Cupra Leon ST e-Hybrid - Reifenkontrollanzeige defekt?
Moin,
bei meinem Leon ST e-Hybrid ist in den letzten 3 Monaten bereits 4x die Warnanzeige "Druckverlust erkannt" angesprungen. Nach 4-maliger Kontrolle sind die Druckwerte der Reifen vollständig i.O.
Woran kann das liegen? Ist es ggf. ein bekannter Bug bei dem Modell?
Wer ähnliche Erfahrungen oder Tipps hat, gerne melden. Es ist etwas störend und verunsichert doch etwas.
Danke und beste Grüße
19 Antworten
Zitat:
@schnippendippel schrieb am 3. Februar 2022 um 17:06:06 Uhr:
Nein, es waren -1,57...das sind 0,07 außerhalb der max. Toleranz. Der Sollwert ist angeblich -1,2 +/- 0,3. Wurde danach eingestellt auf -0,56...was ja noch weiter vom Sollwert ist. Habe ich auch nicht verstanden, aber auch nicht viel Ahnung davon. Ich bin auch eher von einem Reifenproblem augegangen...
Das würde ich SOFORT wieder auf "Sollwert" ändern lassen, wie Amok schon schrieb, nun einfach 1 Grad weniger Sturz ein zu stellen, was mithin fast nur noch 50% des eigentlich minimal vorgegebenen Sturz ist, ist schon grob Fahrlässig.
Die bei VW/Seat sind nicht ganz blöde bei der Entwicklung ihrer Fahrwerke und wenn die ~1,2 bis 1,5 Grad vorgeben für die Hinterachse, dann hat das schon so seine Richtigkeit.
Außer du hast ein ganz anderes und sehr tiefes Fahrwerk drin, dann würde eine Verringerung unter Umständen Sinn ergeben. Wobei trotzdem nun ein ganz anderes Fahrverhalten wie vorher spürbar sein sollte. Ob dieses nun besser ist, darf zumindest vorsichtig bezweifelt werden.
@Amok83 und @Maxi245 Ich habe das Fahrzeug ja gar nicht mehr...ich bin vom Leasingvertrag zurückgetreten nach endlosen Fehlern in allen Bereichen. Ich kann gerne das Vermessungprotokoll die Tage mal scannen und posten, es wurde sonst nicht sehr viel nachgestellt wie ich meine. Das Fahrverhalten hat sich durch die Einstellung verschlechtert auf der Hinterachse...weniger Grip und mehr Unruhe bei hohem Tempo.
Ich habe nur in das Thema geschrieben, weil die Wahrscheinlichkeit das der Themenersteller ja eventuell ein ähnliches Problem hat ja auch nicht so gering ist...da kommt man ja sonst nicht drauf und meine Laufleistung von 50.000Km p.A. bringt so einen Quatsch ja eventuell auch deutlich schneller zum Vorschein und mit 3/2021 habe ich ja noch einen der recht frühen Cupra PHEV Leon bekommen. Übrigens hatten die anderen Reifen auch bereits Spuren dieses Verschleißbildes...wenn auch geringer...aber auch vorne. Bei mir war ein Good Year Eagle Asymetrico drauf...keine Ahnung welcher genau...es gibt aber ne Rechnung zum Ersatzreifen...auf jeden Fall stand da irgendwo Ultrasoft.
Wie dem auch ist, wenn das RDKS zu spinnen scheint...Reifen checken, aber nicht nur den Druck!
Super ... uns ging es "nur" darum das du offenbar mit einem Auto was nicht OK rum fährst, weil es sich so gelesen hat. Wenn du mit deinem neuen zufrieden bist, freut es mich. Und ja 50tkm p.a. ist schon eine Nummer, da fallen Schwächen definitiv schneller auf. Aber da sieht man sich sehr gut, wenn ein Auto wirklich zuverlässig ist.
Dir all Zeit gute Fahrt.
Zitat:
@schnippendippel schrieb am 3. Februar 2022 um 00:10:51 Uhr:
Zitat:
@rooobi90 schrieb am 17. Januar 2022 um 09:31:32 Uhr:
Moin,bei meinem Leon ST e-Hybrid ist in den letzten 3 Monaten bereits 4x die Warnanzeige "Druckverlust erkannt" angesprungen. Nach 4-maliger Kontrolle sind die Druckwerte der Reifen vollständig i.O.
Woran kann das liegen? Ist es ggf. ein bekannter Bug bei dem Modell?
Wer ähnliche Erfahrungen oder Tipps hat, gerne melden. Es ist etwas störend und verunsichert doch etwas.Danke und beste Grüße
Ich denke bei Deinem wird es das hoffentlich nicht sein...wie viel KM hast Du den jetzt drauf mit den Reifen?
Bei meinem fing das bei ca. 20.000KM an. Immer wieder die Meldung und bei der Kontrolle hat keine Luft gefehlt. Habe auch immer resettet...Dann bei 27.000KM nach 6-7 sinnlosen Warnungen habi ich das RDKS ignoriert...fahre fix in eine Ausfahrt und habe den Quersteher meines Lebens...links hinten nur noch 1 Bar Druck und ein wüst gegenbremsendes ESP!
Meine Hinterreifen waren innen und zwar nur ganz innen an der Schuler total abgefahren (an einer Stelle wo sie eigentlich gar nicht mehr aufliegen)...und zwar so weit das der eine Reifen schon undicht war...also bis aufs Gewebe runter. Der Händler hat unter massivem Druck meinerseits die Spur nachmessen und einstellen lassen. Allerdings war die Spur hinten nur minimal aus den Toleranzwerten...die Einstellung von denen aber jetzt auch aus den Toletanzwerten...in die andere Richtung!? Die Reifen hatten aber auch vorne Anzeichen dieser ungewöhnlichen Abnutzung...der Grund kann eigentlich nicht die minimal verstellte Spur gewesen sein. Vorne wurde auch nichts Seltsames festgestellt. Eventuell die Reifen??? Es wurde nicht herausgefunden. Ich habe auch ein Bild von dem defekten Reifen...
Mein Cupra war leider eine Katastrophe und wurde zwischenzeitlich gewandelt. Ich hoffe bei Euch ist es das nicht. Aber bitte nicht ignorieren. Wenn man es weiß kann man die Kehle an der Reifenschulter fühlen, ohne den Wagen auf die Bühne zu fahren...einfach mal testen. Und ansonsten sind es die Sensoren, die Software, oder Ihr seid selber Schuld. Das hat der Händler mir jedenfalls gesagt..."Herr XXX wenn Sie mit dem Wagen auf die Rennstrecke fahren..." ja sicher...auf die Rennstrecke mit 150Ps und 1750Kg wenn der Akku leer ist??? Da leihe ich mir lieber einen Astra GSI 16v 😉
Ach ja...der Zusammenhang wäre dann: Reifen fährt nur auf der inneren Schulterkante. Diese verschleißt recht schnell und der Rollumfanfg der Reifen wird kleiner...also löst der Sensor aus als wäre der/die Reifen platt. Nach dem Reset dann das gleiche von vorne. Klingt komisch...wird bei mir aber so gewesen sein! Eventuell sind auch die Reifen nur überfordert. Die 91er Traglast ist jetzt für das Gewicht nicht so viel...
Oh mein Gott, das klingt ja gruselig... Von allen Beteiligten. Hersteller, Händler usw..
Vor allem wir haben ein 2,5 jährigen Sohn der hinten brav sitzt..
Das Auto ist jetzt im Mai 1 Jahr alt und ca. 9.000KM sind runtergefahren.
Seit dem Beitrag hier und 2x Reifenüberprüfung (Fazit: Es war alles OK) ist es aber irgendwie auch nicht wieder aufgetreten, daher war ich hier ruhig..
Ich hatte als Sonderausstattung die 19'' Leichtmetallräder "Exclusive 2 Black/Copper, glanzgedreht" gewählt.
Was würdest du uns jetzt empfehlen? Das über einen Profi mal checken lassen?
Ähnliche Themen
Was kam bei dir raus? Hattest du die Meldungen nochmal dann und wurde letztendlich vielleicht etwas getauscht? Bei meinem Cupra Leon 1.5 eTSI EZ: 11/2022 MJ: 2023 (8700KM) hatte ich gestern nach einer längeren Autobahnfahrt die erste Meldung der Reifendruckkontrolle. Gleich angehalten und im warmen Zustand geprüft war alles in Ordnung. Kam mir dann natürlich etwas komisch vor. Später im kalten Zustand nochmal überprüft auch alles in Ordnung. Kein Druckverlust festzustellen. Habs jetzt halt mal resettet und neu abgespeichert und beobachte das mal. An den Reifen (originale Bridgestone 225/40/R18 92Y ca. 6000KM gelaufen) ist auch alles in Ordnung soweit nix ungleich abgefahren o.ä.