Crossland X (Meriva B-Nachfolger)
Ich will das jetzt hier einfach mal bereits anfangen - und das darf dann gerne und gut 2 Jahre mit Infos gefüllt werden...;o)
Zum einen hat man sich ja schon mit PSA in dieser und anderer (Zafira-Tourer / ZT-Nachfolger) Sache zusammengetan.
12.12.2013:
http://media.gm.com/.../1212-PSA.html
"...Bestätigung der weiteren Zusammenarbeit für zwei Produkte auf der Basis von PSA -Architekturen in den B-MPV und C-CUV Segmenten..."
Dabei bliebe hiesiger Nachfolger mit seiner Produktion wo er bereits jetzt ist,
"Wie im Oktober angekündigt, werden B-MPVs beider Unternehmen im GM-Werk in Zaragoza (Spanien) gebaut."
Und der ZT-Nachfolger im Ausgleich dafür, "...dass sie in Zukunft C-CUVs im französischen PSA-Werk in Sochaux fertigen werden.."
Man versichert freilich dennoch Individualität, so dass "..
...Die Fahrzeuge beider Hersteller werden sehr differenziert sein und sich absolut im Einklang mit den Eigenschaften der jeweiligen Marke befinden"
Und aktuell kommt man mit dem AdAM womöglich so auf Geschmack, dass es hier heißt,
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...milie-ausgebaut-8398895.html
Opel Adam wird zur Adam Family
Dabei steht vor allem das Erfolgsmodell Adam im Mittelpunkt, das Neumann zur Modellfamilie ausbauen will. "Der Adam ist für uns ein Markenleuchtturm",...soll es noch weitere Modelle geben...
Ein Mokka-Coupé ist in Planung
Zudem plant Opel nach Informationen von auto motor und sport einen neuen coupéhaften Lifestyle-SUV als Ergänzung des Erfolgsmodells Mokka. Der neue kompakte SUV, der Stilelemente des Opel Adam übernimmt, könnte eventuell sogar den Van Meriva ersetzen"
Sowie auch andere weg vom Van hin zum SUV sind (Captur statt Modus / 2008+3008 statt gewöhnliche Vans).
Freilich ist noch nichts auf der Straße erhascht worden, so faseln auch die bisher nur herum...
http://worldscoop.forumpro.fr/t5510-2016-opel-meriva-3?...
PS: "Es wird erwartet, dass die ersten Fahrzeuge aus dieser Allianz im Jahr 2016 auf den Markt kommen werden."...es hat also auch noch ein bißchen Zeit ;o)))
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Roter Blitz 1.3 CDTI schrieb am 11. März 2017 um 15:12:03 Uhr:
Gibt es bei anderen auch ist dort sogar bei der Grundausstattung Serie, aber stimmt bei Opel ist es eine Innovation und es gibt es erst in der Innovationsline serienmäsig.
Einfach mal pöbeln oder wie?
Warum ist man denn wieder bei "anderen"?
Es wurde ja von niemandem geschrieben es gibt XY und das nur bei Opel oder?
Pöbel doch einfach den Kerl im Badspiegel voll
1466 Antworten
Da fällt mir irgendwie die Gurke von Citan oder die Zusammenarbeit von Opel und Fiat ein, also nix gutes ... 🙁
Andererseits die Kooperation von Fiat und Opel bei Punto und Corsa war doch sehr fruchtbar
Es mag jetzt naiv-dilletantisch wirken aber...
- Beim Crossland X (/Citroen C3 Picasso-Nachfolger, ob hier hier der Name bleibt ?):
Viel Präsenz hierzulande, inkl. dem PSA-Ableger, mitunter am/vor dem ITEZ, der Tarnung/Art, der Fertigung im Corsa/Meriva-Werk in Spanien,...
=> "gefühlt"/ anteilig mehr OPEL-Sache/Regie.
- Beim Grandland X dagegen: Ist der 3008/Pendant schon präsent, verzögert noch der OPEL nachgeschoben, deren Tarnung/Art, dortige Präsenz/Tests am fahren, bei denen gefertigt,...
=> "gefühlt"/ anteilig mehr PSA-Sache/Regie.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 28. November 2016 um 19:57:51 Uhr:
Da fällt mir irgendwie die Gurke von Citan oder die Zusammenarbeit von Opel und Fiat ein, also nix gutes ... 🙁
Den Vergleich und eklatantes Ungleichgewicht würde ich doch anders sehen.
Der Kangoo war längstens auf dem Markt (Feb 2008)
Mercedes schob Jahre später nach (Oktober 2012), um behelfsmäßig zu ergänzen.
Dazu wurde nur sehr grob optisches verändert.
Die 2 Hersteller sind so gar nicht auf selben "Niveau"/Philosophie agierend, das konnte nur scheitern in Anspruch+Wirklichkeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sir_d schrieb am 28. November 2016 um 19:55:09 Uhr:
Da gebe ich dir recht, der Endkunde wird das sicher nicht großartig merken. Aber trotzdem trauig, wenn man mit der Marke aufgewachsen ist und jetzt sowas passiert.
Ich merk schon. Ein eingefleischter Opel Freund. Ist bei mir ja ähnlich 🙂
Kooperationen/Badge Engineering gibt es schon lange. Auch bei Opel/GM. In letzter Zeit halt vermehrt, da die Globalisierung voranschreitet und jeder um sein stück Kuchen kämpfen muss.
Wie gesagt, bei den neuen Oepl CUVs finde ichs es noch okay, da ein großer anteil Eigenständigkeit vorhanden seien wird. Es gibt viel schlimmeres. Siehe z.B. Combo!
Ist durch die Typschlüssel auch schon bekannt welcher Motor mit Automatik kommt?
Bzw welche Automatik da geplant ist? Kann man sich da an aktuellen PSA Motoren orientieren?
Habe gerade nochmal nachgeschaut, was PSA so an Automatik Varianten anbietet. Ist auch eher mau. Ich denke man kann froh sein, wenn es beim Diesel überhaupt eine Automatik gibt.
Ich möchte ein Benziner mit automatik
Wird dann vermutlich ein 6-Gang Wandler sein.
Weiß jemand ob PSA die Getriebe selbst fertigt oder zukauft?
Ihr mit eurem Badge-Engineering....beim Speedster hat es im Opel-Lager auch niemanden gestört 😉
Aber mal im Ernst. Ich verstehe alle Fans von Opel, die die PSA - Zusammenarbeit abwertend sehen. Aber die richtigen Fans kaufen nun mal nicht den Großteil der neuen Fahrzeuge, sondern diejenigen die gar nicht merken werden das sie ein PSA-Motor unter der Haube ihres neuen Opel haben.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 29. November 2016 um 08:40:06 Uhr:
Ihr mit eurem Badge-Engineering....beim Speedster hat es im Opel-Lager auch niemanden gestört 😉
Ich würde das, was bei der Kooperation zwischen PSA und Opel herauskommt, nicht als Badge-Engineering bezeichnen. Bis jetzt bin ich eigentlich recht zuversichtlich, dass die Fahrzeuge sehr eigenständig werden. Zumindest der Crossland hat ja schon mal den typischen Opel-Innenraum und bekommt wohl auch die neue an den Monza angelehnte Front, die wir schon beim Mokka und demnächst beim Insignia sehen werden, wohingegen das Citroen-Derivat völlig anders aussehen wird.
Was die Motoren angeht, halte ich PSA für mindestens so kompetent wie Opel/GM. Auch da mache ich mir absolut keine Sorgen. Woher die Motoren letztendlich stammen, interessiert ohnehin niemanden.
Nächste Woche sollen ja die ersten Bilder von Insignia kommen. Sind dann auch Bilder vom Crossland X zu erwarten? Beide Autos werden ja wohl auch zeitgleich in Genf vorgestellt.
eher nein.
getrennte Vorstellung der Fotos. Getrennte (doppelte) Berichterstattung
Interessant das sich viele hier Gedanken über die Getriebe und so machen, aber keiner sich über die Motoren von PSA beschwert. Seid ihr schon mal die Benziner von PSA gefahren? Grausam. Die 3-Zylinder von denen sind dermaßen penetrant laut und nagelig, da war der Corsa C mit seinem 3-Zylinder ein Flüstermotor. Ich bin den 1.2 82 PS im 208 und 2008 sowie den 130 PS im 308 gefahren... Horror. Wer taub ist, dem mag es nicht stören, aber wer auf halbwegs Ruhe oder normale Geräuschkulisse aus ist, der wird nicht glücklich werden. Hingegen die Diesel von PSA sind wirklich robust und relativ leise (zumindest leiser als die Benziner) - kenne hier nur den 1.6 Diesel mit 99 PS.
Hier muss also Opel ordentlich bei der Dämmung arbeiten, damit es kein Peugeot wird und die Kunden keinen Rückschritt zu den jetzigen Opel 3-Zylindern verbinden...
Zitat:
@JayCee87 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:22:42 Uhr:
Interessant das sich viele hier Gedanken über die Getriebe und so machen, aber keiner sich über die Motoren von PSA beschwert. Seid ihr schon mal die Benziner von PSA gefahren? Grausam. Die 3-Zylinder von denen sind dermaßen penetrant laut und nagelig, da war der Corsa C mit seinem 3-Zylinder ein Flüstermotor. Ich bin den 1.2 82 PS im 208 und 2008 sowie den 130 PS im 308 gefahren... Horror. Wer taub ist, dem mag es nicht stören, aber wer auf halbwegs Ruhe oder normale Geräuschkulisse aus ist, der wird nicht glücklich werden. Hingegen die Diesel von PSA sind wirklich robust und relativ leise (zumindest leiser als die Benziner) - kenne hier nur den 1.6 Diesel mit 99 PS.
Hier muss also Opel ordentlich bei der Dämmung arbeiten, damit es kein Peugeot wird und die Kunden keinen Rückschritt zu den jetzigen Opel 3-Zylindern verbinden...
Was Du da schreibst stimmt überhaupt nicht. Die 1,2 THP 110 + 130 3Zylinder haben sogar über dem Ventildeckel eine extra Dämmatte liegen und sind sehr laufruhig, schon allein wegen der Ausgleichwelle. Auch der 1,2 VTi 82 ist durch die Ausgleichwelle laufruhig, hat aber keine zusätzliche Dämmatte über dem Ventildeckel. Selbst im Peugeot 108 ist der 1,2 VTi 82 nicht penetrant laut und nagelig! Du solltest mal die Kirche im Dorf lassen.