Cruiser/Chopper für einen Anfänger // Triumph oder Honda?
Guten Abend liebe Community,
seit gestern bin ich hier im Forum angemeldet! Nun, ich stelle mir schon seit ein paar Wochen die Frage, was ich mir nun für ein Zweirad kaufen soll. Doch zuerst erstmal was zu meiner Person:
- 25 Jahre alt
- (A) Führerschein bald fertig
- Aktuelle Fahrzeuge: Volvo X60, Chevrolet Cruze
- ''Fan'' oder eher interessiert an Cruiser bzw. auch Chopper
- Budget liegt bei max. 12.000,- €
Also, kommen wir jetzt erstmal zu meinen ganzen Fragen die warscheinlich auch etwas nervig sind, da es die hier bestimmt schon das eine oder andere Mal gab^^ 😉
Ich bin fast fertig mit meinem Lappen und wollte nachfragen, welches Bike sich am besten für einen Anfänger in richtung Cruiser am besten eignet. Mittlerweile habe ich mich auch schon auf zwei Modelle fokussiert: Triumph Boneville Bobber (absoluter Favorit) und die Honda VTX 1300, sie ist zwar ein gutes Stück älter, und geht mehr in Richtung Chopper, aber sieht sehr sehr gut aus! Des Weiteren habe ich mir auch Modelle wie die Honda CMX 500 Rebel angeschaut, die logischerweiße auch weniger Hubraum / Leistung habt, aber für den Anfang doch sehr ansprechend ist. Sooo, und ab hier weiß ich nicht mehr weiter, was könnten mir denn die erfahrenen Biker empfehlen? Eher weniger Leistung für den Anfang (50 PS) oder kann man schon mit 70-80 anfangen. Natürlich gibt es auch weitere Marken, allerdings habe ich mich bis jetzt mit Triumph am meisten angefreundet, und mich mit Honda viel informiert. Ich hoffe, dass mir hier die Entscheidung etwas einfacher gemacht wird. Außerdem könnt Ihr mir gerne weitere Vorschläge machen, die in Richtung Boneville Bobber oder VTX gehen. Zudem weiß ich gar nicht wo man am besten die Bekleidung kaufen kann, kennt jemand einen guten Online-Store? :=)
~ Mit freundlichen Grüßen
Steven
Beste Antwort im Thema
Moin!
Zitat:
@ClFrank schrieb am 8. Juli 2020 um 19:50:02 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 8. Juli 2020 um 16:15:37 Uhr:
O je, kein britisches Motorrad...Die Rebel ist ein kleines Ding, der Motor auch nicht wirklich Cruiser. Mit der VTX würde ich mal anfangen...
Wieso kein Brite? Ich kann nicht klagen...,
Weil die Leute gerne mal ewig alte Erfahrungen und persönliches Umfeld zum Maß aller Dinge machen. Wenn also in den 1980er-Jahren Triumph, Ducati oder BMW schlechte Motoren produziert hat, dann wird das gerne bis heute nachgesagt. Oder wenn jemand ein oder zwei Bekannte im Umfeld hat, denen ein Motorschaden unterkommt - dann lag es nicht an der Fahrweise der Kollegen, mangelndem Service, was auch immer oder einfach nur an Gevatter Zufall, sondern: der Hersteller ist Mist.
Keine statistische Relevanz, keine Berücksichtigung, dass zig-tausende Maschinen auf dem Markt ohne Probleme fahren - einfach nur subjektiver Eindruck der Leute.
39 Antworten
Auf die Geafhr hin, dass es etwas zu modern sein könnte: Wie wäre es mit einer Kawasaki Vulcan S?
Ist ein schönes Moped, bissel retro angehaucht, dennoch irgendwie modern. Kann allerdings nichts zu den Fahreigenschaften dagen, da ich das Motorrad nur vom Sehen her kenne...
Moin!
Zitat:
@Papstpower schrieb am 9. Juli 2020 um 15:32:34 Uhr:
Solange keine Verträge mit der EU unterschrieben sind, ist eine gewisse Gefahr für zukünftige Ersatzteilpreise gegeben.
Für welche denn? Bei Triumph verhält es sich doch ähnlich, wie bei den anderen: Die Teile werden international von Lieferanten zusammengekauft. Und auch zusammengeklöppelt werden die Dinger teilweise in aller Welt. Entsprechend kämen, z.B. eine Brembo-Ersatzbremsanlage, wohl auch kaum aus UK, sondern direkt aus Spanien (wenn ich es gerade richtig im Kopf habe).
Verschleißteile kannst du sowieso kaufen wo, wie, was du willst - da importiert sich ja niemand "Original"-Öl von Triumph. Was bleibt da also noch groß, was ernsthaft ins Gewicht fallen könnte?
Eher ein sehr theoretisches Risiko mit sehr überschaubarem Risiko.
Zitat:
Bei Triumph verhält es sich doch ähnlich, wie bei den anderen: Die Teile werden international von Lieferanten zusammengekauft. Und auch zusammengeklöppelt werden die Dinger teilweise in aller Welt.
Eher ein sehr theoretisches Risiko mit sehr überschaubarem Risiko.
überspitzt könnte man jetzt sagen das alle Hersteller die gleichen Zutaten verwenden:
Eisen, Plastik, Gummi, Elektronik, Öle etc.
Damit sollten dann alle Fahrzeuge qualitativ auch identisch sein.
Nur toleriert eben ein Hersteller z.B. bei der Kurbelwelle einen Höhenschlag von 100/1000tel, der andere eben nur 10µ.
Auch können z.B. Kolbenringe manuell aufgezogen werden, oder maschinell ohne die Gefahr einer Überdehnung.
Es ist eben alles eine Frage der bestellten Qualität und der Sorgfalt bei der Montage. Und natürlich der Gewinnmarge.
Einstieg mit 12.000 Euro?
Hm, vielleicht bin ich auch nur neidisch. Würde aber mit etwas Günstigerem einsteigen um zu schauen ob Dir das Motorrad fahren überhaupt Freude macht.
Wenn Du dann dabei bleibst, hast Du ja genug Zeit und Geld um dann neu zu investieren.
Mein Senf...
Ähnliche Themen
Moin!
Zitat:
@Moppedschnurz schrieb am 10. Juli 2020 um 14:07:17 Uhr:
überspitzt könnte man jetzt sagen das alle Hersteller die gleichen Zutaten verwenden:
Eisen, Plastik, Gummi, Elektronik, Öle etc.Damit sollten dann alle Fahrzeuge qualitativ auch identisch sein.
Nur toleriert eben ein Hersteller z.B. bei der Kurbelwelle einen Höhenschlag von 100/1000tel, der andere eben nur 10µ.
Auch können z.B. Kolbenringe manuell aufgezogen werden, oder maschinell ohne die Gefahr einer Überdehnung.
Es ist eben alles eine Frage der bestellten Qualität und der Sorgfalt bei der Montage. Und natürlich der Gewinnmarge.
Das hat aber exakt nichts mit der Fragestellung von oben zu tun.
@ soulBS
habe gerade mal juristische Hilfe in Anspruch genommem. Lt. Aussage RA ist meine Aussage "Es ist eben alles eine Frage der bestellten Qualität und der Sorgfalt bei der Montage. Und natürlich der Gewinnmarge." dafür geeignet einen Vergleich zwischen Hersteller A und Hersteller B zu ziehen. Demzufolge wäre es dem TE hilfreich bei einer möglichen Entscheidungsfindung.
Auf andere Nebenfragen bin ich nicht eingegangen. Unter Berücksichtigung aller mir bekannten Varianten würde ich dem TE explizit zu einer Honda raten.
Was bei einem Cruiser wieder Quark ist.
Kawasaki und insbesonders Yamaha haben da wesentlich interessantere Cruiser gebaut, die ebenfalls quasi für die Ewigkeit gebaut sind.
Eventuell sollte der TE da mal schauen.
Die Triumph Thunderbirds sind definitiv nicht schlecht, aber Kawaskis Vulcan Baureihe (VN xyz) ist ebenfalls sehr gut und Yamaha hat auch sehr feine Cruiser in allen Grössen gebaut.
Honda ist da mit der Shadow eher schwach vertreten. In dem Gebiet gibt es besseres aus Japan.
Leider werden die Japan-Cruiser in Europa nicht mehr neu angeboten.
Allerdings sind die Fahrzeuge meistens top-gepflegt und die hubraumstarken Motoren fast unkaputtbar. Gebraucht kann man da also gute Schnapper machen.
Triumphs sind wohl wertstabiler als Japaner, allerdings ist das als Gebrauchtkäufer von Japanern nicht unbedingt ein Nachteil, da der schmerzhafte Wertverlust eher in den ersten Jahren auftritt.
Es gibt biele gut ausgestattete und gepflegte Japan-Cruiser für relativ wenig Geld.
Zitat:
@miTo82 schrieb am 10. Juli 2020 um 10:47:07 Uhr:
Auf die Geafhr hin, dass es etwas zu modern sein könnte: Wie wäre es mit einer Kawasaki Vulcan S?Ist ein schönes Moped, bissel retro angehaucht, dennoch irgendwie modern. Kann allerdings nichts zu den Fahreigenschaften dagen, da ich das Motorrad nur vom Sehen her kenne...
Die sieht echt hübsch aus! Auch als ergänzung zur Bonnie.. 🙂
Zitat:
@makes2068 schrieb am 10. Juli 2020 um 14:17:20 Uhr:
Einstieg mit 12.000 Euro?Hm, vielleicht bin ich auch nur neidisch. Würde aber mit etwas Günstigerem einsteigen um zu schauen ob Dir das Motorrad fahren überhaupt Freude macht.
Wenn Du dann dabei bleibst, hast Du ja genug Zeit und Geld um dann neu zu investieren.
Mein Senf...
Klar macht es mir freude, sonst hätte ich ja gar nicht den Lappen gemacht^^ Aber die Meinungen sind hierbei halt gespalten. Entweder ich kauf direkt das was ich mir vorstelle bzw. ''wünsche'' und bin damit
zufrieden, oder ich gebe dann doch eher weniger Geld aus und kaufe erstmal was kleineres..
Und dass ist hier eben das Problem.. Wir drehen uns hier im Kreis!