Cruiser/Chopper für einen Anfänger // Triumph oder Honda?

Triumph

Guten Abend liebe Community,

seit gestern bin ich hier im Forum angemeldet! Nun, ich stelle mir schon seit ein paar Wochen die Frage, was ich mir nun für ein Zweirad kaufen soll. Doch zuerst erstmal was zu meiner Person:
- 25 Jahre alt
- (A) Führerschein bald fertig
- Aktuelle Fahrzeuge: Volvo X60, Chevrolet Cruze
- ''Fan'' oder eher interessiert an Cruiser bzw. auch Chopper
- Budget liegt bei max. 12.000,- €

Also, kommen wir jetzt erstmal zu meinen ganzen Fragen die warscheinlich auch etwas nervig sind, da es die hier bestimmt schon das eine oder andere Mal gab^^ 😉
Ich bin fast fertig mit meinem Lappen und wollte nachfragen, welches Bike sich am besten für einen Anfänger in richtung Cruiser am besten eignet. Mittlerweile habe ich mich auch schon auf zwei Modelle fokussiert: Triumph Boneville Bobber (absoluter Favorit) und die Honda VTX 1300, sie ist zwar ein gutes Stück älter, und geht mehr in Richtung Chopper, aber sieht sehr sehr gut aus! Des Weiteren habe ich mir auch Modelle wie die Honda CMX 500 Rebel angeschaut, die logischerweiße auch weniger Hubraum / Leistung habt, aber für den Anfang doch sehr ansprechend ist. Sooo, und ab hier weiß ich nicht mehr weiter, was könnten mir denn die erfahrenen Biker empfehlen? Eher weniger Leistung für den Anfang (50 PS) oder kann man schon mit 70-80 anfangen. Natürlich gibt es auch weitere Marken, allerdings habe ich mich bis jetzt mit Triumph am meisten angefreundet, und mich mit Honda viel informiert. Ich hoffe, dass mir hier die Entscheidung etwas einfacher gemacht wird. Außerdem könnt Ihr mir gerne weitere Vorschläge machen, die in Richtung Boneville Bobber oder VTX gehen. Zudem weiß ich gar nicht wo man am besten die Bekleidung kaufen kann, kennt jemand einen guten Online-Store? :=)

~ Mit freundlichen Grüßen
Steven

Beste Antwort im Thema

Moin!

Zitat:

@ClFrank schrieb am 8. Juli 2020 um 19:50:02 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 8. Juli 2020 um 16:15:37 Uhr:


O je, kein britisches Motorrad...

Die Rebel ist ein kleines Ding, der Motor auch nicht wirklich Cruiser. Mit der VTX würde ich mal anfangen...

Wieso kein Brite? Ich kann nicht klagen...,

Weil die Leute gerne mal ewig alte Erfahrungen und persönliches Umfeld zum Maß aller Dinge machen. Wenn also in den 1980er-Jahren Triumph, Ducati oder BMW schlechte Motoren produziert hat, dann wird das gerne bis heute nachgesagt. Oder wenn jemand ein oder zwei Bekannte im Umfeld hat, denen ein Motorschaden unterkommt - dann lag es nicht an der Fahrweise der Kollegen, mangelndem Service, was auch immer oder einfach nur an Gevatter Zufall, sondern: der Hersteller ist Mist.
Keine statistische Relevanz, keine Berücksichtigung, dass zig-tausende Maschinen auf dem Markt ohne Probleme fahren - einfach nur subjektiver Eindruck der Leute.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ach, jeder hat so seine Vorlieben und Abneigungen 😉

Zitat:

@ClFrank schrieb am 8. Juli 2020 um 20:36:41 Uhr:


Ach, jeder hat so seine Vorlieben und Abneigungen 😉

Ja, also bisher habe ich nur positives über Triumph gehört^^ Und die Boneville Bobber ist sowieso spitze!

Fahre Probe, bilde dir deine Meinung. Anders wirds nicht gehen.

Moin!

Zitat:

@ClFrank schrieb am 8. Juli 2020 um 19:50:02 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 8. Juli 2020 um 16:15:37 Uhr:


O je, kein britisches Motorrad...

Die Rebel ist ein kleines Ding, der Motor auch nicht wirklich Cruiser. Mit der VTX würde ich mal anfangen...

Wieso kein Brite? Ich kann nicht klagen...,

Weil die Leute gerne mal ewig alte Erfahrungen und persönliches Umfeld zum Maß aller Dinge machen. Wenn also in den 1980er-Jahren Triumph, Ducati oder BMW schlechte Motoren produziert hat, dann wird das gerne bis heute nachgesagt. Oder wenn jemand ein oder zwei Bekannte im Umfeld hat, denen ein Motorschaden unterkommt - dann lag es nicht an der Fahrweise der Kollegen, mangelndem Service, was auch immer oder einfach nur an Gevatter Zufall, sondern: der Hersteller ist Mist.
Keine statistische Relevanz, keine Berücksichtigung, dass zig-tausende Maschinen auf dem Markt ohne Probleme fahren - einfach nur subjektiver Eindruck der Leute.

Ähnliche Themen

Bei 12K Budget würde ich mir gleich die Triumph Rocket kaufen. :-D

Oder eine Honda F6C, für den Anfang gleich mal gut motorisiert. 😁

Mit der Triumph machst Du nix falsch. Am Anfang ist das besser, wenn das Mopped ein bischen fahraktiver ist als so ein Chopper wie die VTX.

Wenn Du was wirklich einfaches und zuverlässiges zum Anfang haben willst, Honda CTX 700. Aber ist Dir vermutlich optisch zu modern.

Solange keine Verträge mit der EU unterschrieben sind, ist eine gewisse Gefahr für zukünftige Ersatzteilpreise gegeben.

Die bonnie ist aber generell auch sehr für Fahranfänger geeignet. Schlag zu - meinen Segen hast Du 😉

Zitat:

@Luke1637 schrieb am 9. Juli 2020 um 14:38:11 Uhr:


Bei 12K Budget würde ich mir gleich die Triumph Rocket kaufen. :-D

Naja, ich denke mal für den Anfang wäre es wohl besser doch lieber den kürzeren zu ziehen und weniger für die erste Maschine aus zu geben^^ 🙂

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 9. Juli 2020 um 15:30:19 Uhr:


Oder eine Honda F6C, für den Anfang gleich mal gut motorisiert. 😁

Mit der Triumph machst Du nix falsch. Am Anfang ist das besser, wenn das Mopped ein bischen fahraktiver ist als so ein Chopper wie die VTX.

Wenn Du was wirklich einfaches und zuverlässiges zum Anfang haben willst, Honda CTX 700. Aber ist Dir vermutlich optisch zu modern.

Ja die CTX 700 ist mir etwas zu ''modern''. Allerdings hört sich die F6C gut an, auch stark motorisiert.

Zitat:

@CruiserSteven schrieb am 9. Juli 2020 um 16:08:01 Uhr:



Zitat:

@Lewellyn schrieb am 9. Juli 2020 um 15:30:19 Uhr:


Oder eine Honda F6C, für den Anfang gleich mal gut motorisiert. 😁

Mit der Triumph machst Du nix falsch. Am Anfang ist das besser, wenn das Mopped ein bischen fahraktiver ist als so ein Chopper wie die VTX.

Wenn Du was wirklich einfaches und zuverlässiges zum Anfang haben willst, Honda CTX 700. Aber ist Dir vermutlich optisch zu modern.

Ja die CTX 700 ist mir etwas zu ''modern''. Allerdings hört sich die F6C gut an, auch stark motorisiert.

Na dann gleich Nägel mit Köpfe, für die hälfte deines Budget gibts auch eine gut abgehangene V max.
Damit lernt Man(n) das Fahren auf die harte Tour 😁

Bevor du irgendwelche Mopeds kaufst fahr erstmal die California....

Zitat:

@CruiserSteven schrieb am 9. Juli 2020 um 16:05:56 Uhr:



Naja, ich denke mal für den Anfang wäre es wohl besser doch lieber den kürzeren zu ziehen und weniger für die erste Maschine aus zu geben^^ 🙂

Warum sollte man das tun? Ich habe mein erstes Motorrad -eine Honda VT1100- über 10 Jahre gefahren.
Wäre doch doof, sich im finanziellen zu beschneiden, nur weil es das erste Motorrad ist, um dann nach einer Saison festzustellen, dass man falsch gekauft hat.

Zitat:

@Luke1637 schrieb am 9. Juli 2020 um 18:45:17 Uhr:


Warum sollte man das tun? Ich habe mein erstes Motorrad -eine Honda VT1100- über 10 Jahre gefahren.
Wäre doch doof, sich im finanziellen zu beschneiden, nur weil es das erste Motorrad ist, um dann nach einer Saison festzustellen, dass man falsch gekauft hat.

Meine Erfahrung ist: Man hat / fährt immer das falsche Mopped. Weil es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt. Das heisst aber nicht, dass man nicht irgendwann ein Mopped findet, das am wenigsten kompromissbehaftet ist - und es dann entsprechend lange und gerne fährt. Mein Motto: In der Garage müssen mindestens zwei Moppeds stehen, die sich irgendwie ergänzen, und in Summe die berühmt-berüchtigte eierlegende Wollmilchsau ergeben.

Kann ich bestätigen. Dazu kommt, dass im Laufe des Lebens sich die eigenen Ansprüche und Geschmäcker ändern. Ich finde immer noch eine R1 geil, setze mich aber nicht mehr drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen