s noch 2500 € Inzahlungnahme-Bonusprämie, was schon mal positiv ist, doch wieviel Neuwagenrabatt kann man derzeit herausschlagen, bei Barzahlung wohlgemerkt, sind da 4000 € realistisch?
- Welche Anschlussgarantie sollte man mitbuchen, 12, 24 oder 60 Monate?
Ich freue mich auf eure Antworten, ihr hilft mir damit sehr weiter, bedanke mich recht herzlich schon mal im Voraus für die Hilfe und Erfahrungswerte, wünsche noch eine angenehme Woche und sende viele liebe Grüße
te-75
Mir fehlt noch:
- Navi
- Technik-Paket
- Gummipassformmatten
- Kofferaumschalenwanne
- evtl. Kleiderbügel für Kopfstütze
16 oder 18 Zoll muss er selber testen ... Fahrwerkskomfort empfindet jeder anders.
LED-Innenbeleuchtung hab ich im MX-5 einbauen lassen ... hat nicht viel gekostet und bringt auch nicht viel
Danke für die Antwort, also Fußmatten sind also tatsächlich nicht dabei und muss ich mit bestellen?
LED ist also nicht sonderlich heller als die Serienbeleuchtung, sehen das andere genauso?
Wer kann mir noch die anderen offenen Fragen beantworten?
Danke vorab, schönen Tag noch und viele Grüße
te-75
Hallo te-75,
schau doch auch mal ins CX-3 Forum. Da wird Dir geholfen.
Fußmatten sind nicht dabei.
Zitat:
@xtrailfahrer schrieb am 14. Juni 2017 um 13:00:22 Uhr:
Hallo te-75,
schau doch auch mal ins CX-3 Forum. Da wird Dir geholfen.
Ich dachte ich bin im CX-3Forum?
Der Link geht zum Smart Forum ;-(
Zitat:
@xtrailfahrer schrieb am 14. Juni 2017 um 13:00:22 Uhr:
Hallo te-75,
schau doch auch mal ins CX-3 Forum. Da wird Dir geholfen.
Hier der richtige Link
https://www.cx3-forum.de/
Hallo
Das mit den Fußmatten ist Verhandlungssache, ich bekam z.B. 2 Paar, einmal Textil für den Sommer und Gummi für den Winter kostenlos beim Neukauf.
Die Armlehne ist ein Nachrüstteil und lässt sich nur hochklappen aber nicht verschieben. Ich finde diese passt sehr wohl stimmig zum Gesamteindruck, die Schrauben sieht man nicht (Abdeckkappe)
Eine Anschlussgarantie ist meiner Meinung nach nicht notwendig, da bereits 3 Jahre Werksgarantie vorhanden sind
Eine zusätzlichen Rabatt von 4000€ wird es nicht geben, es sei denn, dein Händler hat was zu verschenken.
Ich hatte 2016 bei der Inzahlungnahme das bekommmen, was ich mir vorstellte und noch einen schönen Nachlass für den Ausstellungswagen den ich kaufte. Ich war zufrieden mit dem Preis meines Sports -Line CX 3
Zitat:
@te-75 schrieb am 13. Juni 2017 um 22:05:52 Uhr:
Wie sieht es finanziell aus, bis Ende Juni gibt´s noch 2500 € Inzahlungnahme-Bonusprämie, was schon mal positiv ist, doch wieviel Neuwagenrabatt kann man derzeit herausschlagen, bei Barzahlung wohlgemerkt, sind da 4000 € realistisch?
Barzahlung ist 2017 völlig uninteressant ... spar dein Bargeld besser für Handwerker ...
4000 € (~15%) Rabatt könnten schon möglich sein ... als ich meinen Firmenwagen bestellt habe gab's für den MX-5 24% (~7500 €) und für den Mazda 6 sogar 30% Rabatt (~12000 €) ... und das ohne zu feilschen.
15% haben wir auch ohne zu feilschen direkt bekommen. Das war kein Thema 🙂