ctek Ladegerät

Opel Insignia A (G09)

Guten Morgen zusammen,

mich interessiert ob jemand das ctek ct5 Start Stop Ladegerät bei seinem Insignia mit Start Stop im Einsatz hat oder das normale mxs5 nutzt.

Ich bin mir unschlüssig welches ich mir kaufen soll und wäre für Tipps dankbar.

28 Antworten

Ähm was soll ein "Start Stop Ladegerät" von einen normalen Ladegerät unterscheiden?
Es lädt eine Batterie mehr braucht es nicht zu tun.

Ich weiß es nicht, aber Ctek hat hier halt ein spezielles entwickelt bzw. im Angebot

http://www.ctek.com/de/de/chargers/CT5%20START%20STOP

und das ist auch um einiges teurer als das mxs5.
Deshalb auch meine Frage hier.

Ja klar ist das teurer, geschickte Produktbeschreibungen finden ihre Opfer. 😁

Nur ob es den Mehrpreis rechtfertigt?

Ich sollte heute das MXS 5.0 bekommen, habe mich nach einigem Rumlesen für dieses entschieden. Es ist günstiger und beherrscht laut Hersteller alles was man so brauchen kann, auch Ladung von Start/Stopp Batterien, auch wenn ich mir noch nicht so recht schlüssig bin ob das nun wirklich notwendig ist.

Zitat:

@mgase schrieb am 3. Dezember 2016 um 09:54:04 Uhr:


Ich sollte heute das MXS 5.0 bekommen, habe mich nach einigem Rumlesen für dieses entschieden. Es ist günstiger und beherrscht laut Hersteller alles was man so brauchen kann, auch Ladung von Start/Stopp Batterien, auch wenn ich mir noch nicht so recht schlüssig bin ob das nun wirklich notwendig ist.

Spätestens wenn die Batterie spürbar schwächer wird hast du dann jedenfalls ein Ladegerät. 😉

Ich würde im Winter Start Stop einfach ausschalten.

Ja die liebe Werbung, dadurch wird man immer wieder geködert 😉 und jetzt war ich verunsichert welches ich mir anschaffe. Vermutlich wird es auch das mxs 5.0 mit der Hoffnung das ich meiner Batterie etwas Gutes tue.
Hab bis dato noch ein altes Ladegerät wo man mit beiden Armen transportieren muss.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 3. Dezember 2016 um 09:58:44 Uhr:



Zitat:

@mgase schrieb am 3. Dezember 2016 um 09:54:04 Uhr:


Ich sollte heute das MXS 5.0 bekommen, habe mich nach einigem Rumlesen für dieses entschieden. Es ist günstiger und beherrscht laut Hersteller alles was man so brauchen kann, auch Ladung von Start/Stopp Batterien, auch wenn ich mir noch nicht so recht schlüssig bin ob das nun wirklich notwendig ist.

Spätestens wenn die Batterie spürbar schwächer wird hast du dann jedenfalls ein Ladegerät. 😉

Ich würde im Winter Start Stop einfach ausschalten.

Na ich denke meien Batterie ist so oder so nicht sonderlich gut gelaunt, aktuell sieht das Auto fast nur Kurzstrecke, keine Chance mal ordentlich zu laden.

Was soll bei dem mit S/S Fähigkeiten anders oder besser sein? Ich habe das normale und S/S geht noch. Wäre wirklich mal interessant zu wissen.

Start-Stop Blödsinn einfach ausschalten. Am Ende des Tages spart der Verbraucher überhaupt nichts.

Rechne mal die Mehrkosten für das Ladegerät gegen die angebliche Spritersparnis......

PS: ich habe das Ctek für das Laden meiner AGM-Wohnwagen Batterie im Winter dauerhaft im Einsatz. Sehr gutes Ladegerät mit intelligenter Steuerelektronik.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 3. Dezember 2016 um 09:29:33 Uhr:


Ähm was soll ein "Start Stop Ladegerät" von einen normalen Ladegerät unterscheiden?

Ladespannung 14,55V vs. 14,7V. Jeder Batterie Typ hat eben seine Optimale Ladespannung. Laut so manchen Akku-Fachforen ist ab 14,8V der Kritische Punkt erreicht wo man seine Batterie langsam tötet anstatt ihr etwas gutes zu tun und 14,8V hat man am MXS 5.0 wenn man den Recovery Modus nutzt!
Prophylaktisch kann man am MXS 5.0 auch den Modus für Mopeds verwenden, dann wird nur mit 14,4V geladen, ist jedenfalls besser als zu viel bei dem Batterietyp!

Zitat:

Ich würde im Winter Start Stop einfach ausschalten.

Keine sorge S-S funktioniert doch schon im Sommer nur wenn die Sonne und der Mond richtig zu einander stehen und der Wind aus der richtigen Richtung weht. Wer S-S bei Opel im Winter zum laufen bekommt muss ein Zauberer sein ... Langstreckenautobahnfahrer zählen nicht den die brauchen auch kein Start Stop!

Von AGM zu AGM S/S gibts also nochmal Unterschiede? (Wenn ich es nutze, dann normal im AGM Modus.) Und dann sollte doch die mehr belastete eine schnellere Ladung abkönnen und bevorzugen und nicht genau anders herum?! Muss ich nicht verstehen 🙂

Ich hab mich jetzt aus dem Bauch raus für das mxs5 entschieden und bestellt.
Mal sehe ob damit die Batterie wirklich länger hält 😉

Eben nachgeschaut, TIS sagt über 14,5V können Schäden an AGm Batterien auftreten, hab das Ladegerät eben angeschlossen und lasse jetzt einfach im normalen Modus bis 14,4V laden.

Zitat:

Keine sorge S-S funktioniert doch schon im Sommer nur wenn die Sonne und der Mond richtig zu einander stehen und der Wind aus der richtigen Richtung weht. Wer S-S bei Opel im Winter zum laufen bekommt muss ein Zauberer sein ... Langstreckenautobahnfahrer zählen nicht den die brauchen auch kein Start Stop!

Also bei mir springt S/S auch jetzt bei den Temperaturen an. Morgens reichen gute 10 min. fahrt und dann geht der Wagen an der Ampel aus.

Deine Antwort