Cupra Leon 1.5eTSI Unterschied Off und Ready im Digital Cockpit

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,

ich fahre seit kurzem einen Cupra Leon 1.5eTSI. Vor jeder Fahrt deaktiviere ich die SSA. Wenn ich z.B. langsam an einen Ampel ranfahre geht in Anzeige im Digital Cockpit auf "Ready". Der Motor geht aus. Kommen ich dann zum Stillstand startet der Motor wieder. Wozu habe ich dann eine deaktivierbare SSA. Wo liegt der Unterschied der Anzeige zwischen "Ready" und " Off?
Danke für eure Rückmeldungen.

32 Antworten

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 17. November 2023 um 09:18:51 Uhr:



Zitat:

@Cupra_Ateca schrieb am 17. November 2023 um 08:57:03 Uhr:


EDIT:
Nein das ist beides falsch, habe mich dazu gerade direkt an den genannten Stellen informiert. Die Betriebserlaubnis erlischt da nicht und die Versicherung interessiert es im Fall auch nicht.
Allerdings werden die Abgasnormen nicht mehr eingehalten, somit begeht man Steuerhinterziehung. Wird also sehr teuer und nicht angenehm, sich direkt mit dem KBA anzulegen.

Da kann man sich sozusagen aussuchen, ob man Pest oder lieber Cholera nimmt... 😁😁

Bei welchen Quellen hast du dich denn informiert? Bin zwar immernoch bei meiner Meinung zur BE und Versicherung, aber man lernt ja gern dazu. 😉

Quelle bzgl Betriebserlaubnis: TÜV Prüfer aus der Familie und Versicherung bei meinem Finanzberater 😁 (ich weiss nicht ob es dort unterschiede gibt, er sagt aber eher weniger).
Die HU würdest du sogar mit dem rauscodieren bestehen, aber die AU nicht. Und wenn das festgestellt wird, gehts weiter ans KBA und dann gibts richtig Probleme.

Nachtrag: Gewährleistung und Garantie erlischt, sollte der Händler einen Eingriff ins Steuergerät feststellen ;-)

Das verstehe ich nicht so ganz.

HU hab ich verstanden. Aber bei der AU? Das Auto steht doch in der Werkstatt bzw. Prüfhalle mit Sonde am Auspuff.

Das heißt es ist kein tatsächlicher Fahrbetrieb. Wie hat denn die StartStopp-Funktion Einfluß darauf?

Hier mal ganz aktuell vom ADAC ein Bericht über die StartStopp-Automatik...

Weils grad so gut zum Thema passt...

https://presse.adac.de/.../...dauerhafter-start-stopp-abschaltung.html

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 17. November 2023 um 13:14:35 Uhr:


Das verstehe ich nicht so ganz.

HU hab ich verstanden. Aber bei der AU? Das Auto steht doch in der Werkstatt bzw. Prüfhalle mit Sonde am Auspuff.

Das heißt es ist kein tatsächlicher Fahrbetrieb. Wie hat denn die StartStopp-Funktion Einfluß darauf?

Wie genau, kann ich dir nicht sagen, das habe ich nicht explizit gefragt. Ich stell es mir aber so mal logisch vor:
- das auto wird angeschlossen und gestartet
- die erste beschleunigung wird durchgeführt (leichtes gas geben)
- das Fahrzeug hört auf zu beschleunigen
- sobald die Drehzahl im stand erreicht wird. sollte sich der Motor abschalten (wegen start stopp)
- tut der Motor das nicht, wird nachgeschaut, warum die start stopp nicht greift

das ist aber nur eine Vermutung. anders erklären kann ich es mir nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cupra_Ateca schrieb am 19. November 2023 um 22:41:52 Uhr:



Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 17. November 2023 um 13:14:35 Uhr:


Das verstehe ich nicht so ganz.

HU hab ich verstanden. Aber bei der AU? Das Auto steht doch in der Werkstatt bzw. Prüfhalle mit Sonde am Auspuff.

Das heißt es ist kein tatsächlicher Fahrbetrieb. Wie hat denn die StartStopp-Funktion Einfluß darauf?

Wie genau, kann ich dir nicht sagen, das habe ich nicht explizit gefragt. Ich stell es mir aber so mal logisch vor:
- das auto wird angeschlossen und gestartet
- die erste beschleunigung wird durchgeführt (leichtes gas geben)
- das Fahrzeug hört auf zu beschleunigen
- sobald die Drehzahl im stand erreicht wird. sollte sich der Motor abschalten (wegen start stopp)
- tut der Motor das nicht, wird nachgeschaut, warum die start stopp nicht greift

das ist aber nur eine Vermutung. anders erklären kann ich es mir nicht

Die SSA ist aber erst ab Betriebstemperatur aktiviert. Weiß nicht, ob die während der Prüfung aktiviert wird.

Noch eine weitere Frage zur SSA.
Ich deaktiviere die SSA grundsätzlich immer bei Start. Im Freilauf oder beim ausrollen ist mir jedoch aufgefallen, dass das SSA Symbol ebenfalls aktiviert ist. Der Drehzahlmesser steht zwar auf Ready (was für mich heißt, der Motor ist nicht aus), aber irritiert mich schon da ich die SSA grundsätzlich bei jedem Neustart deaktiviere.
Frage: Ist die SSA an bestimmte "Spar"-Programme gekoppelt und immer aktiviert?

Verstehe ich das richtig, die Drehzahlmessernadel steht auf "ready", er läuft aber trotzdem? Das finde ich zumindest seltsam.
Ich habe zwar keinen eTSI, aber meinem Verständnis nach ist
Ready = Motorlauf aus, jedoch Anlaufbereit da Zündung ein
Off = komplett aus

Beim meinem TDI gibt es das nicht, dass er im Freilauf den Motor ausmacht, da fällt dann bei Freilauf die Nadel nur auf Standdrehzal, aber nicht auf "ready"
Das der Motor im Freilauf ausgeht macht meines Wissens nur der eTSI (und auch Hybrid?)

Ich weiß nicht ob sich das Verhalten im Sport Modus verändert, aber unser 1.5 eTSI schaltet im Comfort Modus den Motor aus komplett wenn man im Segelmodus ist oder eben an einer Ampel steht. Die Anzeige geht dann auf "Ready". Bei "Off" ist der Motor manuell abgeschaltet worden.
Dieses Verhalten ist ja auch der ganze Clou an einem Mild-Hybrid, daher verstehe ich auch ehrlich gesagt nicht ganz, warum man bei einem eTSI die SSA deaktivieren möchte...

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 20. November 2023 um 12:23:26 Uhr:


Verstehe ich das richtig, die Drehzahlmessernadel steht auf "ready", er läuft aber trotzdem? Das finde ich zumindest seltsam.
Ich habe zwar keinen eTSI, aber meinem Verständnis nach ist
Ready = Motorlauf aus, jedoch Anlaufbereit da Zündung ein
Off = komplett aus

Beim meinem TDI gibt es das nicht, dass er im Freilauf den Motor ausmacht, da fällt dann bei Freilauf die Nadel nur auf Standdrehzal, aber nicht auf "ready"

Will nicht ausschließen, dass ich "Ready" fehlinterpretiere. Laut Handbuch soll er im Freilauf auch nicht den Motor abschalten, sondern kuppelt sich nur aus. Mich irritiert halt nur, dass das SSA Symbol auch aufleuchtet.

Zitat:

@NextonePls schrieb am 20. November 2023 um 13:25:44 Uhr:


Ich weiß nicht ob sich das Verhalten im Sport Modus verändert, aber unser 1.5 eTSI schaltet im Comfort Modus den Motor aus komplett wenn man im Segelmodus ist oder eben an einer Ampel steht. Die Anzeige geht dann auf "Ready". Bei "Off" ist der Motor manuell abgeschaltet worden.
Dieses Verhalten ist ja auch der ganze Clou an einem Mild-Hybrid, daher verstehe ich auch ehrlich gesagt nicht ganz, warum man bei einem eTSI die SSA deaktivieren möchte...

Mein eTSi macht das gleiche. Nur wenn ich am Anfang SSA deaktiviere, ist es scheinbar nicht komplett deaktiviert. Im Stand ist die SSA aus. nur halt nicht im Freilauf.

Und zum dem warum. Ein Kumpel von mir ist Motoraufbereiter. Er empfahl mir die Funktion definitiv zu deaktivieren (auf dem legalen Weg). Der Anlasserverschleiß sei enorm.

Es gibt je nach Motor einen "Freilauf, Motor an" und einen "Freilauf, Motor aus".

Ready heißt in beiden Fällen: Normales Verhalten, beim Gas geben läuft alles wie gewohnt, egal in welchem Zustand man sich gerade befindet.

Seit es SSA gibt, werden Anlasser darauf ausgelegt. Habe auch noch nie von einem defekt auf Grund von viel Start-Stopp gelesen und selbst jahrelange Erfahrung damit.

Bei modernen Autos wird vorher was anderes die Grätsche machen...

Das komplette Antriebskonzept des Mild-Hybrid ist um den verbauten 48V Riemenstarter-Generator designed. Es gibt gar keinen klassischen Anlasser, der verschleißen könnte.

Das der Motor im Segelmodus ausgeht ist Teil des eTSI Konzepts. Da das System auch genau auf das ständige an & aus ausgelegt ist würde ich mir auch nicht die riesen Sorgen um die Langlebigkeit des Motors machen. Der 1.5 eTSI existiert nun schon eine Weile im VW Konzern und bisher ist nichts eklanant schlechtes darüber bekannt. Wie schon gesagt geht vermutlich ehr irgendetwas anderes kaputt bevor der Motor den Geist aufgibt.

Zitat:

@MarcoH schrieb am 20. November 2023 um 13:35:21 Uhr:


Und zum dem warum. Ein Kumpel von mir ist Motoraufbereiter. Er empfahl mir die Funktion definitiv zu deaktivieren (auf dem legalen Weg). Der Anlasserverschleiß sei enorm.

Das ist doch quatsch. Dann waren die Bullis von der Post/DHL z. B. alle Nase lang in der Werkstatt. Die werden alle paar Meter abgestellt und wieder angelassen...

Die sind bei SSA darauf ausgelegt.

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 20. November 2023 um 16:32:44 Uhr:



Zitat:

@MarcoH schrieb am 20. November 2023 um 13:35:21 Uhr:


Und zum dem warum. Ein Kumpel von mir ist Motoraufbereiter. Er empfahl mir die Funktion definitiv zu deaktivieren (auf dem legalen Weg). Der Anlasserverschleiß sei enorm.

Das ist doch quatsch. Dann waren die Bullis von der Post/DHL z. B. alle Nase lang in der Werkstatt. Die werden alle paar Meter abgestellt und wieder angelassen...

Die sind bei SSA darauf ausgelegt.

Ne, hat er halt gesagt. Je mehr ich darüber lese umso zwiegespaltener bin ich. ZB meinte er auch das die SSA's bei VAG grundsätzlich zu früh anspringen. Teilweise nach wenigen KM. Und das sei halt nicht schonend. Am Ende auch nicht für den Motor.

Ohne ihm zu nah treten zu wollen: Gegen sein Wort stehen Millionen Fahrzeuge mit diesem Antrieb bzw mit SSA generell zig Millionen und das Thema Anlasser hört man schon seit Anbeginn der ersten Autos mit SSA. Dennoch treten kaum defekte auf, zumindest nicht mehr als früher auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen