Coupé Lenkung

BMW 3er E92

Hallo,

ich habe vor mir ein Coupé zu kaufen - habe mir heute einen 325i (218PS) von 10/2006 angeschaut. 164tkm gelaufen, checkheftgepflegt usw. der Motor läuft, soweit ich es einschätzen kann gut. Beim Fahren habe ich gemerkt, dass die Lenkung etwas schwergängig geht. Ich bin kurz danach den E92 von meinem Kollegen (330d von 2007) gefahren und dort geht es einfacher. Mein Kollege ist den 325i auch gefahren, und nachdem ich es ihm gesagt habe, ist es ihm auch aufgefallen. Meine Frage ist nun, ist es normal, dass es dort unterschiede gibt oder kann es doch etwas sein, was ggf. teuer ist oder ne Kinderkrankheit beim E90/91/92/93?. Habe mir dazu eine Bedenkzeit bis morgen gegeben, da ich noch ne Nacht drüber schlafen möchte.

Bin dankbar für alle Antworten

30 Antworten

Danke für die ganzen Infos Jungs. Ich glaube aber ich lasse die Finger davon da mir dies doch zu schwer geht mit der Lenkung - habe mit viele Leuten gesprochen die Ahnung haben, die sagen die Lenkung muss weich gehen. Das M Fahrwerk hat der Wagen nicht

kauf dir ein 1er.der hat ne elektrische Lenkung

Kannst im Stand mit einem Finger drehen

Nee..

Warum jetzt auf den Wagen verzichten?
Wie erwähnt gibt es 3 Lenkungstypen. In dem ist eben die verbaut, die zwar straffer geht, dafür aber viel mehr von der Straße wieder gibt. Das ist zum Beispiel super, wenn man mal Bock hat, zügig durch die Kurven zu räubern.

Ähnliche Themen

Weil die Lenkung wirklich merkbar schwer geht. Bin schon zig Autos gefahren und bei keinem war es so extrem, das Risiko dass etwas mit Lenkhilfe o.Ä. Ist, ist mir zu groß.. Die Kosten die da auf einen zukommen wären auch nicht gering Desweiteren hat der nur stoffsitze, die ich mit Sicherheit nachrüsten wollen würde

Hi

Um hier mal Klarheit zu schaffen :
Beim E92 gab es bis 10/2007 nur die Hydraulische Lenkung. Diese ist von Haus aus recht schwergängig. Alternativ gab's die Aktivlenkung, die allerdings recht anfällig ist und bei Problemen zu Kostenfalle werden kann.
Ab 11/2007 mit der Einführung der Direkteinspritzer im 325i und 330i gab es die Servotronic als Ersatz für die Hydrauliklenkung. Diese ist etwas synthetisch aber dafür leichtgängiger.
Nach dem Facelift war die Servotronic dann aufpreispflichtig aber via Software nachträglich freizuschalten.
Wer also keinen Direkteinspritzer will muß zwangsläufig zur schwergängigen Hydrauliklenkung oder zur Aktivlenkung greifen, welche aber eher selten zu finden ist.

Grüße

...die allerdings? ??
Wenn die Lenkung schwergängig geht, was könnte(!!) alles kaputt sein? Ich hab leider mechanisch nicht das nötige Wissen für das einschätzen ob es wirklich normal war oder zu extrem

Zitat:

@EOS999 schrieb am 6. Juni 2016 um 21:00:17 Uhr:


...die allerdings? ??
Wenn die Lenkung schwergängig geht, was könnte(!!) alles kaputt sein? Ich hab leider mechanisch nicht das nötige Wissen für das einschätzen ob es wirklich normal war oder zu extrem

Nun , das was Du als schwergängig betrachtest ist leider normal bei der Lenkung und höchstwahrscheinlich ist da nichts defekt. Falls sie so schwer geht, daß Du keinen Unterschied merkst, zwischen Fahrzeug an oder aus, kannst Du von einem Defekt ausgehen.

Mich hat die Lenkung damals vom Kauf eines E92 abgehalten, da ich es lieber leichter habe beim Einparken. Man kann sich aber sicher dran gewöhnen, wenn einem das das nicht so wichtig ist.

Beim E46 fand ich es extremer, aber bei der E90 Baureihe?

Bin schon mal nen e46 gefahren, hab es dort nicht so hart in Erinnerung

Zitat:

@sonnenlehne schrieb am 5. Juni 2016 um 22:36:42 Uhr:


Also meine geht im Vergleich zu anderen E9x schon immer recht schwer. Ich habe es bisher auf den Allradantrieb geschoben. Da ich aber auch nicht jünger werde, stört es mich in letzter Zeit schon. Kürzlich habe ich beide Traggelenke ausgewechselt und danach kam es mir noch straffer vor.
Bisher hatte ich aber noch keinen Bock, mal zu prüfen, ob man das irgendwie verändern kann ...

Irgendwann gab es die Änderung von der hydraulischen Lenkung zur elektrischen Lenkung.
Lediglich bei xDrive bleib die hydraulische Lenkung bestehen.
Vorteil: Lenkung geht leichter und der Servomotor wird nur bei Bedarf (beim Lenken) benötigt.
Bei der hydraulischen Lenkung ist das völlig anders. Die Hydraulikpumpe läuft immer!
Zusätzlich gabs als Sonderausstattung "0216" die Servotronic.

Gab es die rein hydraulische Lenkung im E90 (außer X-Drive und M3)?
Irgendwo laß ich, die war schon immer elektrohydraulich.
Bei 1er E87 kam die Umstellung 2007 mit dem Facelift, aber im E90 gabs die doch schon vor dem Facelift.
In Sachen Gefühl und Rückmeldung war übrigens die klassische hydraulische Servolenkung das Optimum.

Also ich sehe, die Lenkung beim E92 ist umstritten..

Hab auch die Hydraulische und bin vollkommen zufrieden...

Woher kommst du genau? Falls nähe Raum Heidelberg kann ich dir gerne anbieten meinen mal zu fahren zum vergleich...

Natürlich weis keiner bei dieser diskusion bescheid weil niemand ihn gefahren ist alles nur spekulation... eventuell Hydraulikpumpe defekt aber diese wäre hinterlegt...

Vorne breite Reifen kann auch dazu beitragen das es gefühlsmäßig noch schwerer geht...

Macht den armen kerl net so verrückt... gute entscheidung beim autokauf nur die Farbe geht gar nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen