CUPRA Leon E-Hybrid - Getriebe defekt - keine Ersatzteile

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,

Bräuchte mal euren Rat da wir aktuell nur Ärger mit der Kiste haben.
EZ: 04/2021 als Neuwagen, aktuell ca 6000km

Vor ca 2 Monaten Meldete das KI eine Meldung mit einem Getriebeproblem. Fahrzeug fuhr ohne Einschränkung weiter, nach einem Anruf in der Werkstatt wurde ein Termin 1 Woche später, ja eine Woche - das Autohaus Stufte das als nicht so relevant ein.
Bei dem Termin stellte man fest, dass das Getriebe wohl getauscht werden sollte aber man bis das Getriebe geliefert wird noch fahren kann. Somit nahmen wir den CUPRA wieder mit und die Werkstatt meldet sich sobald das Teil da ist.
So, am 4.10. haben wir den CUPRA abgegeben zum Austausch des Getriebes - Aussage der Werkstatt war, dass es 2-3 Werktage dauert. Nun sind 2 Wochen vorüber und das Getriebe wurde getauscht aber es ist wohl doch noch etwas defekt, was, das weis ich nicht. Auf jedenfalls vermute ich das der Werkstatt beim Austausch etwas kaputt gegangen ist und genau dieses Teil welches jetzt defekt ist, ist nicht lieferbar. Zumindest wurden 2x Liefertermine genannt aber an diesen wurde dem Autohaus nichts geliefert.
Aussage vom Autohaus: „Liefertermin steht auf 31.12.4444 - also ungewiss“
Mit dem defekten Teil ist eine Weiterfahrt nicht möglich - sprich, wir haben dem Autohaus ein Funktionsfähiges Fahrzeug gebracht (Fehlermeldung vom Getriebe kam nur 1x) und nun ist das Fahrzeug trotz Austausch des Getriebes nicht mehr fahrbereit und es ist nicht sicher wann dieses wieder fahrbar ist.
Zwar haben wir vom Autohaus ein Ersatz bekommen, einen spärlich ausgestatteten Sest Arona aber das ist in meinen Augen kein gleichwertiger Ersatz.

Wie würdet ihr in dieser Situation reagieren?

49 Antworten

Auf dem Anspruch eines Cupra als kostenloses Ersatzfahrzeug hat mich mein Verkäufer hingewiesen. Die Werkstatt wollte mir zuerst einen Peugeot für 29 Euro/Tag anbieten, was ich abgelehnt habe und die energisch mit dem Anspruch auf einen kostenlosen Cupra konfrontiert habe.
Danach wurde ein Termin gemacht an dem ein Cupra zur Verfügung stand.

Hallo zusammen und vielen Dank für eure Antworten. Entschuldigt das ich nichts mehr dazu geschrieben habe.

Das Fahrzeug befindet sich nach wie vor in der Werkstatt - das Getriebe wurde ausgetauscht und beim Austausch wurde der PTC Heizer beschädigt welcher aktuell nicht lieferbar ist. Dies hat der Händler meiner Meinung verschleiern wollen - erst auf explizite Nachfrage was denn nun kaputt sei hieß es das es der PTC Heizer sei. Nach ein wenig Recherche fand ich heraus das dieser 0,0 mit dem Getriebe zu tun hat. Letztlich fuhr ich persönlich zum Händler und sprach ihn darauf an - es war ihm sichtlich unangenehm und er räumte ein das das Bauteil kaputt gegangen ist. Letztendlich kann man an der Geschichte nichts ändern und es ist mehr als ärgerlich. Zum Thema Leihwagen - es Ist mir klar, dass ist meckern auf hohem Niveau und da haben wir auch nichts mehr diesbezüglich gesagt oder gefordert. Wir sind mobil und das ist die Hauptsache.
Vielen Dank dennoch für eure Meinungen.

Hey @Vyrus87 und danke für deine Antwort.

Du weißt, dass du mit einem Cupra Neuwagen auch gleichzeitig immer und kostenfrei Cupra Care dabei hast?
In deinem Fall würde das folgendes bedeuten: Ein Cupra-Ersatzfahrzeug, kostenlos für die Dauer der Reparatur

Also mit dem Arona musst du dich nicht zufrieden geben - wenn du es tust, dann sollte dir der Händler aber entgegen kommen, z.B. mit einem Servicegutschein. Weil der Arona deutlich günstiger sein wird, als ein Cupra.

Weitere Infos dazu: https://www.cupraofficial.de/angebote/cupra-care.html

Wünsche dir, dass du deinen Wagen bald wieder hast. Ärgerlich sowas.

Bzgl. Cupra Care: Achtung Kleingedrucktes!
4.3 … für bis zu 3 Tage …

Edit:
Und vorher prüfen, wie hoch die SB ist. Bei unserem Händler z.B. 1000€ 🙁. Daher nehme ich den Leihwagen nie in Anspruch.

Ähnliche Themen

Aber nur bei einem selbstverschuldeten Unfall.

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 1. November 2021 um 09:44:47 Uhr:


Aber nur bei einem selbstverschuldeten Unfall.

Oder wenn jemand das Fahrzeug beschädigt (Parkrempler) und sich davon macht.

Ansonsten auch anteilig.

Wenn Du an dem Tag (oder den Wochen, an dem Du das Ersatzfahrzeug hast) einfach mal Pech hast und eine Felge am Bordstein rasierst oder nach der Arbeit eine Beule in der Tür hast oder einen Unfall mit 20% Beteiligung hast … haftest Du bis 1000€.

Ist mir das Risiko nicht wert, daher habe ich selbst 300€ SB in der VK.

Klar kann man einfach Pech haben. Aber für mich ist das schon eine schöne Lösung, dass ich mich nicht darum kümmern muss wie ich zur Arbeit komme, wenn das Auto zur Inspektion oder sonstiges in der Werkstatt steht. Muss natürlich jeder für sich entscheiden.

Die Situation des TO ist da ja auch nochmal etwas anders...

Man kann die Höhe der SB beim Mietwagen drastisch senken, kostet glaub ich 10,00 Euro oder 20,00 Euro.

Zitat:

@OriginalIgnacio schrieb am 8. November 2021 um 01:22:03 Uhr:


Man kann die Höhe der SB beim Mietwagen drastisch senken, kostet glaub ich 10,00 Euro oder 20,00 Euro.

Am Tag ... Wenn du dann 30 Tage einen Ersatzwagen brauchst weil die Werkstatt es nicht hinbekommt sind das schnell mal 600 € für die Haftungsteduzierung im Monat. Und Finanzierung/Leasing-Raten laufen ja parallel weiter...

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 1. November 2021 um 12:01:43 Uhr:



Zitat:

@Chicko11 schrieb am 1. November 2021 um 09:44:47 Uhr:


Aber nur bei einem selbstverschuldeten Unfall.

Oder wenn jemand das Fahrzeug beschädigt (Parkrempler) und sich davon macht.
Ansonsten auch anteilig.
Wenn Du an dem Tag (oder den Wochen, an dem Du das Ersatzfahrzeug hast) einfach mal Pech hast und eine Felge am Bordstein rasierst oder nach der Arbeit eine Beule in der Tür hast oder einen Unfall mit 20% Beteiligung hast … haftest Du bis 1000€.
Ist mir das Risiko nicht wert, daher habe ich selbst 300€ SB in der VK.

Hallo,

guckt euch mal eure Haftpflichversicherungen an, dort ist oftmals der Passus drin für Schäden an Leih und Mietfahrzeugen, bei mir sind es bis zu 10.000 Euro, somit kann man die SB von 1000 Euro auch über die Haftpflicht abwickeln. Deswegen nehme ich immer einen Leihwagen, aber nie diese Minderung. Schau auch mal bei dir nach, viele übersehen das.

Kann mir mal jemand erklären, was der hier geschilderte Fall auch nur im entferntesten mit einer, wie auch immer gearteten, Fahrzeugversicherung zu tun hat?

Es geht doch darum das der eventuelle Schäden am Leihwagen nicht zahlen zu müssen. Und das kann sehr wohl in einer Haftpflicht abgedeckt sein.

Ich habe wenn ich sportlicher im Hybrid Modus fahre ab und zu diese Fehler Meldung aber er sammelt sich dann… das Autohaus sagt natürlich komm mal vorbei aber haben kaum Termine dann wenn ich kann durch die Arbeit

Und was willst du uns damit sagen? Entweder du nimmst dir die Zeit für einen Termin oder lässt es darauf ankommen.

Bei einer Garantiereparatur hast du auch Anrecht auf einen kostenlosen Leihwagen.

Zitat:

@Buschi3105 schrieb am 12. März 2023 um 19:15:38 Uhr:


Ich habe wenn ich sportlicher im Hybrid Modus fahre ab und zu diese Fehler Meldung aber er sammelt sich dann… das Autohaus sagt natürlich komm mal vorbei aber haben kaum Termine dann wenn ich kann durch die Arbeit

Jeder versteht etwas anderes unter "sportlicher Fahrweise", ich kann jedoch von einem Bekannten berichten, der solche Meldungen auch bekommen hat ( übrigens, meiner Meinung nach absolut selbst indiziert, da komplett Sinnentleert und Bauteiltötend unterwegs ).. am Ende flog ihm das Getriebe mit lautem Krach eines schönen Tages um die Ohren. Daraufhin musste er mehrere Monate warten bis die Ersatzteile u.a. ein neues Getriebe Lieferbar waren. Klar kann man sagen, ist doch ein "Neuwagen" habe schließlich Garantie drauf, aber wer braucht schon einen solchen Ärger?!

Also lieber ab zum Freundlichen und es prüfen lassen. ( meine Meinung )

Deine Antwort
Ähnliche Themen