Crimpen
Hallo liebe US Fans. Ich bin seit langem unschlüssig welche Zange und Stecker oder Verbinder für eine Nicht mehr Lösende Verbindung sorgen. Vielleicht ist hier jemand der sich Super damit auskennt und mir Helfen kann bitte. Es geht um Stecker für Steckverbindungen im Motorraum und für Orte wie Türen oder Fahrersitz mit Sitzverstellung wo eine nicht mehr Lösende Verbindung geschaffen werden muss. Da ich es zum Sattler bringen muss und es halten sollte. Kabelquerschnitt müsste ich nachschauen falls nötig. Es sind auch viele Steckverbindungen alt geworden und halten nicht mehr Richtig. Motorraum müssen Sensorenkabel Neu mit Kabelschuhen versehen werden.
Hier ein provisorisches Beispiel Lüsterklemmen waren zum Testen. Die KFZ Garage des Vorbesitzers hat Mist gebaut und alle wirklich alle Verbindungen haben sich wieder gelöst. Sogar Lötverbinder die niemals Verlötet wurden. Eine gute Zange zu finden ist beim riesen Angebot sehr schwierig da ich kein Elektriker bin. Bitte nicht wundern Stecker mit anderen Farben von anderem Modell. Funktioniert so 🙂
22 Antworten
Zitat:
@Chacruna schrieb am 12. Juli 2022 um 14:45:23 Uhr:
Die Faulen crimpen
Nun, in diesem Fall oute ich mich als faul. 🙂
Ich habe mit Crimpen nur gute Erfahrungen gemacht, das richtige Werkzeug vorausgesetzt. Ich nutze eine Zange mit Wechseleinsätzen. Auch wenn ich es noch nicht geschafft habe, die billigen Zangen zu verbiegen wie mein Vorredner 😉 - wer billig kauft, crimpt zweimal, die Dinger sind in vielen fällen nicht in der Lage, Kabelschuhe, Aderendhülsen oder Quetschverbinder wirklich gleichmäßig und kraftschlüssig zu verformen.
In vielen Fällen nutze ich Crimpverbindungen in Verbindung mit Schrumpfschläuchen, insbesondere bei Quetschverbindern. Hält bombenfest und die Isolierung ist gewährleistet.
Ich werde es Löten da es mir wirklich zu blöd ist mit der Crimperei. Da muss ich mir evtl eine 3 Hand besorgen aber dann geht das gut. Alles was gekrimpt wurde hat nicht gehalten darum habe ich ja überhaupt die Arbeit. Ich kenn mich da nicht aus mit dem zeug und es gibt soviele Meinungen wie es Zangen gibt da werd ich nicht mehr schlau draus.
und für wasserdicht gibt es Schrumpfschlauch mit Kleber drin
Zitat:
@Gale-B schrieb am 16. Juli 2022 um 21:58:20 Uhr:
und für wasserdicht gibt es Schrumpfschlauch mit Kleber drin
und selbstverschweißendes Iso-Band.
Mein Zauberwort heißt seit zwei Jahren : Lötverbinder (Lötzinn, Dichtmasse, Schrumpfschlauch in einem)
Gibt's in sämtliche Querschnitten, wasserdicht und lassen sich innerhalb kürzster Zeit mit dem Heißluftföhn ohne großen Tamtam verarbeiten.
Habe ich mal probiert, aber so richtig sauber fand ich das auch nicht.
Habe mit diesen Verbindern mal einige Tests gemacht.Nach dem Löten aufgeschnitten.
So jede zweite Verbindung war fehlerhaft.
Liegt wohl an der zu niedrigen Temp.und am Lötmittel.
Wegen der geringen Löttemp. wird hier eine Legierung verwendet die dem Woodschen Metall sehr nahe kommt.
Die Dinger kommen mir nicht mehr ins Haus.
AEG
Diese sogenannten Tollen Verbinder waren neben der Crimperei auch noch einzeln vorhanden. Da konnte Mann das Kabel einfach Rausziehen. Die die in der Mitte Lötzinn haben und aussen schrumpfschlauch. Das waren die schlimmsten aber wurden auch nicht Fachmännisch gemacht. Ich Bedanke mich bei jedem hier für seine Meinung.