Crossland X (Meriva B-Nachfolger)

Opel Crossland (X)

Ich will das jetzt hier einfach mal bereits anfangen - und das darf dann gerne und gut 2 Jahre mit Infos gefüllt werden...;o)

Zum einen hat man sich ja schon mit PSA in dieser und anderer (Zafira-Tourer / ZT-Nachfolger) Sache zusammengetan.

12.12.2013:
http://media.gm.com/.../1212-PSA.html

"...Bestätigung der weiteren Zusammenarbeit für zwei Produkte auf der Basis von PSA -Architekturen in den B-MPV und C-CUV Segmenten..."

Dabei bliebe hiesiger Nachfolger mit seiner Produktion wo er bereits jetzt ist,
"Wie im Oktober angekündigt, werden B-MPVs beider Unternehmen im GM-Werk in Zaragoza (Spanien) gebaut."

Und der ZT-Nachfolger im Ausgleich dafür, "...dass sie in Zukunft C-CUVs im französischen PSA-Werk in Sochaux fertigen werden.."

Man versichert freilich dennoch Individualität, so dass "..

...Die Fahrzeuge beider Hersteller werden sehr differenziert sein und sich absolut im Einklang mit den Eigenschaften der jeweiligen Marke befinden"

Und aktuell kommt man mit dem AdAM womöglich so auf Geschmack, dass es hier heißt,

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...milie-ausgebaut-8398895.html

Opel Adam wird zur Adam Family
Dabei steht vor allem das Erfolgsmodell Adam im Mittelpunkt, das Neumann zur Modellfamilie ausbauen will. "Der Adam ist für uns ein Markenleuchtturm",...soll es noch weitere Modelle geben...

Ein Mokka-Coupé ist in Planung
Zudem plant Opel nach Informationen von auto motor und sport einen neuen coupéhaften Lifestyle-SUV als Ergänzung des Erfolgsmodells Mokka. Der neue kompakte SUV, der Stilelemente des Opel Adam übernimmt, könnte eventuell sogar den Van Meriva ersetzen"

Sowie auch andere weg vom Van hin zum SUV sind (Captur statt Modus / 2008+3008 statt gewöhnliche Vans).

Freilich ist noch nichts auf der Straße erhascht worden, so faseln auch die bisher nur herum...
http://worldscoop.forumpro.fr/t5510-2016-opel-meriva-3?...

PS: "Es wird erwartet, dass die ersten Fahrzeuge aus dieser Allianz im Jahr 2016 auf den Markt kommen werden."...es hat also auch noch ein bißchen Zeit ;o)))

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Roter Blitz 1.3 CDTI schrieb am 11. März 2017 um 15:12:03 Uhr:


Gibt es bei anderen auch ist dort sogar bei der Grundausstattung Serie, aber stimmt bei Opel ist es eine Innovation und es gibt es erst in der Innovationsline serienmäsig.

Einfach mal pöbeln oder wie?
Warum ist man denn wieder bei "anderen"?
Es wurde ja von niemandem geschrieben es gibt XY und das nur bei Opel oder?
Pöbel doch einfach den Kerl im Badspiegel voll

1466 weitere Antworten
1466 Antworten

Zitat:

@G7C schrieb am 26. Januar 2017 um 11:02:19 Uhr:


Schade, aber bestärkt mich zu Renault zu wechseln, denn die gehen offenbar eigene Wege (mit dem wunderschönen Renault Scenic, Clio Kombi, Zoe, usw).

Naja....

Zitat:

@AQuick schrieb am 26. Jan. 2017 um 11:27:19 Uhr:


Also vom Kofferraumvolumen bin ich echt enttäuscht:

Meriva: ca. 400-1.500 Liter
Crossland X: ca. 400-1.250 Liter

Damit fällt der Crossland X als Familien-Reisewagen für mich leider raus. Es ging mal eine zeitlang das Gerücht rum, dass der Meriva (zunächst) weiter produziert wird. Ist dem tatsächlich so, oder wird mit Crossland X die Produktion des Meriva eingestellt?

Die weniger Liter kommen doch eh nur durch eine geringere Dachhöhe. Und wer stapelt bis hinter die Fahrersitze bis unters Dach?
Ich würde sagen "das Alltagsladevolumen" bleibt hier doch recht identisch

Ja diese Liter-Angaben bei den Kofferräumen sind oft etwas irreführend. Schön sind immer Berichte, wo man Taschen/Koffer/Getränkekisten im Kofferraum sieht - da kann man sich dann mehr vorstellen. Wäre wünschenswert, wenn die Autohersteller solche Bilder von selber ins Netz stellen.

Ich hätte mir einen Meriva C vorgestellt, welcher moderner und dynamischer als der Meriva B daher kommt - ähnlich wie der Renault Scenic. Mit dem SUV/CUV-Design kann ich nichts anfangen. Aber wie man hier schon sagte, wenn es die Masse so haben will, muss man als Autobauer natürlich reagieren.

Zitat:

Die weniger Liter kommen doch eh nur durch eine geringere Dachhöhe. Und wer stapelt bis hinter die Fahrersitze bis unters Dach?
Ich würde sagen "das Alltagsladevolumen" bleibt hier doch recht identisch

Genauso ist es. Ich befürchte, dass ich mit dem Crossland zukünftig tatsächlich hinter dem Fahrersitz bis unter das Dach stapeln muss, um das Gepäck für 2 Erwachsene und einem Kleinkind für einen 1-wöchigen Skirurlaub unterzubekommen. Bei unserem Meriva ist es "noch" unter der Oberkante Rückenlehne Fahrersitz geblieben.

Leider kündigt sich ein ähnlicher "Rückschritt" auch schon beim Grandland X an. Als ehemaliger Zafira-Fahrer finde ich diesen Trend auch hier sehr sehr schade! Für mich waren diese beiden Fahrzeuge von Opel immer ideale Lastesel für die Familien-Urlaube, da sie bisher immer einen tacken mehr Raum boten als die Konkurrenz. Dieses Merkmal entfällt leider zukünftig....

Ähnliche Themen

@AQuick
Ja eine traurige Entwicklung. Der damalige Zafira A (in etwa so groß wie ein Meriva B) war die Familien-Kutsche für normalsterbliche Leute schlechthin. Kann mich noch gut erinnern, als wir damals in den Ski-Urlaub gefahren sind und im Stau standen - überall sah man den Zafira A in diversen Farben - so viele davon. Ein lustiges Bild - da hat Opel den Nagel auf den Kopf getroffen, mit dem Zafira A.

Zitat:

@AQuick schrieb am 26. Jan. 2017 um 11:48:03 Uhr:


Genauso ist es. Ich befürchte, dass ich mit dem Crossland zukünftig tatsächlich hinter dem Fahrersitz bis unter das Dach stapeln muss, um das Gepäck für 2 Erwachsene und einem Kleinkind für einen 1-wöchigen Skirurlaub unterzubekommen. Bei unserem Meriva ist es "noch" unter der Oberkante Rückenlehne Fahrersitz geblieben.

Leider kündigt sich ein ähnlicher "Rückschritt" auch schon beim Grandland X an. Als ehemaliger Zafira-Fahrer finde ich diesen Trend auch hier sehr sehr schade! Für mich waren diese beiden Fahrzeuge von Opel immer ideale Lastesel für die Familien-Urlaube, da sie bisher immer einen tacken mehr Raum boten als die Konkurrenz. Dieses Merkmal entfällt leider zukünftig....

Du hast mich falsch verstanden. Es wird ja immer gerechnet bis unter das Dach. Das heißt der Unterschied der Angaben zwischen Meriva und Crossland X ergibt sich (auch) aus einem höheren Dach des Merivas. Demnach verlierst du im Prinzip gar nicht wirklich viel Laderaum. Die 400l gegenüber 400l im nicht umgeklappten Zustand deuten sogar auf etwas mehr Fläche im Crossland hin - vorallem wohl mehr Tiefe, da er ja etwas schmäler ist.

Zitat:

@AQuick schrieb am 26. Januar 2017 um 11:27:19 Uhr:


Ist dem tatsächlich so, oder wird mit Crossland X die Produktion des Meriva eingestellt?

Die Produktion wird demnächst abgeschlossen. Bestellschluss war in mehreren Ländern schon letzte Woche.

Zitat:

@G7C schrieb am 26. Januar 2017 um 11:17:12 Uhr:


Der Scenic kommt mir wie ein moderner VAN vor - nicht wie ein CUV, außerdem hat der Scenic auch nicht so eine Protz-Front wie der Crossland. Der Scenic ist leider ganz schön dick - da macht der Crossland eine deutlich bessere Figur.

Der Zoe ist leistbarer. Der Ampera-E soll ja über 30.000 Euro teuer sein.

Der zoe kostet auch mit dem kleinen 22kw akku 30100€ in der Basis. Wenn man den akku kauft. Mit dem größeren akku kostet er nochmal 2800€ mehr.

@Sidt-2 Der Zoe kostet EUR 22.400 Euro in Österreich ohne Akku. Soweit ich weiß, ist die Akku-Miete womöglich klüger - aber mit den E-Autos hab ich mich noch nicht beschäftigt, da diese viel zu teuer sind und zu wenig Reichweite haben. Aber darum gehts hier sowieso nicht :-)

Das ist falsch !!! Die Gepäckraummaße des Meriva B sind 400 L "Nur Gepäckraum bis Oberkante Hintersitzrückenlehne". Genau so steht es in der Preisliste (Originalton Opel und ebenso Nachzulesen auch im ADAC Test PDF). Nicht bis unter das Dach !!! Das wären sonst ca. 80-90 Liter mehr (bis Dachhimmel).
Da der Crossland X zum 2008 fast bauchgleich ist (gleiche Plattform), sind die Angaben etwa gleich. Da wird aber von 355 L bis unter das Dach gerechnet. Der Kofferraum wird also um einiges kleiner sein !!!

Ebenso ist der Laderaum nicht mehr flach und hat dazu noch eine Stufe. Also mit Waschmaschine reinschieben ist nichts mehr.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 26. Januar 2017 um 12:56:20 Uhr:



Zitat:

@AQuick schrieb am 26. Jan. 2017 um 11:48:03 Uhr:


Genauso ist es. Ich befürchte, dass ich mit dem Crossland zukünftig tatsächlich hinter dem Fahrersitz bis unter das Dach stapeln muss, um das Gepäck für 2 Erwachsene und einem Kleinkind für einen 1-wöchigen Skirurlaub unterzubekommen. Bei unserem Meriva ist es "noch" unter der Oberkante Rückenlehne Fahrersitz geblieben.

Leider kündigt sich ein ähnlicher "Rückschritt" auch schon beim Grandland X an. Als ehemaliger Zafira-Fahrer finde ich diesen Trend auch hier sehr sehr schade! Für mich waren diese beiden Fahrzeuge von Opel immer ideale Lastesel für die Familien-Urlaube, da sie bisher immer einen tacken mehr Raum boten als die Konkurrenz. Dieses Merkmal entfällt leider zukünftig....

Du hast mich falsch verstanden. Es wird ja immer gerechnet bis unter das Dach. Das heißt der Unterschied der Angaben zwischen Meriva und Crossland X ergibt sich (auch) aus einem höheren Dach des Merivas. Demnach verlierst du im Prinzip gar nicht wirklich viel Laderaum. Die 400l gegenüber 400l im nicht umgeklappten Zustand deuten sogar auf etwas mehr Fläche im Crossland hin - vorallem wohl mehr Tiefe, da er ja etwas schmäler ist.

Mit 2-3 Ausrufezeichen weniger wäre es sicher auch verständlich gewesen.
Außerdem habe ich nicht von den 400l bis unter das Dach geredet sondern natürlich der obere Wert. Sprich 1250 bzw 1500l.

Woher weißt du das mit der Stufe? Habe keine Bilder vom Gepäckraum gesehen.
Er steht nur auf der Plattform des 2008 und ist kein umgelabelter 2008.
Auch die 355l sind nicht identisch weil man natürlich die Sitzposition noch variieren kann in einem gewissen Rahmen.
Bisher kennen wir nur: 400l bis 1250l

Zitat:

@DasIstAberLustig schrieb am 26. Januar 2017 um 15:03:40 Uhr:


Das ist falsch !!! Die Gepäckraummaße des Meriva B sind 400 L "Nur Gepäckraum bis Oberkante Hintersitzrückenlehne". Genau so steht es in der Preisliste (Originalton Opel und ebenso Nachzulesen auch im ADAC Test PDF). Nicht bis unter das Dach !!! Das wären sonst ca. 80-90 Liter mehr (bis Dachhimmel).
Da der Crossland X zum 2008 fast bauchgleich ist (gleiche Plattform), sind die Angaben etwa gleich. Da wird aber von 355 L bis unter das Dach gerechnet. Der Kofferraum wird also um einiges kleiner sein !!!

Ebenso ist der Laderaum nicht mehr flach und hat dazu noch eine Stufe. Also mit Waschmaschine reinschieben ist nichts mehr.

Die Angaben zum Meriva kann ich nachvollziehen. Doch die weiteren Fakten nicht! Der aktuelle Peugeot 2008 hat ein Kofferraumvolumen von 350 l (gem. VDA), d.h. bis zur Kofferraumabdeckung. Die Länge des aktuellen 2008 ist 4,16 Meter, der Crossland wird 4,21 Meter lang sein. Ob es einen Unterschied beim Radstand gibt, entzieht sich bisher meiner Kenntnis. Die 410 Liter die Opel für den Crossland angibt werden wohl sicher auch gem. VDA (und somit auch bis zur Höhe Kofferraumabdeckung) gerechnet sein. Bei nach vorn geschobener Rücksitzbank sollen es 520 Liter sein (auch hier unterstelle ich gem. VDA). Bleibt noch die Stufe-kann möglich sein. Ich habe bisher noch kein Foto mit geöffneter Heckklappe und umgeklappten Rücksitzen gesehen.

Zitat:

@DasIstAberLustig schrieb am 26. Januar 2017 um 15:03:40 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 26. Januar 2017 um 12:56:20 Uhr:


Du hast mich falsch verstanden. Es wird ja immer gerechnet bis unter das Dach. Das heißt der Unterschied der Angaben zwischen Meriva und Crossland X ergibt sich (auch) aus einem höheren Dach des Merivas. Demnach verlierst du im Prinzip gar nicht wirklich viel Laderaum. Die 400l gegenüber 400l im nicht umgeklappten Zustand deuten sogar auf etwas mehr Fläche im Crossland hin - vorallem wohl mehr Tiefe, da er ja etwas schmäler ist.

Es wird auch geschrieben das der Crossland x baugleich mit dem kommenden 2008 sein soll. Denk mal das man ihn nicht vergleichen kann mit dem aktuellen. Da finde ich den hinteren Einstieg sehr klein und eng.

Zitat:

Die Angaben zum Meriva kann ich nachvollziehen. Doch die weiteren Fakten nicht! Der aktuelle Peugeot 2008 hat ein Kofferraumvolumen von 350 l (gem. VDA), d.h. bis zur Kofferraumabdeckung. Die Länge des aktuellen 2008 ist 4,16 Meter, der Crossland wird 4,21 Meter lang sein. Ob es einen Unterschied beim Radstand gibt, entzieht sich bisher meiner Kenntnis. Die 410 Liter die Opel für den Crossland angibt werden wohl sicher auch gem. VDA (und somit auch bis zur Höhe Kofferraumabdeckung) gerechnet sein. Bei nach vorn geschobener Rücksitzbank sollen es 520 Liter sein (auch hier unterstelle ich gem. VDA). Bleibt noch die Stufe-kann möglich sein. Ich habe bisher noch kein Foto mit geöffneter Heckklappe und umgeklappten Rücksitzen gesehen.

Eigentlich ging es mir um die maximale Zuladung, die sich ja deutlich reduziert hat und jetzt gegen ein Urlaubsfahrzeug für eine (Klein-)Familie spricht.

Wie von mir schon geschrieben, ist die Standardkofferraumgröße (minimum) ja mit ca. 400 Liter nahezu identisch, wenn man davon ausgeht, dass das gleiche Messverfahren für beide Fahrzeug zu Grunde liegt (VDA, siehe oben).

Brauchst du als Familienreisenwagen die vollen Liter ? Wo sitzt dann deine Familie ?
Bzw. der Liter-Wert ist das eine, warte doch mal ab wie die Praxis ist, Stellfläche etc. (!)

Der Crossland löst den Meriva ab. Anderweitig war der Bestellschluss etc. schon genannt.

@G7C : Sorry, jedoch streust du allerlei andere Fahrzeugklassen in den Crossland-threat ein. Bzw. um es kurz zu machen. Renault macht um so konsequenter vorweg das gleiche !
Captur löste den Modus (Micro-Van) ab.
Scenic und
der "heilige" (Vorreiter der europ. Vans) Espace wurden Beide auf offroad-look umgestellt. Mehr Bodenfreiheit/mehr Radhaus/ weniger Fensterfläche, weniger Raum+Funktion (!).

Den Fußgängerschutz sieht man schon beim Meriva-B. Motorhaube auf, massig Platz zwischen Kühler+Motor+Haube. 24 cm länger als der "A" hatten hierzu ihre Wirkung im Vorderwagen !

PS: Den Zoe / Ampera-e aber bitte nicht auch noch hier aufrollen - genug andere threads. Danke !

Ähnliche Themen