Crossland X (Meriva B-Nachfolger)
Ich will das jetzt hier einfach mal bereits anfangen - und das darf dann gerne und gut 2 Jahre mit Infos gefüllt werden...;o)
Zum einen hat man sich ja schon mit PSA in dieser und anderer (Zafira-Tourer / ZT-Nachfolger) Sache zusammengetan.
12.12.2013:
http://media.gm.com/.../1212-PSA.html
"...Bestätigung der weiteren Zusammenarbeit für zwei Produkte auf der Basis von PSA -Architekturen in den B-MPV und C-CUV Segmenten..."
Dabei bliebe hiesiger Nachfolger mit seiner Produktion wo er bereits jetzt ist,
"Wie im Oktober angekündigt, werden B-MPVs beider Unternehmen im GM-Werk in Zaragoza (Spanien) gebaut."
Und der ZT-Nachfolger im Ausgleich dafür, "...dass sie in Zukunft C-CUVs im französischen PSA-Werk in Sochaux fertigen werden.."
Man versichert freilich dennoch Individualität, so dass "..
...Die Fahrzeuge beider Hersteller werden sehr differenziert sein und sich absolut im Einklang mit den Eigenschaften der jeweiligen Marke befinden"
Und aktuell kommt man mit dem AdAM womöglich so auf Geschmack, dass es hier heißt,
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...milie-ausgebaut-8398895.html
Opel Adam wird zur Adam Family
Dabei steht vor allem das Erfolgsmodell Adam im Mittelpunkt, das Neumann zur Modellfamilie ausbauen will. "Der Adam ist für uns ein Markenleuchtturm",...soll es noch weitere Modelle geben...
Ein Mokka-Coupé ist in Planung
Zudem plant Opel nach Informationen von auto motor und sport einen neuen coupéhaften Lifestyle-SUV als Ergänzung des Erfolgsmodells Mokka. Der neue kompakte SUV, der Stilelemente des Opel Adam übernimmt, könnte eventuell sogar den Van Meriva ersetzen"
Sowie auch andere weg vom Van hin zum SUV sind (Captur statt Modus / 2008+3008 statt gewöhnliche Vans).
Freilich ist noch nichts auf der Straße erhascht worden, so faseln auch die bisher nur herum...
http://worldscoop.forumpro.fr/t5510-2016-opel-meriva-3?...
PS: "Es wird erwartet, dass die ersten Fahrzeuge aus dieser Allianz im Jahr 2016 auf den Markt kommen werden."...es hat also auch noch ein bißchen Zeit ;o)))
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Roter Blitz 1.3 CDTI schrieb am 11. März 2017 um 15:12:03 Uhr:
Gibt es bei anderen auch ist dort sogar bei der Grundausstattung Serie, aber stimmt bei Opel ist es eine Innovation und es gibt es erst in der Innovationsline serienmäsig.
Einfach mal pöbeln oder wie?
Warum ist man denn wieder bei "anderen"?
Es wurde ja von niemandem geschrieben es gibt XY und das nur bei Opel oder?
Pöbel doch einfach den Kerl im Badspiegel voll
1466 Antworten
Zitat:
@MeriFan schrieb am 21. Januar 2017 um 09:59:26 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 21. Januar 2017 um 09:21:28 Uhr:
Das sieht super aus in weiß/rot. Hätte ich mir nicht im November 2016 den Mokka X gekauft, dann sähe mein Crossland X genau so aus. 😉😎 Meinen 2. Dank hier schriftlich.
Joo , auch nicht schlecht , mir gefallen eigendlich alle 3 , aber das "dritte Auge" hat da so ein "komisches Gefühl" - im katalog steht dann wieder " Nachtschwarz , Kohleschwarz , Kellernachtschwarz-Metall. , oder "Rattengrau , Nebelgrau , MetallDunstgrau dann kommt noch Wolkenweiss , Reisweiss und PersilMetallweiss und als Sonderfarbe "Darkschmutzrot" 😁
Bin mal gespannt was kommt........
Da hast Du recht. Die Innenfarben werden dann auch wieder ganz hipp, so wie man sie kennt von grau bis dunkelgrau bis schwarz und für das Topmodell noch brandy-Flaschengärung in schwarzer Cocktailumrandung 😁😛 !
http://www.opel-blog.com/.../#comment-1009707
Zitat:
Tankdeckel u.a. größer, um die Füllstutzen für LPG + AdBlue nahtlos unterzubringen.
Zu den Motoren: Das grundlegende Design der Antriebe kommt von PSA, die Integration in die Gesamteinheit unterliegt der Verantwortung von Opel. Unsere Ingenieure haben darüber hinaus die Motorsteuerung und -Managementsoftware entwickelt.
Marketinggeblubber.
Den Rührkuchen aus der Pappschachtel habe ich auch selber gebacken. Das grundlegende Rezept stammt von XYZ. Die Integration in die Form unterliegt der Verantwortung des besten Bäckers des Haushalts, Präsentation und Ausleuchtung sind komplett selbst entwickelt.
Man kann echt Alles schönreden.
Um beim Thema zu bleiben: Hübsches Auto, nett anzusehen, kein Ersatz für unseren aktuellen Meriva.
Ähnliche Themen
Wenn man weiß, dass die heutigen Motoren hauptsächlich durch ihre Motorsteuerung, Motorfunktionen und Abstimmung dieser zu dem werden was sie sind, weiß man auch dass das eben nicht reines Marketing ist.
Denn das ist heute - Überraschung - nicht mehr nur ein Drähtchen, dass eine Klappe aufmacht und bisschen Sprit und Luft durchlässt.
Und selbst wenn da stehen würde, dass die komplette Motorentechnik plus deren Abstimmung von Peugeot kommt - na und? Die verkaufen zusammen mit Citroen ca 3 Mio Autos im Jahr, was bedeutet: Die machen das hauptberuflich
Die falsche Software für die Motorsteuerung vom falschen Hersteller kann schon mal hier und da zum Ärgernis werden... 😉
Gibt es denn auch schon Informationen, ob die Benzinmotoren mit einem Partikel Filter ausgerüstet werden?
Ich beziehe mich auf Pressemeldungen vom Frühjahr 2016 in denen davon die Rede war, dass PSA ab 2017 diese einbauen würde. Da der Crossland ja wohl nur PSA Motoren erhalten wird, könnte das eventuell ja auch für diese Motoren zutreffen.
Mir stellt sich die Frage, ob die Zusammenarbeit zwischen Opel und PSA auf Dauer angelegt ist, oder sich nur auf Crossland/2008 und Grandland/3008 beschränkt.
Dann blieben diese Modelle "Aussenseiter" bei Opel, weil deren Technik und die Motoren (zumindest beim Crossland) auch bei den Werkstätten "Exoten" bleiben.
Ich denke er meint evtl dass diese seltener in den Werkstätten auftauchen und deshalb beim Personal die Erfahrung mit diesen fehlen könnte.
Allerdings werden Crossland und Grandland zusammen wohl Stückzahlen erreichen, die ausgeschlossen machen, dass diese Fahrzeuge Exoten sein werden. Da ist wohl jeder 2.0T Benziner in Insignia oder Astra seltener anzutreffen.
Auch ist ja noch ein Combo Ersatz auf Peugeot Basis geplant?
Zitat:
@Guetta86 schrieb am 22. Januar 2017 um 18:43:00 Uhr:
Wenn man weiß, dass die heutigen Motoren hauptsächlich durch ihre Motorsteuerung, Motorfunktionen und Abstimmung dieser zu dem werden was sie sind, weiß man auch dass das eben nicht reines Marketing ist.
Die Aussage aus dem Opel Blog ist reines Marketinggerede. Dass die Franzosen Autos bauen können und Motoren gleich dazu ist ja wohl selbstverständlich. Mir ging es darum, dass dieses Marketinggerede keine echte Information ist. "Integration in Verantwortung" kann alles heißen, bis hin zu die Opelaner schauen dabei zu. Der längliche Satz aus dem Opel Blog soll wohl in natürliche Sprache übersetzt heißen "Wir bauen den im eigenen Werk ein." ;-)
Zitat:
@Koelner51109 schrieb am 22. Januar 2017 um 23:47:24 Uhr:
Mir stellt sich die Frage, ob die Zusammenarbeit zwischen Opel und PSA auf Dauer angelegt ist, oder sich nur auf Crossland/2008 und Grandland/3008 beschränkt.
Dauerhaft soll die Zusammenarbeit angeblich nur bei Nutzfahrzeugen sein. Offiziell gibt es keine weitere, längerfristige Zusammenarbeit bei PKW Modellen.
Zitat:
@Guetta86 schrieb am 23. Januar 2017 um 06:30:31 Uhr:
Allerdings werden Crossland und Grandland zusammen wohl Stückzahlen erreichen, die ausgeschlossen machen, dass diese Fahrzeuge Exoten sein werden.
Darauf bin ich tatsächlich gespannt. Ich denke auch der verkauft sich ganz gut, allerdings nicht an die kommunizierte Zielgruppe. Die ist auch viel zu klein. Aber das bleibt abzuwarten.
Zitat:
@Guetta86 schrieb am 23. Januar 2017 um 06:30:31 Uhr:
Ich denke er meint evtl dass diese seltener in den Werkstätten auftauchen und deshalb beim Personal die Erfahrung mit diesen fehlen könnte.
Allerdings werden Crossland und Grandland zusammen wohl Stückzahlen erreichen, die ausgeschlossen machen, dass diese Fahrzeuge Exoten sein werden. Da ist wohl jeder 2.0T Benziner in Insignia oder Astra seltener anzutreffen.
Auch ist ja noch ein Combo Ersatz auf Peugeot Basis geplant?
Crossland:
Also die PSA Otto und Diesel-Motoren funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie OpelOtto und Diesel-Motoren. Jeder neue Opel-Motor hat genau so seine Eigenheiten wie einer aus dem PSA-Konzern. Deshalb auch völlig egal woher sie stammen. Die Werkstätten bekommen ihre Infos dazu und können mit allem umgehen.
Combo:
Jepp, siehe hier: http://www.motor-talk.de/forum/neuer-combo-mit-psa-t5908688.html
Ich meinte nur, dass Wagen mit diesen Motoren seltener in den Werkstätten sind. Aber zwei weitere Frage habe ich noch. Wird die EAT 6 Automatik, wie bei dem Peugeot 2008, auch bei dem Crossland nur mit dem 110 PS Benzinmotor angeboten?"
Wird denn der Peugeot 2008 mit Erscheinen des Crossland auch mit der größeren Karosserie angeboten oder läuft bei Peugeot das "alte" Modell weiter vom Band, zumal es ja erst im Mai 2016 ein Facelift erhalten hat?
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. Januar 2017 um 06:27:47 Uhr:
Exoten? Wie meinst du das?
Funktionieren diese anders als andere Motoren?