Crash mit knapp 50km/h gegen eine Wand

Opel Corsa D

Hallo,

ein naher Verwandter hatte am Freitag einen Unfall, er wollte links abbiegen, aber da es an dieser Stelle glatt war, ist er ungebremst und fast Frontal in eine Mauer rein.

Tacho stand fast bei 50km/h.

Bis auf Prellmarken entlang des Gurtes und immensen Kopfschmerzen geht es ihm den Umständen entsprechend gut.

Bis vor einigen Jahren wären solche Unfälle weitaus schlimmer ausgegangen, Hut ab an die Ingenieure.

Was das Auto angeht, knapp ein Jahr alt, augenscheinlich ein Totalschaden mit ca. 12,5K.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gobble-G


Ich tipp auf Goodyear Vector 5+/Eagle Vector 2+

Es war ein Goodyear 4 Seasons, dennoch lagst Du fast richtig.

@DermeisterSpion
Wer sprach von rutschigen Bedingungen und wer von Sommerreifen ?

Das hätte mich doch so brennend interessiert !

Wenn es glatt ist und man rutscht hilft auch nicht der beste winterreifen,ausser man hat spikes die hierzulande leider verboten sind.

Die Bilder entstanden in der Verwahrstelle, da der Fahrer sich im Krankenhaus befand und die Polizei dieses so anordnete.

Der Unfall ereignete sich auf knochentrockener Fahrbahn und es handelete sich um einen Fahrfehler des Fahrers.

Die anderen beiden Kaskoschäden die unser "Spitzenspion" hier im Versicherungsforum erkannt hat, wurden von einer anderen Person verursacht, da der Wagen teilweise verliehen wurde.

Daher erfolgte dort die Frage, ob die Assekuranzen hier einen Unterschied zum Fahrzeugführer sehen, oder aber nur den Vertrag.

Daher sollte man mit seinen Vermutungen haushalten, aber das ist für manche halt sehr schwer.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla



@DermeisterSpion
Wer sprach von rutschigen Bedingungen und wer von Sommerreifen ?

Ich will dich ja wirklich nicht ärgern, aber ich zitiere dich " da es an dieser Stelle

glatt

war"

Und der Spitzenspion hat auch deinen weiteren Unfälle nicht gefunden, sondern ist lediglich dem link gefolgt...

Ähnliche Themen

Das muss ich meine Aussage bzgl. der Glätte revidieren, dieses entsprach nicht den örtlichen Gegebenheiten !

Ich war gestern bei der örtlichen Polizeidienststelle da diese Fotos vom Geschehen erstellt hatte.
Die zeigen eine trockene Strasse auf, nicht mal eine Pfütze ist zu sehen, die Bilder erhält ebenfalls die Versicherung.

Und ja, die Assekuranz zahlt, der Schaden beläuft sich nach den ersten Schätzungen auf knapp 12,5K, somit ein Totalschaden.

Original geschrieben von Hapabla

Zitat:

ein enges Familienmitglied ist bei der DEVK versichert und hat bereits letztes Jahr einen und diesen Jahr bereits den zweiten, also insgesamt 3 Vollkaskoschäden verursacht.

Da denkt man doch zuerst das es ein und derselbe Fahrer ist

Original geschrieben von Hapabla

Zitat:

Beim ersten Unfall wurde die Schädenshöhe mir rund 3500.-€ beziffert und repariert, beim zweiten ( der Fahrer war ein anderer ) abermals rund 2500.-€, nun scheint es fast ein Totalschaden zu sein, Frontaufprall, beide Airbags auf.

Nun liest es sich so, Fahrer 1 hat Unfall 1+3 verursacht und Fahrer 2 Unfall Nummer 2......?

und nun schreibst du

Original geschrieben von Hapabla

Zitat:

Die anderen beiden Kaskoschäden die unser "Spitzenspion" hier im Versicherungsforum erkannt hat, wurden von einer anderen Person verursacht, da der Wagen teilweise verliehen wurde.

Das liest sich oben aber anders.....

Original geschrieben von Hapabla

Zitat:

aber da es an dieser Stelle glatt war, ist er ungebremst und fast Frontal in eine Mauer rein.

Original geschrieben von Hapabla

Zitat:

Wer sprach von rutschigen Bedingungen

Du selber hast von glatter Straße gesprochen aber du scheinst ja noch einen Unterschied zwischen glatter und rutschiger Straße zu machen.............😕

Da sind mir einfach zu viele Ungereimtheiten drin, wenn ich Märchenstunde haben möchte da lese ich das Buch von Peter Stiegnitz mit dem Titel
Alle Menschen lügen...

Meine ursprüngliche Intention war es aufzuzeigen, dass trotz der enormen Beschädigungen am Fahrzeug der Fahrer trotz der hohen Aufprallgeschwindigkeit keine ernsthaften Verletzungen erlitten hat.

Es wurde bewusst von mir darauf verzichtet, hier den Unfallhergang zu schildern, um keine Diskussion dieszgl. aufkommen zu lassen, was aber nicht gelang.

Fragen zur Bereifung standen zur Debatte, da einige hier unter euch keine Ganzjahresreifen kannten und daraus resultierend die Fragen gestellt wurde, ob die Versicherung zahlt.

Was hatte das hier damit zu tun ?

Eine Antwort hierauf blieb man schuldig.

Sicher, ich habe mich in den Ausführungen verzettelt und muss mir das selbst auf die Fahne schreiben, aber die von mir aufgestellte Thematik wurde mehr und mehr ins Abseits gedrängt.

Das mit der Glätte wurde doch bereits durch mich revidiert, oder hast Du den Absatz überlesen ?!

Wenn dann richtig oder gar nicht, aber nicht so.

- Kaskoschaden 1.Fahrer
- Kaskoschaden 1.Fahrer
- Kaskoschaden 2.Fahrer

Ich wüsste jetzt nicht, in welchen kausalen Zusammenhang die Schadenzahl hier in dem Fred zu besprechen sei, da meine Fragen im Versicherungsforum bereits beantwortet wurden.

Du brauchtest weder den Unfallhergang noch die Anzahl der Unfälle hier Niederschreiben, das hast du doch freiwillig gemacht.
Einfach geschrieben, da habe ich keine Infos drüber.....

Hi,

auf Wunsch des TE mache ich hier ein Schloss dahinter.

Gruß KKW 20
MT-Moderation

***closed***

Ähnliche Themen