1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Cupra Formentor 1.5 TSI DSG

Cupra Formentor 1.5 TSI DSG

CUPRA Formentor KM

Moin,

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Motor?

213 Antworten

Hallo Kalaun,
danke für die schnelle Antwort, das hilft mir schon wieder weiter.
Insbesondere die Sportsitze, das große Display und das Beats sind mir eigentlich wichtig.
Beim Motor gehe ich von 300 PS wieder zurück, da ich es sowieso kaum ausfahren kann.
Du kommst ja auch von 300PS, wie liegst du denn derzeit beim Verbrauch?

Grüße, Sascha

Zitat:

@Zachi79 schrieb am 2. August 2021 um 20:34:06 Uhr:


Hallo Kalaun,
danke für die schnelle Antwort, das hilft mir schon wieder weiter.
Insbesondere die Sportsitze, das große Display und das Beats sind mir eigentlich wichtig.
Beim Motor gehe ich von 300 PS wieder zurück, da ich es sowieso kaum ausfahren kann.
Du kommst ja auch von 300PS, wie liegst du denn derzeit beim Verbrauch?

Grüße, Sascha

Richtig, komme auch vom Leon Cupra.
Liege bei gleicher Strecke bei 7.5l anstatt von 9.8l mit dem Leon. Dabei gebe ich nicht mehr oder weniger Gas da ich wie du schon sagtest auch mit den Leon im Landverkehr nie wirklich ausfahren konnte.

Den Verbrauch halte ich jetzt über fast 10tkm.
Beim Leon waren es knappe 80tkm.

Ich hab mit meinem 4Drive über knapp 83tkm einen Verbrauch von 9,4l und erhoffe mir irgendwo zwischen 7 und 7,5l zu landen. Das wäre denke ich realistisch. Das einzige was mich jetzt noch umtreibt ist die Sache mit den Schalensitzen, auf Leder hab ich eigentlich kein Bock, aber da muss ich wohl Abstriche machen wenn ich die Sitze will.
Auf jeden Fall nochmal danke für deine Erfahrungen.
Grüße, Sascha

Dann würde ich zum 245PS e-Hybrid raten, hat alle Vorzüge der großen und ist sparsam wie ein kleiner ( der er ja auch ist )!

Einzig das Beats gibts da nicht, soll nach vieler User Meinung aber auch nicht wirklich besser sein als das normale.

Ähnliche Themen

Hallo Maxi,

darüber nachgedacht hab ich durchaus schon.
Da ich aber im Moment nicht regelmäßig laden kann befürchte ich dass ich mit dem E-Hybrid einen ähnlichen Verbrauch habe wie mit meinem derzeitigen Cupra Leon ST.
Dann könnte ich wahrscheinlich auch gleich zum 2.0 TSI mit 245PS greifen…

Grüße, Sascha

Ja klar, ohne laden ists blöd. Der 1.5 ist sogar noch sparsamer zu fahren wenn man will, kommt halt schon sehr auf den Gasfuß und auf die Durschnittsgeschwindigkeiten an die du erwartest/fahren willst.
Unter 130/140 auf der BAB und Richtgeschwindigkeit Überland/Bundesstraße ist da eine 6 vorm Komma durchaus kein Thema, wenn du gut vorausschauend fährst auch eine 5. Aber Verbrauch ist eben nicht alles.

Ohne externes Laden geht der Hybrid auch in den Bereich 7-8L ( bei etwas flotterer Fahrweise ohne Tempojagd auf der BAB ) soweit ich bisher lesen konnte und vom Leon ST e-Hybrid meines guten Freundes bestätigt wurde.

Hallo Maxi,

danke für Deine grobe Einschätzung zum Verbrauch, muss ich mir wirklich überlegen ob ich jetzt schon zum hybrid greife oder ggf. jetzt doch nochmal den 1.5 TSI wähle.
Ich plane derzeit ohnehin den Wagen nur 3 Jahre zu leasen, danach kann ich ja immer noch zum Hybrid greifen wenn die ganze Lade Infrastruktur etwas besser aufgestellt ist.

Grüße, Sascha

Hi Sascha.

Ist zwar schon fast 2 Jahre alt, aber da wir grade aktuell einen 1.5er TSI DSG bestellt haben, wollte ich doch mal hören, ob bzw. wie Du Dich entschieden hast und wie Deine Erfahrungen so aussehen.

VG
Marcel

Es scheint einige zu geben, die vom Leon ST Cupra 300 auf den Formentor 1.5 gewechselt sind, ich gehöre auch dazu.
Ich bin mit der Entscheidung nicht so glücklich, da mir die Souveränität des Motors doch mehr fehlt als erwartet, insbesondere Überland und auf Autobahnauffahrten, da benötigt man viel Platz. Falls ihr den 1.5er noch nicht im Formentor gefahren seid, würde ich das empfehlen.
Vom Fahrwerk her ist er mit den 19 Zöllern perfekt für mich,, obwohl ich kein DCC habe. Die Verarbeitung und die Geräuschdämmung sind auch ein Fortschritt zum 5F. Der Verbrauch ist mit 7 Litern wirklich ok, da hatte ich auch ~9 Liter im Cupra.

Ich finde das größte Problem vom 1.5 TSI ist die fehlende Subvention von Cupra.

Die größeren Modelle, speziell 245 PS und sehr sehr oft der 310 PS sind immer wieder extrem preiswert zu bekommen. Bieten dazu dank VZ Ausstattung einfach auch deutlich mehr Serienausstattung. Da "lohnt" sich der kleine TSI einfach nicht.

Aktuell bekommt man den 310er für 279€/Monat. Was kostet denn so ein 1.5 TSI aktuell?

Ich bin beim 1.5er gelandet, weil der letztes Jahr im Sommer extrem subventioniert wurde (in Form von Hersteller / Händlerrabatten). Meiner baut z.B. auf einem Leasingdeal auf, bei dem es den Formentor 1.5 ab 99€ netto für Gewerbetreibende gab. Natürlich musste man da noch einige Kreuze in der Sonderausstattung machen, um einen mit VZ vergleichbaren Wagen zu haben, aber letztes Jahr war das Preisniveau in Summe deutlich höher, auch an der Tankstelle 😁

Ich bin den 1,5er TSI damals im Leon 5f sehr ausgiebig Probe gefahren. Solider Motor aber da kommt halt auf der Autobahn nicht wirklich was raus. Er ist aber meiner Meinung nach sehr wirtschaftlich.
Persönlich habe ich mich dann für den 2l TSI mit 190 PS und 320NM entschieden, da kam einfach deutlich mehr Dampf raus und viel teurer im Gesamtpaket war der für meine Verhältnisse nicht.
Wie einer meiner Vorredner, würde ich den Motor nicht empfehlen, da er halt einfach deutlich weniger souverän arbeitet als der 2l. Ist aber meine Meinung dazu, letztendlich muss es jeder selber wissen.
Fahr den Wagen auf jedenfall 2-3 Stunden mal Probe und über alle Strecken (Stadt, Land und Autobahn, sowohl begrenzt als auch Feuer frei)!

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 28. Juli 2023 um 08:50:43 Uhr:


Es scheint einige zu geben, die vom Leon ST Cupra 300 auf den Formentor 1.5 gewechselt sind, ich gehöre auch dazu.
Ich bin mit der Entscheidung nicht so glücklich, da mir die Souveränität des Motors doch mehr fehlt als erwartet, insbesondere Überland und auf Autobahnauffahrten, da benötigt man viel Platz. Falls ihr den 1.5er noch nicht im Formentor gefahren seid, würde ich das empfehlen.
Vom Fahrwerk her ist er mit den 19 Zöllern perfekt für mich,, obwohl ich kein DCC habe. Die Verarbeitung und die Geräuschdämmung sind auch ein Fortschritt zum 5F. Der Verbrauch ist mit 7 Litern wirklich ok, da hatte ich auch ~9 Liter im Cupra.

Also ich hatte den ja als Ersatzfahrzeug da mein VZ5 zum Pitstop war. Bin damit bissl über BAB, Land und Stadt gefahren. Ich fand den auf der BAB bis 140-150 km/h eigentlich recht flott für 150 PS und bis Tempo 100-110, also so dass man schneller als LKWs ist, gehts schnell genug. Klar ist der VZ5 da um Galaxien souveräner als der 1.5er, aber für meine Frau ist der völlig ok. Auf Landstraße und im Stadtverkehr ist der echt top.

Wir machen quasi ein Upgrade vom Altea XL mit 1,4l / 125 PS Schalter auf 1,5l / 150 PS DSG.
Hab da auch die 19 Zöller gewählt, ebenfalls ohne DCC, denn der Altea hat die Spielerei auch nicht und ist trotzdem sehr komfortabel, was ich dem 1,5er Formentor mit den ganz einfachen Standardsitzen ebenfalls attestieren kann. Meine Frau ist damit zufrieden. Zumal sie mit den CUP-Sitzen aus dem VZ5 gar nicht glücklich ist, aber den fahre ich meist auch allein.

Der Verbrauch vom Altea liegt bei irgendwas um die 8 Liter, da werden die beim Formentor auch realistisch sein bei viel Stadtverkehr. Der VZ5 liegt im Schnitt bei rd. 12 Litern. Aber der wird auch nicht geschoben. 😉

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 28. Juli 2023 um 09:58:33 Uhr:


Ich finde das größte Problem vom 1.5 TSI ist die fehlende Subvention von Cupra.

Die größeren Modelle, speziell 245 PS und sehr sehr oft der 310 PS sind immer wieder extrem preiswert zu bekommen. Bieten dazu dank VZ Ausstattung einfach auch deutlich mehr Serienausstattung. Da "lohnt" sich der kleine TSI einfach nicht.

Aktuell bekommt man den 310er für 279€/Monat. Was kostet denn so ein 1.5 TSI aktuell?

Ja da ist mehr Serienausstattung drin, kostet aber auch mehr an Versicherung, Steuer und Verbrauch. Wenn auch nicht viel, aber es ist mehr.

Wir zahlen für den kleinen im (Loyalisierungs-)Leasing dann 240 € inkl. USt und natürlich ein paar extras, NULL Anzahlung inkl. Wartung und Verschleiß.

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 28. Juli 2023 um 11:29:20 Uhr:


Meiner baut z.B. auf einem Leasingdeal auf, bei dem es den Formentor 1.5 ab 99€ netto für Gewerbetreibende gab. Natürlich musste man da noch einige Kreuze in der Sonderausstattung machen, um einen mit VZ vergleichbaren Wagen zu haben, aber letztes Jahr war das Preisniveau in Summe deutlich höher, auch an der Tankstelle 😁

So ein (Grund)-Angebot war das bei uns auch. Und bei einem VZ-Modell wäre definitiv auch wieder eine Sonderzahlung zu leisten.

Zitat:

@Cupra_Ateca schrieb am 28. Juli 2023 um 12:53:23 Uhr:


Ich bin den 1,5er TSI damals im Leon 5f sehr ausgiebig Probe gefahren. Solider Motor aber da kommt halt auf der Autobahn nicht wirklich was raus. Er ist aber meiner Meinung nach sehr wirtschaftlich.
Persönlich habe ich mich dann für den 2l TSI mit 190 PS und 320NM entschieden, da kam einfach deutlich mehr Dampf raus und viel teurer im Gesamtpaket war der für meine Verhältnisse nicht.
Wie einer meiner Vorredner, würde ich den Motor nicht empfehlen, da er halt einfach deutlich weniger souverän arbeitet als der 2l. Ist aber meine Meinung dazu, letztendlich muss es jeder selber wissen.
Fahr den Wagen auf jedenfall 2-3 Stunden mal Probe und über alle Strecken (Stadt, Land und Autobahn, sowohl begrenzt als auch Feuer frei)!

Ja ab 160 km/h aufwärts qualt er sich ein wenig, aber über die 200 kommt der auch, also mehr als ausreichend. Die Laufzeit ist auch nur 24 Monate.
Da wir aber vom 125 PS Schalter kommen, ist das bei uns in jedem Fall ein Update, und ein Rennwagen reicht bei uns. 😉

So viiiiiiiel Text, genug jetzt. 😁

VG
Marcel

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 28. Juli 2023 um 18:05:49 Uhr:



Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 28. Juli 2023 um 08:50:43 Uhr:


Es scheint einige zu geben, die vom Leon ST Cupra 300 auf den Formentor 1.5 gewechselt sind, ich gehöre auch dazu.
Ich bin mit der Entscheidung nicht so glücklich, da mir die Souveränität des Motors doch mehr fehlt als erwartet, insbesondere Überland und auf Autobahnauffahrten, da benötigt man viel Platz. Falls ihr den 1.5er noch nicht im Formentor gefahren seid, würde ich das empfehlen.
Vom Fahrwerk her ist er mit den 19 Zöllern perfekt für mich,, obwohl ich kein DCC habe. Die Verarbeitung und die Geräuschdämmung sind auch ein Fortschritt zum 5F. Der Verbrauch ist mit 7 Litern wirklich ok, da hatte ich auch ~9 Liter im Cupra.

Also ich hatte den ja als Ersatzfahrzeug da mein VZ5 zum Pitstop war. Bin damit bissl über BAB, Land und Stadt gefahren. Ich fand den auf der BAB bis 140-150 km/h eigentlich recht flott für 150 PS und bis Tempo 100-110, also so dass man schneller als LKWs ist, gehts schnell genug. Klar ist der VZ5 da um Galaxien souveräner als der 1.5er, aber für meine Frau ist der völlig ok. Auf Landstraße und im Stadtverkehr ist der echt top.

Wir machen quasi ein Upgrade vom Altea XL mit 1,4l / 125 PS Schalter auf 1,5l / 150 PS DSG.
Hab da auch die 19 Zöller gewählt, ebenfalls ohne DCC, denn der Altea hat die Spielerei auch nicht und ist trotzdem sehr komfortabel, was ich dem 1,5er Formentor mit den ganz einfachen Standardsitzen ebenfalls attestieren kann. Meine Frau ist damit zufrieden. Zumal sie mit den CUP-Sitzen aus dem VZ5 gar nicht glücklich ist, aber den fahre ich meist auch allein.

Der Verbrauch vom Altea liegt bei irgendwas um die 8 Liter, da werden die beim Formentor auch realistisch sein bei viel Stadtverkehr. Der VZ5 liegt im Schnitt bei rd. 12 Litern. Aber der wird auch nicht geschoben. 😉

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 28. Juli 2023 um 18:05:49 Uhr:



Zitat:

@Danielson16V schrieb am 28. Juli 2023 um 09:58:33 Uhr:


Ich finde das größte Problem vom 1.5 TSI ist die fehlende Subvention von Cupra.

Die größeren Modelle, speziell 245 PS und sehr sehr oft der 310 PS sind immer wieder extrem preiswert zu bekommen. Bieten dazu dank VZ Ausstattung einfach auch deutlich mehr Serienausstattung. Da "lohnt" sich der kleine TSI einfach nicht.

Aktuell bekommt man den 310er für 279€/Monat. Was kostet denn so ein 1.5 TSI aktuell?

Ja da ist mehr Serienausstattung drin, kostet aber auch mehr an Versicherung, Steuer und Verbrauch. Wenn auch nicht viel, aber es ist mehr.

Wir zahlen für den kleinen im (Loyalisierungs-)Leasing dann 240 € inkl. USt und natürlich ein paar extras, NULL Anzahlung inkl. Wartung und Verschleiß.

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 28. Juli 2023 um 18:05:49 Uhr:



Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 28. Juli 2023 um 11:29:20 Uhr:


Meiner baut z.B. auf einem Leasingdeal auf, bei dem es den Formentor 1.5 ab 99€ netto für Gewerbetreibende gab. Natürlich musste man da noch einige Kreuze in der Sonderausstattung machen, um einen mit VZ vergleichbaren Wagen zu haben, aber letztes Jahr war das Preisniveau in Summe deutlich höher, auch an der Tankstelle 😁

So ein (Grund)-Angebot war das bei uns auch. Und bei einem VZ-Modell wäre definitiv auch wieder eine Sonderzahlung zu leisten.

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 28. Juli 2023 um 18:05:49 Uhr:



Zitat:

@Cupra_Ateca schrieb am 28. Juli 2023 um 12:53:23 Uhr:


Ich bin den 1,5er TSI damals im Leon 5f sehr ausgiebig Probe gefahren. Solider Motor aber da kommt halt auf der Autobahn nicht wirklich was raus. Er ist aber meiner Meinung nach sehr wirtschaftlich.
Persönlich habe ich mich dann für den 2l TSI mit 190 PS und 320NM entschieden, da kam einfach deutlich mehr Dampf raus und viel teurer im Gesamtpaket war der für meine Verhältnisse nicht.
Wie einer meiner Vorredner, würde ich den Motor nicht empfehlen, da er halt einfach deutlich weniger souverän arbeitet als der 2l. Ist aber meine Meinung dazu, letztendlich muss es jeder selber wissen.
Fahr den Wagen auf jedenfall 2-3 Stunden mal Probe und über alle Strecken (Stadt, Land und Autobahn, sowohl begrenzt als auch Feuer frei)!

Ja ab 160 km/h aufwärts qualt er sich ein wenig, aber über die 200 kommt der auch, also mehr als ausreichend. Die Laufzeit ist auch nur 24 Monate.
Da wir aber vom 125 PS Schalter kommen, ist das bei uns in jedem Fall ein Update, und ein Rennwagen reicht bei uns. 😉

So viiiiiiiel Text, genug jetzt. 😁

VG
Marcel

Bin ich voll bei dir! Deshalb würde ich ihn einfach ausgiebig Probe fahren. Ich hatte damals vorm 5F nen Corsa mit 100 ps, da war der 1,5er FR im Leon mit DSG schon ne Macht gegen. War auch kurz davor ihn zu nehmen, bis ich durch Zufall genau den identisch gleichen Leon mit 2.0 Litern aufm Hof gesehen hab 😁 Damit dann auch nochmal Probefahrt gemacht und dann war trotz 3000€ Preisunterschied die Entscheidung schnell gefallen 😁

Hallo zusammen, auch wenn jetzt schon länger nicht mehr unter diesem Post geschrieben wurde, wollte ich mal etwas fragen! Und zwar, habe ich mir das Model jetzt auch über ""MeinAuto" mit einem Deal eines Bestandfahrzeuges sichern können und hoffe das die angegeben 6 Wochen auch stimmen ^^ Es ist ein Neuwagen, doch ich gehe davon aus, das es noch kein 2024er sondern ein 2023 Model ist, leider finde ich dazu auch nichts in der Beschreibung. Gibt es in den Baujahren überhaupt irgendwelche Veränderungen, in denen beispielsweise kleine Kinderkrankheiten etc. angepasst und ausgemärzt wurden? Durch die ganzen Forenbeiträge über den kleinen 1.5 TSI Motor bin ich leicht verunsichert ob ich die richtige Wahl getroffen habe mit diesem Motor. Leider hatte der Händler keine 2 Liter Variante mit 190 PS und die 245 PS fand ich zu viel für meine Zwecke. Vielleicht könnt ihr mir, nachdem ihr den Wagen jetzt schon eingefahren habt über eure Erfahrungen berichten.^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen