1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. CTEK MXS 7.0 oder 10

CTEK MXS 7.0 oder 10

hi
welches wäre besser für meinen Tiguan 2017 2L 180PS
das CTEK MXS 7.0 oder das Größere 10er

23 Antworten

Zitat:

@porks schrieb am 22. August 2018 um 14:51:44 Uhr:


...Was könnte man sonst noch nehmen...

Die Blue Power Geräte von Victron. Optisch den Ctek ahnlich, aber etwas billiger und vor allem, robuster.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 22. August 2018 um 15:13:05 Uhr:


Noco oder Paco. Z.b....

Jo, nicht schlecht, aber mir, als Camper, fehlt da die Supply-Funktion. Dabei liefert das Gerät Strom, ohne das eine Batterie angeschlossen ist. Sehr hilfreich bei einer leergesaugten Bordbatterie, zum Bespiel vom Movern. 230V-Stecker rein und das Ladegerät ersetzt die Batterie und lädt sie dabei auch noch.

Die von Ctek und Victron können das aber, für den, der es halt braucht.

Zitat:

@FLEXI050 schrieb am 22. August 2018 um 15:17:09 Uhr:



Wobei die Wahltaster ja nicht ständig betätigt werden müssen.
Wenn natürlich täglich zig Ladevorgänge durchgeführt werden müssen, dann halt ein Gewerbegerät kaufen.

Mein MXS10 ging durchs rumliegen kaputt. Ca. 10 Ladevorgänge in 5 Jahren, Mode immer auf "Car", und dann ist man einmal campen und will über den Supply-Modus die 12V-Kühlbox betreiben... Und dann hängt der Schalter. Zum Glück erstmal nur sporadisch, aber da ich das Problem ja kannte, flog der kaputte Taster gleich raus.

Bei Interesse kann ich heute Abend mal Bilder vom Innenleben einstellen... Hochwertig ist anders.

CTEK macht halt gutes Marketing, aber die Geräte sind unter Mittelmaß und zu teuer. Quasi das Apple der Ladegeräte 😁

Noco kann auch Supply Mode, und an meinem ersten "Trafoladegerät" hab ich mir den Supply-Modus selbst eingebaut 😉

Na ja, ein vergleichbares vom Feinkostladen mit dem L, hat bereits beim Versuch des 2. Ladevorganges die Segel gestreckt. Auf Grund des niedrigen Preises, den Kassenbon nicht aufbewahrt, der Entsorgung zugeführt.
Mein MXS 5 hat etwas mehr als das doppelte gekostet und war dann in Summe preiswerter.

Ähnliche Themen

...das aus dem (gab ja verschiedene jedes Jahr) L hatte ich auch und großzügig meinem Nachbarn geschenkt als das CTEK da war. Der lädt seinen Sommer-Golf immer noch mit dem Gerät aus dem L...

Mit Werkzeug aus L und A kann man Glück haben oder nicht, man sollte aber auf jeden Fall den Bon aufheben. Beim A hab ich mal ne Flex gekauft, nach 50 Meter Schlitz in KS gab sie auf, zurück gebracht, Geld zurück. Und umsonst ne Flex für Drecksarbeit gehabt 😉

Zitat:

@touranfaq schrieb am 22. August 2018 um 15:34:19 Uhr:



Zitat:

@FLEXI050 schrieb am 22. August 2018 um 15:17:09 Uhr:


Mein MXS10 ging durchs rumliegen kaputt. Ca. 10 Ladevorgänge in 5 Jahren, Mode immer auf "Car", und dann ist man einmal campen und will über den Supply-Modus die 12V-Kühlbox betreiben... Und dann hängt der Schalter. Zum Glück erstmal nur sporadisch, aber da ich das Problem ja kannte, flog der kaputte Taster gleich raus.

Zitat:

Hatte mit einem XS3600 vom Cetek das gleiche Problem mit dem Microtaster.
Scheint also kein Einzelfall zu sein

Gruß

Kann ich nur bestätigen. Hatte Glück, dass das MXS 10 Ctec 2 Monate vor Garantieablauf tot war. Habe anstandslos ein neues erhalten. Dennoch dürfte so etwas nicht passieren, nicht in dieser Preiskategorie.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 22. August 2018 um 11:26:45 Uhr:


Als Besitzer des MXS10 sage ich klar: Keins von beiden.

Fast alle CTEK kranken an dem gleichen Symptom, kurz nach Ablauf der Garantie geht der "Mode-Schalter" kaputt. SMD-Mikroschalter für 60 Cent. Kann man mit etwas Geschick zwar selbst reparieren (SMD-Lötkenntnis nötig), wirft aber ein schlechtes Licht auf CTEK generell, weil das Problem in fast allen Serien auftaucht.

Bei den CTeks verreckt meist nur der zugegebenermaßen dämliche Umschaltknopf. Also, eigentlich verreckt der nicht, sondern oxidiert (was echt nicht sein dürfte bei dem Preis).
Im Netz gibts ein paar Anleitungen, wie man das Ding auseinanderbaut und die Kontakte reinigt.

Hallo Blubber-AWD, kannst Du da noch nähere Infos für die Reparatur geben, wie z.B. einen Link? Würde mich echt interessieren, denn ich glaube nicht, dass ich noch einmal so einen Dussel haben werde, wenn das Gerät das nächste Mal ausfällt - da ist die Garantie mit Sicherheit abgelaufen.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 9. März 2023 um 10:01:57 Uhr:


Bei den CTeks verreckt meist nur der zugegebenermaßen dämliche Umschaltknopf. Also, eigentlich verreckt der nicht, sondern oxidiert (was echt nicht sein dürfte bei dem Preis).
Im Netz gibts ein paar Anleitungen, wie man das Ding auseinanderbaut und die Kontakte reinigt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen