Crashbrennpunkt Vollgrün

Wieso stehen an sog. "Vollgrünampeln" keine Hinweisschilder für den Linksabbiegerverkehr, dass dieser trotz Grün erst den Gegenverkehr vorbeilassen muss? Muss täglich über so eine Ampel als Vorfahrtsberechtigter; und jedes Losfahren beginnt mit einer Zitterpartie davor, dass mir keiner in mein altes Blech ohne Seitenaufprallschutz und ohne Seiten-/Kopfairbag reinrauscht....🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Celvic


Wieso stehen an sog. "Vollgrünampeln" keine Hinweisschilder für den Linksabbiegerverkehr, dass dieser trotz Grün erst den Gegenverkehr vorbeilassen muss?

..weil jeder das in der 1. Fahrstunde beigebracht bekommt..!!?

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Lemmingeffekt? Hört sich klasse an. Nur bezweifel ich , das es den gibt.

Scheine auch der Einzige zu sein, der es immer wieder erlebt, das an einer Ampel, die für Linksabbieger, Rechtsabbieger und Geradeausfahrende unterschiedliche Anzeigen hat, beim Umspringen einer der 3 Ampelanzeigen, nicht nur die freigegebene Fahrbahn, sondern immerwieder auch mal eines der vor einer der beiden anderen Ampeln stehenden Fahrzeugen losfährt, weil er denkt, "ach, ist schon grün!", und dabei übersieht, das das grün z. B. nur für "geradeaus" umgesprungen war, aber "links" und "rechts" nachwievor rot hatten.

Schon klar. Sag mal, guckt Ihr wirklich, was um Euch herum bei Autofahren passiert? Das ist täglich um uns herum, Leute.

Gut, ich sehe davon mehr (und habe davon mehr gesehen), weil ich extrem viel gefahren bin in meiner Vergangenheit und dabei die Ampelanzeigen der "anderen" auch immer im Auge hatte, aber um Euch herum wird es auch passieren - das ist Fakt.

vg
navimodus

Zitat:

Original geschrieben von navimodus


Scheine auch der Einzige zu sein, der es immer wieder erlebt, das an einer Ampel, die für Linksabbieger, Rechtsabbieger und Geradeausfahrende unterschiedliche Anzeigen hat, beim Umspringen einer der 3 Ampelanzeigen, nicht nur die freigegebene Fahrbahn, sondern immerwieder auch mal eines der vor einer der beiden anderen Ampeln stehenden Fahrzeugen losfährt, weil er denkt, "ach, ist schon grün!", und dabei übersieht, das das grün z. B. nur für "geradeaus" umgesprungen war, aber "links" und "rechts" nachwievor rot hatten.

Was du

jetzt

beschreibst ist nicht der Lemmingeffekt, sondern der Mitzieheffekt. Und der geht in vielen Fällen Strafmildernd bis Straffrei aus.

Diesen Mitzieheffekt sieht man in der Tat öfter.

Was du vorher als Lemmingeffekt beschrieben hast war (in kurzform) , keiner guckt auf die Ampel, wenn einer über Rot fährt, fährt ein halbes Dutzend bei Rot hinterher.

Zitat:

Original geschrieben von navimodus



Schon klar. Sag mal, guckt Ihr wirklich, was um Euch herum bei Autofahren passiert? Das ist täglich um uns herum, Leute.

Ich schaue sogar ganz ganz genau. Sonst könnte ich mir alle 8 - 10 Wochen nen neues Auto zulegen.

Zitat:

Original geschrieben von navimodus



Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Lemmingeffekt? Hört sich klasse an. Nur bezweifel ich , das es den gibt.
Scheine auch der Einzige zu sein, der es immer wieder erlebt, das an einer Ampel, die für Linksabbieger, Rechtsabbieger und Geradeausfahrende unterschiedliche Anzeigen hat, beim Umspringen einer der 3 Ampelanzeigen, nicht nur die freigegebene Fahrbahn, sondern immerwieder auch mal eines der vor einer der beiden anderen Ampeln stehenden Fahrzeugen losfährt, weil er denkt, "ach, ist schon grün!", und dabei übersieht, das das grün z. B. nur für "geradeaus" umgesprungen war, aber "links" und "rechts" nachwievor rot hatten.

vg
navimodus

Sorry, aber mit Respekt darf ich bemerken, das ist eine ganz andere Baustelle, das losfahren, wir haben bis jetzt immer vom anhalten gesprochen. OK ? Dann bleiben wir auch dabei !

Auch der Unterschied zwischen "stehen" und "fahren" ist mir geläufig.

Die "Klientel" für solche Manöver ist die Gleiche. Und um die Klientel geht es.
Die fährt bei "rot" los, weil ANDERE losfahren und die fährt auch bei "rot" drüber, weil ANDERE drüberfahren.

Nix, andere Baustelle.

vg
navimodus

P.S.: Was interessiert mich das, wenn ein Verstoss eines anderen Verkehrsteilnehmers milde geahndet wird, wenn er mir die Vorfahrt nimmt?

Es geht schliesslich nach wie vor darum, dass andere einem die Vorfahrt nehmen, weil sie sich nicht an die Regeln halten - warum die das tun ist dabei nebensächlich.
Also ist wirklich egal, ob "er" losfährt oder durchfährt: "er" fährt bei Rot und ich kann ihn mit meiner "Anti-Lemming"-Technik dazu bringen, zu prüfen, ob er überhaupt "grün" hat.

Ich kriege regelmäßig einen "Fön", wenn vor mir an einer längst auf "grün" umgesprungenen Kreuzung ein Autofahrer steht, der den Strom der kreuzenden "Lemminge" nicht durch ein wie von mir beschriebenes Manöver abschneidet, sondern einfach still und stumm stehen bleibt, bis die eigene Ampel schon wieder oder fast wieder auf rot umgesprungen ist. Mit diesem "stillrumsitzen" unterstützt er ja den fehlerhaften Eindruck der weiterfahrenden "Lemminge", das er (der Lemming) grün haben muss, weil ja die anderen still-stehenbleiben.

Was soll das, frage ich mich dann immer? Warum glaubt der vor mir stehende Wagen, meine Zeit stehlen zu können? Warum macht er die Lemminge nicht darauf aufmerksam, dass nun "wir" mit fahren dran sind? Gegen "Lemminge" ist "aussitzen" die schlechteste Medizin - dann gehts (wie ich schon zuvor schrieb) irgendwann gar nicht weiter.

Mit dieser Situation meine ich nicht das Chaos, das entsteht, wenn bei stärkstem Verkehrsfluss eine Kreuzung vollkommen verstopft ist.

vg
navimodus

Also, wenn ich hier die Kommentare von einzelnen lese, dann frage ich mich echt, wo diejenigen ihren Führerschein gemacht haben, falls sie überhaupt einen haben... In Ost-Usbekistan?

Zitat:

Original geschrieben von BluesBrother1973


Also, wenn ich hier die Kommentare von einzelnen lese, dann frage ich mich echt, wo diejenigen ihren Führerschein gemacht haben, falls sie überhaupt einen haben... In Ost-Usbekistan?

Ich kann es ja auch nicht glauben, daher poste ich mir hier die Finger fusselig... Ich kann nicht glauben das andere Verkehrsteilnehmer so wenig von dem Verkehr um sie herum wahrnehmen - damit ist die Wahrnehmung über das unmittelbare Geschehen aus dem relevanten Umfeld hinaus gemeint.

vg
navimodus

Zitat:

Ich kann es ja auch nicht glauben, daher poste ich mir hier die Finger fusselig... Ich kann nicht glauben das andere Verkehrsteilnehmer so wenig von dem Verkehr um sie herum wahrnehmen - damit ist die Wahrnehmung über das unmittelbare Geschehen aus dem relevanten Umfeld hinaus gemeint.
vg
navimodus

Vielleicht ist es, weil ich eine Frau bin. Aber ich bin neugierig. Daher gucke ich auch immer was die Ampel für die anderen zeigt. Nja ich versuche das. Un d ich kenne das auch, das die anderen mit treudoofem Blick immer weiter über die Ampel fahren, weil es so schön läuft.

Ich hupe dann um die aufzuwecken. Da gucken die meist total überrascht, wenn sie erschrocken bemerken, was sie da gerade machen.

mutti

Deine Antwort