ForumLeon
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Cupra Leon e-Hybrid 204 PS Kaufempfehlung?

Cupra Leon e-Hybrid 204 PS Kaufempfehlung?

Seat Leon 4 (KL)
Themenstarteram 18. April 2021 um 15:50

Hallo Liebes Forum,

ich stehe vor meinem ersten Autokauf und ich finde den Cupra Leon e-Hybrid sehr ansprechend.

Dabei meine ich NICHT den ST, der mir persönlich zu groß ist. Die 245 PS Variante wäre mir zu viel und würde den Preis auch nur unnötig steigern. Ich möchte gerne eure Meinung zu dem Auto hören und auch eine Einschätzung des Preises. Ich habe nun schon ein wenig recherchiert und es gibt anscheind nur wenige Jahreswagen was wohl daran liegen wird, dass er erst sehr neu produziert wird?

Weiter interessiert mich, ob bei den ausgewiesenen Preisen bei Autoanbietern die Förderung schon enthalten ist? Auch dazu habe ich leider nichts gefunden, als Beispiel:

https://www.autoweller.de/.../...eon-14-e-hybrid-sportschalensitze?...

Ich bekomme über ein Autohaus ~16% Neuwagenrabatt. Was einen neuen 204 PS Cupra Leon zu einem Preis von ca. 30 000 entspräche. Eigentlich denke ich mir dann doch, dass es gebrauchte für unter 30 000 geben muss? Nur leider finde ich da gar nichts.

Ich bedanke mich schonmal für eure Meinung/Rat.

Viele Grüße!

Ähnliche Themen
94 Antworten

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 29. Mai 2021 um 10:59:22 Uhr:

 

Worauf ich aber in den ganzen Reviews usw keine eindeutige Antwort finden konnte ist die Beständigkeit der Systemleistung. Es sind 110 KW durch den Verbrenner, der Rest durch den Elektromotor. Nach meinem Verständnis liegen die 204 PS nur solange an, bis der Akku leer ist. Ein Bekannter meinte aber, das der Akku nie ganz leer wird und die Systemleistung dann auch immer abgerufen werden kann. Kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen? Habe ich wirklich ein 204PS Auto mit dem Hybrid? Oder ist das schöngerechnet und diese 204 PS habe ich nur bei vollem Akku?

Dein Bekannter hat recht. Du hast i.d.R. immer die volle Leistung anliegen. Der Akku wird nie komplett leer werden. Natürlich weiß ich nicht wie sich das verhalten würde wenn du jetzt z.B. 20 minuten auf der AB Vollgas fahren würdest.

Ich hab ihn mal eine Tankfüllung lang garnicht extern geladen und hatte trotzdem nie das Gefühl das mir Leistung fehlen würde.

Aber: die 204PS bzw. 245PS sind uninteressant. Viel wichtiger ist das Drehmoment von bis zu 400nm welches sofort anliegt und man im Sprint deutlich besser weg kommt als ein Verbrenner mit vergleichbarer Leistung.

Danke schonmal für bdeine Meinung. Tatsächlich fahre ich auf der Autobahn selten mehr als 160. Die hohe Leistung wäre eher ein Nice to have bei Überholmanövern ect. Aber genau da möchte ich immer die Leistung haben und nicht Mal so Mal so, dass wäre dann für mich ein Ko Kriterium.

Die Fahrleistungen sind ja nicht anders als bei Verbrenner Fahrzeugen mit ähnlicher Leistung. Mag sein dass man Vorteile beim Drehmoment hat, das höhere Gewicht dürfte diesen Vorteil aber zunichte machen.

Du hast nicht wirklich höheres Gewicht. Die Kiste wiegt unwesentlich mehr als mein A3 Quattro.

Der Hybrid wiegt 200kg mehr als der Verbrenner. Das ist schon was.

Wie gesagt, die reinen Beschleunigungswerte sind ja ähnlich zu einem Verbrenner mit ähnlicher Leistung. Ist aber auch nicht weiter schlimm. Mir ist es nur wichtig das ich diese Werte immer erreiche und eben nicht die halbe Zeit einen 200kg schwereren Wagen mit 150 Verbrenner PS aus 1,4l Hubraum beschleunigen muss.

Wie sieht es denn mit dem Verbrauch bei "leerem" Akku aus? Arbeitsstrecke komme ich mit der Akkuladung hin. Aber man fährt ja auch mal weitere Strecken. Zu meinen Schwiegereltern sind es schon 130km. Also auch mal 260km ohne Lademöglichkeit.

am 30. Mai 2021 um 8:15

Siehe Screenshot anbei. 160km Autobahn zu meinen Eltern. Ich starte mit vollem Akku und fahre von Start an im Hybrid Modus. Auf der Autobahn immer mit Travel Assist, selten schneller als 130km/h.

Anbei Screenshot meiner letzten Tankfüllung. Hauptsächlich Kurzstrecken. Außer am Wochenende dort sind immer 80km zu meinen Eltern. Wenn ich vom Start weg im Hybridmodus starte, hätte ich immer die volle Leistung zur Verfügung (fast nur Landstraße) und am Ziel immernoch 50Prozent. Da ich bei meinen Eltern laden kann fahre ich Hauptsache elektrisch.

Auf der Autobahn kann man natürlich nicht dauerhaft mit den vergleichbaren Benzinern mithalten. Auf der Landstraße ist der Antritt dagegen sehr angenehm.

.jpg

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 29. Mai 2021 um 23:10:03 Uhr:

Wie sieht es denn mit dem Verbrauch bei "leerem" Akku aus? Arbeitsstrecke komme ich mit der Akkuladung hin. Aber man fährt ja auch mal weitere Strecken. Zu meinen Schwiegereltern sind es schon 130km. Also auch mal 260km ohne Lademöglichkeit.

Anbei ein Screenshot. Eine Tankfüllung komplett ohne Steckdose gefahren. Hatte immer zwischen 1-12% Restakku und nie wirklich das Gefühl das mir Leistung fehlt. Fahre auch gerne sportlich. Bei gleicher Fahrweise hatte ich beim 6er GTI zwischen 9-11 Liter Verbrauch.

Screenshot_20210416-192055_CUPRA CONNECT.jpg

Das klingt doch Super. Vielen Dank. Das überzeugt.

Wie macht ihr das mit dem Laden zuhause? Habt ihr extra etwas dafür angeschafft (Wallbox ect.) oder nehmt ihr eine vorhandene Steckdose (230V oder 400V)?

Ich habe mir zwar eine Wandschachtel angeschafft, aber nur weil ein sehr guter Freund eingetragener Elektriker ist. Benötigt wird sie aber definitiv nicht. Das mitgelieferte Ladegerät reicht. Die maximale Ladeleistung mit Wallbox ist 3400W, mit Ladegerät 2300W afaik. Das Handling im Carport ist bei der Wallbox natürlich besser.

am 30. Mai 2021 um 19:06

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 30. Mai 2021 um 20:58:03 Uhr:

Das klingt doch Super. Vielen Dank. Das überzeugt.

Wie macht ihr das mit dem Laden zuhause? Habt ihr extra etwas dafür angeschafft (Wallbox ect.) oder nehmt ihr eine vorhandene Steckdose (230V oder 400V)?

Ich lade zu Hause mit dem mitgelieferten Ladeziegel an einer 15m Verlängerung (jetzt werde ich bestimmt gesteinigt, weil ja meine Bude bald abfackelt). Funktioniert wunderbar. Auswärts ganz normal an Typ2-Säulen.

Richtige Wallbox für daheim ist aber bestellt :)

Wie ein Vorredner schon sagte lohnt sich ne Walbox eigentlich nicht.

Ob die Karre nun 4h oder 5h nachts an der Steckdose hängt ist meiner Meinung nach schnuppe.

am 30. Mai 2021 um 20:43

Die Ladeverluste mit der höheren Leistung der Wallbox werden etwas geringer sein, aber nicht so sehr, dass sie ihre Kosten in absehbarer Zeit wieder einspielt. Und wenn möglich prüfen, ob sie mehr Strom im Standby zieht als der Ladeziegel.

OK, danke. Sind denn Ladekabel/Adapter usw alle mit dabei oder muss man da noch was extra kaufen?

Kommt darauf an was im Angebot steht. Ladegerät ist glaub auf jeden Fall dabei. Aber der Typ2 Stecker kostet glaub extra. Kann mich auch irren, bei mir war es separat aufgelistet.

Typ 2 Stecker ist nicht Serie

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Cupra Leon e-Hybrid 204 PS Kaufempfehlung?