Cupra Leon Hybrid Tieferlegung
Hallo zusammen, ich habe zwar die Suchfunktion benutzt und auch 1-2 Sachen gefunden aber noch nicht das, was ich benötige..
Ich habe den Cupra Leon phev mj21, der mit dem hohen Fahrwerk.. ich möchte durch Tieferlegungsfedern das ganze optisch etwas aufwerten. Ich habe auf JE Design und bei Federn-Werk was gefunden aber so sehr unterschiedlich .. teilweise 35/30 dann 30/20 und dann 35/20. Es ist auch schwer, weil die Auswahl für den Hybriden echt mager ist.
Vielleicht hat einer von euch bereits Erfahrugen sammeln können oder weiß direkt was ich brauche und vor allem wo ich es bekomme und kann mir helfen.
35/30 wären mein Favorit.
Danke
20 Antworten
Cupra Leon 2.0 TSI FWD Sportstourer mit Eibach Pro Kit auf RMK 340 mm vo/hi
Interessant wäre ein Vorher/Nachher Vergleich. Finde beim VZ310 die 10/20mm schon sehr wenig. Weiß nicht ob sich das lohnt.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 20. April 2024 um 08:43:09 Uhr:
Interessant wäre ein Vorher/Nachher Vergleich. Finde beim VZ310 die 10/20mm schon sehr wenig. Weiß nicht ob sich das lohnt.
Vorher (in Serie) hatte 2.0 TSI 180 kW FWD vorne RMK 366 und hinten RMK 360 mm nach dem Umbau mit Eibach 340 mm vorne und 340 mm hinten (= ca. -25/20 mm). Gibt zum Frontantriebler zusätzlich noch eine um 5 bis 8 mm tiefere Variante. Ging vorne auf 332 und hinten auf 333 mm, war mir aber etwas zu tief.
Zum VZ310 Cupra Sportstourer: Auch diesen hatten wir schon umgebaut und er hatte zunächst in Serie bei Tachostand 4200 km und vollem Tank vorne RMK 358 mm und hinten 360 mm, mit dem Eibach Sportline-Kit kam er dann auf RMK 336 mm vorne und 345 mm hinten (= ca. 22/15 mm). Also doch auch ganz brauchbar. In Österreich wird zum Sportstourer VZ 4Drive noch eine zusätzliche Variante angeboten, damit kommt er vorne auf 338 mm und 340 mm. Also Auswahl hat man genug.
Jemand wollte ein Bild von der Seite nach der Tieferlegung. Hinten etwas höher als vorn, leichte Keilform, gefällt mir ganz gut. Ist jetzt nich soo tief geworden aber war vorher vorn wie hinten doppelt so hoch. Ich bin zufrieden. Der verbauer hat es mir so empfohlen wenn ich so wenig wie möglich Komfort verlieren möchte..
Ähnliche Themen
Zitat:
@KonradHorner schrieb am 20. April 2024 um 11:04:02 Uhr:
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 20. April 2024 um 08:43:09 Uhr:
Interessant wäre ein Vorher/Nachher Vergleich. Finde beim VZ310 die 10/20mm schon sehr wenig. Weiß nicht ob sich das lohnt.Vorher (in Serie) hatte 2.0 TSI 180 kW FWD vorne RMK 366 und hinten RMK 360 mm nach dem Umbau mit Eibach 340 mm vorne und 340 mm hinten (= ca. -25/20 mm). Gibt zum Frontantriebler zusätzlich noch eine um 5 bis 8 mm tiefere Variante. Ging vorne auf 332 und hinten auf 333 mm, war mir aber etwas zu tief.
Zum VZ310 Cupra Sportstourer: Auch diesen hatten wir schon umgebaut und er hatte zunächst in Serie bei Tachostand 4200 km und vollem Tank vorne RMK 358 mm und hinten 360 mm, mit dem Eibach Sportline-Kit kam er dann auf RMK 336 mm vorne und 345 mm hinten (= ca. 22/15 mm). Also doch auch ganz brauchbar. In Österreich wird zum Sportstourer VZ 4Drive noch eine zusätzliche Variante angeboten, damit kommt er vorne auf 338 mm und 340 mm. Also Auswahl hat man genug.
Hy. Welche Federn sollen das sein das man 338/340 erreicht? Danke
"an TheThor" Lowart bietet hinten eine tiefere HA-Feder an, wahlweise wird auch die VA-Feder um eine ca. 5 mm höhere Feder getauscht.
Kein Hybrid, sondern ein Leon SP (Kombi) VZ 2.0 TSi 310 PS mit DSG 4Drive, elekronische Dämpfer und 1090 kg VA-Achslast und 1100 kg HA-Achslast.