Coupe für Anfänger
Hallo,
da bald mein Studium ansteht bin ich auf der Suche nach einem Auto. Ich habe schon viele Beiträge hier gelesen, aber wäre für neue Ideen sehr dankbar.
Zu mir:
- bald 19 Jahre
- Führerschein seit Ende 2016
- Budget bis ca. 7000 Euro, allerdings wäre es mir wichtiger einen höheren Anschaffungspreis zu haben als
höhere Folgekosten
- bisher gefahren: VW Golf, Audi TT, VW Arteon
Zu meinem Fahrprofil:
- gemischt Stadt und Autobahn, jedoch wird Stadt einen großen Anteil haben
- zu den Km kann ich nicht so viel sagen, jedoch werde ich definitiv kein Vielfahrer sein
Zu meinen Vorstellungen:
Am liebsten wäre mir ein sportlich aussehendes Coupe bzw eine Limousine. Von der Optik her habe ich sowas wie den Audi a4 Coupe oder den VW Arteon ins Auge gefasst, wobei letzterer natürlich weit über dem Budget liegt. Auch die neuen 3er BMWs gefallen mir sehr gut. Insgesamt gefallen mir größere Autos besser.
Ich hatte oft zum Thema Sportlichkeit und Kosten gelesen, dass ein Mazda MX5 sehr gut wäre (Ja es ist kein Coupe aber ein sportliches Auto). Allerdings ist mir der Mazda von der Größe her deutlich zu klein, gibt es dazu größere Alternativen?
Als bisher einzige Möglichkeit in diesem Budget habe ich den BMW E46 gefunden. Gibt es noch weitere Kandidaten?
Ich hoffe die Vorstellungen sind nicht zu unrealistisch.
Danke schonmal
39 Antworten
Moin Moin,
Der Volvo ist auch relativ verwindungsfreudig, was der Sportlichkeit auch etwas im Wege steht (so als Ergänzung). Aber auch da ist die Versicherung kein Schnapper und Teile und einige Wartungen sind teuer. Ob das das richtige ist, wenn 40€ Versicherung schon Sorgen machen? Der Motor hält ja nur 400.000+ km, wenn man ihn wartet und regelmäßig nen neuen ZR spendiert. Alles teurer als 40€ im Monat ;-)
LG Kester
Nein die 40 Euro im Monat machen mir keine Sorgen, ich war nur etwas geblendet von 1000 statt 1400. Aber wie gesagt auf die 40 Euro kommt es nicht an
Ich finde 40 EUR/Monat haben oder nicht garnicht so lala.... Das ist ein DSL Anschluss, fettes Entertainpaket oder der Jahresurlaub EXTRA (480EUR) mit planschen im Pool im fiesen deutschen Winter am roten Meer mit All-inklusive Plus in Egypt .... gut wenn man das der Versicherung lieber geben möchte ...😉😁
Ich weiß man ist jung, ein Blick auf die Typenklasse kann nicht schaden, dann noch mal drüber schlafen ob einen das wert ist ... später wenn die SF Jahren angesammelt sind und man das magische Alter von 23-25 Jahren überschritten hat, nimmt sich das alles nicht mehr so viel
Moin,
Wir müssen nicht drüber diskutieren, dass 40€ viel Geld ist - gibt Menschen die gehen dafür nen Tag arbeiten.
Mir ging es darum zu zeigen, dass es bei diesen Autos Posten gibt, die 40€ lächerlich erscheinen lassen können und wenn man 40€ sieht und nen Schreck bekommt, wie sieht es dann bei einem ZR Wechsel für 900€ aus ;-)
Sieht man nen 200 PS Karren für 3500€ kann das verlockend wirken, obwohl der Horror dann eigentlich unterm Blech liegt.
So ein Auto kostet nunmal Geld - und das meistens mehr als man auf den ersten Blick meint und hat man es erst am Bein - kostet es eben auch. Hat mein Ex-Azubi auch feststellen dürfen. Wurde übernommen und zwei Monate später war es dann ein 330Ci. Dann wollte das Auto nen Service, neue Reifen, dann war das Geld knapp, kein erneueter Service, für den TÜV billige Querlenker rein (weil mehr Geld war nach Urlaub mit der Freundin nicht mehr drin), die waren dann nach 8 Monaten wieder durch und als der Service dann 12 Monate überfällig war - Lagerschaden an der Kurbelwelle ... Auto Schrott. Es tauchen auch regelmäßig Ferraris auf, die ich bezahlen könnte - mich würden nur die Werkstattauffenthalte ruinieren :-D
LG Kester
LG Kester
Ähnliche Themen
Ich habe einen C 70 mit frischem Öl-und Zahnriemenwechsel erworben.Das Auto hat eine Domstrebe und die Türen sind richtig justiert.Die rahmenlosen Fenster liegen auch bei hohen Geschwindigkeiten an.Der Wagen ist 8fach bereift und hat ein Sportkitt von Heico.Hier gibt es auser regelmäßigen Ölwechsel nichts zu machen.Das Auto ist ein echter Hingucker und stielt jeden meist abgerockten und verrosteten BMW und MB die Show.Über den Motor brauchen wir nicht reden.Die 5 Zylinder Turbo sind eine Klasse für sich.Das ist natürlich eine Perle,die man erst mal finden muß.Aber beim C 70 besteht eine reale Chance sowas zu finden,was ich bei BMW bezweifle.Für mich klaffen Anspruch und Wirklichkeit mit zunehmenden Alter bei BMW auseinander.Wenn man diese eine Perle unter 100 Autos findet,dann ist ein BMW Coupe auch richtig gut.Der C 70 wahr zu seiner Zeit unverschämt teuer und wurde auch dementsprechend behandelt und gepflegt.Für einen Studenten,der nach einer billigen Versicherung fragt und Angst vor der Wartung hat,sind weder Volvo,BMW,MB oder Audi die richtigen Kanidaten.
Na gut, aber im Prinzip um so mehr Zylinder/mehr Leistung gehen die Kosten auch nach oben....wer mal eine zeitlang auf Verschleiß und dann zum Exporteur fährt mag mal nach Milchmädchenrechnung auch günstig fahren, ansonsten ist es nicht möglich...
Selber habe ich einen BMW 6Zylinder als Hobby und für den Alltag tut es ein alter zuverlässiger Toyota mit einem einfachen robusten 4 Zylinder ... Und der BMW ist einfach teurer in jeder Hinsicht, fängt schon beim Service für´n Motor an, da sind einfach z.B. 2 Zündkerzen, 2 Zündspulen mehr, Verbrauch ist natürlich höher, Öl braucht der das doppelte wie der Toyota mit 6,5 Liter, klar nur Peanuts aber das summiert sich, die 3er fahrwerk sind zwar sehr Fahraktiv verschleißen aber auch gerne, ein großer Motor + mehr Leistung sorgt auch nihct gerade für längere Haltbarkeit😁...
Erwähne das nur weil, gerade beim 3er ganz schnell zum 6 Zylinder geraten, wird "Ach nehm doch gleich den 330i", das ist Unsinn. für den Einstieg reicht auch ein 316i, bin ich auch Jahrelang gefahren und die fahren auch ordenlich zu geringeren kosten...
Zitat:
@Gearx schrieb am 11. Juli 2018 um 22:14:24 Uhr:
Wie sieht es beispielsweise mit diesem hier aus?https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Schadstoffklasse Euro 4 bei Bj. 2000 halte ich für Unsinn, vermutlich Euro 2 oder 3. Nur zur Info.
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 14. Juli 2018 um 14:28:43 Uhr:
Zitat:
@Gearx schrieb am 11. Juli 2018 um 22:14:24 Uhr:
Wie sieht es beispielsweise mit diesem hier aus?https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Schadstoffklasse Euro 4 bei Bj. 2000 halte ich für Unsinn, vermutlich Euro 2 oder 3. Nur zur Info.
DEr wurde schon vorgeschlagen und ein Knallerangebot ist es nicht ... Ist ein VFL, sind wir mal ehrlich, der320 mit 150 PS ist nun auch keine Rakete im e46, war er schon im e36 nicht ...ich sehe da keinen "6Zylinderaufschlag" im Vergleich zu einem ordenlichen 318/316i Und die Räder vom BlingBling Verkaufsfoto gehören ersteinmal garnicht zum Angebot, sondern nur WR auf Stahlfelgen.😮
Um nochmal was anderes anzuschneiden:
Wie sieht es mit amerikanischen Autos aus? Ich hatte allerdings an neuere gedacht, so ab 2000. Die neuen Chevrolet Impalas gefallen mit beispielsweise sehr gut.
Auch hatte ich ein Musclecar in Betracht gezogen, was aber wohl schwierig ist wegen der Umweltplakette und dem Verbrauch. Der Ford Mustang (die neueren) ist von der Optik her mein Traumauto, allerdings liegt der Kaufpreis ja bei deutlich über 7000 Euro und auch der Verbrauch bei deutlich mehr als 13l, durch die hohe PS-Zahl. Gibt es in der Optik Alternativen, die günstiger sind?
Ich habe leider auch das Gefühl, dass das Angebot an US-Cars in DE (logischerweise) sehr beschränkt ist.
Tut mir leid für den Themenwechsel aber es interessiert mich doch sehr.
Zitat:
@Gearx schrieb am 15. Juli 2018 um 14:35:46 Uhr:
Um nochmal was anderes anzuschneiden:Wie sieht es mit amerikanischen Autos aus? Ich hatte allerdings an neuere gedacht, so ab 2000. Die neuen Chevrolet Impalas gefallen mit beispielsweise sehr gut.
Auch hatte ich ein Musclecar in Betracht gezogen, was aber wohl schwierig ist wegen der Umweltplakette und dem Verbrauch. Der Ford Mustang (die neueren) ist von der Optik her mein Traumauto, allerdings liegt der Kaufpreis ja bei deutlich über 7000 Euro und auch der Verbrauch bei deutlich mehr als 13l, durch die hohe PS-Zahl. Gibt es in der Optik Alternativen, die günstiger sind?
Ich habe leider auch das Gefühl, dass das Angebot an US-Cars in DE (logischerweise) sehr beschränkt ist.
Tut mir leid für den Themenwechsel aber es interessiert mich doch sehr.
Chevrolet Camaro und Dodge Challenger, hab ich in Deutschland aber noch keine gesehen, damit wird es auch keine günstigen Gebrauchten geben, Mustangs sind relativ viele geworden.
Sollten dank Trump wechselseitig alle Zölle auf Autos fallen, könnte es in einigen Jahren durchaus günstige gebrauchte US Cars geben, die sind neu relativ billig, der Camaro umgerechnet etwa 22.000€, dafür kriegst du nicht mal nen 1er BMW - also Trump die Daumen drücken.