CUPRA (el-)Born 2021
Was einst unweit vom ID.3 auf der IAA als Seat el-Born (Concept) stand...
https://www.youtube.com/watch?v=iiHUF7JBHSM
https://www.netcarshow.com/seat/2019-el-born_concept/
Formierte mittlerweile zum CUPRA el-Born
https://www.seat-mediacenter.com/.../...sage-of-optimism-for-2021.html
https://www.netcarshow.com/cupra/2021-el-born/
Bzw. zum CUPRA Born:
https://www.cupraofficial.de/.../...ollelektrische-cupra-born.htmlUPRA Born:
Und mittels teaser soll es wohl endlich mal weiter Fahrt aufnehmen...
https://www.carscoops.com/.../
Zitat:
Der neue CUPRA Born kommt 2021 auf den Markt
2162 Antworten
Gut das ich meinen für 4 Jahre zu guten Konditionen geleast habe und mir noch keine Gedanken um nen neuen machen muss bei den heftigen Leasingraten momentan
Zitat:
@CH-Elch schrieb am 1. März 2023 um 12:33:37 Uhr:
Hat dann aber auch den Kompromiss dass das Fahrzeug dann wiederum nur 4 Sitze hat, und ich meine immer ohne Glasdach kommt, was für mich wieder ein NoGo wär ;-)
Den Cupra Born 77 kWh gibt es auch mit 5 Sitzen, siehe Screenshot.
j.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 1. März 2023 um 15:36:39 Uhr:
Tja, die Zeiten günstiger Leasingraten sind wegen des gestiegenen Zinsniveaus erstmal wieder vorbei.
Zu den Leasingraten bei E-Autos:
https://ecomento.de/.../...angen-zu-viel-geld-fuer-elektroautos-studie
Zitat:
Eine Untersuchung der Gebrauchtwagenpreise zeigt laut T&E jedoch, dass Elektroautos in Deutschland nicht mehr an Wert verlieren als Diesel- und Benzinfahrzeuge. Die höheren Leasingraten für E-Fahrzeuge seien demnach nicht gerechtfertigt.
Batterieautos verlieren laut der Studie im Laufe der Zeit sogar weniger an Wert, was das Vertrauen der Verbraucher in neuere Modelle mit verbesserter Technologie reflektiere. Die Nachfrage nach neuen und gebrauchten Elektroautos sei aktuell so hoch wie nie zuvor.
Wegen der hohen Leasingraten sehen viele E-Autos nicht als Alternative zum Verbrenner. Das ist ein Problem.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 1. März 2023 um 18:21:12 Uhr:
Zitat:
@CH-Elch schrieb am 1. März 2023 um 12:33:37 Uhr:
Hat dann aber auch den Kompromiss dass das Fahrzeug dann wiederum nur 4 Sitze hat, und ich meine immer ohne Glasdach kommt, was für mich wieder ein NoGo wär ;-)Den Cupra Born 77 kWh gibt es auch mit 5 Sitzen, siehe Screenshot.
j.
Bissl Ausstattung und schon ist der fünfte Sitz weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@icarus22 schrieb am 1. März 2023 um 18:25:23 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 1. März 2023 um 18:21:12 Uhr:
Den Cupra Born 77 kWh gibt es auch mit 5 Sitzen, siehe Screenshot.Bissl Ausstattung und schon ist der fünfte Sitz weg.
Ja, es geht nicht alles, aber doch einiges, siehe Beispiel im Screenshot.
j.
Ich "unterhalte" mich gerade mit drei Händlern, die natürlich alle jammern und 500 EUR im Monat kaum halten können für das knapp 45K teure Fahrzeug. Nochmal: für 48 Monate und 10T km im Jahr. Einer teilte mir jetzt gestern mit, dass am 3.3. nochmal eine Zinsanpassung stattfindet usw.
Ich bin jetzt wieder etwas "zurück" auf den Gedanken des Auto-ABO's gekommen. 539 EUR im Monat auf 6 Monate für den Born. Zugelassen vor die Haustür gestellt für nochmal 199 EUR extra einmalig. Und nach 6 Monaten schauen was man dann macht. So muss ich mich keine 48 Monat verpflichten und kann mir den Gang zur Zulassungsstelle sparen ;-)
Hat jemand Erfahrung damit? Also in diesem Fall mit CUPRA selbst?
https://cupraabo.vwfs.de/cupra-konfiguration.html?...
Die Fahrzeuge sind solide ausgestattet (steht in den FAQ). Man weiß nur nicht welche Akkugröße. Aber das wäre uns ja egal.
Bei den aktuellen Leasingkonditionen eine Überlegung wert. Allerdings finde ich es irgendwie seltsam, dass man ein Überraschungspaket bekommt. Wenn man natürlich nur den kleinen Akku braucht und im schlimmsten Fall den großen bekommt ist das sicher zu vernachlässigen. Vor allem für 6 Monate.
Aber glaubt ihr das die Konditionen in 6 Monaten besser sind?
Nein, aber das Abo läuft nur 6 Monate maximal ;-) Können wir ja verlängern oder ein neues abschließen.
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 1. März 2023 um 17:07:46 Uhr:
Gut das ich meinen für 4 Jahre zu guten Konditionen geleast habe und mir noch keine Gedanken um nen neuen machen muss bei den heftigen Leasingraten momentan
Geht mir auch so. Für meinen ID.3 Pro 58 kWh mit Business-Paket, Alus und Design zahle ich gerade mal 287 EUR inkl. Wartung &Verschleiß und habe da auch nur 3000,- Stutz angezahlt, also nochmal 3.000,- BAFA eingesteckt. Das sind Raten, die sehen wir so schnell nicht mehr. Aktuell ist was Leasing betrifft einzig Tesla unschlagbar mit jetzt sogar nochmal Rabatten bis zu 1.400,- EUR für Bestandsfahrzeuge.
Zitat:
@TPursch schrieb am 2. März 2023 um 07:16:35 Uhr:
Ich "unterhalte" mich gerade mit drei Händlern, die natürlich alle jammern und 500 EUR im Monat kaum halten können für das knapp 45K teure Fahrzeug. Nochmal: für 48 Monate und 10T km im Jahr. Einer teilte mir jetzt gestern mit, dass am 3.3. nochmal eine Zinsanpassung stattfindet usw.
Ich bin jetzt wieder etwas "zurück" auf den Gedanken des Auto-ABO's gekommen. 539 EUR im Monat auf 6 Monate für den Born. Zugelassen vor die Haustür gestellt für nochmal 199 EUR extra einmalig. Und nach 6 Monaten schauen was man dann macht. So muss ich mich keine 48 Monat verpflichten und kann mir den Gang zur Zulassungsstelle sparen ;-)
Hat jemand Erfahrung damit? Also in diesem Fall mit CUPRA selbst?https://cupraabo.vwfs.de/cupra-konfiguration.html?...
Die Fahrzeuge sind solide ausgestattet (steht in den FAQ). Man weiß nur nicht welche Akkugröße. Aber das wäre uns ja egal.
... ich hatte mal ein ID.3 Abo wegen der verzögerten Auslieferung meines Enyaq. War ursprünglich auf 6 Monate abgeschlossen (war damals so eine Sonderaktion ohne Zustellkosten und mehr km) für 499 € im Monat. Da der Enyaq dann doch früher kam, liessen die mich auch auf 3 Monate reduzieren, unter Zugrundelegung des 3-Monats-Preises von 599 € mtl. natürlich.
Die hatten mir damals einen ID.3 First Edition mit voller Hütte und 58 kWh-Akku hingestellt. War Alles problemlos. Bei der Übergabe wurde ein kleines Protokoll gefertigt. Der Wagen hatte ein minimale Beule, die der Überführer nicht gesehen hatte, hab die dann von ihm fotografieren lassen.
Vor der Rückgabe habe ich den Wagen gewaschen und gesaugt und es gab keinerlei Probleme bei der Rückgabe. Sollte bei Cupra auch nicht anders sein.
Bei uns in der TG steht gerade ein weißer Born mit fremden Kennzeichen, könnte evtl. auch ein Abo-Auto sein. Sollte mir der Fahrer mal über den Weg laufen frage ich nach.
Gerade wenn man sich auf eine neue Technologie einläßt, die man noch nicht kennt, ist so ein Auto-Abo durchaus eine vernünftige Möglichkeit, um in der Praxis herauszufinden, ob sowas im Alltag dann auch zu den persönlichen Anforderungen paßt.
Der Enyaq ist ja doch ein recht großes Schiff, daher fahre ich den Born auch sehr gerne, wenn ich den Platz nicht brauche.
Danke für die Einschätzung!
PS: Ich fahre jetzt seit 3 Jahren den Passat GTE. Ich habe ihn schon ca. 1200 x (...) geladen. NEU ist das nicht unbedingt für mich ;-) Versuche immer die 2x 23 km elektrisch zu fahren jeden Tag. Klappt aber nicht immer 😁
Edit:
Hier jetzt mal von Radio Eriwan - da blickt doch keine Privatperson mehr durch bzw. mir ist das so im Detail eigentlich Schnuppe. Ich hätte nur gerne die 450 EUR gesehen... :
"Tatsächlich ist es so, dass ich Ihnen den größeren Akku auch für 497,00€ anbieten kann, hier jedoch dann ohne Sonderausstattung.
Durch die Sonderausstattung bei der kleineren Variante kommen wir dem Listenpreis natürlich auch schon deutlich näher.
Die restliche Differenz kommt dadurch zu Stande, dass der kleinere Motor mit einem niedrigerem Restwert nach 4 Jahren berechnet wird. Der Restwert ist ca. 1500€ geringer als bei der größeren Variante, wodurch sich die 1100€ Differenz beim Listenpreis ausgleichen, und die Rate sich dadurch gleich gestaltet.
Ich hoffe ich konnte das Ganze verständlich erklären."
Kenn ich. Ich hatte von Juli 21 bis Mai 22 auch einen PHEV (Hyundai Tucson), den mußte ich beim Pendeln (38 km einfach) zweimal täglich laden. Einmal im Büro und einmal zu Hause.
Den konnte ich solange man den Innenraum nicht heizen brauchte (dafür braucht der Hyundai den Verbrenner) voll elektrisch fahren.
Jetzt mit den BEVs lade ich noch zweimal die Woche.
Ganz ehrlich. Bei Deinem Fahrprofil wäre mir fürs selbe Geld ein 58 kWh mit Ausstattung lieber als ein nacker 77 kWh.
Hattest Du Dir das Leasingmarkt-Angebot, das ich gestern verlinkt hatte, angesehen?
https://www.leasingmarkt.de/.../7536753?v=2&%3Bmn=102&%3Bmag+
Der würde bei 5 Jahren Leasing 470 € im Monat kosten und bei 4 Jahren dann 511 €. Allerdings sind da die Überführungskosten auch mit drin. Die 850 Euro verteilt auf 48 Monate sind auch schon 17,70 € im Monat, damit wäre er bei 493,30 € mtl. auf 48 Monate oder 455,84 € auf 60 Monate. Sofort verfügbar und zwei Jahre Anschluß-Garantie sind auch dabei.
Ja, danke. Hatte ich.
Aktuell denke ich, dass es auf das ABO herauslaufen wird. Damit müssten wir das Auto dann auch nicht selbst versichern, was in den Kosten immer "vergessen" wird. Und wären maximal flexibel. Aktuell liefert CUPRA den Born in 8 Wochen an. Ich kann also im Juni für August (dann geht der PHEV weg und der Diesel kommt (leider)). Diesel will ich nicht in der Garage ;-) Da kommt dann der TT rein und der Born zum Laden :-)
500€ im Monat für nen Born... der Leon kostet weniger als Hälfte bei gleichem BLP.
Dieses Agenturmodell ist zu verfluchen.
Welcher Leon? Bei aktuellem Abschluss?