Crashtest Dacia Logan
Hab gerade einen Crashtest über den Dacia Logan gelesen. War echt erschreckend. Sowohl Fahrer als auch Beifahrer hätten schwerste wenn nicht gar tödliche Verletzungen erlitten. Pedale drangen in den Innenraum ein und die Fahrertür ließ sich nur mit Werkzeug öffnen.
Was ich besonders erschreckend fand war, dass der Logan zwar Airbags hat aber keine Gurtstraffer!!! Sowas hat sogar die E-Klasse meines Vaters (19 Jahre alt) damals schon serienmäßig gehabt.
Guckst du in AutoBild oder hier
http://auto-presse.de/news-auto.php?action=view&newsid=6185
Beste Antwort im Thema
Tja nur dummerweise sind nicht alle Autofahrer aufmerksam. Und jeder behaupte ich mal war schonmal beim Autofahren unaufmerksam. Daher sind Assistenten eine gute Hilfe. Nur weil man es sich nicht leisten kann ist es kein Teufelswerk.
361 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brabus-EV12
Ich möchte keinen Twingo über die Garantiezeit hinaus besitzen.
Warum nicht? IMHO ist ein Twing das ideale Fahrzeug zum länger behalten.
1. Wird schon sehr lange gebaut, daher sollten die Kinderkrankeiten definitiv alle beseitigt sein.
2. Ist in dem Fahrzeug nicht allzu viel High-Tech eingebaut die versagen kann.
3. Ersatzteile sind relativ günstig zu haben. Beispiel: Ich habe vor kurzem den Luffi gewechselt. Original Röno Ersatzteil. 20.60 CHF.
4. Durch die Lange Bauzeit und die hohe Beliebtheit sind sehr viele Twingos unterwegs. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit dass auch das Finden von gebrauchten Ersatzteilen kein Problem darstellen sollte.
Ich persönlich würde z.B. einen Prius nicht über die Garantiezeit hinaus besitzen wollen.
Was die Leasing Geschichte betrifft: Ohne konkrete Zahlen erübrigt sich wohl die Diskussion.
Moin,
Der Gedanke das VW kritisiert wird ist quasi logisch. Genauso wie es entsprechend gegenüber Mercedes immer wieder gemacht wird.
Erstens sind die Ansprüche der Hersteller/Marken höher als das, was die Produkte zum Teil zurückgeben. Wenn Ich sage, Ich bin Premium ... dann muss das Auto auch Premium sein, und darf halt NICHT mit billigen Plastikoberflächen glänzen und muss ohne ausfallende Scheinwerfer fahren. Das dann Häme kommt, wenn dem nicht so ist ... halte Ich völlig für verständlich.
Zweitens ... Ist die Konkurenz den Produkten verdammt nah auf die Pelle gerückt. Es besteht faktisch kaum noch ein realer Unterschied zwischen einem Alfa 166, einem 5er BMW, einer E-Klasse, einem Passat oder vergleichbaren Fahrzeugen. Die Unterschiede sind heutzutage Punkte, die einem vor 15 Jahren nicht mal aufgefallen wären. Und während man früher durchaus noch REALE Unterschiede im Fahrverhalten, in der Sicherheit etc.pp. hatte. Also stürzt man sich heute darauf, wenn von 1 Mio. ausgelieferten Autos halt 100 nen Fehler haben und zur Kontrolle halt 100.000 in die Werkstatt gerufen werden.
Ich versteh das dann schon, das diese Marken eher häme zu hören bekommen, als Marken, die sich nach vorne entwickeln. Wie z.B. Renault, Alfa und andere.
Und Ich muss ehrlich sagen, das ich den Logan nicht so wirklich schlecht finde. Er wird sich hier zwar nicht großartig verkaufen (Rucksack Kompakte haben hier immer schlechte Karten), aber der Wagen wird für Renault genug Gewinne abwerfen, als das sich Renault dumm und dusselig freuen wird. Ein Crashtest der nicht so gut ist ... wie der anderer Autos ... wird daran nicht viel ändern.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
der twingo is wohl eines der zuverlässigsten autos das es gibt
unser hat als zweitwagen 130.000km durchgehalten. bei 100.000 mußten alle radlager ausgetauscht werden und ansonsten nur der übliche verschleiß bremsen/reifen. das einzige was sonst noch kaputt ging war die batterie (nach fast 120.000).
der Lupo meines Bruders hat bei jetzt 130.000 km noch gar keinen defekt gehabt 😉 Nur Service (Öl, Bremsen, Reifen und bei 100.000 km der Zahnriemen). Hat halt keinen Schnick-Schnack, der kaputt gehen kann.
Würde Mercedes noch immer die W123-Technik einsetzen, hätten die sicherlich keine Ausfälle. Aber technischer Fortschritt fordert leider auch manchmal seinen Tribut. Sind ja primär die technischen Details und Helfer, die ausfallen. Dafür steht eine aktuelle E-Klasse auch nach unter 37 Metern aus 100 kmh. U. wenn man in den Bereich der Taxis schaut. Da macht auch eine aktuelle E-Klasse locker 500.000 km ohne Motorschäden.
Und ehrlich gesagt finde ich es im Bereich der Sicherheitstechnik nicht verwerflich, wenn die Hersteller keine 100% ausgereiften Lösungen auf den Markt werfen. Mir ist ein ESP, das - wie bei mir - nach 4 Jahren dank Sensordefekt einen 500 EUR-Schaden verursacht hat, trotzdem lieber, als gar kein ESP, weil der Hersteller mit Serienreife zögert.
also unser örtlicher taxi-betreiber hat inzwischen fast alle neue e-klassen abgeschafft und sich mazdas gekauft. bei seiner e-klasse wurde insgesamt 20x die elektronik gewechselt....und man kann sich vorstellen was das für ne arbeit ist 😉
heutzutage macht die mechanik eh fast keinen ärger mehr außer dem normalen verschleiß. die elektronik is das hauptproblem. deshalb: je weniger elektronik je besser - wobei sie auch durchaus sehr angenehm sein kann wenn sie funktioniert (und das hoffe ich für jeden der ein auto hat 😉)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Es besteht faktisch kaum noch ein realer Unterschied zwischen einem Alfa 166, einem 5er BMW, einer E-Klasse, einem Passat oder vergleichbaren Fahrzeugen.
Du willst einen Passat nicht wirklich mit einem 5er BMW und einer e Klasse vergleichen, oder?
Der Passat spielt wenn dann eher so auf dem Niveau von Audi A4, BMW 3er, MB C Klasse, Opel Vectra, Ford Mondeo, Renault Laguna usw...
Twingo unter EUR 10.000
Bei Hans Hanauer in München bekommt ihr den Twingo als Sondermodell Lazuli inkl. der Überführungskosten für EUR 8.990,-. Hammerpreis für ein 4-Sterne-Auto....
Zitat:
Original geschrieben von Pirke
Du willst einen Passat nicht wirklich mit einem 5er BMW und einer e Klasse vergleichen, oder?
Der Passat spielt wenn dann eher so auf dem Niveau von Audi A4, BMW 3er, MB C Klasse, Opel Vectra, Ford Mondeo, Renault Laguna usw...
Du kannst einen Passat schon teilweise von der Größe her mit einer E-Klasse oder 5er vergleichen, aber preislich spielt er in der Klasse A4, 3er usw.
Aber die Aussage, dass sich ein Alfa 166 nicht wesentlich von der Qualität einer E-Klasse bzw. 5er unterscheidet, ist definitiv nicht richtig...
Es ist so, dass Alfa sich verbessert hat, trotzdem würde ich keinen Alfa kaufen, bei dem die Garantie abgelaufen ist, E-Klasse oder 5er schon...
@Brabus EV 12
🙂 Ich geb dir da volkommen recht. Ich hatte schon das Vergnügen den 166 zu fahren. 2 Tage später bin ich den neuen A6 gefahren. Sicher ist auch der Alfa auf keinen Fall ein schlechtes Auto. Aber im Vergleich mit nem A6 fehlt ihm einiges. Man kann das aber nicht beschreiben, man muß einfach mal die Autos gefahren haben.
PS: Geh mal mit deinem Beitrag ins Alfa Forum 😉
Da könnst' dir was anhörn.
Dort zählen Emotionen 🙂
Re: Twingo unter EUR 10.000
Zitat:
Original geschrieben von ccbrain
Bei Hans Hanauer in München bekommt ihr den Twingo als Sondermodell Lazuli inkl. der Überführungskosten für EUR 8.990,-. Hammerpreis für ein 4-Sterne-Auto....
Hab mal mit Deinem 4-Sterne-Auto einen Unfall mit einer S-Klasse (oder auch Vel Satis)!
Dann siehst Du mindestens 4 Sterne!
Da ist mir der Smart schon lieber...und den gibts auch zu dem Preis!
http://www.off-road.com/mbenz/AMSOffsetCrash.avi
http://www.whnet.com/4x4/Smart_crashtest.html
der smart hat wie der twingo 3 sterne bei ncap. is also egal in welchem du sitzt
Und den Twingo kannst hinten wenigstens noch mit Kissen auspolstern. Da siehts beim Smart schon schlecht aus 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
der smart hat wie der twingo 3 sterne bei ncap. is also egal in welchem du sitzt
Ich will jetzt keine Diskussion in der Diskussion anfangen, aber Du wirst mir doch sicher zustimmen, dass der Smart das modernere Konzept und die Sicherheitskompetenz von Mercedes dahintersteht und deswegen der Smart auf dem Sicherheitssektor besser ist, egal was NCAP sagt...
neuer: ja
besser: nein
warum? weil das auto viiiel kürzer ist. guck mal wieviel knautschzone son twingo hat und wieviel ein smart. da relativiert sich das ganze sehr schnell...
der neue twingo wird garantiert 5* kriegen, ähnlich dem modus
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
neuer: ja
besser: neinwarum? weil das auto viiiel kürzer ist. guck mal wieviel knautschzone son twingo hat und wieviel ein smart. da relativiert sich das ganze sehr schnell...
der neue twingo wird garantiert 5* kriegen, ähnlich dem modus
Tut mir leid, überzeugt mich nicht.
Der Smart ist wesentlich steifer als der Twingo und gibt so mehr kinetische Energie an seinen Unfallgegner ab.
Und die meisten Unfälle sind Unfälle mit Unfallgegner!
Und dass Renault seine Fahrzeuge nur auf den NCAP-Crashtest optimiert, ist bekannt. Mercedes (bzw. Smart) fährt über 60 verschiedene Tests...die wissen schon warum!
Da helfen die 5 Sterne nix mehr, wenn plötzlich ein Unfall passiert, der von NCAP nicht vorgesehen war...
natürlich ist sie steifer, muß sie ja sein (also die vom smart)
und der twingo brauch soviel kinetische energie nicht abzugeben, weil er sie selbst innerhalb seiner knautschzone abbauen kann
das der smart dennoch besser ist steht außer frage, aber ich glaube nicht, dass sich beide wagen sehr viel nehmen
und btw: ich glaub nicht das renault nur auf ncap hinarbeitet, die autos sind so generell sehr sicher. egal ob ncap oder nicht. und wenn eine sicherheitszelle schon beim ncap-test kollabiert, dann tut sies auch bei einer höheren geschwindigkeit....