CUPRA (el-)Born 2021
Was einst unweit vom ID.3 auf der IAA als Seat el-Born (Concept) stand...
https://www.youtube.com/watch?v=iiHUF7JBHSM
https://www.netcarshow.com/seat/2019-el-born_concept/
Formierte mittlerweile zum CUPRA el-Born
https://www.seat-mediacenter.com/.../...sage-of-optimism-for-2021.html
https://www.netcarshow.com/cupra/2021-el-born/
Bzw. zum CUPRA Born:
https://www.cupraofficial.de/.../...ollelektrische-cupra-born.htmlUPRA Born:
Und mittels teaser soll es wohl endlich mal weiter Fahrt aufnehmen...
https://www.carscoops.com/.../
Zitat:
Der neue CUPRA Born kommt 2021 auf den Markt
2171 Antworten
Verbrauch
haben unseren Standart, Vapory grey, 18" Allwetterreifen, jetzt genau 1 Jahr, 17500km,
80% Stadt/Landstraße, 20% AB (130-160).
Gesamtdurchschnitt: 16,1kW/100km.
Gruß Dieter
Gut 18 kw bei knapp 40.000 km und das mit 70% Autobahn und ziemlich zügig und Geheizt und gekühlt wurde auch ordentlich…..also ich bin zufrieden
So, unsere Born-Abo-Reise hat ein vorzeitiges Ende. Das Notrufsystem ruft in einer Tour den Notruf an und somit ist das Infotainment System nicht mehr nutzbar. Es gibt seitens Cupra keine Lösung für das Problem. Das Auto wird nun anstandslos bei uns abgeholt und wir werden dann ab übernächste Woche keinen Born mehr haben. Abo-Modelle haben manchmal doch unerwartete Vorteile.
Das ist aber nicht schön und was ist da jetzt der Vorteil? Hört sich ja so an als wenn du froh wärst den Born los zu sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
@TPursch schrieb am 5. Januar 2024 um 10:11:28 Uhr:
So, unsere Born-Abo-Reise hat ein vorzeitiges Ende. Das Notrufsystem ruft in einer Tour den Notruf an und somit ist das Infotainment System nicht mehr nutzbar. Es gibt seitens Cupra keine Lösung für das Problem. Das Auto wird nun anstandslos bei uns abgeholt und wir werden dann ab übernächste Woche keinen Born mehr haben. Abo-Modelle haben manchmal doch unerwartete Vorteile.
Beim Formentor gibt es scheinbar die gleichen Probleme. Hier ist aber mit Austausch der Dachbedien-
einheit das Problem gelöst. Vielleicht liegt es daran!?
Fahr Du mal seit 30.10. und bei jeder Fahrt ruft das Notrufsystem in einer Tour den Notruf an. Du kannst kein Radio hören/ Medien nutzen. Du kannst nicht navigieren. Du kannst nicht telefonieren. Du kannst nur auf "Abbrechen" drücken damit er nicht durchwählt (um dann 2 Sekunden später wieder zu wählen) oder Du sagst der Dame vom Notruf es ist kein Notruf weil das Auto immer den Notruf anruft.
Ich sage ja: da es ein Abo-Auto ist hampeln wir nicht groß rum. Er war in der Diagnose, der Service Partner hat keine Lösung und Fleetpool hat sofort gesagt, dass sie den Cupra abholen kommen.
Zitat:
@TPursch schrieb am 5. Januar 2024 um 10:21:47 Uhr:
Fahr Du mal seit 30.10. und bei jeder Fahrt ruft das Notrufsystem in einer Tour den Notruf an. Du kannst kein Radio hören/ Medien nutzen. Du kannst nicht navigieren. Du kannst nicht telefonieren. Du kannst nur auf "Abbrechen" drücken damit er nicht durchwählt (um dann 2 Sekunden später wieder zu wählen) oder Du sagst der Dame vom Notruf es ist kein Notruf weil das Auto immer den Notruf anruft.
Ja bekommst denn jetzt nen neuen Born oder was heißt hier Vorteil vom Abo?😉
Wir bekommen einen ID.4 wenn der Cupra abgeholt wird. Born ist nicht verfügbar. Das Abo hätte ansonsten in 2 Wochen schon geendet. Da der ID.4 aus der FastLane ist geht das so schnell. Aber der muss dann am 31.03. zurück. Dann endet aber das ganze Abo früher (wäre eigentlich der 19.06.) und wir hoffen, das der bestellte T-Roc früher geliefert wird. Ansonsten muss der TT ab dem 1.4. nochmal ran ;-)
Ich habe heute die Tesla-Aktion genutzt und den Born mit 52 kWh kostenlos am Tesla Supercharger geladen. Bei 20km Anfahrt und 9% SoC hat gerade einmal maximal 75 KW geladen. Als Ziel habe ich im Navi auf der Hinfahrt die ENBW-Ladesäule nebenan angegeben, damit der Akku vorgewärmt wird (zumindest kenne ich das von Tesla so, oder gibt es beim Cupra keine Vorkonditionierung?) Besser als letztes Mal bei Allego, da waren es nur 45 kW, aber sollte er nicht in der Spitze wenigstens einmal die 100 kW erreichen?
Zitat:
@Quadralfisch schrieb am 6. Januar 2024 um 15:57:59 Uhr:
Ich habe heute die Tesla-Aktion genutzt und den Born mit 52 kWh kostenlos am Tesla Supercharger geladen. Bei 20km Anfahrt und 9% SoC hat gerade einmal maximal 75 KW geladen. Als Ziel habe ich im Navi auf der Hinfahrt die ENBW-Ladesäule nebenan angegeben, damit der Akku vorgewärmt wird (zumindest kenne ich das von Tesla so, oder gibt es beim Cupra keine Vorkonditionierung?) Besser als letztes Mal bei Allego, da waren es nur 45 kW, aber sollte er nicht in der Spitze wenigstens einmal die 100 kW erreichen?
Bei den MEB Modellen gibt es (noch) keine Vorkonditionierung, die kommt erst mit Software 4.X
Und bei den derzeitigen Temperaturen ist dein Akku auch nach 20km Fahrt noch Ein Eisblock. Heute nach 30km mit 12% SoC bei Ionity mit max. 70kW geladen.
Aber selbst wenn reichen auch 20km Wegstrecke nicht aus, um so eine Masse wie den Akku wirklich zu erwärmen. Deshalb fangen Teslas soweit ich weiß ja auch knapp 30min vor erreichen des Superchargers mit dem Vorkonditionieren an.
Stimmt, bei Tesla ist die Zeit abhängig von der Außen- und der Akkutemperatur. Da können es auch schon mal 30 Minuten sein. Dann hoffe ich mal auf die Software 4.X und beobachte das bei wärmeren Wetter. Der Born ist das Stadtauto meiner Frau, der wird sonst nur zu Hause geladen, daher fehlen mir die Erfahrungswerte.
So, der TÜV war gerade da. Der Born ist "inspiziert". Bis auf eine Gebrauchsspur, kleiner Kratzer, nichts dran. Morgen wird er abgeholt.
Der Bon ist im Vergleichstest der Autozeitung drin. Platz 1 geht an den Smart #1, dann der Born, dann der MG4 und zuletzt der Honda.
j.
Zitat:
@Ano85 schrieb am 7. Januar 2024 um 00:27:33 Uhr:
Bei den MEB Modellen gibt es (noch) keine Vorkonditionierung, die kommt erst mit Software 4.X
Welches ist denn die aktuelle Version beim Born?