Crashbrennpunkt Vollgrün

Wieso stehen an sog. "Vollgrünampeln" keine Hinweisschilder für den Linksabbiegerverkehr, dass dieser trotz Grün erst den Gegenverkehr vorbeilassen muss? Muss täglich über so eine Ampel als Vorfahrtsberechtigter; und jedes Losfahren beginnt mit einer Zitterpartie davor, dass mir keiner in mein altes Blech ohne Seitenaufprallschutz und ohne Seiten-/Kopfairbag reinrauscht....🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Celvic


Wieso stehen an sog. "Vollgrünampeln" keine Hinweisschilder für den Linksabbiegerverkehr, dass dieser trotz Grün erst den Gegenverkehr vorbeilassen muss?

..weil jeder das in der 1. Fahrstunde beigebracht bekommt..!!?

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von navimodus



Zitat:

Die Vorfahrt nicht erzwingen.

Von "Erzwingen" kann keine Rede sein. Aber bei Grün nicht fahren ist auch Käse.

Da gibt es zwischen "Durchbrettern" oder "bestimmt losfahren" wohl auch noch einen Unterschied. Und ich befürchte, das der von Dir angeregte Fahrstil in "Stillhalten und mal abwarten" dazu führt, dass natürlich die anderen solange Weiterfahren, bis mal ein anderer deutlich "vorfährt".

vg
navimodus

Du meinst also : Der grüne Pfeil leuchtet auf, ich sehe das der Gegenverkehr sein ROT nicht wirklich ernst nimmt, und fahre dann los ? Ne Du ich hatte zwar Vorfahrt, aber meine Gesundheit ist mir lieber und die Rennerei nach so einem Mist brauche ich auch nicht. Da warte ich die 1 Sekunde noch und fahre dann.

Da fährt keiner weiter bis der Linksverkehr losfährt, sag mal wo fährst Du denn? Aber einer hat sich halt verschätzt und meinte da kommt er noch rüber.

Zitat:

Du meinst also : Der grüne Pfeil leuchtet auf, ich sehe das der Gegenverkehr sein ROT nicht wirklich ernst nimmt, und fahre dann los ? Ne Du ich hatte zwar Vorfahrt, aber meine Gesundheit ist mir lieber und die Rennerei nach so einem Mist brauche ich auch nicht. Da warte ich die 1 Sekunde noch und fahre dann.
Da fährt keiner weiter bis der Linksverkehr losfährt, sag mal wo fährst Du denn? Aber einer hat sich halt verschätzt und meinte da kommt er noch rüber.

Kann es wirklich sein, dass Du mich nicht verstehst? Ist es so schwer?

Ich habe geschrieben: Ich brettere nicht los.

Wenn ich Grün habe und die "anderen" reagieren nicht (halten nicht/gewähren meine Vorfahrt nicht) dann fahre ich "bestimmt" los. D. h. Ich fahre "beherzt" an. Das reicht schon und die "anderen" registrieren die Rotphase ihrer Ampel.

Bleibe ich stehen, wie "Klein-Doofi-mit-Plüschohren", bestärkt sie das in ihrer - wenn auch falschen - Auffassung, die Ampel würde für sie noch grün zeigen. Fahre ich jedoch erkennbar los, richten sie ihren Blick nochmals zur Ampel, um sich ihrer Vorfahrt nochmals zu vergewissern und erkennen, dass nix mehr ist, mit Vorfahrt.

Ist doch ein völlig normaler Vorgang. Die denken, sie hätten grün... fahren. Ich fahre los... Die anderen prüfen durch Blick auf die Ampel, wer eigentlich fahren darf ..... und erkennen: "Ups. Bei mir ist doch schon rot.". Fahre ich nicht beherzt (erkennbar) vor, werden die anderen wie die Lemminge immer weiterfahren...
Registrieren sie mein "beherztes" Anfahren nicht oder ignorieren sie es, werde ich wohl kaum gewaltsam in sie reinkrachen... Dafür gibt dann der Klügere nach ;-).

Hat also nix mit erzwingen, Gewalt, losbrettern oder so zu tun.

vg
navimodus

Zitat:

Original geschrieben von navimodus



Zitat:

Du meinst also : Der grüne Pfeil leuchtet auf, ich sehe das der Gegenverkehr sein ROT nicht wirklich ernst nimmt, und fahre dann los ? Ne Du ich hatte zwar Vorfahrt, aber meine Gesundheit ist mir lieber und die Rennerei nach so einem Mist brauche ich auch nicht. Da warte ich die 1 Sekunde noch und fahre dann.
Da fährt keiner weiter bis der Linksverkehr losfährt, sag mal wo fährst Du denn? Aber einer hat sich halt verschätzt und meinte da kommt er noch rüber.

Kann es wirklich sein, dass Du mich nicht verstehst? Ist es so schwer?

Ich habe geschrieben: Ich brettere nicht los.

Wenn ich Grün habe und die "anderen" reagieren nicht (halten nicht/gewähren meine Vorfahrt nicht) dann fahre ich "bestimmt" los. D. h. Ich fahre "beherzt" an. Das reicht schon und die "anderen" registrieren die Rotphase ihrer Ampel.

Bleibe ich stehen, wie "Klein-Doofi-mit-Plüschohren", bestärkt sie das in ihrer - wenn auch falschen - Auffassung, die Ampel würde für sie noch grün zeigen. Fahre ich jedoch erkennbar los, richten sie ihren Blick nochmals zur Ampel, um sich ihrer Vorfahrt nochmals zu vergewissern und erkennen, dass nix mehr ist, mit Vorfahrt.

Ist doch ein völlig normaler Vorgang. Die denken, sie hätten grün... fahren. Ich fahre los... Die anderen prüfen durch Blick auf die Ampel, wer eigentlich fahren darf ..... und erkennen: "Ups. Bei mir ist doch schon rot.". Fahre ich nicht beherzt (erkennbar) vor, werden die anderen wie die Lemminge immer weiterfahren...

Hat also nix mit erzwingen, Gewalt, losbrettern oder so zu tun.

vg
navimodus

Also noch einmal, ich weiß nicht wo Du fährst. Wie kann, wenn mein Grüner Räumpfeil aufleuchtet, der Gegenverkehr "denken", er hätte GRÜN, er sieht doch das für ihn ROT leuchtet. Und wenn sich da einer verschätzt hat und noch rüberfährt, wird er durchgelassen. Der Rest steht mit Sicherheit(da fährt keiner dann weiter bei ROT und denkt sich: na wenn der nicht links abbiegen will können wir ja weiter hier lustig bei ROT rüberfahren) 😕

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Stimmt. Das nennt man dann den " Beifang " ...🙄

Hallo R 129 Fan

Und auf Deutsch?

Gruss Howard

Wenn einer bei rot - wenn auch versehentlich - weiterfährt, fahren gleich noch 2 oder 3 hinterher... Das ist der "Lemming-Effekt", wie ich ihn nenne.

Ganz einfach zu probieren (sehr böse!!!!):
Halte vor einer zweispurigen Ampel. Halte ca. 1 Meter Abstand bis zur Haltelinie.
Wenn ihr so 15 Sekunden neben einem anderen Wagen gestanden habt, gib sehr hörbar Gas und Fahre (wenn auch nur die 1,5 Meter) sehr beherzt nach vorne.
Du wirst sehen... in sicher mehr als 50 % der Fälle, fährt der neben Dir stehende Wagen jetzt bei Rot über die Ampel.

Um diesen Effekt ging es mir.

Wenn jemand absichtlich bei Rot über die Kreuzung fährt, wird er auch nicht bremsen, wenn ich mein "Anfahr-Manöver" abspiele.
Das "Anfahr-Manöver" wird nur funktionieren, wenn die "Lemminge" versehentlich einfach weiterfahren.
Und das sehe ich - täglich! Da ich schon in 6 (bundesdeutschen) Bundesländern gewohnt habe und dort auch regelmäßig gefahren bin, glaube ich behaupten zu können, daß dieser von mir allerorts beobachtete "Lemming-Effekt" bundesweit existiert.

vg
navimodus

Zitat:

Original geschrieben von navimodus


Wenn einer bei rot - wenn auch versehentlich - weiterfährt, fahren gleich noch 2 oder 3 hinterher... Das ist der "Lemming-Effekt", wie ich ihn nenne.

Ganz einfach zu probieren (sehr böse!!!!): Halte vor einer zweispurigen Ampel. Halte ca. 1 Meter Abstand bis zur Haltelinie. Wenn ihr so 15 Sekunden neben einem anderen Wagen gestanden habt, gib sehr hörbar Gas und Fahre (wenn auch nur die 1,5 Meter) sehr beherzt nach vorne. Du wirst sehen... in sicher mehr als 50 % der Fälle, fährt der neben Dir stehende Wagen jetzt bei Rot über die Ampel.

Um diesen Effekt ging es mir.

Wenn jemand absichtlich bei Rot über die Kreuzung fährt, wird er auch nicht bremsen, wenn ich mein "Anfahr-Manöver" abspiele. Das "Anfahr-Manöver" wird nur funktionieren, wenn die "Lemminge" versehentlich einfach weiterfahren. Und das sehe ich - täglich! Und da ich schon in 6 bundesdeutschen Bundesländern gewohnt habe und dort auch regelmäßig gefahren bin, glaube ich behaupten zu können, dieser von mir allerorts beobachtete "Lemming-Effekt" bundesweit existiert.

vg
navimodus

Nein diesen Effekt kenne ich nicht, das jemand denkt mein Vordermann fährt bei ROT dann fahre ich auch, und der Hintermann auch... und schon fahren alle bei ROT oder wie ?

Deswegen frage ich ja immer wo Du fährst. Auf ddem platten Land, die Dorfkreuzung, oder auf der 6 Spurigen Kreuzung in der Großstadt ? Da heist ROT anhalten und nicht was mein Vordermann macht mach ich auch.

Zitat:

Deswegen frage ich ja immer wo Du fährst. Auf ddem platten Land, die Dorfkreuzung, oder auf der 6 Spurigen Kreuzung in der Großstadt ? Da heist ROT anhalten und nicht was mein Vordermann macht mach ich auch.

Nein, ich frage mich jetzt wirklich, wo Du fährst?

Diesen Effekt beobachte ich konstant seit über 20 Jahren und mehr als 1,5 Mio km, die ich in ganz D gefahren bin. Das er Dir noch nicht begegnet ist, will ich nicht wirklich verstehen. Bist Du ein "Lemming"?

Auf jeden Fall ist der Effekt nicht so, wie Du ihn immernoch beschreibst.

Es ist NICHT so:

Ahhh, mein Vordermann fährt ja bei Rot. Ich erkenne das Fehlverhalten. Ich fahre hinterher.

Es ist SO:

Ahh, der Verkehr fließt so schön. Toll. Alle Fahren. Ich fahre mit.

Es liegt also an der mangelnden Achtsamkeit, sich selbst auch von der "Vorfahrt" zu überzeugen. Die Lemminge schwimmen eben einfach mit dem Verkehrsstrom. Ob ein-, zwei-, drei- oder mehrspurig spielt da keine Rolle.

Das ist wie die Blitzer, die in Baustellen so erfolgreich abkassieren. Vorne fährt einer 15 km zu schnell. Die anderen fahren "nur" im gleichen Tempo hinterher. Und alle müssen bezahlen, auch wenn sie sagen: "ich bin doch nur so schnell gefahren, wie der vor mir...".

Hast Du nun verstanden, wie mein "Lemming"-Effekt gemeint ist?!

vg
navimodus

P.S.: Ich kann nicht wirklich glauben, dass Du das nicht auch täglich erlebst. Du willst mich doch veräppeln, gelle!

Zitat:

Original geschrieben von navimodus



Zitat:

Deswegen frage ich ja immer wo Du fährst. Auf ddem platten Land, die Dorfkreuzung, oder auf der 6 Spurigen Kreuzung in der Großstadt ? Da heist ROT anhalten und nicht was mein Vordermann macht mach ich auch.

Nein, ich frage mich jetzt wirklich, wo Du fährst?

Diesen Effekt beobachte ich konstant seit über 20 Jahren und mehr als 1,5 Mio km, die ich in ganz D gefahren bin. Das er Dir noch nicht begegnet ist, will ich nicht wirklich verstehen. Bist Du ein "Lemming"?

Auf jeden Fall ist der Effekt nicht so, wie Du ihn immernoch beschreibst.

Es ist NICHT so:

Ahhh, mein Vordermann fährt ja bei Rot. Ich erkenne das Fehlverhalten. Ich fahre hinterher.

Es ist SO:

Ahh, der Verkehr fließt so schön. Toll. Alle Fahren. Ich fahre mit.

Es liegt also an der mangelnden Achtsamkeit, sich selbst auch von der "Vorfahrt" zu überzeugen. Die Lemminge schwimmen eben einfach mit dem Verkehrsstrom. Ob ein-, zwei-, drei- oder mehrspurig spielt da keine Rolle.

Das ist wie die Blitzer, die in Baustellen so erfolgreich abkassieren. Vorne fährt einer 15 km zu schnell. Die anderen fahren "nur" im gleichen Tempo hinterher. Und alle müssen bezahlen, auch wenn sie sagen: "ich bin doch nur so schnell gefahren, wie der vor mir...".

Hast Du nun verstanden, wie mein "Lemming"-Effekt gemeint ist?!

vg
navimodus

P.S.: Ich kann nicht wirklich glauben, dass Du das nicht auch täglich erlebst. Du willst mich doch veräppeln, gelle!

Nein es liegt mir wirlich fern Dich zu veräppeln. Ich habe verstanden was Du meinst, kann es aber aus eigner Erfahrung nicht bestätigen, weder in den alten noch in den neuen Bundesländern. Hauptsächlich fahre ich täglich in Berlin.

Ich kenne den Einen oder auch zwei die noch in der ersten Sekunde bei ROT über die Kreuzung fahren, aber dann steht alles.

Wäre glaube ich auch fatal wenn erst der kreuzende Verkehr durch sanftes Anfahren auf sich aufmerksam machen muss.

Bei der Geschwindigkeit kann ich es bestätigen, da "schwimmt" der Verkehr. Bis zu einer bestimmten Grenze schwimme ich mit (bewusst). Aber da ist auch Schluss. Bei 10 Kmh über Limit werde ich zu Hinderniss, das gebe ich zu.

Ich bin auch einige tausend km in Berlin (damals West) gefahren. Explizit kann ich mich an Details nicht erinnern. Aber eines weiß ich noch: Auch in Berlin konnte ich - zu meiner Verwunderung - feststellen, dass trotz (damaliger) Isolation vom "Westen" die "Lemminge" genauso fleissig unterwegs waren wie im "Westen".

Daher muss ich mir nach wie vor die Frage stellen, wie es kommt, das Du so etwas nicht wahrnimmst?

Achtest Du beim Fahren ausschliesslich auf das Dich unmittelbar betreffende oder möglicherweise betreffende Verkehrsgeschehen?

Mein Vater war Pilot (Aufklärer Luftwaffe). Er hat uns stets darauf "geschult" mit den Augen auch neben/über/unter/vor/hinter uns zu sein. Vielleicht sehe ich die Lemminge deshalb.
Ich achte z. B. auch auf Sachen, die sich (bereits weit enfernt und auch noch kaum sichtbar) auf der Gegenfahrbahn hinter mir (Rückspiegel) abspielen - also auch Dinge, die mich gar nicht mehr betreffen können, weil sie schon weit hinter mir liegen.

Möglich, das es eben daran liegt, dass Du - was nicht falsch ist - ausschliesslich den für Dich infragekommenden Teil des Verkehrsgeschehens beachtest. Dann könnten Dir in der Tat die Lemminge "entgehen" - aber eigentlich sind die Lemminge überall, also auch in dem von Dir beobachteten Teil des Verkehrsgeschehens.

Wie dem auch sei. Ich begegne diesen Lemmingen täglich, selbst bei Kurzstreckenfahrten von 5-10 km in meinem derzeitigen Wohnort, der wirklich nicht groß ist.
Und meine langjährige Erfahrung im Umgang mit diesen Lemmingen funktionierte bislang bundesweit: "beherztes" - natürlich aufmerksames - Anfahren, kann solche Lemminge dazu bringen, Ihre "Vorfahrt" zu prüfen und den regelwidrigen Verkehrsfluß stoppen, damit ich meine Fahrt starten/fortsetzen kann.

vg
navimodus

Zitat:

Original geschrieben von navimodus


Ich bin auch einige tausend km in Berlin (damals West) gefahren. Explizit kann ich mich an Details nicht erinnern. Aber eines weiß ich noch: Auch in Berlin konnte ich - zu meiner Verwunderung - feststellen, dass trotz (damaliger) Isolation vom "Westen" die "Lemminge" genauso fleissig unterwegs waren wie im "Westen".

Daher muss ich mir nach wie vor die Frage stellen, wie es kommt, das Du so etwas nicht wahrnimmst?

Achtest Du beim Fahren ausschliesslich auf das Dich unmittelbar betreffende oder möglicherweise betreffende Verkehrsgeschehen?

Mein Vater war Pilot (Aufklärer Luftwaffe). Er hat uns stets darauf "geschult" mit den Augen auch neben/über/unter/vor/hinter uns zu sein. Vielleicht sehe ich die Lemminge deshalb.
Ich achte z. B. auch auf Sachen, die sich (bereits weit enfernt und auch noch kaum sichtbar) auf der Gegenfahrbahn hinter mit (Rückspiegel) abspielen - also auch Dinge, die mich gar nicht mehr betreffen können, weil sie schon weit hinter mir liegen.

Möglich, das es eben daran liegt, dass Du - was nicht falsch ist - ausschliesslich den für Dich infragekommenden Teil des Verkehrsgeschehens beachtest. Dann könnten Dir in der Tat die Lemming "entgehen" - aber eigentlich sind die Lemminge überall, also auch in dem von Dir beobachteten Teil des Verkehrsgeschehens.

Wie dem auch sei. Ich begegne diesen Lemmingen täglich, selbst bei Kurzstreckenfahrten von 5-10 km in meinem derzeitigen Wohnort, der wirklich nicht groß ist.

vg
navimodus

Natürlich achte ich unmittelbar auf mein Umfeld, aber genauso auf Lichtzeichen und andere Vorschriften. Und wenn ich ein ROT sehe, signalisiert mir mein Verstand "ANHALTEN" auch wenn mein "Nebenmann""Vordermann" oder wer auch immer weiterfährt.

Vielleicht äußern sich ja noch andere VT wie Sie das sehen.

Zitat:

Natürlich achte ich unmittelbar auf mein Umfeld, aber genauso auf Lichtzeichen und andere Vorschriften. Und wenn ich ein ROT sehe, signalisiert mir mein Verstand "ANHALTEN" auch wenn mein "Nebenmann" weiterfährt.

Von Dir explizit habe ich nicht gesprochen. Ich habe davon gesprochen, dass es Lemminge gibt, und wie ich glaube sie ganz gut "in den Griff" zu bekommen.

Und Du sagst also allen Ernstes: Du siehst keine anderen Verkehrsteilnehmer, die den "Rotfahrern" hinterherfahren - also Du siehst nie Lemminge?

Ich rede nämlich nicht unbedingt von denen, die neben Dir oder vor Dir bei rot durchfahren, sondern von denen, die das tun, wenn Du gerade auf der "anderen" Seite stehst. Und die gilt es dann doch in den Griff zu bekommen. Also um die Thematik drehen sich die letzten ca. 15 Posts.
Wie bekomme ich die Lemminge, die mir die Vorfahrt nicht gewähren (also z. B. von vorne kommen), in den Griff.

Dazu habe ich nur appeliert, Dich mal daran zu erinnern, ob Du solche Lemminge nicht schon einmal um Dich herum beobachtet hast, weil Du ja zunächst ausgeschlossen hast, dass es solche "versehentlich" bei Rot rüberfahrenden gibt. Du hast ja geschrieben, das die bei Rot rüberfahrenden, das nur absichtlich machen.

Aber ich glaube, es ist mir nicht möglich, mein Anliegen so zu formulieren, das Du mich wirklich verstehst und daher auch verstehst, warum ich bei "Grünem Linksabbiegerpfeil" beherzt losfahre (nicht durchbrettere). Dazu müsstest Du tatsächlich schon einmal "Lemminge" beobachtet und "behandelt" haben.

vg
navimodus

Zitat:

Original geschrieben von navimodus



Zitat:

Natürlich achte ich unmittelbar auf mein Umfeld, aber genauso auf Lichtzeichen und andere Vorschriften. Und wenn ich ein ROT sehe, signalisiert mir mein Verstand "ANHALTEN" auch wenn mein "Nebenmann" weiterfährt.

Ich rede nämlich nicht unbedingt von denen, die neben Dir oder vor Dir bei rot durchfahren, sondern von denen, die das tun, wenn Du gerade auf der "anderen" Seite stehst. Und die gilt es dann doch in den Griff zu bekommen. Also um die Thematik drehen sich die letzten ca. 15 Posts.
Wie bekomme ich die Lemminge, die mir die Vorfahrt nicht gewähren (also z. B. von vorne kommen), in den Griff.

vg
navimodus

Ich kenne genug Kreuzungen da sind in den entgegengesetzten Richtungen, aus Verkehrstechnischen Gründen, unterschiedlich lange rote bzw. grüne Phasen. Das heist ich fahre nach Norden und bekomme ROT, da muss nicht die Richtung Süd zwingend auch Rot haben, nein sie kann noch GRÜN haben. Heist, ich weiß nicht immer unbedingt was die Gegenrichtung gerade darf und was nicht.

Stadeinwärts morgens länger Grün mit dem Sinn mehr Linksabbieger durchzubekommen, abends ist es Stadtauswärts so.

Nicht immer gibt es den Grünen Linksabbigerpfeil.

Lemmingeffekt? Hört sich klasse an. Nur bezweifel ich , das es den gibt. Die Herren die bei Rot rüberrollen, könnten gepennt haben. Aber der Lemming der danach kommt, macht das nicht wegen dem Effekt, sondern weil er sich denkt Scheiß drauf, kurz beschleunigen, das passt schon.
Wenn jetzt der Linksabbieger "bestimmt" anfährt, dann wird ne Menge Blech kaltverformt.

Also ich lege mich nicht mit dem Gegenverkehr an. Es gibt schon genug Grabsteine auf denen steht: Er hatte Vorfahrt.

Zitat:

Ich kenne genug Kreuzungen da sind in den entgegengesetzten Richtungen, aus Verkehrstechnischen Gründen, unterschiedlich lange rote bzw. grüne Phasen. Das heist ich fahre nach Norden und bekomme ROT, da muss nicht die Richtung Süd zwingend auch Rot haben, nein sie kann noch GRÜN haben. Heist, ich weiß nicht immer unbedingt was die Gegenrichtung gerade darf und was nicht.
Stadeinwärts morgens länger Grün mit dem Sinn mehr Linksabbieger durchzubekommen, abends ist es Stadtauswärts so.
Nicht immer gibt es den Grünen Linksabbigerpfeil.

Ich sag ja: Ich kann mich nicht verständlich machen - oder ihr haltet mich für dämlich oder wollt mich alle veräppeln.

Du glaubst also, dass ich nach über 20 Jahren unfallfreier Fahrweise (keine selbstverschuldeten Unfälle) und über 1,5 Mio gefahrener km nicht weiß, das die Ampelanlage an einer Kreuzung nicht auf allen Seiten gleichzeitig umspringen muss? Ey caramba.

Eine meiner (für Beifahrer eher unangenehmen) Tugenden ist es, stets sämtliche Möglichkeiten auszunutzen alle Ampelzeichen der "anderen" Verkehrsteilnehmer einsehen zu wollen und dementsprechend meine Mitfahrer davon zu informieren, wann wieder einer bei Rot losgefahren, rübergefahren ist, oder sonst einen "Ampelverstoss" begangen hat.

D. h. seit Anbeginn meiner Fahrpraxis habe ich stets trainiert irgendwelche Schilder, Schaufenster, parkende Fahrzeuge, selbst Pflanzen wie Büsche oder Bäume oder sonstetwas zu suchen, das es mir - sofern der direkte Blick auf die Ampelanzeige der "anderen" Verkehrsteilnehmer nicht möglich ist - ermöglicht, die Ampelschaltung der anderen einzusehen - meist durch Reflektion oder Widerschein der Ampelanlage.

D. H. ich sehe in einer überwiegenden Anzahl der Situationen - auch tagsüber - sehr wohl, ob der mir entgegenkommende, von rechts oder links kommende Verkehrsteilnehmer gerade Rot, Grün oder Geld/Rot hatte.

Wenn Du Dich - zunächst als Fussgänger - mal an eine Kreuzung stellst und sehr intensiv beobachtest, wirst Du feststellen, dass es fast immer möglich ist, zu sehen, wie die Ampel gerade für die anderen "steht". Ein fast immer funktionierender "Trick" ist z. B. die Reflektion des Ampellichts an den "Sonnenschutzschirmen". Aber wie gesagt, um das zu prüfen/trainieren, brauchts einige Zeit. Ich gucke da nun mittlerweile automatisch hin und habe so fast immer im Blick, wann es z. B. bei mir grün werden kann - nämlich erst, wenn die anderen Rot haben...

Und das ist auch der Hauptzweck meiner "Technik": Ich möchte wissen, wann es bei mir grün werden kann, um schon einmal den Gang einzulegen und die Hand an die Handbremse zu legen. Es soll ja auch sofort losgehen, wenn es grün wird, damit hinter mir keiner Grund hat zu hupen.

Da ihr offensichtlich diese Technik der "Rundum-Observation" nicht anwendet, fällt Euch wahrscheinlich auch nicht auf, ob ein Wagen nun bei Rot vor Euch rumfährt, oder ob er - wie Du erwähntest - in einer von Deiner Fahrtrichtung abweichenden Ampelschaltung noch regelgerecht bei "Grün" passiert.

Ihr folgert aus einem vor Euch kreuzenden Fahrzeug einfach, dass er wohl grün hatte - da er sonst ja nicht fahren würde. Und das nur, weil ihr Rot hattet.
Oder achtet Ihr auch darauf, was seine Seite der Ampel angezeigt hat? Eher nicht. Denn dann würdet ihr den Lemmingen täglich mehrfach begegnen.

vg
navimodus

Zitat:

Original geschrieben von navimodus



Zitat:

Ich kenne genug Kreuzungen da sind in den entgegengesetzten Richtungen, aus Verkehrstechnischen Gründen, unterschiedlich lange rote bzw. grüne Phasen. Das heist ich fahre nach Norden und bekomme ROT, da muss nicht die Richtung Süd zwingend auch Rot haben, nein sie kann noch GRÜN haben. Heist, ich weiß nicht immer unbedingt was die Gegenrichtung gerade darf und was nicht.
Stadeinwärts morgens länger Grün mit dem Sinn mehr Linksabbieger durchzubekommen, abends ist es Stadtauswärts so.
Nicht immer gibt es den Grünen Linksabbigerpfeil.

Ich sag ja: Ich kann mich nicht verständlich machen - oder ihr haltet mich für dämlich oder wollt mich alle veräppeln.

Du glaubst also, dass ich nach über 20 Jahren unfallfreier Fahrweise (keine selbstverschuldeten Unfälle) und über 1,5 Mio gefahrener km nicht weiß, das die Ampelanlage an einer Kreuzung nicht auf allen Seiten gleichzeitig umspringen muss? Ey caramba.

Eine meiner (für Beifahrer eher unangenehmen) Tugenden ist es, stets sämtliche Möglichkeiten auszunutzen alle Ampelzeichen der "anderen" Verkehrsteilnehmer einsehen zu wollen und dementsprechend meine Mitfahrer davon zu informieren, wann wieder einer bei Rot losgefahren, rübergefahren ist, oder sonst einen "Ampelverstoss" begangen hat.

D. h. seit Anbeginn meiner Fahrpraxis habe ich stets trainiert irgendwelche Schilder, Schaufenster, parkende Fahrzeuge, selbst Pflanzen wie Büsche oder Bäume oder sonstetwas zu suchen, das es mir - sofern der direkte Blick auf die Ampelanzeige der "anderen" Verkehrsteilnehmer nicht möglich ist - ermöglicht, die Ampelschaltung der anderen einzusehen - meist durch Reflektion oder Widerschein der Ampelanlage.

D. H. ich sehe in einer überwiegenden Anzahl der Situationen - auch tagsüber - sehr wohl, ob der mir entgegenkommende, von rechts oder links kommende Verkehrsteilnehmer gerade Rot, Grün oder Geld/Rot hatte.

Wenn Du Dich - zunächst als Fussgänger - mal an eine Kreuzung stellst und sehr intensiv beobachtest, wirst Du feststellen, dass es fast immer möglich ist, zu sehen, wie die Ampel gerade für die anderen "steht". Ein fast immer funktionierender "Trick" ist z. B. die Reflektion des Ampellichts an den "Sonnenschutzschirmen". Aber wie gesagt, um das zu prüfen/trainieren, brauchts einige Zeit. Ich gucke da nun mittlerweile automatisch hin und habe so fast immer im Blick, wann es z. B. bei mir grün werden kann - nämlich erst, wenn die anderen Rot haben...

Da ihr offensichtlich diese Technik nicht anwendet, fällt Euch wahrscheinlich auch nicht auf, ob ein Wagen nun bei Rot vor Euch rumfährt, oder ob er - wie Du erwähntest - in einer von Deiner Fahrtrichtung abweichenden Ampelschaltung noch regelgerecht bei "Grün" passiert.

Ihr folgert aus einem vor Euch kreuzenden Fahrzeug einfach, dass er wohl grün hatte - da er sonst ja nicht fahren würde. Und das nur, weil ihr Rot hattet.
Oder achtet Ihr auch darauf, was seine Seite der Ampel angezeigt hat? Eher nicht. Denn dann würdet ihr den Lemminge täglich begegnen.

vg
navimodus

Entschuldige bitte, ich will Dir nix unterstellen, will auch nicht mehr auf Deine Zeilen eingehen, solche Zeilen sind dafür bekannt oft Missverständnisse und somit auch Stress zu erzeugen. Deine Grundeinstellung habe ich verstanden, Aber ich glaube Du siehst zu viel ROT.😁. Sorry, nimm es nicht persönlich, war ein Scherz, der musste raus, sonst wär ich nicht ich !

Deine Antwort