ForumChrysler
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chrysler
  5. Crossfire

Crossfire

Themenstarteram 17. Mai 2006 um 13:39

Hallo will mir bald einen Crossfire bestellen

was passt zu dem Crossfire Roaster bessen ein

Automatik getriebe oder ein Mehanisches Getriebe.

Will gerne eure meinung wissen.

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 18. Mai 2006 um 6:51

Hi Isak,

schau mal ein paar Zeilen weiter unten, da haben wir das schon mal lang und breit diskutiert und uns MEHRHEITLICH für das Schaltgetriebe ausgesprochen.

Ich habe einen Schalter; Bildchef Michael einen Automatik; es waren also "beide Lager" vertreten.

Nimm einen Schalter..............!!

am 18. Mai 2006 um 7:28

Zitat:

Original geschrieben von IndianCruiser

Nimm einen Schalter..............!!

Hängt davon ab!!:

Willst Du ruhig cruisen und den Crossfire nicht besonders sportlich bewegen, dann tut's die Automatik. Die ist allerdings m.E. etwas träge in den Schaltreaktionen, eben keine BMW-Automatik. Willste etwas flotter unterwegs sein und etwas mehr Spass haben, würde ich auch zur Schaltung raten....

Viel Spass!!

Michael

Wenn an den Crossfire als zweit, dritt oder.... Wagen hat, dabei Langstrecken fährt oder überwiegend sportlich um die Ecken fegt, ist ein sportliches Schaltgetriebe ok ! Das Crossfire Schaltgetriebe erfüllt aber diese Kriterien nicht. jedes VW/Audi SchaltGetriebe ist genauer!. Da passt das harmonische Mercedes AutomatikGetriebe besser. Gerade für flotte Beschleunigung und im Großstadtbereich funktioniert die Automatic prima, und auf Strecke mit dem Tempomat cruisen ist unschlagbar.

Aber, wie schon vorher erwähnt, dass muß jeder für sich selbst entscheiden.

am 19. Mai 2006 um 5:10

Hi

Habe beide probegefahren und kann es nur jedem raten

es auch zu tun.Ich habe mich für Automatic entschieden.

am 19. Mai 2006 um 6:48

Ich verbrauchte mit der Automatik immer um 10 Liter, mit dem Schalter immer zwischen 8,5 und 9 Liter, nie mehr.

Bedingt durch das dicke Drehmoment kann ich immer schön im 6.ten cruisen, das geht mit der Automatik in dieser Form nicht.

Die Schaltung ist hakelig und fürchterlich, wenn sie kalt ist, aber die Verbrauchsvorteile wiegen das -für mich- allemal auf.

Beste Grüsse

Indy

am 22. Mai 2006 um 9:58

Hallo,

ich bin beide Probe gefahren und hab mich ohne zu zögern für die Handschaltung entschieden.

Mach Deine Entscheidung aber nicht von den Äußerungen hier abhängig. Ich rate dringend bei so einer Anschaffung selber zu testen. Die Automatik funktioniert s. gut, kam aber meinen perönlichem Fahrgeschmack gar nicht nahe. Obwohl ich fest entschlossen war das nächste Auto bekommt eine Automatik war nach der Probefahrt alles anders.

UNBEDINGT SELBER FAHREN!!!!!!! DU BIST SONST UNGLÜCKLICH, ENTWEDER MIT DER HAKELIGEN SCHALTUNG ODER DER TRÄGEN AUTOMATIK.

PS.: Hab gerade meinen Crossy von der Werkstatt geholt. Freiwilliger Ölwechsel bei 3.000 km. Bei der Gelegenheit wurde auch die Schaltung geschmiert. Ist jetzt viel leichtgängiger. Also ruhig mal beim Händler ansprechen, ein bißchen kann getan werden.

am 29. Mai 2006 um 12:03

Recht hatter.......probieren geht über studieren......!!

Ich habe meinen Crossi heute in der Werkstatt und als Leihwagen ein Cabrio mit Automatik; fährt sich ohne Frage sehr schön, bestätigt mich aber ein weiteres Mal nachträglich in der Entscheidung, einen Schalter genommen zu haben.

Beste Grüsse

Indy

Zitat:

Original geschrieben von sm0607

Hallo,

 

PS.: Hab gerade meinen Crossy von der Werkstatt geholt. Freiwilliger Ölwechsel bei 3.000 km. Bei der Gelegenheit wurde auch die Schaltung geschmiert. Ist jetzt viel leichtgängiger. Also ruhig mal beim Händler ansprechen, ein bißchen kann getan werden.

Hi,

warum hast Du einen Ölwechsel bei 3.000 km gemacht? Ist das reine Vorsicht oder wirklich sinnvoll nach dem Einfahren das Öl zu wechseln. Ich weiß, dass man das früher bei Mercedes-Motoren mal gemacht hat.

Hab nämlich bei meinem auch gerade die 3000 km Marke überschritten und auch schon mal dran gedacht einen Ölwechsel zwischen zu schieben.

Viele Grüße

am 29. Mai 2006 um 14:17

Hi!

Ich habe jetzt "schon" 425 kms runter und muss zum erstenmal tanken....hoffentlich finde ich den Tankstutzen ;) :D

Gruss Michael (hat sich fest vorgenommen, den Crossi jetzt mal öfter zu bewegen...ist ein richtig nettes Auto!!)

am 29. Mai 2006 um 18:13

Zitat:

Original geschrieben von LarsenI

Hi,

warum hast Du einen Ölwechsel bei 3.000 km gemacht? Ist das reine Vorsicht oder wirklich sinnvoll nach dem Einfahren das Öl zu wechseln.

Viele Grüße

Hallo,

da spielt auch etwas Philosophie, hauptsächlich aber die grundsätzliche Einstellung zu einem mechanischen Gegenstand eine Rolle. Aus streng technischer Sicht ist der Ölwechsel nicht mehr erforderlich. Ich habe aber vor, das Auto nicht unter 150.000 km zu fahren (wenn ichs überhaupt abgeben sollte- zu dem Preis bekomme ich nie mehr etwas gleichwertiges). Bis dahin möchte ich sicher sein, dass dem Crossy die maximale Pflege angedeiht und wir beide miteinander in Würde und Glanz altern.

Dazu gehört:

1x Woche Handwäsche,

3x Jahr Versiegelung mit LG (Liquid Glass),

3,5 bar Luftdruck ringsum

und eben ein erster Ölwechsel nach der Einfahrzeit. Alles Andere kann man nachholen - den ersten Ölwechseltermin nicht. Ich gehe einfach auf Nummer sicher.

und.....

ja, ich gebe meinem Auto einen Gute-Nacht-Kuss :D

am 30. Mai 2006 um 8:19

3,5 Bar ringsum...........?! Ist das nicht ein bissl viel....?? Ich fahre ja auch immer mit etwas erhöhtem Luftdruck, muss aber gestehen, das ich gar nicht weiss, wieviel der denn überhaupt normal so hat.........!!

BTW: seit gestern hat er üprinks den Sound, den ein Sportwagen haben sollte;)

am 30. Mai 2006 um 21:19

Beladen wenn ichs grad richtig in Erinnerung hab 3,2 bar.

3,5 ist also bei den Pneus nicht übertrieben.

Handling, Bremsweg, Abrieb, Verbrauch werden es Dir danken.

am 31. Mai 2006 um 7:32

Gracias, mi Amigo.....!!!!

Zuviel Öl im Crossi

 

Hallo Freunde des schärfsten, schnellsten und individuellsten Autos, das für den Preis eines Golfs zu kriegen ist.

Habe vor 1. Woche bei meinem Crossfire Coupe (Bj. 2005)einen Zwischenölwechsel machen lassen und jetzt festgestellt, dass dabei etwas zuviel Öl eingefülltworden ist. Das Öl reicht am Messstab ca. 1 cm über die eigentliche Max.-Markierung hinaus. Was meint ihr, ist das noch im Rahmen oder schon gefährlich. Immerhin wird im Motorraum ausdrücklich vor einem zu hohen Ölstand gewarnt. Was kann da überhaupt passiern?

Viele Grüße und viel Spaß beim cruisen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen