Crash beim Rückwärts einparken

Hey Leute bin neu hier und wollte mal Wissen ob mir jemand zum folgenden Thema mehr sagen kann oder sogar ein ähnliches oder gleiches Problem hatte.
Also:

Ich (Wagen B) fahre hinter Wagen A (anderer Fahrer) auf einen Parkplatz, dieser war aber kein Verkehrsberuhigter bereich ( laut Polizei sind dort sogar 50km/h erlaubt und ich darf über die Parkmarkierungen fahren).
Jedenfalls hatte Fahrer A schon seit der Straße Warnblinklichtanlage an, weil Deutschland ja gegen USA gewonnen hatte und die dann meinten im Auto auf der Straße zu feiern.
Er fährt vor mir auf den Parkplatz und ich hinter her, aber etwas rechts von ihm da der ganze Platz voller Menschen war. Wir beide aber nur 10-15km/h. Er zieht auf einmal ruckartig nach links (ohne vorher seinen Parkvorgang anzuzeigen, da er ja Warnblinker die ganze Zeit an hatte), und fährt direkt Rückwärts weil er in die Parklücke wollte, aber komplett ohne zu gucken. Die Sache ist da ich ja hinter ihm war und er nach links gefahren ist war ich ja schon automatisch hinter ihm. Dann fuhr er Rückwärts und mir in die Tür. Die ist jetzt komplett eingedrückt und ein Lackschaden ist bei beiden Entstanden. Bei ihm nur Kratzer und ein kleines Loch in der Heckschürze.

Ich hab das mal in den Bildern versucht zu skizzieren, dann kann man sich das besser Vorstellen. Die Reihenfolge ist durch die Nummern in der Ecke markiert.
Aber wer hat jetzt Schuld? Ich habe im Internet geguckt und laut Gesetzgebung muss er sich beim einparken vergewissern das niemand behindert wird und aus der Fahrschule weiß ich noch das er die Warnblinklichtanlage auch nicht anmachen darf wenn keine Gefahrensituation besteht und auch nicht während er fährt.

Ich hoffe mir kann jemand schnell eine Antwort dazu geben !!! :/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VWPC


Es war ja nicht mal ein Bremsvorgang vorhanden, er ist mit den 10-15kmh direkt nach links und sofort rückwärts. Also reagieren konnt ich da auch nicht mehr viel...

Ist klar 🙄

Ganz urplötzlich von 15km/h Vorwärts auf Rückwärtsfahrt. Ohne Bremsen ohne Schalten.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Wollte lediglich auf geltendes Recht hinweisen! Und diese Auslegung wird sehr, sehr ernst genommen!

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer


Wenn es danach gänge, dürfte bei so ziemlich jedem Unfall eine Teilschuld beim Unfallgegner liegen.

Und tatsächlich ist dies auf Parkplätzen nunmal so:

Zitat:

Auf privaten Parkplätzen geht die Pflicht, auf andere Verkehrsteilnehmer Rücksicht zu nehmen, den Regeln der Straßenverkehrsordnung vor. Wer stur und rücksichtslos auf seinem Vorfahrtsrecht beharrt und so einen Unfall provoziert, muss unter Umständen die Hälfte des entstandenen Schadens selbst tragen.

Quelle: abc-recht.de

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


. Wer stur und rücksichtslos auf seinem Vorfahrtsrecht beharrt und so einen Unfall provoziert,

Du willst doch wohl nicht behaupten, dass das Verhalten des TE stur und rücksichtslos war ?

Ja in solch einer situation muss man in bruchteil von sekunden handeln und wenn jemand auf einmal nach links zieht ohne etwas vorher anzuzeigen da hab ich nicht sofort reagiert...wenn mans mitkriegt is es meistens schon zu spät. Und es waren auch zeugen vor ort die mir das bestätigen konnten.
Ich hab gefragt außerdem ob jemand solch eine situation schon mal hatte und wer mir da weiter helfen kann wie ich mich am besten verhalte weils mein 1. Unfall war. Aber mit solchen antworten kann ich auch nix anfangen das es unglaubwürdig ist oder das ich hätte stehen bleiben sollen. Klar hätte ich stehen bleiben können aber so war es nicht also hilft mir das auch nicht weiter weils eben passiert ist !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von redactros



Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Welchen Richtungswechsel meinst du genau?
Elchsucher :
Was ist daran so schwer zu verstehen ?
Wenn dein Vordermann nach links in eine Parklücke will , macht er
einen Richtungswechsel . Wenn er dann auch noch nur halb in
die Parklücke reinfährt und rückwärts in eine Parklücke auf
der rechten Seite reinwill , kann es sein , das er dir in deine
Fahrertür fährt .
Preisfrage an den TE : war es so ?

redactros

ja genau du hast es verstanden ! Danke !

Genau deswegen kann man ein abgeschlossenes Ereignis nicht ändern! Aber für die Zukunft daraus lernen...und dafür hast Du viele Tipps erhalten. Daraus was machen, wie z.B. eine Verhaltensveränderung ist deine Sache!

Zitat:

Original geschrieben von VWPC



Jedenfalls hatte Fahrer A schon seit der Straße Warnblinklichtanlage an, weil Deutschland ja gegen USA gewonnen hatte und die dann meinten im Auto auf der Straße zu feiern.

Ich frage mich , warum hier fast alle auf den TE rumhacken .

Ich habe noch keinen Paragraphen gefunden wo drin steht , wenn

Deutschland ein Fußballspiel gewinnt , das alle Autofahrer mit Warnblinker

fahren und einparken können wie sie wollen .

Eine begrenzte Duldung von Minimalverstößen aufgrund besonderer Ereignisse, wie z.B. die WM, setzt keine Gesetzte außer Kraft.....zeige ihn doch an....😉

Mal im Ernst....nicht so lebensfeindlich sein.....😉

Nein , lebensfeindlich oder ein Paragraphenreiter bin ich bestimmt
nicht .
Ich bin " kein Kind von Traurigkeit " .
Nur wenn ich mich nicht an die Paragraphen halte ( Missbrauch von
Warnblinker ) , dann muß ich auch meinen Kopf hinhalten wenn es " knallt ".
Ich bin auch in der Lage , den Warnblinker rechtzeitig aus zu schalten und
zum abbiegen den Blinker zu benutzen . Damit mein Hintermann weiß , wo
ich hin will . Und rückwärts fahre ich nur wenn alles frei ist oder alle freiwillig
anhalten und mich raus lassen .
Aber jeder fährt so wie er kann oder will .

Zitat:

Original geschrieben von VWPC


... wie ich mich am besten verhalte weils mein 1. Unfall war.

Einfach alles ignorieren was hier geblubbert wird und mit der Versicherung klären.

Wenn es da unstimmigkeiten gibt (IMHO nicht der Fall) sollen sich die Versicherungen vor Gericht auseinandersetzen.

Versicherungsdaten und Daten von Zeugen hast du?

PS. Im Sagt's uns Forum ist der TE immer schuld (sogar am Klimawandel). Warum kann ich nicht sagen, ist aber recht reproduzierbar. 😁

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Wie verhält man sich richtig, wenn ein anderer VT die Warnblinkanlage eingeschaltet hat?

Anhalten, Abstand und geduldig warten! Oder?

Eigentlich schon.

Aber wie ich auf der Autobahn heute morgen bei Hamburg, wo ein havarierter Trailer von zwei Personen auf der Standspur mit eingeschalteter WBA betreut wurde, bemerken durfte, fahren da manche VT relativ schmerzfrei mit teilweise unter 1,50 m Seitenabstand mit unverminderter Geschwindigkeit von mind. 130 km/h vorbei. Und das, wo links Platz gewesen wäre.

Das ist halt wie das obige Beispiel. Was macht man in so einem Fall?

Nun ja. Der Eine denkt sich Deine Antwort, und bei den Anderen bleibt man besser weg von der Straße. Leider ist es so.
Es scheint wohl nicht naheliegend zu sein.
----

Und ich mache bestimmt nicht alles richtig, im Gegenteil... aber es ist mir bis jetzt ein Rätsel, wie jemand in Fahrt über Schrittgeschwindigkeit ohne Bremsen rückwärts fahren und dem Hintermann in eine Tür fahren kann, der vorher WBA an hatte.

Weil man doch weiß, dass Viele einfach nicht gucken beim Fahren. Ich kenne das von dem Saalepark, wo die Leute im Parkhaus sich aufführen wie die ersten Menschen am Samstag... da fährt man lieber eine Wagenlänge hinterher und hält ggfs. an und guckt, was der Kerl vorhat. Kommen manchmal die dollsten Fahrmanöver dabei heraus.

Und dann hinterher aufzudröseln, wieviel Schuld er oder ich nun hätten... nein danke.

Übrigens, mein Portugal-Schal, der sich nicht rein auf Fußball bezieht, ist seit sechs Jahren auf der Hutablage zu bewundern, nicht für zwei Wochen alle zwei Jahre. Blöde Eventfans... bei denen kommen dann auch Hupgelage und Warnblinker heraus. Und wenn's November hat, 11°C, Nieselregen, Regionalligaspiel, da sieht man keinen von denen.

Meinetwegen können die Leute ganzjährig die Deutschlandfahne hissen. Das wäre wenigstens anständig. Aber das ist in Deutschland ja auch so ein Ding. Ruckzuck ist man in der braunen Ecke für eine Sache, die im Rest der Welt normal ist: Ein gesundes Identitäts- und Nationalbewusstsein.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Gleiterfahrer



Und nun fährt der mit dem Warnblinker in eine linke Parklücke. Du wartest jetzt, bis er den Motor abstellt ?
Oder würdest nicht auch hinter ihm vorbeifahren, um die nächste Parklücke anzufahren ?
Aber ich vermute mal, dass du hellseherische Fähigkeiten hast und weisst, dass er eigentlich in die rechte Parklücke möchte ?

Pardon ... nur WO hat der TE etwas von einer PARKLÜCKE LINKS geschrieben?

Zitat:

Original geschrieben von VWPC



Er fährt vor mir auf den Parkplatz und ich hinter her, aber etwas rechts von ihm da der ganze Platz voller Menschen war. Wir beide aber nur 10-15km/h. Er zieht auf einmal ruckartig nach links (ohne vorher seinen Parkvorgang anzuzeigen, da er ja Warnblinker die ganze Zeit an hatte), und fährt direkt Rückwärts weil er in die Parklücke wollte, aber komplett ohne zu gucken.

... und ... 10-15 km/h? Auf einem Parkplatz? DAS werde ICH wohl nicht mehr erleben, aber, das war nicht das Thema. Jedenfalls steht nirgendwo etwas von einer Lücke die sich LINKS befand. Das wurde so interpretiert, wobei wir wieder bei meinen Beispielen sind und ich nach wie vor der Meinung, dass BEIDE Schuld haben.

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Pardon ... nur WO hat der TE etwas von einer PARKLÜCKE LINKS geschrieben?

Ich zitiere mal:

Wenn dein Vordermann nach links in eine Parklücke will , macht er

einen Richtungswechsel . Wenn er dann auch noch nur halb in

die Parklücke reinfährt und rückwärts in eine Parklücke auf

der rechten Seite reinwill , kann es sein , das er dir in deine

Fahrertür fährt .

Preisfrage an den TE : war es so ?

redactros

ja genau du hast es verstanden ! Danke !

Wenn ich jemandem eine Frage suggeriere antworte ich wahrscheinlich mit JA, so wie der TE! Im Eingangspost stand allerdings nichts davon!
Ich bin Praktiker und erlebe es fast täglich, dass mir jemand beim einparken VORNE oder HINTEN vorbei fährt, obwohl ich noch nicht vollständig eingeparkt habe. Zudem zweifele ich die (angeblich gefahrene) Geschwindigkeit stark an. Häufig befahre ich einen Parkplatz, der an der Einfahrt einen Hinweis auf die StVO hat und den Hinweis 10km/h. Nun darfst du raten wie viele sich wirklich an die 10km/h halten ... Deshalb meine Zweifel an der angegebenen Geschwindigkeit.
Nach wie vor gehe ich von einer Schadensteilung aus, weil es immer noch eine unklare Verkehrssituation war. 90% der Verkehrsteilnehmer wissen eine Warnblinkanlage NICHT zu deuten und ignorieren sie, auch weil sie oft missbraucht wird, wie im Eingangspost. Gerade deshalb wäre ICH also vorsichtig, weil ich mit unvorhergesehenen Fahrmanövern meines Vordermannes rechnen MUSS. Dem TE nun ein zu reden er wäre im Recht, halte ICH für höchst problematisch, da wir weder Sachverständige noch Richter sind und nur unsere unmassgebliche persönliche Einschätzung abgeben können, die im Zweifel eben heiße Luft ist.
Ergo bliebt nur die Klärung des Sachverhaltes durch Juristen. Einwände? Bitte sehr ... jeder wie er mag. Schön reden kann ich ein Problem auch, auch wenn es momentan nach Regen ausschaut ... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22



Nach wie vor gehe ich von einer Schadensteilung aus, weil es immer noch eine unklare Verkehrssituation war.

Soweit waren wir auf Seite 2 schon. Aber es gibt ja immer wieder wen, der sich damit nicht abfinden möchte/kann/will/...

Deine Antwort
Ähnliche Themen