Crashtest Dacia Logan

Dacia Logan

Hab gerade einen Crashtest über den Dacia Logan gelesen. War echt erschreckend. Sowohl Fahrer als auch Beifahrer hätten schwerste wenn nicht gar tödliche Verletzungen erlitten. Pedale drangen in den Innenraum ein und die Fahrertür ließ sich nur mit Werkzeug öffnen.
Was ich besonders erschreckend fand war, dass der Logan zwar Airbags hat aber keine Gurtstraffer!!! Sowas hat sogar die E-Klasse meines Vaters (19 Jahre alt) damals schon serienmäßig gehabt.

Guckst du in AutoBild oder hier
http://auto-presse.de/news-auto.php?action=view&newsid=6185

Beste Antwort im Thema

Tja nur dummerweise sind nicht alle Autofahrer aufmerksam. Und jeder behaupte ich mal war schonmal beim Autofahren unaufmerksam. Daher sind Assistenten eine gute Hilfe. Nur weil man es sich nicht leisten kann ist es kein Teufelswerk.

361 weitere Antworten
361 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


und wenn eine sicherheitszelle schon beim ncap-test kollabiert, dann tut sies auch bei einer höheren geschwindigkeit....

Der NCAP-Test ist hart, da gibt es keinen Zweifel...

Nur, dass dieser Test alleine mit diesen Kriterien (Gurtwarner usw.) ausschlaggebend sein soll um die Sicherheit eines Fahrzeugs (die tollen Sterne) zu beurteilen, halte ich für zweifelhaft...das kann man nämlich einseitig optimieren...und sich genau für diesen Test vorbereiten!

Nur ein Beispiel: Die aktuelle C-Klasse (W203) hat bei einem ersten Test nur 4 Sterne erreicht. Dann wurde von Mercedes ein Gurtwarner nachgerüstet (und sonst nichts verändert!) und schon haben die Punkte ausgereicht um 5 Sterne zu bekommen. Ist das Auto deswegen sicherer?

Ich welchem Fahrzeug würdest Du bei einem unvermeidbaren Unfall lieber sitzen? In einem Renault Modus oder in einer C-Klasse?

Ich hab den Modus übrigens deswegen gewählt, weil er neben dem 1007 der einzige Kleinwagen mit 5 Sternen ist. Und der soll genauso sicher sein wie zum Beispiel die E-Klasse? Und sicherer als der 5er? Etwas abstrakt, oder??

Zitat:

Original geschrieben von Brabus-EV12


Nur, dass dieser Test alleine mit diesen Kriterien (Gurtwarner usw.) ausschlaggebend sein soll um die Sicherheit eines Fahrzeugs (die tollen Sterne) zu beurteilen, halte ich für zweifelhaft...das kann man nämlich einseitig optimieren...und sich genau für diesen Test vorbereiten!

naja es geht ja weniger um gurtwarner. die sind eher das sahnehäubchen

Zitat:

Original geschrieben von Brabus-EV12


Nur ein Beispiel: Die aktuelle C-Klasse (W203) hat bei einem ersten Test nur 4 Sterne erreicht. Dann wurde von Mercedes ein Gurtwarner nachgerüstet (und sonst nichts verändert!) und schon haben die Punkte ausgereicht um 5 Sterne zu bekommen. Ist das Auto deswegen sicherer?

für leute die sich evtl öfters vergessen anzuschnallen: ja

das mit dem gurtwarner is son punkt. ich halte ihn durchaus für sehr nützlich (man gucke sich an wieviele leute ihn abschalten wollen!) und daher ist eine wertung schon nicht schlecht - ob sie so stark sein müsste is die andere frage.

und wenn der gurtwarner reicht um 5* zu kriegen ist es ja nicht unbedingt schlecht. ein 4* auto ist auch schon ziemlich gut im crashtest. und einsehr gutes 4* auto (wie c-klasse und golf) können durch zusätzliche gurtwarner halt 5* kriegen, wieso nicht? um alle autos fair zu bewerten bräuchte man wohl eine dezimalzahl mit 2^99 nachkommastellen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Brabus-EV12


Ich welchem Fahrzeug würdest Du bei einem unvermeidbaren Unfall lieber sitzen? In einem Renault Modus oder in einer C-Klasse?

da beide 5* haben wäre es mir egal 😉

natürlich muss man die 5* immer relativieren. vorallem in bezug aufs gewicht. aber ein modernes 5* auto ist schon sehr sicher. egal obs nen kleinwagen ist oder ne große limousine. ich auf jeden fall sitz lieber in nem modus als in ner alten limousine mit vielleicht maximal 3*.

btw: gab mal einen crashtest espace 5 vs. espace 3. ähnlich dem ncap-crashtest. 40% überlappung, knapp 70km/h (war fifth gear, ka wieviele meilen). während der fahrer des espace 3 tot bzw schwer verletzt gewesen wäre (das auto sah wirklich ÜBEL aus), haben im espace 5 nichtmal die airbags gezündet. der hauptrahmen des autos war noch vollständig intakt.

die fortschritte in den letzten jahren sind einfach hammer, da isses eigentlich fast egal ob 4* oder 5*

Zitat:

Nur, dass dieser Test alleine mit diesen Kriterien (Gurtwarner usw.) ausschlaggebend sein soll um die Sicherheit eines Fahrzeugs (die tollen Sterne) zu beurteilen, halte ich für zweifelhaft...das kann man nämlich einseitig optimieren...und sich genau für diesen Test vorbereiten!

Schau Dir doch einfach das Punkteraster genau an. Ein Gurtwarner gibt einfach einen weiteren Punkt. Nichts weiter. Dem Zugrunde liegt der Gedanke dass zur Sicherheit Fahrer und Fahrzeug eine Einhiet bilden. Und korrekte Manipulationen sollen so sichergestellt werden.

Ein weiteres Beispiel? Unser Scénic hat bekantlich Chipkarte statt Schlüssel: (Funktoniert bis jetzt tatellos. 😉) Desshalb ist zur Deaktivierunng des Beifahrer Airbags kein Schloss-Schalter sondern ein normaler Drehschalter eingebaut, der ohne Schlüssel betätigt werden kann. E.g. auch von einem Kind. Der Scénic hat desshalb abzug erhalten. (Der Gurnd wieso der Corolla Verso mehr Punkte hat). Für 5 Sterne reichts aber trotzdem.

Zitat:

Der Smart ist wesentlich steifer als der Twingo und gibt so mehr kinetische Energie an seinen Unfallgegner ab.

Wie steifer? Die Fahrhastzelle? Oder die Knautschzone? Wieso sollte eine Smart Fahrgastzelle steifer sein? Weil ein Marketing Fuzzi den namen Tridion erfunden hat und jetzt damit PR betreibt?

Zitat:

Ich welchem Fahrzeug würdest Du bei einem unvermeidbaren Unfall lieber sitzen? In einem Renault Modus oder in einer C-Klasse?

Und wo möchtet ihr sitzen wenn der Unfall in einen Brückenpfeiler oder Baum führt?

Zitat:

Original geschrieben von aurian



Wie steifer? Die Fahrhastzelle? Oder die Knautschzone? Wieso sollte eine Smart Fahrgastzelle steifer sein? Weil ein Marketing Fuzzi den namen Tridion erfunden hat und jetzt damit PR betreibt?

Der Smart ein eine extrem steife Fahrgastzelle um die fehlenden Knautschzonen zu kompensieren und die kinetische Energie an den potentiel schweren Gegner weiterzugeben. Natürlich wird dadurch die Belastung für die Insassen höher, aber die Fahrgastzelle bleibt auch bei hohen Geschwindigkeiten stabiler als bei anderen Kleinwagen (wird Schockgürtel genannt). Siehe Crash Smart gegen S-Klasse!

Zitat:

Original geschrieben von aurian



Und wo möchtet ihr sitzen wenn der Unfall in einen Brückenpfeiler oder Baum führt?

In der C-Klasse bitte schön.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brabus-EV12


Der Smart ein eine extrem steife Fahrgastzelle um die fehlenden Knautschzonen zu kompensieren und die kinetische Energie an den potentiel schweren Gegner weiterzugeben. Natürlich wird dadurch die Belastung für die Insassen höher, aber die Fahrgastzelle bleibt auch bei hohen Geschwindigkeiten stabiler als bei anderen Kleinwagen (wird Schockgürtel genannt). Siehe Crash Smart gegen S-Klasse!

Sicherlich ist die Fahrgastzelle beim Smart recht steif. Woher willst Du aber explizit wissen dass

Zitat:

Der Smart ist wesentlich steifer als der Twingo

Ich werte das lediglich als Vermutung von Dir. Oder kannst Du diese Aussage belegen?

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


btw: gab mal einen crashtest espace 5 vs. espace 3. ähnlich dem ncap-crashtest. 40% überlappung, knapp 70km/h (war fifth gear, ka wieviele meilen). während der fahrer des espace 3 tot bzw schwer verletzt gewesen wäre (das auto sah wirklich ÜBEL aus), haben im espace 5 nichtmal die airbags gezündet. der hauptrahmen des autos war noch vollständig intakt.

Hast Du den Crash noch? Hatten beide 70 km/h drauf?

Dann haben nämlich die Airbags nicht funktioniert, die müssten bei einem derartigen Unfall aufgehen...

Und das der Hauptrahmen noch intakt war, bezweifel ich auch, beide Autos kannst nach so einem Crash nur noch entsorgen, die Fahrgastzelle kann intakt gewesen sein, aber der Hauptrahmen war bestimmt hinüber...

Die alten Espace sind in Sachen Sicherheit katastrophal!

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Sicherlich ist die Fahrgastzelle beim Smart recht steif. Woher willst Du aber explizit wissen dass

Ich werte das lediglich als Vermutung von Dir. Oder kannst Du diese Aussage belegen?

Nein, ich kann das belegen, wenn Du Deinen Twingo zur Verfügung stellst ;-)

Schau Dir die Crashs an...und lies den Text durch!

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=1&%3Bid2=29

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=1&%3Bid2=161

Schau Dir die Karosserieverformung im Bereich der A-Säule und im Heckbereich des Twingo an, dann weißt Du wovon ich rede. Übrigens hat die steife Karosserie eine höhere Belastung der Insassen zur Folge, deswegen auch nur 3 Sterne beim Smart...

Zitat:

Original geschrieben von Brabus-EV12


Die alten Espace sind in Sachen Sicherheit katastrophal!

Dies ist wiederum bloss eine Behauptung von Dir. Habe hier zwar "nur" die 4. Generation, aber in Relation zum Standard seiner Zeit sind das druchaus passable Resultate.

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=5&%3Bid2=60

Zitat:

Original geschrieben von Brabus-EV12


Nein, ich kann das belegen, wenn Du Deinen Twingo zur Verfügung stellst ;-)

Ähm, wie willst Du das anstellen? In Deiner Sig steht nicht dass Du einen Smart besitzt.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Dies ist wiederum bloss eine Behauptung von Dir. Habe hier zwar "nur" die 4. Generation, aber in Relation zum Standard seiner Zeit sind das druchaus passable Resultate.

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=5&%3Bid2=60

Sorry hab mich falsch ausgedrück. Alle alten Espace vor Deinem. Und wenn Du willst, hab einen Crash von der 3. Generation daheim, wenn ich ihn finde, scan ich ihn Dir ein...der ist zusammengefallen wie ein Kartenhaus, hatte aber auch noch keinen Airbag...

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Ähm, wie willst Du das anstellen? In Deiner Sig steht nicht dass Du einen Smart besitzt.... 😉

Die kann man bei uns für 1 Euro am Tag mieten...inklusive Vollkasko!

Zitat:

Die kann man bei uns für 1 Euro am Tag mieten...inklusive Vollkasko!

Wahrscheinlich leben wir beide länger wenn wir es nicht darauf ankommen lassen. Die Diskussion um die Sicherheit eines Smart ist eine andere..

Lies mal folgendes:
http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/auto/print/vans/397231.html

Der Erste Espace kam 82 auf den Markt. Ich denke damals hätte es mit Heutigen Tests noch so maches Auto zusammengeschoben.

Zitat:

Original geschrieben von aurian


 

Wahrscheinlich leben wir beide länger wenn wir es nicht darauf ankommen lassen. Die Diskussion um die Sicherheit eines Smart ist eine andere..

Lies mal folgendes:
http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/auto/print/vans/397231.html

Der Erste Espace kam 82 auf den Markt. Ich denke damals hätte es mit Heutigen Tests noch so maches Auto zusammengeschoben.

Dann sind wir uns ja ausnahmsweise einig. Hab nichts anderes behauptet, als dass der Espace der 4. Generation nicht unsicher ist, die davor aber sind es!

Und das der Espace ein Meilenstein in der Automobilgeschichte ist, glaub ich auch...

Ich möchte keine Autos von 1982 bei den heutigen Tests sehen. Die schneiden alle wegen fehlender Airbags und nicht so steifen Karosserien schlecht ab (außer die Mercedes vielleicht).

Zitat:

Original geschrieben von Brabus-EV12


Ich möchte keine Autos von 1982 bei den heutigen Tests sehen. Die schneiden alle wegen fehlender Airbags und nicht so steifen Karosserien schlecht ab.

Da sind wir uns dann auch einig. Fast. Denn sehen möchte ich so einen Test schon, bloss nicht Dummy sein... 😉

Zitat:

außer die Mercedes vielleicht

Das waren halt die Zeiten als MB in meinen Augen tatsächlich herausragendes gebaut hat. Desshalb werden sie wohl Heute recht stark kritisiert, da MB Heute keinesfalls schlecht ist, aber "nur" noch durchschnittlich.

Zitat:

Original geschrieben von Brabus-EV12


Hast Du den Crash noch? Hatten beide 70 km/h drauf?

Dann haben nämlich die Airbags nicht funktioniert, die müssten bei einem derartigen Unfall aufgehen...

Und das der Hauptrahmen noch intakt war, bezweifel ich auch, beide Autos kannst nach so einem Crash nur noch entsorgen, die Fahrgastzelle kann intakt gewesen sein, aber der Hauptrahmen war bestimmt hinüber...

ähm ja, irgendwo....muss ich mal raussuchen....aber der airbag des espace 5 hat definitiv nicht gezündet weil es nicht nötig war. kann auch sein, dass beide jeweils nur 35 drauf hatten und das dann gesamt 70 war...ich schau nochmal an 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen