Cupra Formentor 1.5 TSI DSG
Moin,
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Motor?
213 Antworten
Also egal ob jetzt 2023 oder 2024er Baujahr, das passt schon. Solange eben die Software mindestens auf 1940, besser direkt 1969 ist. Dann läuft er zu 99% perfekt.
Der 1.5 TSI mit 150 PS ist ein super Motor, gerade als DSG passt der schon für den "normalen" Fahrer im Alltag ohne Probleme. Mehr braucht man echt nur, wenn man gerne schnell und sportlich fährt.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 24. Mai 2024 um 13:52:11 Uhr:
Also egal ob jetzt 2023 oder 2024er Baujahr, das passt schon. Solange eben die Software mindestens auf 1940, besser direkt 1969 ist. Dann läuft er zu 99% perfekt.Der 1.5 TSI mit 150 PS ist ein super Motor, gerade als DSG passt der schon für den "normalen" Fahrer im Alltag ohne Probleme. Mehr braucht man echt nur, wenn man gerne schnell und sportlich fährt.
Muss ich da auf irgendwas achten, um das Update durchzuführen? Macht der das irgendwie automatisch oder was muss ich machen?
Es kommt drauf an, welche Version du installiert hast. Manche kommen Over the air (OTA) ohne das du was machen musst. Ich rate aber dazu, das bei Abholung spätestens selbst nachzusehen und am besten vorher schon Bescheid geben, dass die das aktuelle Update aufspielen sollen.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 24. Mai 2024 um 13:52:11 Uhr:
Also egal ob jetzt 2023 oder 2024er Baujahr, das passt schon. Solange eben die Software mindestens auf 1940, besser direkt 1969 ist. Dann läuft er zu 99% perfekt.Der 1.5 TSI mit 150 PS ist ein super Motor, gerade als DSG passt der schon für den "normalen" Fahrer im Alltag ohne Probleme. Mehr braucht man echt nur, wenn man gerne schnell und sportlich fährt.
Absolut und 3x unterschrieben...!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 24. Mai 2024 um 14:14:41 Uhr:
Es kommt drauf an, welche Version du installiert hast. Manche kommen Over the air (OTA) ohne das du was machen musst. Ich rate aber dazu, das bei Abholung spätestens selbst nachzusehen und am besten vorher schon Bescheid geben, dass die das aktuelle Update aufspielen sollen.
Top, dann werde ich das da mal anstoßen bevor ich den Wagen abhole ??
Es müsste schon ein sehr altes Lagerfahrzeug sein, damit ein Softwarestand vor 1940 drauf ist. Meiner wurde vor einem Jahr schon mit dem Softwarestand ausgeliefert.
Ansonsten kann ich mich meinen Vorpostern anschließen. Solide Motorisierung, reißt keine Bäume aus, reicht aber, um vernünftig vorwärts zu kommen.
Zitat:
Es müsste schon ein sehr altes Lagerfahrzeug sein, damit ein Softwarestand vor 1940 drauf ist. Meiner wurde vor einem Jahr schon mit dem Softwarestand ausgeliefert.
Ansonsten kann ich mich meinen Vorpostern anschließen. Solide Motorisierung, reißt keine Bäume aus, reicht aber, um vernünftig vorwärts zu kommen.
Das ist halt das was mir wichtig ist. Ich hab einen kurzen Arbeitsweg der aufgrund der Verkehrslage viel stop and go ist und unsere Autobahnen in der Umgebung sind auch nicht grade toll. Deshalb dachte ich mir eigentlich, das es reichen sollte. Doch dann habe ich so viele Sachen gelesen, wie viele mit dem kleinen Motor unzufrieden sind, und war doch etwas verunsichert ??
Naja alles eine Frage der Erwartung und was man gewöhnt ist.
Ich fahre regelmäßig Autos mit 300+ PS bis hin zu 750 PS und ich finde meinen 1.5 TSI echt spritzig und wie gesagt vollkommen ausreichend im Golf. Der Formentor ist kaum schwerer, daher wird das auch dort passen.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 25. Mai 2024 um 00:39:32 Uhr:
Naja alles eine Frage der Erwartung und was man gewöhnt ist.Ich fahre regelmäßig Autos mit 300+ PS bis hin zu 750 PS und ich finde meinen 1.5 TSI echt spritzig und wie gesagt vollkommen ausreichend im Golf. Der Formentor ist kaum schwerer, daher wird das auch dort passen.
Naja, aktuell fahre ich einen kia Rio mit 90 Ps, aber da ich einen guten Freund bei sixt habe, und dort sehr gute Rabatte kriege, fahre ich regelmäßig Autos jenseits der 300-600 Ps. Beim kia stören mich, die nur 90 Ps, deshalb bin ich auch davon ausgegangen das 150 ausreichen. Ich werde jetzt mal abwarten, im worst case ist die Karre nach 2 Jahren wieder weg 😁
Keine Probefahrt gemacht? 😉
Wie gesagt, das ist so ein Motor der auf dem Papier schwächer (zu schwach) klingt, in der Praxis aber echt komplett ausreicht.
Ehrlich gesagt, ich könnte mir den auch vorstellen, wenn man aufs Budget achten muss. Bin damit echt zufrieden.
Im Geschäftsleasing war mein 310er günstiger als der 1.5 - muss man nicht verstehen.
Ich bin vor meiner Kaufentscheidung auch den 1.5er gefahren, es reicht, aber glücklich wäre ich damit nicht geworden. Zudem fand ich den 1.5er viel präsenter im Innenraum als den 2l. Die 245PS Variante braucht wie die 150PS Variante auch kein Super Plus. Klar, die Steuer ist höher, aber das nehme ich in kauf.
Habe mich dann für den 2l mit 245PS entschieden. Macht Spaß und würde ihn immer wieder dem 1.5er vorziehen.
Aber wie hier schon geschrieben wurde, es kommt eben darauf an was man selbst will, dass kann dir keiner sagen... 😉
Dabei kann und sollte man auch noch bedenken:
- der 2.0 ist ein VZ mit mehr Serienausstattung
- der 2.0 braucht mehr Öl beim wechseln
- der 2.0 braucht einen Differentialölwechel
Aber klar, der fährt sich souveräner. Der 310er dank Allrad nochmals mehr 😉
Ist ja eigentlich alles gesagt worden. Im Grunde ausreichende Motorisierung. Hinzu kommt dass du anscheinend wenig Autobahn fährst und von dem Rio mit 90PS kommst.
Natürlich ist der 2.0TSI um Längen sportlicher aber im Unterhalt auch wesentlich teurer. Hinzu kommt das du, wenn du AB fährst gar nicht auf die Idee kommst viel schneller als 140 oder 150 zu fahren, dann wird es nämlich ziemlich träge. Dies hilft allerdings wieder zusätzlich Sprit zu sparen.
Ist halt (was die Motorisierung betrifft) ein Vernunftauto.
Habe den Motor im Leon und nach anfänglicher Enttäuschung (kommend vom Mercedes C200d mit 400nm) bin ich mittlerweile super zufrieden mit dem Motor.
Allerdings im Leon noch ein kleines bisschen extra Punch durch den Mildhybrid, da eTSI statt „nur“ TSI.
Also wer ganz vernünftig ist nimmt Leon statt Formentor, ist noch mal leichter und spart Gewicht 😉
Der eTSI hat aber keinen Extrapunch, sondern "nur" einen 48V Riemenstarter der etwas die Anfahrschwäche beim DSG abschwächt und noch etwas beim Verbrauch einspart. Spürbare Mehrleistung hat man da weniger.