Crashbrennpunkt Vollgrün

Wieso stehen an sog. "Vollgrünampeln" keine Hinweisschilder für den Linksabbiegerverkehr, dass dieser trotz Grün erst den Gegenverkehr vorbeilassen muss? Muss täglich über so eine Ampel als Vorfahrtsberechtigter; und jedes Losfahren beginnt mit einer Zitterpartie davor, dass mir keiner in mein altes Blech ohne Seitenaufprallschutz und ohne Seiten-/Kopfairbag reinrauscht....🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Celvic


Wieso stehen an sog. "Vollgrünampeln" keine Hinweisschilder für den Linksabbiegerverkehr, dass dieser trotz Grün erst den Gegenverkehr vorbeilassen muss?

..weil jeder das in der 1. Fahrstunde beigebracht bekommt..!!?

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Meistens hat man bei einer Grünen Linksabbiegerampel nnoch ein Blinkendes Orangenes Pfeildingens mitten auf der Kreuzung was einem Signalisiert dass der Gegenverkehr vorrang hat.
dieses orange blinkende dingens -meisst auf der 11-uhr-position- zeigt eigentlich an, dass die ampel für den gegenverkehr in dem moment rot zeigt und man die kreuzung zu räumen hat.

es signalisiert somit das genaue gegenteil.

Oh Du mein lieber Gott!

Du machst doch mit uns jetzt den schlimmsten Scherz Deines Lebens?

Oder meinst Du das wirklich ernst?

Das, was Du meinst, zeigt ein nach links zeigender ZUSÄTZLICH zu dem blinkenden (orange-farbigen) Pfeil angebrachter GRÜNER Pfeil an - jedoch nur, wenn der orange Pfeil aufgehört hat zu Blinken. Dann leuchtet - für die Zeit, die die eigene Fahrbahn noch fahren darf - der grüne Pfeil auf.

Der orange-blinkende Pfeil betont AUSSCHLIESSLICH , dass man auf seiner Fahrspur NICHT vorfahrtberechtigt ist und auf die vorfahrtberechtigten Verkehrsteilnehmer BESONDERS zu achten hat.

Wenn das ein Scherz war: Er war nicht wirklich gut.

Wenn es kein Scherz war: Ich möchte nicht wissen, welche Wissenslücken (speziall STVO) es noch bei Dir gibt...

vg
navimodus

Zitat:

Original geschrieben von navimodus



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


dieses orange blinkende dingens -meisst auf der 11-uhr-position- zeigt eigentlich an, dass die ampel für den gegenverkehr in dem moment rot zeigt und man die kreuzung zu räumen hat.

es signalisiert somit das genaue gegenteil.

Oh Du mein lieber Gott!

Du machst doch mit uns jetzt den schlimmsten Scherz Deines Lebens?

Oder meinst Du das wirklich ernst?

Das, was Du meinst, zeigt ein nach links zeigender ZUSÄTZLICH zu dem blinkenden (orange-farbigen) Pfeil angebrachter GRÜNER Pfeil an - jedoch nur, wenn der orange Pfeil aufgehört hat zu Blinken. Dann leuchtet - für die Zeit, die die eigene Fahrbahn noch fahren darf - der grüne Pfeil auf.

Der orange-blinkende Pfeil betont AUSSCHLIESSLICH , dass man auf seiner Fahrspur NICHT vorfahrtberechtigt ist und auf die vorfahrtberechtigten Verkehrsteilnehmer BESONDERS zu achten hat.

Wenn das ein Scherz war: Er war nicht wirklich gut.

Wenn es kein Scherz war: Ich möchte nicht wissen, welche Wissenslücken (speziall STVO) es noch bei Dir gibt...

vg
navimodus

😕 Na was denn nun ? 😕

Zitat:

😕 Na was denn nun ? 😕

Bitte seit wann gibt einem ein orange-blinkender Warnhinweis "Vorfahrt frei" oder sagt "Schnell von der Kreuzung fahren" ??

Denk doch mal über die Logik solch einer Regelung nach... das würde ja bei einer orange-leuchtenden Ampel (auf Rot umspringend) bedeuten: Gib mal Gas und mach hinnne. Aber genau das heißt es nicht - auch wenn einige Autofahrer schon so fahren, als würden sie glauben, das es das heißt.

vg
navimodus

Ich bin froh, dass ich manchen Verkehrsteilnehmern nie im Leben begegnen werde.

erm, ja, irgendwie bin ich doch leicht durch den wind heut.

sorry, sorry, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von navimodus



Zitat:

😕 Na was denn nun ? 😕

Bitte seit wann gibt einem ein orange-blinkender Warnhinweis "Vorfahrt frei" oder sagt "Schnell von der Kreuzung fahren" ??

Denk doch mal über die Logik solch einer Regelung nach... das würde ja bei einer orange-leuchtenden Ampel (auf Rot umspringend) bedeuten: Gib mal Gas und mach hinnne. Aber genau das heißt es nicht - auch wenn einige Autofahrer schon so fahren, als würden sie glauben, das es das heißt.

vg
navimodus

LOGIK hin LOGIK her, leider ist das Leben nicht immer logisch, die STVO in meinen Augen auch nicht immer.

Letztendlich fahre ich eh erst wenn der Gegenverkehr steht bzw. keiner da ist, egal obs da nun gelb blinkt oder grün leuchtet.

Auch als Fußgänger darf man das Grüne Männchen nicht unbedingt als Sicherheit sehen lebend auf der anderen Straßenseite anzukommen.

Es gibt genug Spaßvögel ,welche noch mehrere Sekunden nach meinem Grünen Männchen über den Überweg brettern. OK, Fußgänger gehen auch bei ROT, aber da gefährden sie größtenteils sich selbst. Also was lernen wir daraus. Immer mit allen Sinnen und eingeschaltetem Hirn unterwegs sein.

Wenn man so fährt, wie Du es propagierst, dann wird man aber bald gar nicht mehr fahren können, weil es dann läuft wie z. B. in Ankara: Da gelten Ampel nichts. Du bist gezwungen auch bei Rot zu fahren, da Du sonst nicht 1 Meter vorwärtskommst.

Und das kann das Ziel auf unseren Strassen nicht sein.

Wir sollten schon noch in (weitgehendem) Vertrauen auf die Regelwahrung der anderen Verkehrsteilnehmer fahren dürfen. Und ich vertraue auch noch darauf. Umsicht ist eine Grundvoraussetzung zur Teilnahme am Strassenverkehr und schon allein wegen unvorhergesehenen Ereignissen (wie z. B. höherer Gewalt etc.) und nicht (nur) wegen Regelverstössen anderer Verkehrsteilnehmer erforderlich.

Obschon ich neulich einen herben "Schock" erleiden musste. Ich fuhr hinter einem Fahrschulauto mit Fahrschüler (Steuer), Fahrlehrer (Beifahrer) und weiterem Fahrschüler (Rücksitz rechts). An drei aufeinanderfolgenden (Abstand je ca. 1 km) Kreisverkehren hat das Fahrschulauto beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr den Blinker NICHT gesetzt. Beim Wechseln auf eine lange Linksabbiegerspur vor einer Ampel wurde dieser Spurwechsel nicht durch den Blinker angekündigt, sondern erst kurz vor Stillstand an der Ampel wurde der Blinker eingeschaltet.
Ich stand neben dem Wagen und kurbelte mein Fenster runter... dabei sah ich: Fahrschüler im Fond nicht angeschnallt.... Den Fahrlehrer fragte ich ohne Ironie: " Ich habe meinen Führerschein vor über 20 Jahren gemacht. Gibt es eine neue Regelung, das Blinker nicht mehr benutzt werden in Kreisverkehren oder zur Ankündigung von Fahrspurwechseln?".
Daraufhin der Fahrlerer: "Was willst Du Ar... denn?"

Das passt gut zu dem, was diese Leute offensichtlich mittlerweile den Fahrschülern beibringen... und zu entsprechenden Posts.

vg
navimodus

Zitat:

Original geschrieben von navimodus


Wenn man so fährt, wie Du es propagierst, dann wird man aber bald gar nicht mehr fahren können, weil es dann läuft wie z. B. in Ankara: Da gelten Ampel nichts. Du bist gezwungen auch bei Rot zu fahren, da Du sonst nicht 1 Meter vorwärtskommst.

vg
navimodus

Das verstehe nun gerade nicht. Ich wollte nur sagen das ich nicht losbrettere wenn der Grüne Pfeil aufleuchtet, sondern erst wenn ich mich vergewissert habe das der Gegenverkehr wirklich steht. Sowas nennt man auch: Die Vorfahrt nicht erzwingen. Was ist daran verwerflich ?

Ich würde nie bei ROT fahren, aber es gibt genug Lenker welche noch bei Dunkelgrün über die Kreuzung huschen.

Zitat:

Daraufhin der Fahrlerer: "Was willst Du Ar... denn?"

„Dich beim Fahrlehrerverband melden. Kennzeichen notiere ich mir gleich.“

also ich versteh das so, man hat grün, fährt in die Kreuzung und wartet bis man eine lücke erwischt die groß genug ist um abiegen zu können, sollte das erst möglich sein wenn der Gegenverkehr Rot hat dann fährt man halt erst dann. Die Rotphasen für den Kreuzenden Verkehr sind auch meistens so lange gewählt das man beim Abbiegen noch genügend Zeit hat ohne das man angst haben muss das einem jemand in die Seite fährt.

Zitat:

Die Vorfahrt nicht erzwingen.

Von "Erzwingen" kann keine Rede sein. Aber bei Grün nicht fahren ist auch Käse.

Da gibt es zwischen "Durchbrettern" oder "bestimmt losfahren" wohl auch noch einen Unterschied. Und ich befürchte, das der von Dir angeregte Fahrstil in "Stillhalten und mal abwarten" dazu führt, dass natürlich die anderen solange Weiterfahren, bis mal ein anderer deutlich "vorfährt".

vg
navimodus

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


also ich versteh das so, man hat grün, fährt in die Kreuzung und wartet bis man eine lücke erwischt die groß genug ist um abiegen zu können, sollte das erst möglich sein wenn der Gegenverkehr Rot hat dann fährt man halt erst dann. Die Rotphasen für den Kreuzenden Verkehr sind auch meistens so lange gewählt das man beim Abbiegen noch genügend Zeit hat ohne das man angst haben muss das einem jemand in die Seite fährt.

Aber selbst wenn der kreuzende Verkehr schon Grün hat: Er hat Dir zuerst das Verlassen der Kreuzung zu ermöglichen. Nicht aus Höflichkeit, sondern weil es so vorgeschrieben ist.

Zitat:

Original geschrieben von navimodus


Wir sollten schon noch in (weitgehendem) Vertrauen auf die Regelwahrung der anderen Verkehrsteilnehmer fahren dürfen. Und ich vertraue auch noch darauf.
vg
navimodus

Ne Du, mein Leben ist mir lieb und ich vertraue nicht jedem der mir auf der Straße begegnet. Gerade wenn ich mit meinem Motorrad unterwegs bin ist ein gesundes Misstrauen oft Lebensrettend. Da musst Du immer mit Fehlern anderer rechnen, der 7. Sinn muss immer eingeschaltet sein.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Zitat:

Daraufhin der Fahrlerer: "Was willst Du Ar... denn?"

„Dich beim Fahrlehrerverband melden. Kennzeichen notiere ich mir gleich.“

Das wär eine schicke Massnahme gewesen.

Die Fahrschule weiß ich noch. Auch den Lehrer könnte ich beschreiben. Aber das Fehlverhalten, das ich sogar auf meiner Black-Box-Kamera hatte (Abbiegen ohne Blinker mehrfach) habe ich gelöscht...

Ich denke, mit den jetzt noch verfügbaren Angaben kann ich die Meldung nicht mehr nachholen.

Aber beim nächsten Mal wird das wie von Dir angeregt gemacht.

vg
navimodus

Zitat:

Ne Du, mein Leben ist mir lieb und ich vertraue nicht jedem der mir auf der Straße begegnet. Gerade wenn ich mit meinem Motorrad unterwegs bin ist ein gesundes Misstrauen oft Lebensrettend. Da musst Du immer mit Fehlern anderer rechnen, der 7. Sinn muss immer eingeschaltet sein.

Als Antwort auf Dein etwas sinnfreies Zitat meines Posts, antworte ich mit einem Zitat einer anderen Passage aus meinem von Dir zitierten Post:

Zitat Anfang:
Umsicht ist eine Grundvoraussetzung zur Teilnahme am Strassenverkehr und schon allein wegen unvorhergesehenen Ereignissen (wie z. B. höherer Gewalt etc.) und nicht (nur) wegen Regelverstössen anderer Verkehrsteilnehmer erforderlich.
Zitat Ende

Dürfte doch wohl das sein, was Du meinem Post eigentlich ergänzen wolltest?!

vg
navimodus

Deine Antwort