- Startseite
- Forum
- Auto
- Chevrolet & Daewoo
- Cruze - zu empfehlen?
Cruze - zu empfehlen?
Hallo,
meine Tochter spielt mit dem Gedanken, sich möglicherweise in absehbarer Zeit wegen nicht behebbarer Brumm- und Dröhngeräusche von ihrem Astra J mit 100 PS-Motor zu trennen.
Optisch und von der Verarbeitung her gefällt ihr der Cruze mit Schrägheck recht gut, auch preislich kann man nicht klagen (modellabhängig und Rabatt).
Nun einige Fragen: soll man bei 1.6 bleiben oder doch besser den 1.8 - Motor bevorzugen?
Sind das Opel-Motoren? Ist der Rostschutz mit hiesigen Wagen vergleichbar?
Gibt es anfällige Teile und sind die Motoren standfest?
Wie ist die technische Materialqualität und vor allem die Zuverlässigkeit?
Na ja, ein bißchen viel auf einmal, aber es wäre nett, wenn einige mal ihre Erfahrungen berichten würden. Die Verkäufer im Autohaus ergehen sich in nichtssagenden Bemerkungen, überhaupt nicht praxisbezogen.
Ich möchte mich schon im voraus bedanken.
Gruß Jüppken
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo! hier ist doringer
Habe seit Dez.11 einen Cruze 1,6 124PS kann nur sagen,ich bin sehr zufrieden ! ist einfach ein sehr
schönes Auto,gar keine Frage !!! Schon das Preiß Leistungsverhältnis.
Auch wenn der Beitrag ein wenig älter ist. Ich war 2 Wochen in Kalifornien/Nevada/Arizona mit einem Chevi Cruze LT als Mietfahrzeug unterwegs. Der hatte den 1.4er Turbo und eine 6-Gang-Automatik. 4000 km unterwegs im dichten Verkehr in LA, SFA und Umgebung, dann in wüstenähnlichen Gegenden bis zu 44 Grad und auch bis 3000 m hoch in die Sierra Nevada. Bei den heißen Temperaturen war die Klimaanlage nie überfordert. Das Auto ließ sich prima fahren und ich errechnete über die gesamte Strecke einen Verbrauch von 38,3 MPG, so um die 6,3 l/100 km. Maximal 70 MPH, also nur etwas mehr als 100 km/h, bin eher der Cruiser. Da ging der Verbrauch auch auf 42 MPG 'runter!
Mein Fazit: sehr empfehlenswert.
Ja, Franko1, ich kann dir da nur zustimmen. Habe seit 2,5 Jahren einen Chevrolet Cruze LTZ mit 2,0l-Dieselund Ledersitzen mit Sitzheizung. Ich bin sehr zufrieden, denn er ist ein völlig problemloses, zuverlässiges Auto mit einem starken Motor. Ruhiges Mitschwimmen im Stadtverkehr = 6 bis 6,5 Liter. Auobahn mit 150 kmh = 7,5 Liter. Auf einer 4000km-Reise durch Frankreich mit einem 1,2 t schweren Wohnwagen mit Reisegeschwindigkeit von 110kmh knapp 10 Liter. Die Sitze sind bequem und verursachen auch auf Langstrecken keine Rückenschmerzen. An die vielen Knöpfe der Navi-Radio-Bedienung gewöhnt man sich schnell. Ich finde die Bedienung logisch. Ist halt technischer Stand von vor 10 Jahren. Mich stört eigentlich nur die sportlich harte Federung. Aber auch die ist normal bei allen Herstellern heutzutage. Eine Hohlraum- und Unterbodenversiegelung war nicht vorhanden. Ich hatte ihn sofort nach dem Kauf versiegeln lassen und habe diese Arbeit nachkontrolliert und selbst noch mehr aufgetragen.