Crossland X (Meriva B-Nachfolger)
Ich will das jetzt hier einfach mal bereits anfangen - und das darf dann gerne und gut 2 Jahre mit Infos gefüllt werden...;o)
Zum einen hat man sich ja schon mit PSA in dieser und anderer (Zafira-Tourer / ZT-Nachfolger) Sache zusammengetan.
12.12.2013:
http://media.gm.com/.../1212-PSA.html
"...Bestätigung der weiteren Zusammenarbeit für zwei Produkte auf der Basis von PSA -Architekturen in den B-MPV und C-CUV Segmenten..."
Dabei bliebe hiesiger Nachfolger mit seiner Produktion wo er bereits jetzt ist,
"Wie im Oktober angekündigt, werden B-MPVs beider Unternehmen im GM-Werk in Zaragoza (Spanien) gebaut."
Und der ZT-Nachfolger im Ausgleich dafür, "...dass sie in Zukunft C-CUVs im französischen PSA-Werk in Sochaux fertigen werden.."
Man versichert freilich dennoch Individualität, so dass "..
...Die Fahrzeuge beider Hersteller werden sehr differenziert sein und sich absolut im Einklang mit den Eigenschaften der jeweiligen Marke befinden"
Und aktuell kommt man mit dem AdAM womöglich so auf Geschmack, dass es hier heißt,
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...milie-ausgebaut-8398895.html
Opel Adam wird zur Adam Family
Dabei steht vor allem das Erfolgsmodell Adam im Mittelpunkt, das Neumann zur Modellfamilie ausbauen will. "Der Adam ist für uns ein Markenleuchtturm",...soll es noch weitere Modelle geben...
Ein Mokka-Coupé ist in Planung
Zudem plant Opel nach Informationen von auto motor und sport einen neuen coupéhaften Lifestyle-SUV als Ergänzung des Erfolgsmodells Mokka. Der neue kompakte SUV, der Stilelemente des Opel Adam übernimmt, könnte eventuell sogar den Van Meriva ersetzen"
Sowie auch andere weg vom Van hin zum SUV sind (Captur statt Modus / 2008+3008 statt gewöhnliche Vans).
Freilich ist noch nichts auf der Straße erhascht worden, so faseln auch die bisher nur herum...
http://worldscoop.forumpro.fr/t5510-2016-opel-meriva-3?...
PS: "Es wird erwartet, dass die ersten Fahrzeuge aus dieser Allianz im Jahr 2016 auf den Markt kommen werden."...es hat also auch noch ein bißchen Zeit ;o)))
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Roter Blitz 1.3 CDTI schrieb am 11. März 2017 um 15:12:03 Uhr:
Gibt es bei anderen auch ist dort sogar bei der Grundausstattung Serie, aber stimmt bei Opel ist es eine Innovation und es gibt es erst in der Innovationsline serienmäsig.
Einfach mal pöbeln oder wie?
Warum ist man denn wieder bei "anderen"?
Es wurde ja von niemandem geschrieben es gibt XY und das nur bei Opel oder?
Pöbel doch einfach den Kerl im Badspiegel voll
1466 Antworten
Ich hoffe beim Nachfolger auch auf ein preiswertes und praktisches Panorama-Glasschiebedach (ähnlich wie im Corsa E, muss nicht so mega-dimensioniert wie bei anderen Marken sein).
Zitat:
@flex-didi schrieb am 8. April 2015 um 14:34:16 Uhr:
So, die neuste "AutoZEITUNG" hat mal wieder ganzheitlich die OPEL-Zukunft und ihre Modellen im Blick
(natürlich muss VW immer parallel dabei sein)In den anderen threads (ZT-Nachfolger, Astra-K,..) entsprechendes schon geschrieben. Ist hier freilich der Part für den Meriva-Nachfolger noch anzusetzen.
Kurz. Denn man verliert auch dort am wenigsten Worte dafür. Es bestätigt sich nur "Ende 2016" und man hat ein neues Fake-Bild. Ein etwas gerundeter, riesen-großer Corsa-E-Kühlergrill.
Die Frontschürze mit NSW-Einheit ansonsten vom AdAM Rocks hinein-retuschiert. Und als Grundkörper dahinter wohl einen Renault Captur genommen incl. 2-Ton-Optik, farblich abgesetztem Greenhouse.Der 1.0 T (115 PS) an Bord, doch das ist ja keine Überraschung.
Normale Türen.http://www.autozeitung.de/.../auto-zeitung-09-2015?panorama=1
(Auf dem Titel ganz rechts/klein, in orange)
Ha ! Das Orginal-Bild hat sich gefunden,
wie vermutet
ein Renault Captur diente als Vorlage ! ;-)
http://www.km77.com/.../...ral-Frontal-5_puertas-201304120017.html?...
Gut der Renault Captur ist für sich gesehen ein nettes Auto - allerdings hoffe ich sehr, dass man den Meriva nicht so protzig aufbläst ...
Der letzte Satz würde dann auch die hier schon behandelten Änderungen der geplanten Projekte mit PSA erklären..:
http://www.handelsblatt.com/.../11838728.html
Doch für den Meriva-Nachfolger wird das wohl erst einmal nicht bedeutet, weil die Entwicklung schon zu weit fortgeschritten ist/Verträge eingehalten werden müssen..(?)
Ähnliche Themen
Welche behandelten Änderungen meinst du, wenn du sie sogleich beim Meriva-Nachfolger wieder ausschließt
(der gehört ja eben zu den "geplanten Projekten mit PSA" !)?!?
Zunächst wurden vier Modelle (bei Opel die Nachfolger von Corsa, Meriva, Zafira und Insignia) angekündigt, die gemeinsam entwickelt werden sollten. Kurz darauf beschränkte man sich auf die ersten drei genannten Modelle. Etwas später flog dann auch der Corsa aus der Liste, woraufhin nur noch die Nachfolger von Meriva und Zafira übrig blieben. Zuletzt wurde dann noch ein gemeinsam entwickelter Combo-Nachfolger angekündigt.. Mir ging es allein um die inkonsequente Durchführung der Kooperation und die daraus resultierende Abänderung der Modellankündigungen, die ich mir durch die Aussage Neumanns in dem Artikel erkläre, dass die Zusammenarbeit mit PSA ein Fehler gewesen sei..
Ups, zum Insignia war mir nie was bekannt geworden (hast du dazu nochwas altes/link ?)
Beim Corsa war es wohl auch ziemlich vage, entsprechend schnell vom Teller.
Um so konkreter und mit der entsprechenden Präsenz (u.a. media.gm wie zu anfangs abgelegt/Seite 1) dann zu den besagten Meriva + Zafira Nachfolgern.
Als der Combo hier zuletzt wiederum ergänzend aufkam, war ich aber auch überrascht, letztlich wird man wohl mal abwarten müssen, was+wer da wie jetzt das ganze umsetzt.
Was da intern abläuft, ob inkonsequent, gar ein Fehler mit PSA (mit Fiat zuvor denn nicht ?), naja, das kann ich so sicher daraus allein nicht herleiten.
Da müßte man eher mal ein Mäuschen von intern hören/sein ;-)
PS: Bei anderen läuft das gewiss auch nicht reibungsfrei (Renault/Mercedes mit Twingo/Smart, konnte man allein am zeitlichen schon vieles vermuten...!)
Direkt zum Insignia nicht, doch in dieser Pressemitteilung (http://media.gm.com/.../10_31_gm_europe.html) ist von vier gemeinsamen Projekten die Rede und in dieser (http://media.gm.com/.../12_20_peugot_citroen_gm_alliance.html) werden nur noch drei Projekte genannt. In einer anderen Mitteilung wurde meiner Meinung nach auch noch ein gemeinsames Mittelklasse-Projekt aufgeführt, doch die hab ich jetzt spontan nicht gefunden..
PS: http://www.t-online.de/.../...ormen-fuer-opel-peugeot-und-citroen.html
Ah ja !
"Darüber hinaus wollen GM und Allianzpartner PSA vier Fahrzeugprogramme gemeinsam entwickeln, um Entwicklungskosten zu senken."
Hab ich damals womöglich überlesen, im Weiteren vergessen/der Presse nicht mehr wert.
Und weil halt grundsätzlich nur solche sporadischen oberflächlichen Statements (bis jetzt incl. !) kamen, weil so gar keine Autogazette ernsthaft/fundiertes an Fakten bietet !
Zu den dann verbliebenen 3, mit ein wenig mehr Ausformulierung, genau, das war mir noch irgendwie bekannt. Hat sich mit den auftauchenden Corsa-E-Erlkönigen denn erledigt. Eine interne Lösung für absehbare Jahre war halt kostengünstiger+schneller ;-)
Es ist ständig Bewegung und wenn dann ein Fiat-Boss (der mich an Gargamel erinnert ;-) e-mails an die GM-Grande Dame schreibt, ist es halt mal wieder einen Bericht "wert"...
Finde ich ja erstaunlich. Fiat will mit GM zusammen gehen...
Erwarte die CUV wie den neuen Espace (War doch der?).
Das sog. "2. Flaggschiff neben dem Insignia", könnte womöglich in diese Richtung zielen.
Ist aber zumindest beim Espace schon kritisch, in Erwartung was er sonst die Generationen zuvor bot (Van-sein, Raum ohne Ende)
Bei Opel, neuer Name/neues Modell, zumindest ohne "belastete" Historie.
Allein da könnte es, ähnlich zum Adam, Mokka und Karl, schon wieder polarsieren, wenn ein neuer Name daherkommt. Reizend ;-)
Hat man ?!
Passt aber doch eher zu einem Coupé im klassischen, als 4-türiges, hochgelegtes, mit Raum