Crossland X (Meriva B-Nachfolger)

Opel Crossland (X)

Ich will das jetzt hier einfach mal bereits anfangen - und das darf dann gerne und gut 2 Jahre mit Infos gefüllt werden...;o)

Zum einen hat man sich ja schon mit PSA in dieser und anderer (Zafira-Tourer / ZT-Nachfolger) Sache zusammengetan.

12.12.2013:
http://media.gm.com/.../1212-PSA.html

"...Bestätigung der weiteren Zusammenarbeit für zwei Produkte auf der Basis von PSA -Architekturen in den B-MPV und C-CUV Segmenten..."

Dabei bliebe hiesiger Nachfolger mit seiner Produktion wo er bereits jetzt ist,
"Wie im Oktober angekündigt, werden B-MPVs beider Unternehmen im GM-Werk in Zaragoza (Spanien) gebaut."

Und der ZT-Nachfolger im Ausgleich dafür, "...dass sie in Zukunft C-CUVs im französischen PSA-Werk in Sochaux fertigen werden.."

Man versichert freilich dennoch Individualität, so dass "..

...Die Fahrzeuge beider Hersteller werden sehr differenziert sein und sich absolut im Einklang mit den Eigenschaften der jeweiligen Marke befinden"

Und aktuell kommt man mit dem AdAM womöglich so auf Geschmack, dass es hier heißt,

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...milie-ausgebaut-8398895.html

Opel Adam wird zur Adam Family
Dabei steht vor allem das Erfolgsmodell Adam im Mittelpunkt, das Neumann zur Modellfamilie ausbauen will. "Der Adam ist für uns ein Markenleuchtturm",...soll es noch weitere Modelle geben...

Ein Mokka-Coupé ist in Planung
Zudem plant Opel nach Informationen von auto motor und sport einen neuen coupéhaften Lifestyle-SUV als Ergänzung des Erfolgsmodells Mokka. Der neue kompakte SUV, der Stilelemente des Opel Adam übernimmt, könnte eventuell sogar den Van Meriva ersetzen"

Sowie auch andere weg vom Van hin zum SUV sind (Captur statt Modus / 2008+3008 statt gewöhnliche Vans).

Freilich ist noch nichts auf der Straße erhascht worden, so faseln auch die bisher nur herum...
http://worldscoop.forumpro.fr/t5510-2016-opel-meriva-3?...

PS: "Es wird erwartet, dass die ersten Fahrzeuge aus dieser Allianz im Jahr 2016 auf den Markt kommen werden."...es hat also auch noch ein bißchen Zeit ;o)))

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Roter Blitz 1.3 CDTI schrieb am 11. März 2017 um 15:12:03 Uhr:


Gibt es bei anderen auch ist dort sogar bei der Grundausstattung Serie, aber stimmt bei Opel ist es eine Innovation und es gibt es erst in der Innovationsline serienmäsig.

Einfach mal pöbeln oder wie?
Warum ist man denn wieder bei "anderen"?
Es wurde ja von niemandem geschrieben es gibt XY und das nur bei Opel oder?
Pöbel doch einfach den Kerl im Badspiegel voll

1466 weitere Antworten
1466 Antworten

Zitat:

@The_Kane schrieb am 11. Januar 2017 um 22:41:49 Uhr:


1.2er 130 PS? Der ist aber neu.
Die 1.6er Diesel sind ja bekannt.

Der 1,2 THP 130 ist genauso alt wie der 1,2 THP 110 Motor. Das Opel in den Crossland X aber auch nur noch bei den Benzinern 3 Zylindermotoren einbaut ist grausam. Warum gibt es nicht alternativ die 1,4 T 4 Zylinder Opelmotoren?

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 12. Januar 2017 um 10:24:15 Uhr:



Das Opel in den Crossland X aber auch nur noch bei den Benzinern 3 Zylindermotoren einbaut ist grausam. Warum gibt es nicht alternativ die 1,4 T 4 Zylinder Opelmotoren?

Ich bin da ganz bei dir, aber letztendlich verbauen Peugeot und Citroen auch nur 3-Zylinder Benziner in dieser Leistungsklasse (wie du ja selber weißt). Und letztendlich wird hier die Masse abgedeckt und die meisten Kunden wird die Zylinderzahl wenig interessieren - ganz dem Motto: Hauptsache fährt und verbraucht "wenig". Dem normalen "08/15"-Kunden wird das wenig interessieren, hauptsache sieht gut aus, fährt gut und bietet ausreichend Komfort. 🙂 Solange es Kunden gibt, die z.B. den Unterschied zwischen Kunststofflenkrad und Lederlenkrad nicht merken, werden auch den einen Zylinder nicht vermissen. 😁

Vielmehr wundert mich gerade doch deine Kritik... 😉 Wo du doch den Motoren, so habe ich dich verstanden, doch ganz positiv gegenüber stehst.

Aber ich gebe dir Recht, ein oder zwei 4-Zylinder Opelmotoren würden das ganze Angebot abrunden und noch mehr Kunden ansprechen (Anti-3-Zylinder-Clientel). Der 1.4 EDIT mit 150 PS würde gut passen und könnte so die "Spitze" darstellen.

Aber wie immer werden Wünsche einzelner denen egal sein. Entscheidend ist, dass die Masse das Auto kauft und zufrieden ist. Einzelschicksale, denen die Motoren zu nagelig sind (meiner einer) oder zu wenig Zylinder haben (du), können ja was anderes kaufen - gibt ja genug Alternativen. 😁

Angeblich gibts nächste Woche Fotos von Crossland X in GB.
Bei der Infografik scheint der Praktikat aber das falsche Modell (Mokka X) genommen zu haben! 😁

Zitat:

@JayCee87 schrieb am 12. Januar 2017 um 14:43:13 Uhr:


Aber ich gebe dir Recht, ein oder zwei 4-Zylinder Opelmotoren würden das ganze Angebot abrunden und noch mehr Kunden ansprechen (Anti-3-Zylinder-Clientel). Der 1.4 EDIT mit 150 PS würde gut passen und könnte so die "Spitze" darstellen.

Man wird wohl den Aufwand der Anpassung schlicht eingespart haben. Motoren von PSA bedeuten auch Getriebe von PSA.

Ähnliche Themen

Ich verstehe nicht,warum manche so gegen die 3 Zylinder sind. Wären wir mit 5 Zylinder aufgewachsen,würde man dann über den 4 Zylinder meckern.
Wenn der 3 Zylinder mit Ausgleichswelle einen Seidenweichen Lauf hat und mit passenden Getriebe abgestimmt ist, ist er wirtschaftlich sogar besser wie ein 4 Zylinder. Schon mal jemand überlegt,warum man keine 6 Zylinder mehr bauen will?

Zitat:

@JayCee87 schrieb am 12. Januar 2017 um 14:43:13 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 12. Januar 2017 um 10:24:15 Uhr:



Das Opel in den Crossland X aber auch nur noch bei den Benzinern 3 Zylindermotoren einbaut ist grausam. Warum gibt es nicht alternativ die 1,4 T 4 Zylinder Opelmotoren?

Ich bin da ganz bei dir, aber letztendlich verbauen Peugeot und Citroen auch nur 3-Zylinder Benziner in dieser Leistungsklasse (wie du ja selber weißt). Und letztendlich wird hier die Masse abgedeckt und die meisten Kunden wird die Zylinderzahl wenig interessieren - ganz dem Motto: Hauptsache fährt und verbraucht "wenig". Dem normalen "08/15"-Kunden wird das wenig interessieren, hauptsache sieht gut aus, fährt gut und bietet ausreichend Komfort. 🙂 Solange es Kunden gibt, die z.B. den Unterschied zwischen Kunststofflenkrad und Lederlenkrad nicht merken, werden auch den einen Zylinder nicht vermissen. 😁

Vielmehr wundert mich gerade doch deine Kritik... 😉 Wo du doch den Motoren, so habe ich dich verstanden, doch ganz positiv gegenüber stehst.

Aber ich gebe dir Recht, ein oder zwei 4-Zylinder Opelmotoren würden das ganze Angebot abrunden und noch mehr Kunden ansprechen (Anti-3-Zylinder-Clientel). Der 1.4 EDIT mit 150 PS würde gut passen und könnte so die "Spitze" darstellen.

Aber wie immer werden Wünsche einzelner denen egal sein. Entscheidend ist, dass die Masse das Auto kauft und zufrieden ist. Einzelschicksale, denen die Motoren zu nagelig sind (meiner einer) oder zu wenig Zylinder haben (du), können ja was anderes kaufen - gibt ja genug Alternativen. 😁

JayCee87 da hast Du wohl was falsch verstanden. Ich mag keine 3Zyl.-Motoren, da sie auch mit Ausgleichwelle unrund und nagelig laufen. Man kann ja einen 3Zyl.-Motor als Einstiegsmotorisierung anbieten, aber nicht alle Benzinmotoren als 3Zylinder wie es PSA macht. Darum habe ich mich beim Neuwagenkauf im Novenber 2016 von PSA abgewand und mir einen Opel gekauft, da es dort meine gewünschte Fahrzeugkategorie mit einem 4 Zylinder Motor mit Saugrohreinspritzung gibt.

Na, ohne ihn schon gesehen zu haben, tendiere ich nun doch wieder zum Mokka. Oder ich mache gleich einen großen Schnitt und schaue mir mal den neuen Toyota C-HR in Natura an. Ist allerdings optisch etwas gewöhnungsbedürftig. Aber die ausgereifte Hybrid-Technik Toyotas reizt mich schon irgendwie... 😉

Da ja der C3 schon präsent ist...
Läuft der in Saragossa schon vom Band? weiß da jemand was?

Ist doch TOP , 110 PS , AT6 , 50L. Tank , passt doch , hätte ja auch gerne die 4Zyl. 125 PS mit AT6 gehabt aber geht auch sooo .
Jetzt muss nur noch das Design stimmen so "1a-2a" ....................

Zitat:

@KevinP09048196 schrieb am 13. Januar 2017 um 00:06:39 Uhr:


Da ja der C3 schon präsent ist...
Läuft der in Saragossa schon vom Band? weiß da jemand was?

Vorsicht, den C3 (B-Segement) und C3 Picasso (C-Segment) jetzt nicht verwechseln und gleichsetzen. Der Crossland basiert auf dem C3 Picasso - und der wurde weder vorgestellt noch ist er erhältlich. 😉

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 12. Januar 2017 um 19:48:53 Uhr:



JayCee87 da hast Du wohl was falsch verstanden. Ich mag keine 3Zyl.-Motoren, da sie auch mit Ausgleichwelle unrund und nagelig laufen. Man kann ja einen 3Zyl.-Motor als Einstiegsmotorisierung anbieten, aber nicht alle Benzinmotoren als 3Zylinder wie es PSA macht. Darum habe ich mich beim Neuwagenkauf im Novenber 2016 von PSA abgewand und mir einen Opel gekauft, da es dort meine gewünschte Fahrzeugkategorie mit einem 4 Zylinder Motor mit Saugrohreinspritzung gibt.

Das du keine 3-Zylinder magst, ist aber in den vorherigen Beiträgen, auch bei unserer kleinen Auseinandersetzung, nicht klar geworden.

Da muss ich folgende Aussage von dir lesen:

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:47:20 Uhr:



Die 1,2 THP 110 + 130 3Zylinder [...] sind sehr laufruhig, schon allein wegen der Ausgleichwelle. Auch der 1,2 VTi 82 ist durch die Ausgleichwelle laufruhig, [...]. Selbst im Peugeot 108 ist der 1,2 VTi 82 nicht penetrant laut und nagelig!

Jetzt frage ich mich, laufen die Motoren deiner Meinung nach jetzt unrund und nagelig oder sind sie laufruhig???

Aber generell stimme ich dir zu, dass 3-Zylinder Benziner ergänzend oder als Einstieg angeboten werden sollten. Die Strategie, die PSA fährt halte ich für falsch. Aber das sieht ja jeder anders. 😉
Genauso wie die zahlreichen 3-Zylinder sich auch nicht gleichen.

@mbbocholt: Es ist nunmal so, dass eine ungerade Zylinderanzahl zu einem ungleichmäßigen Lauf führt, daher arbeiten ja die Hersteller mit Ausgleichswellen, damit eine relative Laufruhe erreicht wird. Demzufolge würden wir bei 5-Zylindern meckern und nicht bei 4-Zylindern. Denn ein 4-Zylinder ist nunmal von Haus aus laufruhiger, da er einen gleichmäßigen Lauf hat (vereinfacht: 2 Zylinder bewegen sich aufwärts, 2 abwärts). ABER je weniger Zylinder, desto weniger (so in der Theorie) Sprit sollte verbrannt werden, da hast du recht. Aber letztendlich hat die Einspritzmenge nichts mit den Zylindern alleine zu tun. Über Wirtschaftlichkeit möchte ich mit dir an dieser Stelle nicht diskutieren. 😉 Da gibt es einige Studien, die das Gegenteil beweisen. Und in der Praxis ist der Verbrauchsvorteil meist eher gering, wenn er überhaupt vorhanden ist.

Und warum 6 Zylinder nicht mehr gebaut werden, hat was mit unseren ach so tollen Abgasregeln zu tun und der CO2-Bilanz, die die Hersteller erfüllen müssen. Auf dem Papier sollen die Autos sparsamer und umweltfreundlicher werden, dass schaffst du mit einem 6-Zylinder nicht, deswegen haben wir ja dieses Downsizing. Generell ein guter Ansatz, aber der reale Verbrauch wird ja nie berücksichtigt...
Jetzt wird es aber OT und zurück zum eigentlichen Thema!

Zitat:

@JayCee87 schrieb am 13. Januar 2017 um 11:07:00 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 12. Januar 2017 um 19:48:53 Uhr:



JayCee87 da hast Du wohl was falsch verstanden. Ich mag keine 3Zyl.-Motoren, da sie auch mit Ausgleichwelle unrund und nagelig laufen. Man kann ja einen 3Zyl.-Motor als Einstiegsmotorisierung anbieten, aber nicht alle Benzinmotoren als 3Zylinder wie es PSA macht. Darum habe ich mich beim Neuwagenkauf im Novenber 2016 von PSA abgewand und mir einen Opel gekauft, da es dort meine gewünschte Fahrzeugkategorie mit einem 4 Zylinder Motor mit Saugrohreinspritzung gibt.

Das du keine 3-Zylinder magst, ist aber in den vorherigen Beiträgen, auch bei unserer kleinen Auseinandersetzung, nicht klar geworden.
Da muss ich folgende Aussage von dir lesen:

Zitat:

@JayCee87 schrieb am 13. Januar 2017 um 11:07:00 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:47:20 Uhr:



Die 1,2 THP 110 + 130 3Zylinder [...] sind sehr laufruhig, schon allein wegen der Ausgleichwelle. Auch der 1,2 VTi 82 ist durch die Ausgleichwelle laufruhig, [...]. Selbst im Peugeot 108 ist der 1,2 VTi 82 nicht penetrant laut und nagelig!

Jetzt frage ich mich, laufen die Motoren deiner Meinung nach jetzt unrund und nagelig oder sind sie laufruhig???

Aber generell stimme ich dir zu, dass 3-Zylinder Benziner ergänzend oder als Einstieg angeboten werden sollten. Die Strategie, die PSA fährt halte ich für falsch. Aber das sieht ja jeder anders. 😉
Genauso wie die zahlreichen 3-Zylinder sich auch nicht gleichen.

JayCee in dem alten Beitrag wollte ich nur sagen, dass die neuen PSA 3Zylinder nicht lauter sind als im Opel Corsa. Und ich bin wie Du kein Fan von 3Zyl.-Motoren, da stehe ich voll auf Deiner Seite. Deshalb dachte ich ja bei Opel, auch wenn der Crossland X ein Schwestermodell zum Citroen C3 Picasso ist, dass sie trotzdem 4-Zylindermotoren anbieten würden. Was die 3Zyl.-Strategie bei PSA bringt wird sich noch zeigen. Die setzen mehr auf Diesel. Wenn Du in den Schauraum von Peugeot gehst und nach Modellen von Kompaktklasse aufwärts siehst, haben die zu 98% nur Dieselmodelle dort stehen. Aber 4 Zylinder😛!

Zitat:

@KevinP09048196 schrieb am 13. Januar 2017 um 00:06:39 Uhr:


Da ja der C3 schon präsent ist...
Läuft der in ...

Nein. Wie gesagt, getrennte Sache (vom hiesigen Thema: Crossland/C3 Picasso-Nachfolger).

Der C3 wird in Poissy gebaut, bzw. PSA strebt wohl eine Verlagerung in die Slowakei nach Trnava an.

https://www.automobil-produktion.de/.../...ern-jobs-in-gefahr-238.html

Vielen Dank für die Infos 😉
Hatte C3 und C3 Picasso in einen Topf geworfen weil ich bei PSA nicht so den Durchblick habe...

Und da für den C3 ja schon fleißig Werbung gemacht wird dachte ich das der da schon vom Band läuft...

Aber SOP ist doch gleich Anfang diesen Jahres? Hatte das glaube ich irgendwo hier gelesen finde es aber nicht mehr.

Teaser? 😕

Quelle

C2r9fp10
Ähnliche Themen