Crashtest Dacia Logan

Dacia Logan

Hab gerade einen Crashtest über den Dacia Logan gelesen. War echt erschreckend. Sowohl Fahrer als auch Beifahrer hätten schwerste wenn nicht gar tödliche Verletzungen erlitten. Pedale drangen in den Innenraum ein und die Fahrertür ließ sich nur mit Werkzeug öffnen.
Was ich besonders erschreckend fand war, dass der Logan zwar Airbags hat aber keine Gurtstraffer!!! Sowas hat sogar die E-Klasse meines Vaters (19 Jahre alt) damals schon serienmäßig gehabt.

Guckst du in AutoBild oder hier
http://auto-presse.de/news-auto.php?action=view&newsid=6185

Beste Antwort im Thema

Tja nur dummerweise sind nicht alle Autofahrer aufmerksam. Und jeder behaupte ich mal war schonmal beim Autofahren unaufmerksam. Daher sind Assistenten eine gute Hilfe. Nur weil man es sich nicht leisten kann ist es kein Teufelswerk.

361 weitere Antworten
361 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aurian


OK, das ist doch mal was mit Hand und Fuss.

Für sich gesehen und nach heutigen Masstäben tatsächlich ein bedenkliches Resultat.

Ich bin mir aber immer noch nicht sicher wie es in Relation zum damaligen Standard aussieht.

Und ich meine damit durchschnittliche Werte, nicht ausnahmen wie ein w124...

Dies sieht z.B. auch nicht berauchend aus, wohlverstanden, 4 Jahre später:
http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=5&%3Bid2=62

Dann 1999:
http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=5&%3Bid2=63

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=5&%3Bid2=56

Und wohl etwas "ausser Konkurrenz" (was zeigt dass auch in Fern Ost nur mit Wasser gekocht wird und ein tiefer Kaufpreis oft mit Kompromissen irgendwo erkauft werden muss, Stand 2003:
http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=5&%3Bid2=167
Wobei wir hier ja wieder beim ursprünglichen Thema sind, dem Logan

auf den Crashtest vom Fox verweise ich hier wohl besser nicht... 😉

Brandneu:

Eurocnap Testresultat vom Logan:
http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=6&%3Bid2=221

Wie erwartet 3 *.

Wobei das Testfahrzeug ohne Gurtstraffer ausgerüstet war.

Mir ist immer noch nicht bekannt, wie das "West" Modell ausgerüstet sein wird.

aus dem 2. logan-thread:

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


so, endlich gibts den offiziellen crashtest von euroncap zum logan:

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=6&%3Bid2=221

und mein fazit ist ganz klar: autobild hat wieder übelste meinungsmache betrieben. man vergleiche mal die belastungswerte von euroncap und autobild:

autobild

EuroNCAP (fahrer)
EuroNCAP (beifahrer)

ich glaub da schreibe ich bald echt mal nen leserbrief...

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Brandneu:

Eurocnap Testresultat vom Logan:
http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=6&%3Bid2=221

Wie erwartet 3 *.

Wobei das Testfahrzeug ohne Gurtstraffer ausgerüstet war.

Mir ist immer noch nicht bekannt, wie das "West" Modell ausgerüstet sein wird.

Wobei ich das "West Modell" hier in Mannheim schon auf der Straße gesehen habe (es war der Logan mit Renault Zeichen drauf)

Den Logan mit Dacia zeichen habe ich hier auch schon gesichtet...

Ähnliche Themen

Die Logans mit Dacia Emblem entstammen IMHO einer Serie welche früher direkt importiert worden sind.

Sollte eigentlich irgend wo in diesem Thread stehen.

Die Logans mit dem Rhombus sind die offiziellen D Modelle.

nein, anders herum 😉

in D wird er als dacia verkauft: http://www.dacia-logan.de/

Re: Crashtest Dacia Logan

Zitat:

Original geschrieben von alexauto321


Hab gerade einen Crashtest über den Dacia Logan gelesen. War echt erschreckend. Sowohl Fahrer als auch Beifahrer hätten schwerste wenn nicht gar tödliche Verletzungen erlitten. Pedale drangen in den Innenraum ein und die Fahrertür ließ sich nur mit Werkzeug öffnen.
Was ich besonders erschreckend fand war, dass der Logan zwar Airbags hat aber keine Gurtstraffer!!! Sowas hat sogar die E-Klasse meines Vaters (19 Jahre alt) damals schon serienmäßig gehabt.

Guckst du in AutoBild oder hier
http://auto-presse.de/news-auto.php?action=view&newsid=6185

Ist ja gar nicht wahr,was du schreibst.

Laut ADAC/ÖAMTC: "Sehr stabile Fahrgastzelle. Höhere Brustbelastungen für Fahrer und Beifahrer im Frontcrash und für den Fahrer im Seitencrash."

Frontaufprall

Kopf
Fahrerairbag Berührung gleichmässig
Beifahrerairbag Berührung gleichmässig
Verschiebung des Lenkrads
nach hinten keine
nach oben 23 mm
nach rechts 15 mm

Brust
Kontakt mit Lenkrad nein
Verschiebung der A-Säule 35 mm rückwärts
Festigkeit der Fahrgastzelle stabil
Oberschenkel, Knie und Becken
Harte Strukturen vorhanden ja
Höhere Belastungen der Knie ja

Unterschenkel
Versetzung des Kupplungspedals nach oben 99 mm

Füße und Knöchel
Versetzung des Kupplungspedals nach hinten 210 mm
Fußraum vermindert nein

Kindersicherheit: sogar 3 Sterne.
----------------------------------------------------------

Und jetzt E-Klasse (nichtmal 16 Jahre alt)

Frontaufprall - Kopf
Fahrerairbag Berührung stabiler Kontakt
Beifahrerairbag Berührung stabiler Kontakt
Verschiebung des Lenkrads
nach hinten 43 mm
nach oben 34 mm

Frontaufprall - Brust
Kontakt mit Lenkrad Nein
Verschiebung der A-Säule 22 mm nach hinten
Stabilität der Fahrgastzelle Stabil

Frontaufprall - Oberschenkel, Knie und Becken
Harte Strukturen vorhanden Nein
Besondere Belastungen des Knies Nein
Frontaufprall - Unterschenkel
Vertikale Versetzung des Bremspedals 11 mm nach oben
Frontaufprall - Füße und Knöchel
Horizontale Versetzung des Bremspedals 230 mm nach hinten

Fußraum vermindert Ja

Re: Re: Crashtest Dacia Logan

Zitat:

Original geschrieben von Angel0006


Ist ja gar nicht wahr,was du schreibst.

Ist schon wahr. Die E-Klasse (W124) hatte Gurtstraffer serienmäßig und nichts anderes hat er behauptet.

Also, ich will ja niemandem sie Stimmung verderben, aber für mich ist das beruteilen der Sicherheit lediglich aufgrund des Vorhandenseins irgend eines Sicherheitsfeatures in etwa das Gleiche wie man die Qualität einer Stereoanlage nach der Watt Zahl beurteilt.

Es gibt genügend Beispiele, bei denen auch vorhandene Features zu keinem wirklich guten Resultat geführt hat. E.g. E60.

Auf der anderen Seite können vorhandene Systeme sogar eklatante Konstruktionsmängel verbergen. Siehe A Klasse/Smart bezüglich ESP.

Und ich behaupte jetzt schlicht einmal, für die Westeuropäischen Versionen werden sicher zumindest als Zubehör Gurtstraffen angeboten werden.

Zitat:

Original geschrieben von TresXF


macht euch mal nicht ins hemd - 5 ncap-sterne sind zwar nett, aber wie oben schon erwähnt fahren wohl die meisten fahrer mit "crashtechnischen selbstmordmaschinen" herum (sprich ältere autos)...

imho kommt es immer noch eher auf den fahrer (und dessen können) an, als auf schnöde technik. klar gibt es viele situationen, in denen diese technik hilft zu überleben. aber wenn autofahren nur noch mit modernster sicherheitstechnik verantwortbar wäre, sollte man sich doch mal skeptisch am kopf kratzen...

btw, die überwiegende mehrheit unserer automobilen vorfahren sind, trotz mangelnder airbags, nicht konstruierten crashzellen, unzureichenden sicherheitsgurten und kopfstützen, unbekannten abs/esp/asr, nicht durchs auto umgekommen 😉

Leider genug. Meist, durch Blödheit anderer. Die rücksichtslosen Audi, BMW und GTI Fahrer.

Vor 3 Wochen. 4 Tote in einem 1er Clio weil ein BMW M3 Fahrer (neueres Baujahr) zu schnell und auf falscher Fahrbahnrichtung unterwegs war und frontal den Clio gerammt hat. Er hat überlebt.

In einem 5 Stern Auto wären sie bestimmt ausgestiegen. (Clio III) Darum ein hoch für NCAP.
Da die Dummen nicht aussterben werden.

Zitat:

Original geschrieben von Angel0006


Leider genug. Meist, durch Blödheit anderer. Die rücksichtslosen Audi, BMW und GTI Fahrer.

Audi-Fahren sollte man verbieten!

Aber im Ernst. Ich bin mir nicht sicher, (hab ich irgendwo oben schon mal geschrieben), dass der NCAP-Test eine wirkliche Aussage über die Sicherheit eines Autos treffen kann und ob wirklich die Insassen in einem Clio III bei so einem Crash einfach ausgestiegen wären. Ich bezweifle das eher. Aber es ist bloß eine Vermutung...

http://www.wdr.de/.../b_1_bremstest.phtml

soviel zur mär vom logan mit dem 50m bremsweg

Zitat:

Im Dreiertest musste sich der Dacia gegen Citroen C1 und Chevrolet Matiz beweisen. Die größte Überraschung war, dass der „Rumäne“ mit 18 Metern den kürzesten Bremsweg bei einer Kaltbremsung aus 80 Stundenkilometern hatte. Die Bremstests wurden wiederholt – das Ergebnis blieb gut.

Zitat:

Original geschrieben von Brabus-EV12


Aber im Ernst. Ich bin mir nicht sicher, dass der NCAP-Test eine wirkliche Aussage über die Sicherheit eines Autos treffen kann und ob wirklich die Insassen in einem Clio III bei so einem Crash einfach ausgestiegen wären. Ich bezweifle das eher. Aber es ist bloß eine Vermutung...

naja der Clio I hat gerade einmal

2*

und sieht schon übel nach nem crash auf 64km/h - kann man sich ja überlegt was da bei nem frontaufprall passiert.

der clio III hat 5* und ist wesentlich stabiler gebaut. unverletzt ausgestiegen wären die 4 insassen sicher nicht, aber auch nicht alle 4 am unfallort sofort verstorben.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


http://www.wdr.de/.../b_1_bremstest.phtml

soviel zur mär vom logan mit dem 50m bremsweg

Das stimmt so nicht. Auto Bild hat mit den Reifen eines rumänischen Herstellers die 50m gemessen aber aus 100 km/h!! Nicht aus 80 km/h. Die Tests sind also wenig vergleichbar.

Außerdem hat die Auto Bild den Test mit hochwertigeren Reifen wiederholt und dann war der Bremsweg 44 Meter. Nicht berauschend, aber akzeptabel. Wenn der WDR schon kritisiert, dann sollte er es auch richtig tun...

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


[URL]
naja der Clio I hat gerade einmal 2* und sieht schon übel nach nem crash auf 64km/h - kann man sich ja überlegt was da bei nem frontaufprall passiert.
der clio III hat 5* und ist wesentlich stabiler gebaut. unverletzt ausgestiegen wären die 4 insassen sicher nicht, aber auch nicht alle 4 am unfallort sofort verstorben.

Ich hab nicht bezweifelt, dass der Clio III besser ist als der Clio I. Ich zweifle am Gesamtsystem des Euro-NCAP und halte es für wenig aussagekräftig für reale Unfälle!

Und diese Sterne sind nur Marketinggags, die teuer an die Automobilindustrie (bevorzugt Renault) verkauft werden. Sonst nix!

Zitat:

Original geschrieben von Brabus-EV12


Das stimmt so nicht. Auto Bild hat mit den Reifen eines rumänischen Herstellers die 50m gemessen aber aus 100 km/h!! Nicht aus 80 km/h. Die Tests sind also wenig vergleichbar.

und kritisiert, dass der logan für deutsche verhältnisse nicht ausreichend gut bremst - was (wie man sieht) vollkommener bullshit ist, weil er in D mit anderen (besseren) reifen verkauft wird. und durchaus mit anderen marken mithalten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Brabus-EV12


Außerdem hat die Auto Bild den Test mit hochwertigeren Reifen wiederholt und dann war der Bremsweg 44 Meter. Nicht berauschend, aber akzeptabel. Wenn der WDR schon kritisiert, dann sollte er es auch richtig tun...

bei der autobild im ncap-crashtest hatten beide crashtest-dummys auch rote belastungen - im euroncap-test dann auf einmal grüne. die autobild hat ihren namen alle ehre gemacht und die ergebnisse gezielt manipuliert um eine schlechte presse gegen den logan zu machen. ganz einfach.

Zitat:

Original geschrieben von Brabus-EV12


Ich hab nicht bezweifelt, dass der Clio III besser ist als der Clio I. Ich zweifle am Gesamtsystem des Euro-NCAP und halte es für wenig aussagekräftig für reale Unfälle!

was bitte schön soll denn noch realer sein? wenn ein auto schon bei 64km/h kollabiert, dann wird sie es auch bei 100 oder 150 tun. ganz einfach

Zitat:

Original geschrieben von Brabus-EV12


Und diese Sterne sind nur Marketinggags, die teuer an die Automobilindustrie (bevorzugt Renault) verkauft werden. Sonst nix!

ja klar, alles nur ein marketinggag. aber wenn autobild sagt, dass der logan müll ist, stimmt das natürlich, ist klar.

nur weil renault erkannt hat, dass man auch mit sicherheit (anstatt ps) ein auto verkaufen kann (und die deutschen hersteller das wieder mal verpennt haben), muss es nicht gleich ein marketinggag sein.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


bei der autobild im ncap-crashtest hatten beide crashtest-dummys auch rote belastungen - im euroncap-test dann auf einmal grüne. die autobild hat ihren namen alle ehre gemacht und die ergebnisse gezielt manipuliert um eine schlechte presse gegen den logan zu machen. ganz einfach.

Es kann durchaus bei zwei Tests verschiedene ergebnisse rauskommen. Ich möchte trotzdem keinen Unfall mit dem Logan haben.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


was bitte schön soll denn noch realer sein? wenn ein auto schon bei 64km/h kollabiert, dann wird sie es auch bei 100 oder 150 tun. ganz einfach

Es ist ganz einfach. Es werden die Autos nur auf den einen Unfall hin optimert um 5 Sterne zu kriegen. Mercedes fährt pro Modell 60 verschiedene Crashtests! Und BMW und Audi/VW fahren bestimmt nur unwesentlich weniger...

Oder willst Du mir erzählen der BMW E60 (4 Sternchen) ist unsicherer als der Clio III (5 Sternchen). Das glaubt ja wohl keiner...

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


nur weil renault erkannt hat, dass man auch mit sicherheit (anstatt ps) ein auto verkaufen kann (und die deutschen hersteller das wieder mal verpennt haben), muss es nicht gleich ein marketinggag sein.

Mercedes verkauft seit 40 Jahren Áutos mit Sicherheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen