Crashtest Dacia Logan

Dacia Logan

Hab gerade einen Crashtest über den Dacia Logan gelesen. War echt erschreckend. Sowohl Fahrer als auch Beifahrer hätten schwerste wenn nicht gar tödliche Verletzungen erlitten. Pedale drangen in den Innenraum ein und die Fahrertür ließ sich nur mit Werkzeug öffnen.
Was ich besonders erschreckend fand war, dass der Logan zwar Airbags hat aber keine Gurtstraffer!!! Sowas hat sogar die E-Klasse meines Vaters (19 Jahre alt) damals schon serienmäßig gehabt.

Guckst du in AutoBild oder hier
http://auto-presse.de/news-auto.php?action=view&newsid=6185

Beste Antwort im Thema

Tja nur dummerweise sind nicht alle Autofahrer aufmerksam. Und jeder behaupte ich mal war schonmal beim Autofahren unaufmerksam. Daher sind Assistenten eine gute Hilfe. Nur weil man es sich nicht leisten kann ist es kein Teufelswerk.

361 weitere Antworten
361 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sam66


Sehe ich schon auch so, aber gerade die "Kleinigkeit" der Gurtstraffer gehören heute in jedes Auto (hat wirklich sonst auch jeder), auch in ein billiges seiner Art. Und die negativen Schlagzeilen zur Sicherheiten waren sicherlich nicht weniger schlecht für den Verkauf, wie es der ca. 50€ höhere Preis wäre...😉

Ich denke es geht für Renault (bzw. Dacia) nicht um die 50€. Aber es geht um Abgrenzung der angezielten Kundensegmente.

Renault wünscht sicher nicht, dass der bisherige sicherheitssensitive Renault-Kunde zum günstigeren Dacia abwandert. Also ist diese Negativwerbung an Sicherheitsbewusste erwünscht.

Dadurch werden Neukunden gewonnen, die auf Sicherheit weniger Wert legen. Zu diesem Kundensegment gehört es leider auch, dass prozentual etwas mehr Fahrer und Mitfahrer frühzeitig etwas tiefer liegen.

Kauft der Kunde aber den Dacia in Ländern mit niedriger Kaufkraft nur wegen Geldmangel und hat keine echte Wahl, so wird es (meiner Meinung nach) ethisch bedenklich, Sicherheit vorzuenthalten.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Kauft der Kunde aber den Dacia in Ländern mit niedriger Kaufkraft nur wegen Geldmangel und hat keine echte Wahl, so wird es (meiner Meinung nach) ethisch bedenklich, Sicherheit vorzuenthalten.

und was ist mit den leuten in deutschland, die sich keinen passat leisten können und mit dem unsicheren fox rumfahren? ist das ethisch korrekt und nur dacia is so unethisch? verglichen mit dem was teilweise von so manchem hersteller produziert wird (vw verkauft noch den modifzierten Golf II (!!)), ist der logan nen panzer.

Das mit der abgrenzung mag stimmen, wobei es hier wirklich nur um Kleinigkeiten geht, die viel ausmachen würden. Schade, aber vielleicht wird hier ja noch was für ein FL( falls es sowas überhaupt geben wird) aufgehoben...😉

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Kauft der Kunde aber den Dacia in Ländern mit niedriger Kaufkraft nur wegen Geldmangel und hat keine echte Wahl, so wird es (meiner Meinung nach) ethisch bedenklich, Sicherheit vorzuenthalten.
und was ist mit den leuten in deutschland, die sich keinen passat leisten können und mit dem unsicheren fox rumfahren? ist das ethisch korrekt und nur dacia is so unethisch? verglichen mit dem was teilweise von so manchem hersteller produziert wird (vw verkauft noch den modifzierten Golf II (!!)), ist der logan nen panzer.

Mir liegt es fern, Automarken nach ungleichen Kriterien zu beurteilen.

Als ich meinen Beitrag geschrieben habe, habe ich auch an FOX gedacht und dann bewusst nichts geschrieben, da dies eine Geschichte für sich ist. Zudem bin ich hier ja im Logan Forum.

Aber weil du darauf Bezug nimmst, erwähne ich es nun trotzdem:
In Deutschland fährt die sicherere Version des FOX mit vier Sternen im Crashtest, die sich besser verhält als der Logan. Für den Kopf des Fahrers des FOX wurde ein HIC-Wert von 426 gemessen. Für den des Beifahrers waren es sogar nur 296. Der kritische Grenzwert beträgt 1000. Zum Vergleich: Dacia-Logan-Fahrer 943, -Beifahrer 1197.

In Südamerka hat der FOX jedoch serienmässig weder Airbags noch Gurtstraffer. In Brasilien kann man diese als Zubehör für den bescheidenen Preis von über 2300 Euro kaufen.

Hier ist also zusätzlich noch das Thema Diskrimierung von Einwohnern der Entwicklungsländer gegenüber Europäern im Spiel.

Übrigens: In der Grundversion erhielt der südamerikanische FOX einen Stern im Crashtest des ADAC in Deutschland. Das ist selbst vom Logan noch weit entfernt. Da werden als Konsequenz Menschenleben regelrecht verröstet.

Man sollte aber totzdem bedenken: Dass es noch Schlimmeres gibt, macht die Sicherheit des Logan nicht besser!
Man muss sich einfach bewusst sein, dass man aufgrund der Renault-Marketingstrategie vermeidbare Risken eingehen muss, wenn man den Logan fahren will.

Den Entscheid trifft jeder für sich selbst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


In Deutschland fährt die sicherere Version des FOX mit vier Sternen im Crashtest, die sich besser verhält als der Logan. Für den Kopf des Fahrers des FOX wurde ein HIC-Wert von 426 gemessen. Für den des Beifahrers waren es sogar nur 296. Der kritische Grenzwert beträgt 1000. Zum Vergleich: Dacia-Logan-Fahrer 943, -Beifahrer 1197.

auch hier sollte man nicht vergessen, das der fox eben nur ein miniauto ist und daher (außer rein preislich) nicht mit dem logan vergleichbar ist, nichtmal annährend. und das man einen meter gespartes automaterial einfach in bessere sicherheit investieren kann, sollte klar sein.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Man sollte aber totzdem bedenken: Dass es noch Schlimmeres gibt, macht die Sicherheit des Logan nicht besser!
Man muss sich einfach bewusst sein, dass man aufgrund der Renault-Marketingstrategie vermeidbare Risken eingehen muss, wenn man den Logan fahren will.

was hat das mit der marketingstrategie zu tun? das hat einfach was mit dem schnöden mammon, dem geld zu tun. viele der leute die sich ein logan kaufen sind sich dessen bewusst, also das der wagen nicht so sicher ist wie seine zwei- oder dreifache so teuren konkurrenten. und nicht viele fuhren vorher ein auto, dass einen oder vielleicht sogar gar keinen stern erhalten hätte (wäre es mal getestet worden) und hätten sich auch wieder so ein auto kaufen müssen, weil sichere gebrauchte auch nicht gerade billig sind.

da kann ich auch sagen es ist unetisch, dass ich automatische bremssysteme nur in der oberklasse bekomme und nicht serienmäßig in jedem kleinwagen.

btw: die von dir genannten HIC-Werte die imho von autobild gemacht wurden sind bullshit, man schaue sich mal den euroncap an. da liegt das problem eher in den füßen.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von urspeter


In Deutschland fährt die sicherere Version des FOX mit vier Sternen im Crashtest, die sich besser verhält als der Logan. Für den Kopf des Fahrers des FOX wurde ein HIC-Wert von 426 gemessen. Für den des Beifahrers waren es sogar nur 296. Der kritische Grenzwert beträgt 1000. Zum Vergleich: Dacia-Logan-Fahrer 943, -Beifahrer 1197.
auch hier sollte man nicht vergessen, das der fox eben nur ein miniauto ist und daher (außer rein preislich) nicht mit dem logan vergleichbar ist, nichtmal annährend. und das man einen meter gespartes automaterial einfach in bessere sicherheit investieren kann, sollte klar sein.

Vergleichbar ist alles. Die Frage ist nur, was welche Kriterien einem wichtig sind für die Wahl des Fahrzeuges. Bei FOX und Logan entscheidet es sich aus der persönlichen Priorität von Sicherheit gegenüber Grösse.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Man sollte aber totzdem bedenken: Dass es noch Schlimmeres gibt, macht die Sicherheit des Logan nicht besser!
Man muss sich einfach bewusst sein, dass man aufgrund der Renault-Marketingstrategie vermeidbare Risken eingehen muss, wenn man den Logan fahren will.
was hat das mit der marketingstrategie zu tun? das hat einfach was mit dem schnöden mammon, dem geld zu tun. viele der leute die sich ein logan kaufen sind sich dessen bewusst, also das der wagen nicht so sicher ist wie seine zwei- oder dreifache so teuren konkurrenten. und nicht viele fuhren vorher ein auto, dass einen oder vielleicht sogar gar keinen stern erhalten hätte (wäre es mal getestet worden) und hätten sich auch wieder so ein auto kaufen müssen, weil sichere gebrauchte auch nicht gerade billig sind.

da kann ich auch sagen es ist unetisch, dass ich automatische bremssysteme nur in der oberklasse bekomme und nicht serienmäßig in jedem kleinwagen.

btw: die von dir genannten HIC-Werte die imho von autobild gemacht wurden sind bullshit, man schaue sich mal den euroncap an. da liegt das problem eher in den füßen.

Ein Marketingstudie macht man ja, um möglichst viel Kohle zu lösen.

Beim Logan hat man die Möglichkeit ein Fahrzeug mit so wenig Ausrüstung zu kaufen, die in dieser reduzierten Form von den meisten anderen Marken gar nicht angeboten werden und kommt deshalb preislich tiefer.

Dass die Konkurrenten des Logan bei vergleichbarer, d.h. guter Ausrüstung und 5 Sitzen ein mehrfaches kosten, bezweifle iche ich. Hochdachkombis liegen bei gleicher Ausrüstung etwa 10% höher. Ein Kombi mit ähnlichem Nutzwert ist ab etwa 20% Aufpreis zu kriegen.

NUr bei einer grösseren Familie, die die 7 Plätze unbedingt benötigt, sind die Alternativen tatsächlich viel teurer.

Die meisten Autofahrer sind finanziell so gestellt, dass ihr Fahrzeug auswählen können (sonst gäbe es ja nur Logans).
Bei einer Fahrzeugwahl können die Mitfahrer (z.B. Kinder) leider nicht mitentscheiden und müssen trotzdem enventuelle Konsequenzen für den Rest ihres Lebens tragen. Man trägt also bei der Wahl auch Verantwortung für andere Personen.

Dass automatische Bremssystem momentan noch teuer sind ist bekannt. Bei genügend Aufmerksamtkeit des Fahrers und vernünftiger Fahrweise sind sie auch nicht notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


In Deutschland fährt die sicherere Version des FOX mit vier Sternen im Crashtest, die sich besser verhält als der Logan. Für den Kopf des Fahrers des FOX wurde ein HIC-Wert von 426 gemessen. Für den des Beifahrers waren es sogar nur 296. Der kritische Grenzwert beträgt 1000. Zum Vergleich: Dacia-Logan-Fahrer 943, -Beifahrer 1197.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


auch hier sollte man nicht vergessen, das der fox eben nur ein miniauto ist und daher (außer rein preislich) nicht mit dem logan vergleichbar ist, nichtmal annährend. und das man einen meter gespartes automaterial einfach in bessere sicherheit investieren kann, sollte klar sein.

Vergleichbar ist alles. Die Frage ist nur, was welche Kriterien einem wichtig sind für die Wahl des Fahrzeuges. Bei FOX und Logan entscheidet es sich aus der persönlichen Priorität von Sicherheit gegenüber Grösse.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Man sollte aber totzdem bedenken: Dass es noch Schlimmeres gibt, macht die Sicherheit des Logan nicht besser!
Man muss sich einfach bewusst sein, dass man aufgrund der Renault-Marketingstrategie vermeidbare Risken eingehen muss, wenn man den Logan fahren will.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


was hat das mit der marketingstrategie zu tun? das hat einfach was mit dem schnöden mammon, dem geld zu tun. viele der leute die sich ein logan kaufen sind sich dessen bewusst, also das der wagen nicht so sicher ist wie seine zwei- oder dreifache so teuren konkurrenten. und nicht viele fuhren vorher ein auto, dass einen oder vielleicht sogar gar keinen stern erhalten hätte (wäre es mal getestet worden) und hätten sich auch wieder so ein auto kaufen müssen, weil sichere gebrauchte auch nicht gerade billig sind.

da kann ich auch sagen es ist unetisch, dass ich automatische bremssysteme nur in der oberklasse bekomme und nicht serienmäßig in jedem kleinwagen.

btw: die von dir genannten HIC-Werte die imho von autobild gemacht wurden sind bullshit, man schaue sich mal den euroncap an. da liegt das problem eher in den füßen.

Eine Marketingstudie macht man ja, um möglichst viel Kohle zu lösen.

Beim Logan hat man die Möglichkeit ein Fahrzeug mit so wenig Ausrüstung zu kaufen, die in dieser reduzierten Form von den meisten anderen Marken gar nicht angeboten werden und kommt deshalb preislich tiefer.

Dass die Konkurrenten des Logan bei vergleichbarer, d.h. guter Ausrüstung und 5 Sitzen ein mehrfaches kosten, bezweifle iche ich. Hochdachkombis liegen bei gleicher Ausrüstung etwa 10% höher. Ein Kombi mit ähnlichem Nutzwert ist ab etwa 20% Aufpreis zu kriegen.

Nur bei einer grösseren Familie, die die 7 Plätze unbedingt benötigt, sind die Alternativen tatsächlich viel teurer.

Die meisten Autofahrer sind finanziell so gestellt, dass ihr Fahrzeug auswählen können (sonst gäbe es ja nur Logans).
Bei einer Fahrzeugwahl können die Mitfahrer (z.B. Kinder) leider nicht mitentscheiden und müssen trotzdem enventuelle Konsequenzen für den Rest ihres Lebens tragen. Man trägt also bei der Wahl auch Verantwortung für andere Personen.

Dass automatische Bremssystem momentan noch teuer sind ist bekannt. Bei genügend Aufmerksamtkeit des Fahrers und vernünftiger Fahrweise sind sie auch nicht notwendig. Auf einen durch Dritte verursachten Unfall haben sie meistens keinen Einfluss.

P.S. Ich bin bezüglich Sicherheit aus einem Grund sehr sensibel geworden: Ich kenne aus meiner eigenen Familie die tägliche Realität nach einem unverschuldeten Unfall in einem stehenden Auto das nicht die maximal mögliche Sicherheit hatte.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Vergleichbar ist alles. Die Frage ist nur, was welche Kriterien einem wichtig sind für die Wahl des Fahrzeuges. Bei FOX und Logan entscheidet es sich aus der persönlichen Priorität von Sicherheit gegenüber Grösse.

dann ist das deine persönliche priorität, die aber nix mit der objektiven wahrheit zu tun hat - denn dann muss man alles gleichberechtigt betrachten und nicht Punkt A stärker gewichten als PUnkt B - und Punkt C gleich weglassen. und wenn man über ethik spricht hat persönliche präferenz da gar keine rolle zu spielen. und dann kann man nur sagen, dass der logan ein gutes und großes auto für wenig geld ist, dem aktuellen sicherheitsstandard in seiner klasse allerdings hinterherhinkt, die preisliche sicherheit allerdings durchaus in ordnung geht.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Dass die Konkurrenten des Logan bei vergleichbarer, d.h. guter Ausrüstung und 5 Sitzen ein mehrfaches kosten, bezweifle iche ich. Hochdachkombis liegen bei gleicher Ausrüstung etwa 10% höher. Ein Kombi mit ähnlichem Nutzwert ist ab etwa 20% Aufpreis zu kriegen.

wenn du einen hochdachkombi nimmst bist du sicherheitsmäßig auch nicht viel höher, aber seis drum, also anders gefragt:

der logan kostet als benziner maximal 14.340€ mit allen extras - also welche hochdachkombis 15774€ und wieviele normale kombis für 17208€ gibt es denn? die kombis natürlich mit 5*, die hochdach mit mindestens 4*, sonst wäre das sicherheitsargument ja nix mehr 😉

der billigste kangoo mit 105PS kostet bereits 16100€, der billigste megane 16700€. nur mal so als beispiel, peugeot und citroen sind auch nicht billiger, bei vw brauch ich wohl gar nicht gucken.

also, welches NEUE fahrzeug nach listenpreis kommt 10 bzw 20% teurer als der logan?

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Die meisten Autofahrer sind finanziell so gestellt, dass ihr Fahrzeug auswählen können (sonst gäbe es ja nur Logans).
Bei einer Fahrzeugwahl können die Mitfahrer (z.B. Kinder) leider nicht mitentscheiden und müssen trotzdem enventuelle Konsequenzen für den Rest ihres Lebens tragen. Man trägt also bei der Wahl auch Verantwortung für andere Personen.

scheinbar gibt es genug leute, die sich nur einen logan kaufen wollen oder sogar nur kaufen KÖNNEN, weil sonst nicht genug geld da ist. wo ist da das problem? gibt halt genug leute die von einem viel unsicheren auto auf den logan umsteigen und sich halt sonst einen unsicheren gebrauchten kaufen müssen. wird ja schließlich keiner gezwungen einen logan zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Dass automatische Bremssystem momentan noch teuer sind ist bekannt. Bei genügend Aufmerksamtkeit des Fahrers und vernünftiger Fahrweise sind sie auch nicht notwendig.

ach so, da hört die ethik also auf einmal auf? :confuesed:

Zitat:

also, welches NEUE fahrzeug nach listenpreis kommt 10 bzw 20% teurer als der logan?

Wobei genau das entscheidend ist...Listenpreis sind ja uninteressant, wichtig ist doch der Preis, zu den man das Fzg. kauft. Und genau da stellt sich z.B. ein Citroen oder Renault gegenüber dem Logan deutlich besser, da man beim Logan aktuell eben keinen Nachlass, bei den anderen aber locker mit 30% rechnen kann. So nähert sich der tatsächliche Preis ziemlich gut an.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von urspeter


 
Vergleichbar ist alles. Die Frage ist nur, was welche Kriterien einem wichtig sind für die Wahl des Fahrzeuges. Bei FOX und Logan entscheidet es sich aus der persönlichen Priorität von Sicherheit gegenüber Grösse.
dann ist das deine persönliche priorität, die aber nix mit der objektiven wahrheit zu tun hat - denn dann muss man alles gleichberechtigt betrachten und nicht Punkt A stärker gewichten als PUnkt B - und Punkt C gleich weglassen. und wenn man über ethik spricht hat persönliche präferenz da gar keine rolle zu spielen. und dann kann man nur sagen, dass der logan ein gutes und großes auto für wenig geld ist, dem aktuellen sicherheitsstandard in seiner klasse allerdings hinterherhinkt, die preisliche sicherheit allerdings durchaus in ordnung geht.

Ich stimme dir zu, dass der Logan ein gutes und großes auto für wenig Geld ist.

Mir hätte der Logan zu wenig Sicherheit. Du findest sie OK.

Eine "objektive Wahrheit" gibt es da nicht.  Wir priorisieren nur unterschiedlich.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2

Zitat:

<em>Original geschrieben von urspeter
 
Dass die Konkurrenten des Logan bei vergleichbarer, d.h. guter Ausrüstung und 5 Sitzen ein mehrfaches kosten, bezweifle iche ich. Hochdachkombis liegen bei gleicher Ausrüstung etwa 10% höher. Ein Kombi mit ähnlichem Nutzwert ist ab etwa 20% Aufpreis zu kriegen.

wenn du einen hochdachkombi nimmst bist du sicherheitsmäßig auch nicht viel höher, aber seis drum, also anders gefragt:
 
der logan kostet als benziner maximal 14.340€ mit allen extras - also welche hochdachkombis 15774€ und wieviele normale kombis für 17208€ gibt es denn? die kombis natürlich mit 5*, die hochdach mit mindestens 4*, sonst wäre das sicherheitsargument ja nix mehr 😉
 
der billigste kangoo mit 105PS kostet bereits 16100€, der billigste megane 16700€. nur mal so als beispiel, peugeot und citroen sind auch nicht billiger, bei vw brauch ich wohl gar nicht gucken.
 
also, welches NEUE fahrzeug nach listenpreis kommt 10 bzw 20% teurer als der logan?

 Fairerweise sollte man die tatsächlich zu zahlenden Preise als Vergleichsbasis nehmen. Die sind für den Geldbeutel ausschlaggebend.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2

Zitat:

Original geschrieben von urspeter
 
Dass automatische Bremssystem momentan noch teuer sind ist bekannt. Bei genügend Aufmerksamtkeit des Fahrers und vernünftiger Fahrweise sind sie auch nicht notwendig.

ach so, da hört die ethik also auf einmal auf? :confuesed:
 

Ohne hohen Aufpreis ist ein automatisches Bremssystem (noch) nicht herstellbar. Und Angeboten wird es ja zu fairen Bedingungen.

Der Gurtstraffer wird jedoch den Logan Käufern bewusst vorenthalten.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Ich stimme dir zu, dass der Logan ein gutes und großes auto für wenig Geld ist.
Mir hätte der Logan zu wenig Sicherheit. Du findest sie OK.
Eine "objektiven Wahrheit" gibt es da nicht. Wir priorisieren nur unterschiedlich.

du redest aber von ethik und da hat deine priorität nix zu suchen, ganz einfach. was für dich zu wenig sicherheit ist, ist für jemand anderen genug oder vllt sogar schon mehr als genug.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Fairerweise sollte man die tatsächlich zu zahlenden Preise als Vergleichsbasis nehmen. Die sind für den Geldbeutel ausschlaggebend.

dann nenn mir doch deine angebote die du scheinbar eingeholt hast um das zu vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Das hat doch mit Ethik nichts zu tun. Ohne hohen Aufpreis ist ein automatisches Bremssystem (noch) nicht herstellbar. Angeboten wird es ja.
Oder erwatest du, dass die Autohersteller aus ethischen Gründen Geld drauflegen und in die Pleite schlittern oder alle Fahrzeuge ohne automatisches Bremssystem aus dem Angebot nehmen?

also wenn renault ein billiges auto verkauft und dafür einige sicherheitsfeature weglässt ist das unetisch, aber hersteller x darf das und da ist es ethisch korrekt?

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Der Gurtstraffer wird jedoch den Logan Käufern bewusst vorenthalten.

vorenthalten? dafür kriegt der logankäufer den wagen wesentlich billiger als alle anderen autos und es wird auch offen zugegeben. vorenthalten wäre es eher wenn der logan 16.000€ kosten würde und die werbung suggerieren würde, dass er dieselbe sicherheit wie jedes andere auto hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


 

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


 Ich stimme dir zu, dass der Logan ein gutes und großes auto für wenig Geld ist.
Mir hätte der Logan zu wenig Sicherheit. Du findest sie OK.
Eine "objektiven Wahrheit" gibt es da nicht. Wir priorisieren nur unterschiedlich.
du redest aber von ethik und da hat deine priorität nix zu suchen, ganz einfach. was für dich zu wenig sicherheit ist, ist für jemand anderen genug oder vllt sogar schon mehr als genug.

 Ich habe sehr eingeschränkend geschrieben:

"Kauft der Kunde aber den Dacia

in Ländern mit niedriger Kaufkraftnur wegen Geldmangelund hat keine echte Wahl

, so wird es (meiner Meinung nach) ethisch bedenklich, Sicherheit vorzuenthalten. "

Wir beide sind doch beide in Ländern mit hoher Kaufkraft und haben die Möglichkeit nach persönlichen Präferenzen zu wählen.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


 

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Fairerweise sollte man die tatsächlich zu zahlenden Preise als Vergleichsbasis nehmen. Die sind für den Geldbeutel ausschlaggebend.
dann nenn mir doch deine angebote die du scheinbar eingeholt hast um das zu vergleichen.

Ein Beispiel:

Auf den Renault Kangoo Privilege 1.6 16V kriegt in der Schweiz jeder als Ausgangsbasis der Diskussion 20% Rabatt (= 19900.- CHF).

Beim Citroen Berlingo 1.4 beginnt für jeden die Diskussion bei 16'790.- CHF oder 22% Rabatt.

Für den Logan gibt es hingegen in der Schweiz keine Reduktionen.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


 

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Das hat doch mit Ethik nichts zu tun. Ohne hohen Aufpreis ist ein automatisches Bremssystem (noch) nicht herstellbar. Angeboten wird es ja.
Oder erwatest du, dass die Autohersteller aus ethischen Gründen Geld drauflegen und in die Pleite schlittern oder alle Fahrzeuge ohne automatisches Bremssystem aus dem Angebot nehmen?
also wenn renault ein billiges auto verkauft und dafür einige sicherheitsfeature weglässt ist das unetisch, aber hersteller x darf das und da ist es ethisch korrekt?

 Antwort: Siehe ganz oben. Selbstverständlich gilt das für alle Marken.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Der Gurtstraffer wird jedoch den Logan Käufern bewusst vorenthalten.
vorenthalten? dafür kriegt der logankäufer den wagen wesentlich billiger als alle anderen autos und es wird auch offen zugegeben. vorenthalten wäre es eher wenn der logan 16.000€ kosten würde und die werbung suggerieren würde, dass er dieselbe sicherheit wie jedes andere auto hätte.

 Also: Wie kriegst du den Gurtstraffer?

[---

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Ich habe sehr eingeschränkend geschrieben:
"Kauft der Kunde aber den Dacia in Ländern mit niedriger Kaufkraft nur wegen Geldmangel und hat keine echte Wahl, so wird es (meiner Meinung nach) ethisch bedenklich, Sicherheit vorzuenthalten.

und was würde dann diesen leuten ein logan mit gurtstraffern, windowsbags & co bringen, den sie sich nicht leisten können? schau dir doch mal die alternativen für den logan an, wie gesagt es werden auch noch modelle auf den 70ern/80ern verkauft, die sicherheitstechnisch WEIT hinter dem logan hinterherhinken.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Wir beide sind doch beide in Ländern mit hoher Kaufkraft und haben die Möglichkeit nach persönlichen Präferenzen zu wählen.

gott sei dank 😉

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Ein Beispiel:
Auf den Renault Kangoo Privilege 1.6 16V kriegt in der Schweiz jeder als Ausgangsbasis der Diskussion 20% Rabatt (= 19900.- CHF).
Beim Citroen Berlingo 1.4 beginnt für jeden die Diskussion bei 16'790.- CHF oder 22% Rabatt.

Für den Logan gibt es hingegen in der Schweiz keine Reduktionen.

hast du dafür mal einen link? also beginnen diese autos ungefähr da wo der logan endet.....allerdings muss man dann natürlich die autos noch auf das niveau des logans kriegen (der hat für den preis klima, radio, metallica, seitenairbags etc etc). natürlich KANN man einen logan mit vollausstattung ungefähr auf das preisniveau eines teureren autos mit einer billigen ausstattung und rabbatt kriegen - aber ausstattungsmäßig kann mans halt net vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Also: Wie kriegst du den Gurtstraffer?

anderes auto kaufen, wenn du einen gurtstraffer WILLST, ist der logan das falsche auto. aber wo finde ich denn beim fox die windowbags?

Zitat:

hast du dafür mal einen link? also beginnen diese autos ungefähr da wo der logan endet.....allerdings muss man dann natürlich die autos noch auf das niveau des logans kriegen (der hat für den preis klima, radio, metallica, seitenairbags etc etc). natürlich KANN man einen logan mit vollausstattung ungefähr auf das preisniveau eines teureren autos mit einer billigen ausstattung und rabbatt kriegen - aber ausstattungsmäßig kann mans halt net vergleichen.

Da täuscht du Dich aber. Die genannte aussattung haben die Sondermodell schon serienmäßig (z.B. 4 Airbags und Klima, natürlich auch Gurtstraffer oder ESP gegen Aufpreis).

Als Bsp. bekommt man den Berlingo Multispace für ca. 13,5 T€ inkl. RAdio CD, metallic und Klima (4 Airbags, ABS und elektr. FH sowieso). Was man hier liest, wird ja teilweise noch mehr für einen Logan ausgegeben, da es dort anscheinend keinen Nachlass gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen