Coupe zu lang ?
Hallo,
fahre einen F13 als Alltagsauto. Zwar passe ich stets auf, wo u. wie ich parke (mit Abstand, am besten ohne Nachbar wg. langen Türen etc.), trotzdem entdecke ich in gewissen Abständen leider immer neue Kratzer und Schrammen im Heckbereich, die ich mir nicht erklären kann. Vorzugsweise an den Stellen des Stoßfängers, die am weitesten abstehen.
So habe ich einen überraschenden längeren Kratzer hinten rechts, genau auf der Rundung des Stoßfängers. Extra zum Aufbereiter, aber leider zu tief, lässt sich nicht mehr wegpolieren.
Heute fällte mir eine neue Macke hinten unten am Stoßfänger auf, mitten auf dem Knick oberhalb des Endrohres, wo das weiße durchschaut, da ist richtig der Kunststoff etwas angeschrammt, keine Ahnung, woher das kommt.
Mittlerweile habe ich die Vermutung, dass es an der Fahrzeuglänge liegt. Schnell mal jemand mit Einkaufstasche, Fahrrad oder so zu dicht eben schnell herumgegangen....
Habt ihr die Erfahrung auch bzw. unvermeidbare "Fremd"Gebrauchsspuren, mit denen man quasi leben muss? (Sonst könnte man sicher jedes Jahr mal lackieren, wenn das so weiter geht....) Nerven tut es mich jedenfalls.
15 Antworten
Das hast heutzutage auch mit kurzen Autos…ist vielen einfach schnuppe geworden…
Ja hast wahrscheinlich recht, vorher hatte ich kürzeren Wagen lange gefahren, u. da meine ich, hätte ich das nicht so schnell gesehen. Kann natürlich auch an neuer Parksituation durch anderen Arbeitsort liegen (mehr Fußgängerverkehr etc.).
Teils sind das so Macken, die müssen das gemerkt haben, aber man geht einfach weiter....Lackieren lohnt sich nicht, tja Mist, muss man offenbar damit leben....
Zitat:
@e 92 schrieb am 12. März 2023 um 16:34:08 Uhr:
Ja hast wahrscheinlich recht, vorher hatte ich kürzeren Wagen lange gefahren, u. da meine ich, hätte ich das nicht so schnell gesehen.
Kenne ich von meinem F12 genauso... nur, dass ich eigentlich nur auf eigenen Parkplätzen stehe und ich somit ausschliessen kann, dass es andere Fahrzeuge oder Passanten waren. Der Lack an der F-Reihe ist einfach zu empfindlich im Vergleich zu früheren Fahrzeugen. Da reicht ein kleiner Busch schon aus, dass Kratzer im Lack der Schürzen sind.
Sofern es nicht durch den Basislack geht beseitige ich das immer mit Spotrepair und poliere das wieder aus.
Sowas hier meine ich zB, die eingekreiste Einkerbung, also ich bin da nirgendwo gegen gefahren. Da wird man wohl nur mit dem Lackstift das ein bisschen zu machen können, denke ich, weil das Plastik selbst ist einfach eingekerbt an der Stelle:-(
Ähnliche Themen
Liegt nicht am auto. Liegt einfach daran, dass viele einfach rücksichtslos mit dem Eigentum fremder Leute umgehen. Es ist ja mittlerweile auch normal geworden Fahrerflucht zu begehen. Wenn man sich so umschaut sind die meisten Autos auf den Strassen mittlerweile echte Ranzbuden oder billig Kleinwagen. Ich hab übrigens schon dreimal Schäden am Fahrzeug entdeckt, die von der BMW Niedelassung während der Inspektion verursacht wurden. Aber da übernimmt auch nie jemand Verantwortung.
Man darf nicht zu empfindlich sein, habe ich auch schon gemerkt. Mich stören auch kleine Kratzer und Dellen. Deshalb habe ich mir auch einen lackstift gekauft. Obwohl ich jetzt einen alten 645er habe. Und, paranoid wie ich bin, schreibe ich mir manchmal die Kennzeichen auf von Autos, die nebendran stehen. Aber, im Fall der Fälle, es ist ja vollkasko versichert.
Am schlimmsten sind muetter mit verdreckten uralt kombis und einem kindersitz hinten drin. Da kann der Weg noch so weit sein, daneben wird man mich nicht parken sehen. Ein guter Freund hat einen 5er Firmenwagen. Der parkt das Ding immer wo gerade Platz ist. Auch wenns eng ist. Die Quittung ist, dass er alle paar Monate Streifschäden am Lack hat. Noch nie hat jemand seine Adresse hinterlassen. Weils ein Firmenwagen ist juckts ihn nicht, aber es zeigtmdoch wie hoch das Risiko eines Schadens ist wenn man nicht selber aufpasst.
Ja genau, selbst passt man noch so auf, zB parke ich auch weiter weg u. laufe lieber, trotzdem passierts, das sich jemand anderes dann doch direkt daneben stellt, obwohl wo anders auch frei...Hatte an dem BMW an Beifahrertür auch schon Dellen, das muss der Verursacher gemerkt haben, aber man geht od. fährt ja einfach weg. Auf Kosten fürs Rausziehen bin ich selbst sitzen geblieben..
Zahlt das nicht die Versicherung, wenn man z.b. Vollkasko Schutz hat?
Hatte letztens auch das schöne Erlebnis auf einem Parkplatz
Ich parken grundsätzlich immer schön weit weg vom Supermarkteingang
Aber selbst das schützt einen nicht mehr
Ich und meine Frau sitzen im Auto plötzlich ein lauter knall da haut die tolle Frau im alten gammeligen Kleinwagen ihre Türe mit voller Wucht in die Beifahrertüre
Und ohne sich umzuschauen will die Frau davon laufen wir natürlich sofort hinterher gerufen
Ich habe davon eine riesen Delle+ abschürfung im Lack gehabt
Sie behauptet war sie nicht in so einem unverschämten Ton das habe ich noch nie erlebt
Selbst vor der Polizei behauptete die Frau sie war es nicht obwohl es eindeutig war ...
Hätten wir nicht zufällig noch im Auto gesessen wäre die einfach abgehauen
Ja typisch, das war ich nicht, das war vorher schon... aber hier war ja zum Glück ein Zeuge vorhanden. Davon ab, verstehe ich die Unfallflucht nie weil die meisten oft eine Versicherung haben, also wenn sie zu Fuß unterwegs sind, zumindest die Privathaftpflichtversicherung, die das auch übernehmen würde, deshalb ist auch übel, den Geschädigten trotzdem auf seinem Schaden sitzen zu lassen.
Das ist meist eine Mischung aus Gleichgueltigkeit, Respektlosigkeit und Neid. Ich verschiebe auch schonmal meine Einkäufe, wenn ich keinen adaequaten Parkplatz finde. Letztens hat mir jemand sein Kaugummi ans fenster gedrueckt. Warum?
Das ist auch der Grund, weshalb ich für solche Zwecke, also einkaufen, Alltag usw. Einen alten, klapprigen 3er Golf fahre. Da juckt mich es nicht wenn was kaputt ist. ;-)