CTS vs. STS
Ich bin am überlegen als "Hauptauto" wieder zu Cadillac zurück zu gehen. Sollte dann ein neueres Modell ab 2008 und am besten mit AWD sein. Nominal reichen mir die ca 300PS vom 3.6l mehr als genug. Ernsthaft los gehen mit der Suche und Probefahrten wird es erst in ein paar Monaten im Frühling aber schauen und grübeln kann man ja jetzt schon :-)
Glaube ich jetzt zwar alle Beiträge hier zum CTS und STS gelesen aber ...
Der CTS ist von den Aussenabmessungen etwa gleich dem GS. Wenn er innen auch so ist, dann naja ginge das gerade noch so. Lieber hätte ich aber Wohnzimmersofas wie mein '93 STS. Der aktuelle STS gefällt mir aber nicht so, schon gar nicht von innen. Da ist der CTS einfach nur ein Traum. Klar, Geschmacksfrage und eine Frage der Kompromissbereitschaft.
Was mich vorab mal interessieren würde sinde Eindrücke von Leuten die beide schon gefahren sind oder zumindest drinnen gesessen sind und idealerweise nicht nur CTS/STS sondern auch CTS/GS vergleichen können. Natürlich bin ich auch an anderen Meinungen interessiert, nicht nur zum Raumgefühl auch zu Verarbeitung, Qualität und Problemen - sogar wenn es nur Hörensagen aus anderen Foren ist (BTW: kennt jemand Links zu seiten in deutsch oder englisch?).
Also bitte helft mit eine Art Vorentscheidung zu treffen ;-)
Beste Antwort im Thema
Ein Fett-Tonn ist kein Ami - damit hätte sich die Sache für mich so oder so erledigt.
Dann noch das Markenzeichen........
Ich bemerke bei diesem Fahrzeug einfach keine "Seele".
Diesel wäre ja an sich in Ordnung, jedoch kein TDI !!!!!
Das Geräusch klingt zu hart. Wenn man Traktor dazu sagen würde, wäre das unfair... dem Traktor gegenüber (ein Fendt Vario z. B. schnuckert sehr angenehm).
Zitat:
Die Zeit der grossvolumigen Motoren scheint endgültig vorbei zu sein
Nun ja, dann will ich keinen "modernen" Wagen mehr. Wird es halt ein älterer Fleetwood.
Zitat:
Wenn man sieht, welche Leistungen heutzutage aus recht kleinen Hubräumen (mit Kompressor und/oder Turbolader) gewonnen werden, dann kan man nur noch staunen
Wäre noch die Frage der Haltbarkeit. Laufkultur ist zudem oftmals Mangelware.
Außerdem sind die aktuellen Entwicklungen einfach zu aufwendig. Elektronik, Turbolader etc. bereiten unnötig Probleme.
38 Antworten
Auch Störfrequenzen sind beim STS kein Problem.
Man kann die Fahrertür mit dem Schlüssel ganz normal öffnen, falls es mit dem keyless mal nicht klappen sollte (zB auch dann, wenn die Fahrzeugbatterie leer sein sollte). Und in der Mittelkonsole ist ein kleines Fach, in das man die Fernbedienung hineinstecken kann. Dann klappt es mit dem Starterknopf auch unter ungünstigen Bedingungen.
Ich muß gestehen: ich stehe ja auf so einen "Scheiß". Keyless go und so.
... und mit einem Stein bin ich in 1s in jedem Auto ...
Lassen wir die Diskussion mal so stehn, bringt nix.
Ich bin noch auf der Suche nach 2 Informationen, vielleicht kann da jemand helfen:
- Prospekte, Preislisten aus den letzten Jahren, also wo die ganzen Ausstattungen aufgelistet sind für CTS und STS ab 2005 (bevorzugt EU Modelle)
- Übersicht der Unterschiede bei Modellwechsel. Also auch so Sachen wie anderer Grill, neue Scheinwerfer, Navi mit xy-Auflösung - Sachen die beim identifizieren des Baujahres (nicht EZ) helfen.
Achja, kann man aus der Seriennummer (heißt das so?) leicht das Baujahr ermitteln?
Hallo
Ja, die achte Stelle der VIN von hinten gibt das Bj. an. Steht da z.B. eine 5 ist es somit ein 2005 er Auto.
Ähnliche Themen
Die Unterschiede bei den Modellwechseln kommen immer mit dem Modelljahr. Bei den Amerikanern gibt es immer mehr oder weniger grosse Änderungen zwischen den Modelljahren. Deshalb ist weder die Erstzulassung wichtig noch das Baujahr, sondern eben das Modelljahr.
Und genau dieses Modelljahr steht an der zehnten Stelle der VIN.
Danke. Wikipedia weiß zum Thema VIN auch einiges.
http://de.wikipedia.org/.../Fahrzeug-Identifizierungsnummer?...
oder hier, mit schöner Aufschlüsselung der Jahres-Codes
http://en.wikipedia.org/wiki/Vehicle_Identification_Number
Ich habe eine ungewöhnliche Bitte an die STS und CTS Fahrer: Könnte bitte, bitte jemand abmessen wie breit der Fußraum ist? Also zwischen Armauflage in der Tür bis zur Mittelkonsole.
Bin nämlich mittlerweile in zwei STS und einem CTS gesessen und war über die eher beengten Verhältnisse überrascht. Das möchte ich jetzt mal nüchtern mit dem GS vergleichen.
Nächste Woche geht es dann ein paar Tage auf Besichtigungstour nach Deutschland, da wird dann endlich auch mal gefahren und nicht nur gesessen :-)
sts = 55 cm
Auch wenn der Beitrag schon 4 Jahre alt ist. Ein Ami-fan, der einen VW als AMI bezeichnet ? Die bauen Autos ? Das ist wie ein Veganer der ein blutiges Steak isst. ???????????????
Zitat:
Original geschrieben von hhkov8
Die echten Amifans (dazu zähle ich mich aber eigentlich auch) werden mich steinigen:Ein Ami "alter Schule" ist der VW Phaeton mit Dieselmotor. Er hat ausreichend Leistung, ein hohes Drehmoment, und das Automatikgetriebe schaltet nur selten runter, wenn man beschleunigen will. So halt wie früher die Amis mit reichlich Hubraum und Drehmoment. Komfort ist auch deutlich besser als im aktuellen STS, den ich auch gefahren habe.
Sehr angenehmer Nebeneffekt: man fährt ihn mit weniger als 9L/100km.
Nachteil: kein V8.
Na, wer lästert als Erster???