ctek Ladegerät
Guten Morgen zusammen,
mich interessiert ob jemand das ctek ct5 Start Stop Ladegerät bei seinem Insignia mit Start Stop im Einsatz hat oder das normale mxs5 nutzt.
Ich bin mir unschlüssig welches ich mir kaufen soll und wäre für Tipps dankbar.
28 Antworten
Zitat:
@virFortis schrieb am 3. Dezember 2016 um 20:39:26 Uhr:
Morgens reichen gute 10 min. fahrt und dann geht der Wagen an der Ampel aus.
Nicht jeder hat nur eine Ampel 😉
10 Minuten bis zur ersten Ampel, das Leben im Dorf ist herrlich...................
Zitat:
@harry_76_2 schrieb am 3. Dezember 2016 um 12:59:38 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 3. Dezember 2016 um 09:29:33 Uhr:
Ähm was soll ein "Start Stop Ladegerät" von einen normalen Ladegerät unterscheiden?Ladespannung 14,55V vs. 14,7V. Jeder Batterie Typ hat eben seine Optimale Ladespannung. Laut so manchen Akku-Fachforen ist ab 14,8V der Kritische Punkt erreicht wo man seine Batterie langsam tötet anstatt ihr etwas gutes zu tun und 14,8V hat man am MXS 5.0 wenn man den Recovery Modus nutzt!
Prophylaktisch kann man am MXS 5.0 auch den Modus für Mopeds verwenden, dann wird nur mit 14,4V geladen, ist jedenfalls besser als zu viel bei dem Batterietyp!
Hast du aber schön abgeschrieben, ob es den auch stimmt ist eine reine Glaubensfrage.
So, hab jetzt die Original GM AGM Batterie mit dem mxs 5 im normalen Modus (14,4V) geladen. Gegen manche Internet Berichte wurde die AGM Batterie dennoch zu 100? voll geladen.
100% voll bedeutet es fließt kein Ladestrom mehr...............
Zitat:
@-Pitt schrieb am 4. Dezember 2016 um 20:23:37 Uhr:
Hast du aber schön abgeschrieben, ob es den auch stimmt ist eine reine Glaubensfrage.
Wenn anderer nicht fähig sind auf der Herstellerseite zu schauen ...
unabhängig davon, es soll auch Menschen geben die glauben unsere Erde wäre eine Scheibe. Ja kann man glauben oder nicht.
Zu 99,99999% ist man sich aber einig das max 2,4V pro Zelle bei 20 Grad gesund sind für EFG/AGE Batterien. Macht eben bei einer 6 Zellen Batterie die 14,44V
Zitat:
@-Pitt schrieb am 8. Dezember 2016 um 10:41:33 Uhr:
100% voll bedeutet es fließt kein Ladestrom mehr...............
...mehr aber auch nicht, wenn die Batterie anfängt zu gasen, was sie definitiv bei zu viel Spannung still und heimlich macht, dann kann eine Batterie auch schon bei 70% Ladung "voll" sein.
Und wer Kristallbildung vorbeugen will muss sich auch an den Ladestrom halten.
Dieser soll 1/10 von der Kapazität sein, da reicht dann also meist auch kein kleines Steckerdladegerät mehr.
Die Fetten Ladestationen in den Werkstätten haben schon ihre Daseinsberechtigung, das hat mit Glaubensfrage nicht zu tun, das ist Wissenschaftlich belegt.
Ja, ich muss mir wohl auch mal ein kräftigeres LG kaufen, bisher reichten die 2A meines kleinen Acctiva easy für mich gefühlt aus. Habe aber jetzt ne 85 Ah Bat. verbaut.
Würden da ein 7A Ladung ausreichen oder wären 10A der gesündere Kompromiss?
Wo sind im wirklichen Leben schon ständig konstant 20Grad?
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis das ist für mich eben die Glaubensfrage.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 9. Dezember 2016 um 11:30:24 Uhr:
Ja, ich muss mir wohl auch mal ein kräftigeres LG kaufen, bisher reichten die 2A meines kleinen Acctiva easy für mich gefühlt aus. Habe aber jetzt ne 85 Ah Bat. verbaut.
Würden da ein 7A Ladung ausreichen oder wären 10A der gesündere Kompromiss?
Kommt drauf an wieviel Zeit du hast, je mehr Strom umso kürzer ist die Ladezeit, stapaziert die Batterie aber auch mehr.
Das eingänglich genannte CTek lädt beispielsweise mit 5A im normalen Modus.
Zitat:
@mgase schrieb am 9. Dezember 2016 um 12:14:48 Uhr:
Zitat:
@rufus608 schrieb am 9. Dezember 2016 um 11:30:24 Uhr:
Ja, ich muss mir wohl auch mal ein kräftigeres LG kaufen, bisher reichten die 2A meines kleinen Acctiva easy für mich gefühlt aus. Habe aber jetzt ne 85 Ah Bat. verbaut.
Würden da ein 7A Ladung ausreichen oder wären 10A der gesündere Kompromiss?Kommt drauf an wieviel Zeit du hast, je mehr Strom umso kürzer ist die Ladezeit, stapaziert die Batterie aber auch mehr.
Das eingänglich genannte CTek lädt beispielsweise mit 5A im normalen Modus.
So auch meine Theorie warum ich den Zeitfaktor mit dem 2A bisher immer hingenommen habe, nur das scheint jetzt doch zu unpraktisch zu werden.
Werde wohl aus diesem Grund auch auf 5A "zurückrudern", die Kapazitäten der empfohlenen Batt. reichen da ja auch schon bis teilweise >150Ah.
Das CT5 TIME TO GO habe ich jetzt mehr im Visier.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 9. Dezember 2016 um 11:33:00 Uhr:
Wo sind im wirklichen Leben schon ständig konstant 20Grad?
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis das ist für mich eben die Glaubensfrage.
Stellst´e dich extra so doof an oder was????
Weicht die Temp hat, hat man auch andere Werte. Aber keine Angst lieber Walddorfschüler, wenn das Ladegerät was taugt dann passt es auch die Ladekurve an, nicht nur in der Theorie sondern auch in der Praxis. Die Hobby klein Geräte können das nicht, jedoch war Ctek zumindest so freundlich und hat auch ein extra Knöpfen installiert extra zum Laden bei Frost-Temp. Kannste jetzt auch gerne wieder als reine Glaubensfrage dahin stellen auch wenns eben fest bewiesen ist. Und noch mal für dich. Das hier beschriebene Ctek Ladegerät ist eben nicht für AGM Batterien ausgelegt und fertig, das Ding stammt noch aus einer Zeit da hatte man eben keine SS-Batterien verbaut. Laden kannste damit, das kannste aber auch mit dem 10€ Aldi Gerät. Dann braucht sich aber auch nicht zu wundern warum die Battierie schon nach X Jahren völlig defekt ist.
Nun wie an anderer Stelle hier zu lesen ist sterben die "modernen" Batterien einen schnellen Tod.
Ob die alle nur immer falsch geladen wurden?
Nach deiner Logik wohl ja.
Immerhin habe ich den Vorteil mich dumm stellen zu können, Waldorfschüler können das nicht. (Man beachte nur ein d)
Zitat:
@OSDW schrieb am 3. Dezember 2016 um 11:32:47 Uhr:
Was soll bei dem mit S/S Fähigkeiten anders oder besser sein? Ich habe das normale und S/S geht noch. Wäre wirklich mal interessant zu wissen.
Klinke mich mal hier ein, weil ich mir auch ein Ctek allerdings das MXS 5 bestellt habe. Jedenfalls war ich letztes Jahr der gleichen Meinung wie Du. Mit einem normalen Ladegerät habe ich mir dann die S/S Elektronik lahmgelegt. Musste beim FOH wieder gerichtet werden.
Nun will ich es mal mit dem Ctek versuchen. Dass es ein spezielles für S/S gibt war mir bisher unbekannt.
Was mich noch beschäftigt ist die Frage, ob das Fahrzeug beim Laden verriegelt sein soll, damit alle Systeme "runterfahren" oder ob ausgeschaltete Zündung reicht.
Grüße
Checkup