CUPRA ST 310 BJ2021 Infotainment Probleme
Hab die Kiste 2022 bekommen, seit begin plagt das Infotainment mich mit Fehler und Bugs...
Spracherkennung / Sprachwahl klappt in 8/10 Fällen nicht. Notbremsungen beim Überholen, und Einfahrt in die Garage. Software wurde vor ein paar Monaten auf einen laut VW Stabilen stand aktualisiert. Neustarts des Infotainment Systems kommt auch immer wieder vor. Laut Service soll ich mir doch Aufschreiben wann welche Warmmeldung kommt...
Wie siehts bei den anderen Fahrern aus?
28 Antworten
Da tippe ich eher auf ein Problem mit deinem Handy.
Das ist sicher kein Zufall !
Selbst wenn das System laufen sollte, hatte die Gleichen Probleme , Ateca Cupra, auch alles getauscht und upgedatet! Mib 3 lief dann ein Paar Wochen bis alles dann wieder anfing und schlimmer wurde!
Gib die Kiste zurück so lange es möglich ist.
Habe meinen nach 2 Jahren Rumärgern an einen Händler verkauft.
Konnte leider keine Wandlung vornehmen da ich ihn mit 6 Monaten gebraucht gekauft hatte.
Handy kann ich mir nicht vorstellen. Hatte erst das S21 Ultra und jetzt S24 Ultra. Mit beiden Handys gleiche Probleme.
Hallo Danielson, du könntest recht haben, hab gerade bei Chip.de einen ganz aktuellen Beitrag gefunden , in dem steht,dass Seat angeblich dran arbeitet dieses Problem von Seat mit S24 in den Griff zu bekommen. Samsung schreibt, es liegt definitiv an Seat.
Ähnliche Themen
Es ist auf jeden Fall eine Kombination aus Handy (Android) und dem Auto (Android Auto).
Selbst kannst du da wenig bis nichts machen.
Gerade AA ist da deutlich zickiger als CarPlay, das war schon zu Beginn der Baureihe so als es um Wireless ging.
Fahre jetzt seit 5 Tagen ohne Probleme, nachdem ich Android Carplay deaktiviert habe. Null Probleme. Hab den Link von Chip.de an Seat geschickt. Lapidare Antwort von diesem Laden , ich soll mich an den Händler wenden. Unglaublich
5 Tage sind sicher nicht Aussagekräftig! Und wenn die ganzen Infortaiment Probleme so einfach gelöst wären wäre Seat/Cupra selbst schon lange drauf gekommen!
Was erwartest du sonst als Anwort?
Ist doch logisch das solch eine Rückmeldung kommt.
Dann solltest du bei Chip.de mal nachlesen. Die Probleme mit Samsung sind bei Seat bekannt.
Ich bin zu doof den Link zu teilen, sorry
Und, nur weil du jetzt 5 Tage ohne Probleme fährst heißt das sicher noch lange nicht das Lösungsansatz der vielen Infortaimentprobleme des MIB 3 im Seat/Cupra Konzern sein kann?
Teste es mal weiter aus , aktivere / deaktiviere Android Carplay mal über Wochen und schau mal was passiert.
Dann lässt vielleicht mal hier über einen Zusammenhang diskutieren.
Hab das alles selbst 2 Jahre mit Cupra mitgemacht .
Es ist ja wirklich nur die Hoffnung. Ich hatte Montag schon einen Termin vereinbart zur Rückabwicklung. Hab diesen nochmal gecancelt.
Für mich wäre Carplay essentiell. Nutze das jede Fahrt und es ist einfach besser als das Seriensystem (für mich). Wäre daher keine Option drauf zu verzichten. Bezahlt hat man es ja auch... aber Carplay läuft zumindest fehlerfrei 😁
Marcuslo, die Hoffnung hatte ich auch über 2 Jahre, habe dann genervt aufgegeben.
Ich würde nur weil es jetzt 5 Tage funktioniert nicht behalten!
Bei mir liefen die Systeme teilweise 2 Monate ohne Probleme bis die Fehler erneut und teilweise sogar im Zyklus immer mehr waren.
Vielleicht hast du mehr Glück, ich wünsche es dir.
Bevor ich wandeln würde, würde ich mir ein iPhone leihen/kaufen und es damit mal probieren.
Da Apple sehr empfindlich ist, was die Zertifizierung von Schnittstellen angeht, läuft das eigentlich problemlos.
Vielleicht kommst Du günstig an ein iPhone SE und testest mal damit. Wenn das problemlos läuft, kannst Du ja upgraden auf ein Modell, was Deinen Bedürfnissen am nächsten kommt.
Ist in jedem Fall günstiger und weniger nervenaufreibend als eine Wandlung und der Neukauf / Leasing eines gleichwertigen Fahrzeuges bei den Mitbewerbern 😉.